• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hat das EOS M System Zukunft?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Preisnachfrage

Fujifilm FinePix X-T1 18-55mm, 55-200mm Double Zoom
Das ultimative Double Zoom Bundle mit dem hochgelobten XF 55-200mm f/3.5-4.8 R LM OIS

2399.– statt vorher 2975.–
SFr, -20%=ca Euro

Dafür gäbe es eine 7DII und eine Woche auf der Vogelinsel

Traurigerweise verfügt auch die X-T1 nicht über eine Motivklingel.

Hoffentlich ist der EOS-M blues bald ausgestanden..
 
bitte sehr ... gibt es doch ... mit 30fps schon um ähnliches Geld wie eine EOS-M plus Objektiv. z.B. http://www.photoscala.de/Artikel/GoPro-HERO-HERO4
Und wenn es mehr können soll ... ... dann eben Panasonic GH4. Oder Canon 1D-C oder Sony FS5 oder Red oder gleich eine Arri Alexa. Nach Belieben.

Aber warum sollte partout JEDE EINZELNE Foto-Knipse auch noch (4k) Video können müssen? Ist doch nicht notwendig.

Und schon gar ... bei Leuten, die unbedingt "4k Videos mit 60 fps" machen wollen, gehe ich aus, dass sie sich mit dem Thema beschäftigt haben und wissen, was dazu alles erforderlich ist ... und dass es mit einer billigen Knipse nicht getan ist ... sondern abgesehen von Zeit auch Einiges an Geld notwendig ist, um 4k Videos adäquat aufnehmen, speichern, bearbeiten und archivieren zu können - oder nicht? So jemand wird doch wohl auch in der Lage sein, sich ein für Video-Zwecke optimal geeignetes Gerät zu kaufen, und nicht darauf angewiesen sein, dass jede 299 Euro Foto-Knipse "auch 4k Video macht"? Oder nicht?

Da gebe ich dir sicherlich Recht, muss nicht jede Knipse haben, aber eine Canon sollte es haben, die M vorallem, denn die ist es, die ich mit in den Urlaub nehmen möchte, wo ich auch gute Videos aufnehmen mag.

Es sollte bekannt sein, dass vorallem beim Reisen jedes Gramm, bzw. Kilo weniger zählt.

Und die GoPro Hero 3 habe ich, sogar 3 Stück, aber die nehmen 4K nicht mit 60fps auf, der Sound ist fürn Ars.. und die Batterie noch viel mehr fürn Ars..!

Nicht jeder lebt in der Steinzeit, was Fotografie angeht, Wifi, Touchscreen, Videomodus sind alles so Dinge, die eine Kamera heute haben muss, nicht sollte.


Vielleicht erkläre ich es mal so, ich möchte einen Audi RS4 Avant haben, da kriegt man Kind & Kegel rein, aber wenn am WE die Familie zu Hause ist, kann man mit dem selben Gerät mächtig Spass haben. Dafür muss man nicht 2 oder 3 Autos haben, eines für alles ist das Motto.

Wenn es Leute gibt, denen ein Lada Niva ohne elektrische Fensterheber, ZV, Klima usw. reicht, dann ist das gut, ich brauche den RS4! :top:
 
Audi RS4 ... dass ich nicht lache!:D

In der autowelt wäre die eos-m allenfalls ein skoda octavia der vorigen generation mit schlappen 105 diesel ps, aber angenehmerweise zum skoda fabia preis. :p
 
Audi RS4 ... dass ich nicht lache!:D

In der autowelt wäre die eos-m allenfalls ein skoda octavia der vorigen generation mit schlappen 105 diesel ps, aber angenehmerweise zum skoda fabia preis. :p

Ich habe nie behauptet, dass die EOS M1 oder M2 ein RS4 ist, sie ist eher ein A1 (premium, gut verabeitet und Potential).

Was ich meinte ist, dass die neue M3 ein RS4 werden sollte...
 
Was ich meinte ist, dass die neue M3 ein RS4 werden sollte...

Ich möchte das nicht. Weil es dann auch kosten würde wie ein RS4 ... völlig unnötig. Mir reicht "aktuelle Mittelklasse" zum vernünftigen Preis vollauf. Und wenn irgendwelche Abstriche gemacht werden müssen, dann bitte nicht beim Sensor, nicht beim AF, nicht beim Akku, nicht beim Gehäuse und nicht am User Interface ... sondern von mir aus beim Video. :D

Aber weil die WÜnsche punkto Video unterschiedlich sind, wären mir 2 Versionen einer EOS-M3 am liebsten. Für die einen die "EOS-M RS4" um 3000 Euro ... selbstverständlich mit 4k/120fps RAW-Video ... und für die anderen eine EOS-M3 "weltbild" ohne viel Video, aber mit (zumindest) den 6 konkreten Verbesserungen wie in Post #1732 um maximal € 1200,-

Dann kann jeder kaufen, was er zu brauchen glaubt.
 
Zuletzt bearbeitet:
hehe! Ich nehm' sie ... einmal die Version mit APS-C Sensor und EF-M Bajonett, bitte! :D

Mmh. Ja. Da müsste Canon mal mit Oly reden. Das dürfte doch kein Problem sein die E-PM2 mit nem dicken "M3"-Chassis und dem Bajo zu umbauen. Das kann doch nicht so schwer sein. Und der M5-Sensor croppt sogar noch ein bisschen (das mögen doch APS-C-ler, oder?). Die BQ ist ja eher überlegen.

Ich frage auch nochmal bei Pana an ob die GM-Serie zur Verfügung stände..;)

PS: Nein im Ernst. Wär schon schön wenn Canon auch mal in die Puschen käme wo die Konku bereits wirklich Atemberaubendes anbietet.
 
Mmh. Ja. Da müsste Canon mal mit Oly reden. ......Die BQ ist ja eher überlegen.

... wo die Konku bereits wirklich Atemberaubendes anbietet.

Ach, erzähl doch nix. Geh nach dxomark und vergleiche die 'atemberaubenden' Unterschiede.
Rauschen fast gleich (ganz leichter Vorteil Oly bis ISO 400), Dynamik Oly 0.9 (ISO 100) bis 0.5 EV (ISO 400) besser (daran sind aber wohl Oly-Tonkurven beteiligt), nix mit 'atemberaubend'.
Und die Canon M hat 2MP mehr, die man zum Verkleinern nutzen kann, dann ist der geringe Rauschnachteil aufgeholt.
Außerdem - wer will schon einen Crop eines Cropsensors...

C.
 
Ach, erzähl doch nix. Geh nach dxomark und vergleiche die 'atemberaubenden' Unterschiede.
Rauschen fast gleich (ganz leichter Vorteil Oly bis ISO 400), Dynamik Oly 0.9 (ISO 100) bis 0.5 EV (ISO 400) besser (daran sind aber wohl Oly-Tonkurven beteiligt), nix mit 'atemberaubend'.
Und die Canon M hat 2MP mehr, die man zum Verkleinern nutzen kann, dann ist der geringe Rauschnachteil aufgeholt.
Außerdem - wer will schon einen Crop eines Cropsensors...

C.

Das "atemberaubend" war ja bei weitem nicht allein auf den Sensor angewendet. Chassis, AF & Möglichkeiten (u.a. Top-EVF) kommen ja noch dazu. Die E-PM2 und die GM1/2 sind in ihrer Art und vollgepackten Technik "schrecklich schöne Albträume" wie es ein versierter Freund von mir treffend bezeichnete. Das sehe ich ähnlich in der Anwendung.

Und die aktuellen mft's stehen den aktuellen APS-C's in Sachen BQ in nichts nach, ggf. höchstens in ein paar trockenen Labordiagrammen. Das ist doch albern da noch einen Graben sehen zu wollen. Soviel zum Thema "nix erzählen". Mach mal ein paar Vergleichsbilder für Dich. Früher dachte ich auch mft ist eine Sackgasse. Mittlerweile habe ich für mich dazugelernt.

Der Unterschied zw. den A-C's & mft ist praktisch nicht feststellbar. Zw. A-C und VF aber schon noch.

http://www.dpreview.com/reviews/stu...r&x=-0.2682592466915508&y=0.24243976978469928

Das Canon da im Segment mächtig nachlegen muss (ich meine nicht den Sensor) ist ausgemachte Sache. Die anderen Systeme stehen, sind klasse und der Markt ist bereits stark vergeben.

Interessant wird -für mich- noch die G7X sein die ich für sehr innovativ halte,
auch wenn Sony da vorgelegt hat.
 
Der Unterschied zw. den A-C's & mft ist praktisch nicht feststellbar. Zw. A-C und VF aber schon noch.

Das große Problem bei mFT ist das FT, also Four Thirds. Netter Trick das Bildformat näher einem Bildkreis anzupassen. Nur leider kenne ich kaum ein Ausgabe Gerät (inkl. Papier) welches dieses Format gut bedient. Sprich, um mFT auf 16:9 oder 16:10 an zupassen muss ich croppen. Und dann bleibt nochmal weniger Sensor übrig. Klar, derzeit haben die mFT Sensoren mächtig aufgeholt, aber Physik bleibt Physik und am Ende wird auch APS-C wieder deutlich(er) vorne liegen. Bei vergleichbarer Technik wird der größere Sensor eben immer im Vorteil sein.
Zudem stellen die kleinen Sensoren gerne auch recht hohe Anforderungen an Objektive. Bei mFT sieht man das auch sehr schön, ein 12-35/2.8 von Panasonic liegt dann eben auch bei fast 1000€ und damit sogar teurer als ein Tamron 24-70/2.8 fürs Pfollformat. Im Gegenzug sind dann wiederum natürlich höhere Lichtstärken möglich, zumindest wenn man die Brennweite äquivalent auf KB umgerechnet. Aber auch hier liegt APS-C in Bezug auf Preis/Leistung schon recht optimal, ein wirklich gutes Sigma 17-50/2.8 kriegt man für schlappe 300€. Und ein 22er M Pancake eben fast schon nachgeschmissen (auch wenn das Pana 20/1.7 sicher auch wahrlich nicht schlecht ist).
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mFT sieht man das auch sehr schön, ein 12-35/2.8 von Panasonic liegt dann eben auch bei fast 1000€ und damit sogar teurer als ein Tamron 24-70/2.8 fürs Pfollformat...ein wirklich gutes Sigma 17-50/2.8 kriegt man für schlappe 300€. Und ein 22er M Pancake eben fast schon nachgeschmissen (auch wenn das Pana 20/1.7 sicher auch wahrlich nicht schlecht ist).

Das Sigma ist ja auch dafür nur der übliche Riesenprügel. Noch dazu (für mich) hochnotlangweilig in der Brennweite. Und ein 2,8/12-35 mag vielleicht 1K kosten, dafür bekommt man das (genial kompakte & excellente) 3,5-5,6/12-32
für EUR 279,-. Wem da die f/2,8 so wichtig ist. Naja. Bitteschön. Formate wie 16:9/16:10 nutze ich zu 0,00%.

Seit es mft (mit all den Vorzügen der Systeme) gibt ist A-C für mich Geschichte. Denn bei mir gilt

kompakt = mft
richtig gut = VF
 
Gibts noch 4:3 Monitore?

Ist mir egal. Ich empfinde 4:3 als das beste und harmonischste Fotoformat und würde eher die anderen runterschneiden.

http://www.outdoorseiten.net/w/images/6/61/Formate.jpg

Die Monitor-Ansicht war bei meinem Dell U2711 (ein 16:9er) in der Summe bisher immer absolut top (geht subjektiv gar nicht besser) auch wenn das Bild nicht exakt der Diagonale entspricht (1,77 statt 1,33). Und der 100%-Lupe ist es ohnehin egal.

Aber ist ja auch nicht so wichtig. Ich bin nun halt schon länger mft'ler geworden und -falls Canon nun eine Aps-C-M3 herausbringt- überzeugt das am Ende nicht der Sensor das Problem wird. Höchstens Größe & AF usw.

Und da muss sich mMn Canon eben am aktuellen Markt der mft's messen müssen. Um mehr gehts nicht.

Ich traue dem Marktführer aber auch kurz- mittelfristig einen ganz großen Paukenschlag (ala Minolta 7000 oder iPad) zu der alles andere in Frage stellt.
Meinen Segen haben sie.
 
http://www.sansmirror.com/newsviews/which-chart-is-right.html
If I were at Fujifilm, Olympus, Panasonic, or Sony looking at that data, my immediate response would be: when will Canon and Nikon decide to convert DSLRs to mirrorless and attempt to marginalize us again? Given Canon’s recent projection that 2015 interchangeable lens camera sales will once again grow for them, I’d say “soon.” Real soon, as in January/February 2015 given the camera maker’s typical release schedules.
Hmm.

Also Hogan schließt aus den Projektionen der Verkaufszahlen auf die zukünftig geplanten Modelle ?

Sehr, sehr interessanter Ansatz. Wäre ich selbst jetzt ehrlich gesagt nicht drauf gekommen, und habe auch Probleme, das für wahrscheinlich zu halten.

Aber was Canon derzeit so an Äußerungen rausläßt, ist sowieso höchst merkwürdig. Da wird zum einem gesagt, sie wollen bei Mirrorless die BQ von der EOS DSLRs erreichen, womöglich auch noch mit einem neuen Objektivanschluß - aber andererseits wird dann dauernd auf Kompaktheit abgehoben und Micro Four Third wird gelobt. Für dieselbe BQ wie EOS bräuchte man Kleinbild - Kompaktheit aber erhält man mit kleineren Sensoren. Wollen die uns trollen, oder was ist da los ?





Of course, it’s not at all certain that Canon and Nikon can immediately remove their mirrors and push the current (mostly) mirrorless-only players aside, but I think it’s pretty certain that they’ll try. Nikon has already tried once, with limited success once they started discounting. I suspect that just gave them more data on where they need to be with their next iteration (basically US$500-700, DX DSLR-equivalent performance, still F-mount compatible) and what it will cost them in marketing dollars to squeeze in. Canon was more tentative, as if they were really just scouting the territory.
LOL ! "scouting" ! Eine wirklich sehr nette Art und Weise, zu sagen "Canons Versuche mit EOS M waren frei aller Ambitionen".

Und selbst wenn das wirklich nur "scouting", Auskundschaften, war, warum ist EOS M dann von vorneherein auf APS-C beschränkt worden ? So sind höhere Ambitionen doch später von vorneherein unmöglich. Und ich sehe nicht, wie Canon aus dem EOS M Mount wieder rauskommt. Wenn sie nicht ihre Kunden vor den Kopf stoßen wollen, hat sich Canon jetzt auf dieses Mount festgelegt.

Und wieso braucht man für "scouting" überhaupt ein EIGENES, eher schlechtes Produkt ?!? Man kann sich doch ansehen, was die Konkurrenz macht und wie erfolgreich die damit sind.

Diese "scouting" Theorie finde ich eher NOCH logisch fernliegender als die Theorie, das man den an projezierten Absatzzahlen auf neue Modelle schließen kann. Meiner Meinung nach hat Canon sich da einfach gesagt "dann verpacken wir halt eine Einsteiger-DSLR als Spiegellose" und das wars dann.

Ich weiß das in diesem Unterforum alle EOS M total toll finden. Wie gut das aber einem Hersteller bekommt, wenn man selbst nur APS-C anbieten kann, die Konkurrenz aber Kleinbild, sieht man doch bei Pentax.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten