• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hat das EOS M System Zukunft?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Danke nochmal an originalo, konnte sie für den Preis bestellen, suche ja schon lange eine Ergänzung zu meiner Dp1s/2s, diese haben eine wirklich tolle Bildqualität, aber die zwei Brennweiten(28/41mm@KB) reichen leider nicht immer....
Viele Beispielbilder der Eos-M gefielen mir sehr gut und ich bin sehr gespannt auf die Kamera:).

Gruß
Jürgen
 
.........wenn dei der M jetzt alles über den Preis geht,
dann kann man sich leicht ausrechnen was das System wert ist.

Aber nicht alles geht über den Preis.
Im Bekanntenkreis sind einige mit Canon DSLR vorbelastet.
Da würde es auf der Hand liegen sich eine EOS-M zu kaufen.
Und was machen sie? Sich kaufen sich Sony NEX.
Ich auch........Gruß Waldo

Ich auch, ich habe neben der Canon 6d + Linsen keine EOS-M, sondern eine Fuji X-T1 + diverse Objektive. Letztlich bedaure ich das (Kosten), aber die M ist keine Alternative bzw. keine Ergänzung.
 
Moin Moin,

das mag ja für Euch auch passen, daß die Merkmale der EOS M nicht ausreichen. Ich hingegen bin eine PowerShot S100 gewohnt und bin jedes Mal froh, wenn ich die M dabei habe, weil ich mit der deutlich lieber fotografiere als mit der kleinen Knipse. Hat halt jeder andere Ansprüche. Und natürlich sollte in der M-Linie nicht alles über den Preis gehen, wird es wohl auch nicht werden. Aber für mich stellte ich die Situation nun mal so dar. Warum 80% mehr ausgeben für ein paar Nuancen, die ich als Hobbymensch sowieso nicht ausreize? Dafür gefällt mir der Formfaktor und die Haptik der Kamera und Objektive ausgesprochen gut :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bereits heute kann man mit der M großartige bilder machen, worauf also warten?
:angel:

Auf einen super schnellen AF. Ich mag meine M, plane einen 2. Body, aber ich will einen AF, wie es sie anderen Hersteller von mirrorless auch haben, schnell wie sau und am liebsten mit 7-12fps in RAW!

Alles andere ist super und mehr (ok, vielleicht NFC und WiFi) wollen wir alle auch glaube ich nicht.

Der AF und die fps sind am wichtigsten.

Warte, wo ich schon mal dabei bin, bitte gleich future-proof machen die M3 und 4k Video mit 60fps mit rein und Canon wird mit der Produktion nicht hinterherkommen! Ich kaufe sie mir dann 100%!!! :top:
 
Mir fehlt an der M ... in dieser Reihenfolge
1. exzellenter elektronischer Sucher
2. leistungsfähiger AF
3. Akku mit doppelter Kapazität für 500+ Schuss (bevorzugt LP-E6N)
4. zeitgemässer, besserer Sensor (wie aktueller Sony Exmor 24MP oder Fuji 16 MP Trans-X)
5. 100% mechanikfreier, elektronischer Verschluss (global shutter), keine Vibrationen, lautlos, beliebig kurze X-Sync-Zeit
6. frei belegbarer Drehring an der Objektivbasis (wie bei den Powershot S-100 etc.)
7. Funk-Kommunikation WiFi, NFC, RT-Commander, evtl. GPS; alles ein-/ausschaltbar.

Dafür würde ich auch € 1200,- zahlen [= wie Fuji X-T1] ... aber nur, wenn wirklich alles perfekt passt.

Video nutze ich persönlich nicht und will ich so wenig wie möglich, weil es letztlich immer zu Lasten der Kompaktheit (Kühlung!) und der Standbild-Funktionalität geht. Und 4k ist sowieso völlig unnötig, solange es bestenfalls Full-HD Ausgabegeräte (Monitore, TVs) gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal zu 4k und diesem Argument mit den nicht vorhandenen 4K Fernsehern:

Der Grund warum man trotzdem in 4K filmt ist der, dass das Material, wenn man es dann auf Full HD runterrechnet, mehr Details enthält als wenn man "nur" in Full HD aufnimmt.

Das hat nichts mit fehlenden Bildschirmen zu tun. Man nimmt in höherer Auflösung auf und erhält hinterher die bessere Qualität nach der Bearbeitung.

Das macht schon alles seinen Sinn.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir fehlt an der M ... in dieser Reihenfolge
1. exzellenter elektronischer Sucher
2. leistungsfähiger AF
3. Akku mit doppelter Kapazität für 500+ Schuss (bevorzugt LP-E6N)
4. zeitgemässer, besserer Sensor (wie aktueller Sony Exmor 24MP oder Fuji 16 MP Trans-X)
5. 100% mechanikfreier, elektronischer Verschluss (global shutter), keine Vibrationen, lautlos, beliebig kurze X-Sync-Zeit
6. frei belegbarer Drehring an der Objektivbasis (wie bei den Powershot S-100 etc.)
7. Funk-Kommunikation WiFi, NFC, RT-Commander, evtl. GPS; alles ein-/ausschaltbar.

Dafür würde ich auch € 1200,- zahlen [= wie Fuji X-T1] ... aber nur, wenn wirklich alles perfekt passt.
Und der Nächste möchte wieder etwas anderes haben. Genau wie mit den Aufpreislisten der Automobilhersteller "Alles Ankreuzen"!

Video nutze ich persönlich nicht und will ich so wenig wie möglich, weil es letztlich immer zu Lasten der Kompaktheit (Kühlung!) und der Standbild-Funktionalität geht. Und 4k ist sowieso völlig unnötig, solange es bestenfalls Full-HD Ausgabegeräte (Monitore, TVs) gibt.
Andere Fans wollen dann lieber Video haben. Folglich kann der Hersteller die Nutzungsform Video nicht außer Acht lassen so er nicht mehrere ähnliche Modelle anbieten will bzw. aus ökonomischen Gründen kann.

Schlimm diese Kunden!!!

PS
4K Monitor zu Preisen ab etwa 500€ werden von den meisten Herstellern bereits angeboten. Da sind wir wohl ein wenig hintendran mit der Marktbeobachtung!?
 
Und der Nächste möchte wieder etwas anderes haben. Genau wie mit den Aufpreislisten der Automobilhersteller "Alles Ankreuzen"!

Andere Fans wollen dann lieber Video haben. Folglich kann der Hersteller die Nutzungsform Video nicht außer Acht lassen so er nicht mehrere ähnliche Modelle anbieten will bzw. aus ökonomischen Gründen kann.

Alles nur ein Problem, wenn man im vorgestrigen Denken verhaftet ist. Ich möchte sehr gerne modulare Kameras. Für alle firmware-basierten features wäre es sowieso extrem einfach, diese gegen Einwurf kleiner Münzen zur Verfügung zu stellen.

Es wäre auch kein Problem, Kameras in einer "so"-Version ["stills only"] ohne Video-Aufzeichnung und in einer "ve" wie "video-enabled"-Version mit zusätzlich allen denkmöglichen Video-Kinkerlitzchen anzubieten. Letzteres selbstverständlich gegen Aufpreis ... dann würde sich sehr schnell zeigen, wie wenig Leute es wirklich so sehr brauchen, dass sie bereit sind, dafür zu bezahlen. Sagen wir für 2k Full-HD Video +200 Euro und für 4k Video 400 Euro Aufpreis ... dann würde sich rasch zeigen, wie klein der Anteil der "Videoten" an der Gesamt-Kundenbasis wirklich ist. :lol:

Canon hat ja immerhin auch keine ökonomischen oder logistischen Hemmungen, parallel 8 oder 9 minimal unterschiedliche drei- und vierstellige APS-C Spiegelklatscher in jeweils 3 Kontinental-Ausführungen [Rebel/Kiss/D###] global zu verramschen. :evil:
 
..Video nutze ich persönlich nicht und will ich so wenig wie möglich, weil es letztlich immer zu Lasten der Kompaktheit (Kühlung!) und der Standbild-Funktionalität geht...

Ich glaube, hier hat so langsam jeder Dein Weltbild verstanden.
Aber gerade hier im Spiegellosen-Bereich ist dieses Argument irgendwie total Quatsch, oder wie willst Du Dein Motiv finden:D?
 
Ich glaube, hier hat so langsam jeder Dein Weltbild verstanden.
Aber gerade hier im Spiegellosen-Bereich ist dieses Argument irgendwie total Quatsch, oder wie willst Du Dein Motiv finden:D?

meine Fresse ... ja, Liveview ist nützlich bzw. notwendig in einer spiegellosen elektronischen Kamera. Dafür reicht aber ein "minimal video-tauglicher" Sensor aus und keine "4k-Kamera". Wenn die Kamera dagegen Video aufzeichnen und ausgeben können soll, bringt dies erheblich massivere Kompromisse in Punkto Sensor-/Elektronik/Gehäuse/User Interface mit sich ... bis in die letzte Ecke des Geräts ist alles "video-verseucht" und kompromittiert.

Nur mal so als Kleinigkeit: meines Wissens ist es z.B. nicht möglich, den roten "VIDEO-Aufnahme"-Knopf hinten-rechts-oben an der EOS-M mit der Funktion "AF-ON"(Back focus) zu belegen? Diese wäre dort nämlich für meinen Daumen sehr gut gelegen. :evil:
Oder die ausschliesslich video-bedingten Mikrofon-Löcher in allen Kamera-Gehäusen! Eine für mich völlig unnötige Schwachstelle. Bei der EOS-M noch dazu ganz oben drauf, so dass ich Gaffer-Tape drüber kleben muss, damit es nicht gleich reinregnet. An der Stelle hätte ich z.B. lieber das WiFi-Modul, und den RT-Funkblitz-Controller eingebaut, oder evtl. sogar den Mini-Blitz, statt diesen 90EX in seinem Säckchen durch die Lande spazieren tragen zu müssen. Aber nein, mickrige Mikrofon-Löcher müssen da rein!

Den Punkt, an dem Fotos sinnvollerweise und am besten nur noch als "Standbilder aus einer Video-Aufzeichnung" gemacht werden ... kann eines Tages vielleicht wirklich noch kommen, aber noch sind wir bei weitem nicht dort. Bis dahin ist die Videofähigkeit aller aktuellen Kameras am Markt (richtig, ausgenommen die anderweitig sinnfreie Nikon Df) für mich einfach nur ein unnötiger "Konvergenz-Overkill" bzw. "Käufer-Zwangsbeglückung".
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal zu 4k und diesem Argument mit den nicht vorhandenen 4K Fernsehern:

Der Grund warum man trotzdem in 4K filmt ist der, dass das Material, wenn man es dann auf Full HD runterrechnet, mehr Details enthält als wenn man "nur" in Full HD aufnimmt.

Das hat nichts mit fehlenden Bildschirmen zu tun. Man nimmt in höherer Auflösung auf und erhält hinterher die bessere Qualität nach der Bearbeitung.

Das macht schon alles seinen Sinn.

Genauso ist es, danke!
 
Alles nur ein Problem, wenn man im vorgestrigen Denken verhaftet ist. Ich möchte sehr gerne modulare Kameras. Für alle firmware-basierten features wäre es sowieso extrem einfach, diese gegen Einwurf kleiner Münzen zur Verfügung zu stellen.

Es wäre auch kein Problem, Kameras in einer "so"-Version ["stills only"] ohne Video-Aufzeichnung und in einer "ve" wie "video-enabled"-Version mit zusätzlich allen denkmöglichen Video-Kinkerlitzchen anzubieten. Letzteres selbstverständlich gegen Aufpreis ... dann würde sich sehr schnell zeigen, wie wenig Leute es wirklich so sehr brauchen, dass sie bereit sind, dafür zu bezahlen. Sagen wir für 2k Full-HD Video +200 Euro und für 4k Video 400 Euro Aufpreis ... dann würde sich rasch zeigen, wie klein der Anteil der "Videoten" an der Gesamt-Kundenbasis wirklich ist. :lol:

Canon hat ja immerhin auch keine ökonomischen oder logistischen Hemmungen, parallel 8 oder 9 minimal unterschiedliche drei- und vierstellige APS-C Spiegelklatscher in jeweils 3 Kontinental-Ausführungen [Rebel/Kiss/D###] global zu verramschen. :evil:

Fuer mich (ich nehme fast taeglich Videos auf, am WE auf Veranstaltungen immer) ist 4K mit 60fps genau das, was ich brauche und will.
 
Alles nur ein Problem, wenn man im vorgestrigen Denken verhaftet ist. Ich möchte sehr gerne modulare Kameras. Für alle firmware-basierten features wäre es sowieso extrem einfach, diese gegen Einwurf kleiner Münzen zur Verfügung zu stellen.
Apropos vorgestriges Denken... die Wortwahl zeugt ja bereits vom Respekt für andere...

Modulare Designs gab/gibt es bei Kameras und Handy. Ich kenne keine Erfolgsstory. Gibt es sie bei Pkws? Nein!
Es kommen gewichts- und kostenerzeugende Schnittstellen/Andockstellen hinzu. Die zudem Designmöglichkeiten einschränken.
Die Frage nach Tests stellt sich im Besonderen. Muss jede mögliche Konfiguration separat getestet werden? Oder wie wird man Problemen durch Wechselwirkungen Herr, siehe die PCs mit ihren Kombinationen aus Soft- und Hardware.
Und weshalb hätte ein Hersteller Interesse den Nachbauern Tür und Tor zuöffnen?

Also wieder so ein Fan-Boy-Gedanke genauer Impuls, denn durchdacht wurde hier nicht.
Es wäre auch kein Problem, Kameras in einer "so"-Version ["stills only"] ohne Video-Aufzeichnung und in einer "ve" wie "video-enabled"-Version mit zusätzlich allen denkmöglichen Video-Kinkerlitzchen anzubieten. Letzteres selbstverständlich gegen Aufpreis ... dann würde sich sehr schnell zeigen, wie wenig Leute es wirklich so sehr brauchen, dass sie bereit sind, dafür zu bezahlen. Sagen wir für 2k Full-HD Video +200 Euro und für 4k Video 400 Euro Aufpreis ... dann würde sich rasch zeigen, wie klein der Anteil der "Videoten" an der Gesamt-Kundenbasis wirklich ist. :lol:
Schon wieder ein freundliches Wort...
Canon hat ja immerhin auch keine ökonomischen oder logistischen Hemmungen, parallel 8 oder 9 minimal unterschiedliche drei- und vierstellige APS-C Spiegelklatscher in jeweils 3 Kontinental-Ausführungen [Rebel/Kiss/D###] global zu verramschen. :evil:
Verramscht wird hier wohl nicht, es wird Gewinn erzielt.

Und Canon wechselt für regionenspezifische Kameras nur die Aufkleber auf der Kamera respektive den Datenbestand für Textkonstanten im Kameraspeicher. :D
 
Fuer mich (ich nehme fast taeglich Videos auf, am WE auf Veranstaltungen immer) ist 4K mit 60fps genau das, was ich brauche und will.

bitte sehr ... gibt es doch ... mit 30fps schon um ähnliches Geld wie eine EOS-M plus Objektiv. z.B. http://www.photoscala.de/Artikel/GoPro-HERO-HERO4
Und wenn es mehr können soll ... ... dann eben Panasonic GH4. Oder Canon 1D-C oder Sony FS5 oder Red oder gleich eine Arri Alexa. Nach Belieben.

Aber warum sollte partout JEDE EINZELNE Foto-Knipse auch noch (4k) Video können müssen? Ist doch nicht notwendig.

Und schon gar ... bei Leuten, die unbedingt "4k Videos mit 60 fps" machen wollen, gehe ich aus, dass sie sich mit dem Thema beschäftigt haben und wissen, was dazu alles erforderlich ist ... und dass es mit einer billigen Knipse nicht getan ist ... sondern abgesehen von Zeit auch Einiges an Geld notwendig ist, um 4k Videos adäquat aufnehmen, speichern, bearbeiten und archivieren zu können - oder nicht? So jemand wird doch wohl auch in der Lage sein, sich ein für Video-Zwecke optimal geeignetes Gerät zu kaufen, und nicht darauf angewiesen sein, dass jede 299 Euro Foto-Knipse "auch 4k Video macht"? Oder nicht?
 
Mir fehlt an der M ... in dieser Reihenfolge
1. exzellenter elektronischer Sucher
2. leistungsfähiger AF
3. Akku mit doppelter Kapazität für 500+ Schuss (bevorzugt LP-E6N)
4. zeitgemässer, besserer Sensor (wie aktueller Sony Exmor 24MP oder Fuji 16 MP Trans-X)
5. 100% mechanikfreier, elektronischer Verschluss (global shutter), keine Vibrationen, lautlos, beliebig kurze X-Sync-Zeit
6. frei belegbarer Drehring an der Objektivbasis (wie bei den Powershot S-100 etc.)
7. Funk-Kommunikation WiFi, NFC, RT-Commander, evtl. GPS; alles ein-/ausschaltbar.

Dafür würde ich auch € 1200,- zahlen [= wie Fuji X-T1] ... aber nur, wenn wirklich alles perfekt passt.

Gute Nachricht. Alle Punkte (außer 6.) in Betracht gibt es Deine Kamera bereits. Die Olympus E-PM2 mit VF-3 und sie kostet nur um die EUR 470,--. Da kannst Du noch für gesparte EUR 730,-- in den Urlaub auf Motivsuche gehen! ;):top::D
 
Gute Nachricht. Alle Punkte (außer 6.) in Betracht gibt es Deine Kamera bereits. Die Olympus E-PM2 mit VF-3 und sie kostet nur um die EUR 470,--. Da kannst Du noch für gesparte EUR 730,-- in den Urlaub auf Motivsuche gehen! ;):top::D

hehe! Ich nehm' sie ... einmal die Version mit APS-C Sensor und EF-M Bajonett, bitte! :D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten