• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hat das EOS M System Zukunft?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Hat das EOS M System Zukunft? => Haben die 2 bis 4-stelligen EOS Kameras eine Zukunft?

Ich stelle die provokative Gegenfrage:
Haben die 2 bis 4-stelligen EOS Kameras überhaupt noch eine Zukunft, wenn es eine M mit AF auf DSLR Niveau geben sollte?
 
AW: Hat das EOS M System Zukunft? => Haben die 2 bis 4-stelligen EOS Kameras eine Zukunft?

Ich stelle die provokative Gegenfrage:
Haben die 2 bis 4-stelligen EOS Kameras überhaupt noch eine Zukunft, wenn es eine M mit AF auf DSLR Niveau geben sollte?

Sport und Journalismus haben andere Prioritäten. Obwohl auch hier z.B. die halbdurchlässigen Spiegel, wie sie Sony anbietet, eine Option wären. Das wäre aber dann auch weiter das alte EF-Bajonett.
 
AW: Hat das EOS M System Zukunft? => Haben die 2 bis 4-stelligen EOS Kameras eine Zukunft?

Deswegen wurde wahrscheinlich auch nach ZWEI BIS VIERSTELLIG gefragt.
So war das auch gemeint!
Am EF-Bayonett will ich auch (noch) nicht rütteln!
 
Nur, weil dir die M nicht gefällt, ist sie noch kein Misserfolg. ;)
Die M ist z.B. in Japan sehr erfolgreich und in China wohl auch.

Hey, mir gefällt die M außerordentlich gut!

Mit 'Misserfolg' meinte ich die eher lauen Reviews (wenn es überhaupt welche gab - DPReview hat sie bis heute nicht getestet) und offenbar schlechten Verkäufe (denn sonst hätte Canon sie ja nicht derart massiv im Preis senken müssen).

C.
 
AW: Hat das EOS M System Zukunft? => Haben die 2 bis 4-stelligen EOS Kameras eine Zukunft?

Wobei ich schon Journalisten mit den wirklich allerbilligsten Kameras gesehen habe.

als journalist wird man halt auch nicht mehr so gut bezahlt und muss in bezug auf die kosten gucken wo man bleibt.

die diskussion hier finde ich zum teil sehr interessant, einige meinen tatsächlich immer noch, dass man einen sucher benötigt, um erfolgreich eine m zu verkaufen.

da frag ich mich dann, wie hat man das vorher nur mit den ganzen digitalen kompaktknipsen in den letzten jahren gemacht.

was für teufelskerle und frauen müssen es doch sein, die es bislang ohne sucher geschafft haben, bilder mit ihren kameras so ganz ohne sucher zu machen.:rolleyes:

ansonsten ist das leidige problem, wie auch bei einigen anderen spiegellosen herstellern. ein system wird eher von wenigen usern niedergeredet, weil lt. ihrer meinung einige dinge am system fehlen. viele anderen kommen aber trotzdem damit klar, kritisieren teils zu recht gewisse punkte(die perfekte kamera für alle gibt es nicht), freunden sich so langsam aber sicher mit ihrer m bzw. xy-spiegellosen an.

das einzige problem von spiegellosen ist meiner meinung nach immer noch das verfehlte marketing, viele mögliche kunden wissen noch immer nicht, dass es so etwas gibt, die kennen eher nur das wort "spiegelreflex", weil vielleicht schon der opa so etwas hatte und es sich über all die jahre im "kopf" als begriff festgesetzt hat.

kommt man einigen, auch dslr besitzern mit dem wort dslm oder spiegellos, merkt man häufig, wie da fragezeichen aufsteigen. was auch daran liegt, dass die kameras selbst bei discountern noch immer nicht so ganz verbreitet sind, verkäufer auch eher noch zur dslr raten. sicherlich liegt letzteres auch daran, dass eben verkauft werden muss, was im laden steht und da machen halt dslr immer noch den grösstteil der verkäufe im fotobereich aus, neben den vielen kompaktkameras.

nebenbei gibt es dann immer noch eine gewisse anzahl von nostalgikern, für die eine speicherkarte teufelszeug ist und nach wie vor analoge kameras das mass der dinge sind, so frei nach dem motto, mit einer "richtigen" spiegelreflex macht man fotos, mit allem was digital ist, knipst man, bis die speicherkarte voll ist.:rolleyes:

festzuhalten bleibt da nur eins:
jedem tierchen sein pläsierchen

canons erster versuch war recht halbherzig, da hätte man mehr erwarten können, aber ganz so schlecht war er auch nicht. eine konkurrenz, wie von vielen gedacht, stellt canon aber derzeit im spiegellosen bereich nicht dar.

aber was noch nicht ist, kann ja noch werden.
 
Nur, weil dir die M nicht gefällt, ist sie noch kein Misserfolg. ;)
Die M ist z.B. in Japan sehr erfolgreich und in China wohl auch.

Das wird sie hier auch, wenn Canon merkt, daß die DSLR Umsätze einbrechen.
Die nächste M-Generation liegt zu 100% in der Schublade.
Dann mit Sucher, Gehäusevarianten auch für DSLR Umsteiger und vielleicht sogar mit KB Sensor - um Canon mache ich mir keine Sorgen - Nikon schon eher...
 
AW: Hat das EOS M System Zukunft? => Haben die 2 bis 4-stelligen EOS Kameras eine Zukunft?

...einige meinen tatsächlich immer noch, dass man einen sucher benötigt, um erfolgreich eine m zu verkaufen....

In meinem Fall ist es eher eine Befürchtung. Wenn sich Kameras und sogar ganze Systeme ohne Sucher verkaufen lassen, dann wird der Sucher über kurz oder Lang verschwinden.

Die Leute von Canon wären von der Gewinnbetrachtung ja auch Deppen wenn sie eine Teure Kerneigenschaft einer Kamera nicht wegrationalisieren würden wenn die Leute eh keinen Wert darauf legen.

Ich bin offen gesagt schockiert, dass hier im DSLR-Forum so wenig Wert auf den Sucher gelegt wird, dass er in einer Kamera als etwas so absurdes betrachtet wird wie ein Automotor in einem Fahrrad.

Aber wenn wir hier umdenken, dann sollten wir auch den anderen Kameras ohne Sucher hier ihren Hausplatz einräumen. Und sie nicht nur deshalb außen vor lassen weil sie auch noch telefonieren können.
 
Ich würde mal so sagen. In dem Preissegment, in dem sich die aktuelle M befindet, spielt der Sucher sicherlich nicht zwangsläufig die große Rolle. Je teurer diese Dingers aber werden/sind, um so mehr wird ein Sucher, wenn vielleicht auch nur optional, zum Kaufargument.
 
Selbst wenn durch eine noch bessere M der Markt für Spiegelreflexkameras einbricht. Na und? Dann wird Canon sich eben vermehrt auf Spiegellose Kameras einstellen und verschiedenste Versionen der M anbieten. Eine Grund-M ohne optischen Sucher, eine mit optischen Sucher und als Topmodell vielleicht eine im Vollformat.

So ist halt der Lauf der Zeit. Man sieht, dass die Spiegellosen mittlerweile ebenso gute Bilder machen wie die klobigen Kameras mit Spiegel. Im Prinzip braucht diese Kameras kein Mensch mehr. Seit ich die M habe, liegt meine 600D auch nur noch im Schrank. Und das obwohl die M keinen optischen Sucher hat.

Profis werden wohl weiterhin Geräte wie die 5D Mk3 verwenden, aber für den Hobbyfotografen gibt es bald kaum noch einen Grund eine DSLR zu kaufen. Außer man meint, dass man damit wichtiger und profimäßiger aussieht. Das ist vielen Fotografen ja auch wichtig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mal so sagen. In dem Preissegment, in dem sich die aktuelle M befindet, spielt der Sucher sicherlich nicht zwangsläufig die große Rolle...

Ja, bei 360 € incl. Objektiv und Blitz ist die M auch so wie sie ist ein tolles Angebot.

Aber es geht hier ja nicht nur um die M wie sie ist sondern um die Zukunft des Systems. Bei mir zumindest hat die M ohne Sucher weder eine Gegenwart noch eine Zukunft. Da kann sie so günstig werden wie sie will. Und ich schreibe das nicht um diese "Kamera" schlecht zu reden. Ich will nur, dass Canon das System weiter entwickelt.

Außer natürlich Canon besinnt sich auf ein neues Spiegelloses System mit KB-Sensor. Da hätte ich auch nichts dagegen. Aber bitte wenigstens ein Model mit Sucher. Nur eins. Eins genügt ja.
 
AW: Hat das EOS M System Zukunft? => Haben die 2 bis 4-stelligen EOS Kameras eine Zukunft?

Ich bin offen gesagt schockiert, dass hier im DSLR-Forum so wenig Wert auf den Sucher gelegt wird, dass er in einer Kamera als etwas so absurdes betrachtet wird wie ein Automotor in einem Fahrrad.

Aber wenn wir hier umdenken, dann sollten wir auch den anderen Kameras ohne Sucher hier ihren Hausplatz einräumen. Und sie nicht nur deshalb außen vor lassen weil sie auch noch telefonieren können.

Übertreib doch nicht immer.

Es gibt bisher nunmal nur ein Systemkameragehäuse von Canon, und das hat nunmal keinen Sucher. Gibt/gab es im Sortiment jedes anderen Systemkameraherstellers auch. Und schon immer gab es auch Kameras, bei denen man hinten auf eine Art Monitor schaut, zB im Großformat.
Das ist nicht 'absurd' oder 'Telefon'.

Es gibt andere Schwächen des M-Systems, zB die schlappe Offenblende des ansonsten sehr guten 11-22mm und ordentlichen 18-55mm, besonders am langen Ende. Wobei das bei den anderen Herstellern hinsichtlich der Kit- und UWW-Zooms auch nicht/kaum besser ist.

C.
 
Die besten Photographen der Welt haben ohne Sucher fotografiert - mit Hasselblad oder Rolleiflex. Das kann es alleine nicht gewesen sein. Die M war gleich Anfangs schon bei Testern und auf Canon Userseiten unten durch. Das lag hauptsächlich an der Fokussiergeschwindigkeit. Oder kam noch etwas Subjektives dazu? War sie für den Preis vielleicht zu klein und unscheinbar? Sah sie vielleicht zu sehr nach Knipse aus? Es bleibt die Frage, ob ein frustrierter Canon-Vorstand einen neuen Versuch riskiert. Wohin geht der Markt der ambitionierten Amateure? Schließlich braucht Canon die Stückzahlen und kann es sich nicht leisten mit der M nur eine Lücke zu füllen. Immerhin hat Canon demonstriert, dass man sehr gute moderne Objektive auch preiswert anbieten kann. Es bleibt nichts übrig außer abwarten.
 
AW: Hat das EOS M System Zukunft? => Haben die 2 bis 4-stelligen EOS Kameras eine Zukunft?

...Und schon immer gab es auch Kameras, bei denen man hinten auf eine Art Monitor schaut, zB im Großformat...

Die besten Photographen der Welt haben ohne Sucher fotografiert - mit Hasselblad oder Rolleiflex. Das kann es alleine nicht gewesen sein...

Ist das nicht eine andere Welt?

Aber gut, wenn es hier mehrheitlicher Konsens ist, dass Sucher eine schlechte Idee sind, dann werde ich wohl hinnehmen müssen, dass es irgendwann keine Kameras mit Sucher mehr gibt. Zumindest bei Canon nicht. Irgendwie bin ich wohl doch schon alt geworden und habe mich wohl zu einem absurden ewig gestrigen entwickelt.
 
AW: Hat das EOS M System Zukunft? => Haben die 2 bis 4-stelligen EOS Kameras eine Zukunft?

Aber gut, wenn es hier mehrheitlicher Konsens ist, dass Sucher eine schlechte Idee sind, dann werde ich wohl hinnehmen müssen,

Nee, es ist Konsens, dass die M keinen Sucher hat, aber trotzdem ganz ordentlich über den Touchscreen bedienbar ist. Und gute Bilder für einen guten Preis liefert.

Wenn die nächste M einen Sucher hat, klar kaufe ich die, ich will zB per Sucherlupe MF machen...

C.
 
AW: Hat das EOS M System Zukunft? => Haben die 2 bis 4-stelligen EOS Kameras eine Zukunft?

Nee, es ist Konsens, dass die M keinen Sucher hat, aber trotzdem ganz ordentlich über den Touchscreen bedienbar ist. Und gute Bilder für einen guten Preis liefert...

In diesem Konsens finde ich mich durchaus wieder.:)
 
Ich verstehe die Kritik über den fehlenden Sucher auch nicht. Ich fotografiere sogar lieber über das Display als über den Sucher. Finde ich persönlich komfortabler.

Zudem ist es für Brillenträger angenehmer.
 
Ich verstehe die Kritik über den fehlenden Sucher auch nicht...

Was gab es hier Diskussionen darüber, ober ein optischer oder ein elektronischer Sucher besser sei. Dabei ist die Antwort hier so einfach: Kein Sucher ist besser.

Mann kann nur hoffen, dass Canon bei keinem Nachfolger in den Fehler verfällt einen Sucher einzubauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Canon wird auch eine M im gehobeneren Segment bringen. Deren Gehäusepreis preislich jenseits der 800,00€ liegen wird. Sollte die nicht mal optional einen Sucher haben, wäre die mir nicht mal einen Moment lang eine Überlegung wert.

Mal davon abgesehen, das die Rolleis, und Hasselblads sehr wohl einen Sucher hatten.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten