• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hat das EOS M System Zukunft?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Soweit ich das abschätzen kann, finden die meisten in diesem forum die eos-m keineswegs "supertoll", sondern als eine superkompakte kamera mit gleich guter bildqualität wie alle anderen APS-C kameras von canon, mit kompakten, guten objektiven und mit einem sehr brauchbaren user interface. Und das zu einem seit dem anfänglichen flop unschlagbar günstigen preis.

Die meisten hier stimmen überein, dass canon mit der eos-m und m2 im vergleich zu Fuji und Sony bis dato keinen sehr ambitionierten einstieg in die welt der spiegellosen systemkameras hingelegt hat und wohl wirklich erst einmal vorsichtig das gelände erkundet hat.

Dass canon deutlich mehr bieten muss, um die aps-c spiegelklatscher zu ersetzen, ist klar. Andrerseits stimmt vieles am konzept. Auch in der spiegellosen welt wird es weiterhin leistungsfähigere, teurere kamerasysteme mit kleinbildsensor geben und günstigere, noch etwas kompaktere mit kleineren sensoren ... Aps-c, mft, 1".

Mit dem ef-m bajonett hat canon sich so weit festgelegt, dass es aps-c und nicht kleiner sein wird. Ich halte das - im gegensatz zu nikons entscheidung für 1" sensoren - für eine weise entscheidung. :-)
Weiters halte ich das ef-m bajonett für ein optisch gut gewähltes system, im gegensatz zu sony e-mount bietet die gewählte kombination aus durchmesser und auflagemass mehr freiheiten bei der objektivkonstruktion. Das hat sich bereits bei den etsten 4 EF-M objektiven ausgezahlt, die allesamt exzellente leistung bei kompakten massen und sehr vernünftigen preisen bieten. Gerade auch im vergleich zu fuji X, wo ähnliche optische leistung wie das 22/2 oder das 11-22 in etwa das dreifache kosten.

Was jetzt fehlt bei canon, sind zwei neue, bessere bodies: eine m3 mit dem sensor der 70d und auf basis des dpaf massiv verbessertem af-system (auf niveau sony 6000 oder fuji xt1 oder oly omd1) dem leistungsfähigen lp-e6n akku aus der 7d ii (500+ schuss) um 699 euro und eine eos m3 pro mit dem 7d ii sensor, noch leistungsfähigerem af, lo-e6n akku und klassenbestem elektronischem sucher um "magische" 999 euro. Beide modelle natürlich mit zeitgemässer kommunikation ausgestattet: wifi, nfc, webserver. Die eos m3 pro uusätzlich mit rt-funkblitz-commander drin.

Ich rechne ebenfalls wie thom hogan damit, dass dies aufgrund des extremen marktdrucks und der in freiem fall befindlichen billig-dslr-verkäufe im Q1 2015 kommen muss und wird.

Damit wäre canon bei spiegellos aps-c mit einem schlag absolut voll dabei. Und kann die produktion der 4-/3- und 2-stelligen DSLR bald beenden, weil keiner mehr diese spiegelklatscher mehr kaufen wird wollen. :-)

Zusätzlich muss und wird canon ein kb spiegellos-programm bringen müssen. Im wesentlichen eine "sony A8". Klarerweise mit neuem bajonett, nennen wir es mal EF-X. Und dazu native neue objektive fürs kurze auflagemass.
Die umstellung ist halbwegs schmerzfrei, wenn jeder kamera ein Ef/EF-X adapter im lieferumfang enthalten ist. Dann kann jeder canon-kunde seine EF objektive weiter verwenden, so lange er will bzw. Bis er dann doch die noch besseren und kompakteren EF-X objektive kauft.

Es ist zu hoffen, dass bei canon das ultrakonservative, geriatrische management in rente geschickt wird und ein jüngerer ceo und neues top-team es dann so richtig spiegellos krachen lassen. Dann ist die konkurrenz binnen 3 jahren marginalisiert. :-)
 
Was jetzt fehlt bei canon, sind zwei neue, bessere bodies: eine m3 mit dem sensor der 70d und auf basis des dpaf massiv verbessertem af-system (auf niveau sony 6000 oder fuji xt1 oder oly omd1) dem leistungsfähigen lp-e6n akku aus der 7d ii (500+ schuss) um 699 euro und eine eos m3 pro mit dem 7d ii sensor, noch leistungsfähigerem af, lo-e6n akku und klassenbestem elektronischem sucher um "magische" 999 euro. Beide modelle natürlich mit zeitgemässer kommunikation ausgestattet: wifi, nfc, webserver. Die eos m3 pro uusätzlich mit rt-funkblitz-commander drin.

Schöner Beitrag:), aber das wünsche ich mir nicht. Der Sensor der 7DII und der 70D sind einfach zu nah beieinander, vermutlich weitgehend von der Basis identisch.

Für mich reicht eine M mit dem Sensor der 7DII.
Wenn es schon eine Pro geben sollte, dann mit Vollformat und EF Bajonett.
 
was hat das für einen Sinn? du kannst dann trotzdem EF Objektive nur mit Adapter betreiben weil ja das Auflagenmaß nicht passt...
Ist es nicht eher so, dass das EF-Bajonett auch den Abstand zum Sensor (Auflagenmaß) definiert?
Das einzige, was dann verschenkt wird ist die Möglichkeit die Kamera kompakter zu gestalten.
 
Das hiesse, auf einen der grössten vorteile des spiegellosen konzepts zu verzichten. Kompakte grösse ist ein eminenter vorteil. Das wird jetzt auch bei hochwertigeren kameras bis ins extrem durchgezogen. Siehe mobiltelefone. Da wurde auch nicht die bauform der wählscheiben-festnetztelefone beibehalten, nur weil wir den großen schwarzen bakelithörer so schön gewohnt waren. :-)
 
Ich denke der Vergleich hinkt, Mobiltelefone wurden in letzter Zeit größer, nicht kleiner.

Der Vergleich hinkt in keiner Weise. Mobiltelefone waren koffergrosse Geräte und dann ziegelgrosse. Genau dort stehen unsere heutigen Pseudo- Digitalkameras mit mechanischen Verschlüssen, mechanischen Blenden und anderen Versatzstücken des 19. und 20. Jahrhunderts heute.

Mobiltelefone werden heute deshalb wieder grösser, weil sie nicht mehr Telefone sind. Sondern Tablet-Computer mit - unter anderem - Telefoniefunktion.

Eine vollwertige, hochleistungsfähige KB-Kamera kann noch etwas kleiner gebaut werden als die Sony Alpha 7/R/S. Nicht viel, aber etwas geht noch. Das bedeutet nur, dass das User Interface so sein muss, dass es auch in der Größe noch vernünftig bedienbar ist.

Canon liegt bei der EOS-M diesbezüglich gar nicht schlecht. Der Touch Screen ist super. Es fehlt nur ein zweites Wählrad. Idealerweise implementiert in Form eines frei belegbaren, von gerastet auf ungerastet umschaltbaren Multifunktionsring ["Blendenring"] vorne am Bajonett (wie z.B. bei den Powershot S 95/100/110 ...].
 
Das macht schon alles seinen Sinn.
+1, vor allem weil man Videomaterial auch prima croppen kann. Zum nachträglichen Entwackeln kann man auch gut 'Extrapixel' brauchen.

4K Monitor zu Preisen ab etwa 500€ werden von den meisten Herstellern bereits angeboten. Da sind wir wohl ein wenig hintendran mit der Marktbeobachtung!?
500€ für 4K? Von den meisten Herstellern schon mal gar nicht und die paar, die es gibt, sind blickwinkelabhängiger Schrott, vor den "wir" Fotografen uns nicht setzen :D. Ach ja, ein paar 'tolle' mit 30fps gibts auch noch ...
 
Stimmt, ich kenne sogar mehrere Personen, die sagen "nee, ich will kein iPhone 6, ist mir zu groß. Ich bleibe beim/besorge mir ein iPhone 5S"...

P.S.: Es fehlt noch ein "iPhone mini" ;-)

Ich habe das iPhone 4S, 5, 5S und ich habe mir beide 6 & 6 Plus angeschaut und werde mir das 6 Plus holen. Die Groesse ist ok, aber was mit wichtig ist ist die Batteri und das 6 Plus hat ueber 1000mHa (6 = 1890mHa vs. 6 Plus mit knapp 2900mHa).

Zusaetzlich hat das 6 Plus einen optischen Bildstabilisator.
 
Mal zurück zum Thema. In den USA läuft ein Canon-Countdown für eine Neuvorstellung Morgen. Unter anderem wird über eine DSLR mit Hybridsucher spekuliert. Wäre das, wenn vermutlich auch in einer anderen Preisklasse, letztlich das Ende der M für Canon?
 
Mal zurück zum Thema. In den USA läuft ein Canon-Countdown für eine Neuvorstellung Morgen. Unter anderem wird über eine DSLR mit Hybridsucher spekuliert. Wäre das, wenn vermutlich auch in einer anderen Preisklasse, letztlich das Ende der M für Canon?

dpreview sieht das eher als ein Versuch, an die Apple-Era der späten 90er anzuknüpfen. Die wissen sicherlich bereits mehr und haben bereits ein Vorserien-Modell zum Testen da. Für mich liest sich das eher nach einer revolutionär simplen spiegellosen Systemkamera... Die EOS M X oder sowas. Da macht ein EVF doch sehr viel Sinn. :D
 
Die Werbung klingt nach "geht nicht gibt's nicht" Das wäre ein Stichwort für einen Hybridsucher, also eine Kombination aus Spiegelsucher und EVF, ein bisschen wie Fuji das mit der Kombination Durchsichtsucher/EVF zeigt. Morgen wissen wir mehr.
 
es kann leider gar nichts "wirklich Wichtiges" sein, sonst würde es von Canon global und vor allem auch in Japan geteased. Nicht nur in den USA. Leider. "Impossible" ist bei Canon bald mal was. :D

Eine allfällige EOS M3 hätten Sie wohl doch gleich vor 2 Wochen bei der photokina vorgestellt, würde man meinen.
 
Man verwendet erstmals einen fremden Sensor, einen von Sony. Man spekuliert auch über ein neues Bajonett. Vielleicht hat Canon eine spiegellose Vollformatkamera als Marktlücke erkannt und will das in dem schwierigsten Markt für Spiegellose testen, den USA.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten