• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hat das EOS M System Zukunft?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das ist zwar richtig aber besser als gar nichts finde ich.....:)
 
Naja, wenn ich sehe wie groß mein 70-200 mit durchgängig f4 ist.. So ein Teil möchte ich nicht dauerhaft an der M hängen haben.

Ich nehme an das wird ein Kompromiss aus Lichtstärke und Größe sein.

3,5-5,6 wäre aber schon schöner gewesen. Aber sicher auch schon zu groß. Es soll sich ja wahrscheinlich noch deutlich vom EF-S 55-250 IS STM für die Spiegelreflexkameras unterscheiden.. ansonsten könnte man ja gleich das kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nö, dann lieber garnichts, deswegen habe ich auch das 11-22 nicht. Ich will ja kein f/2,8. Da würde ja wieder unnötig groß. Aber ein f/4 durchgehend sollte doch eigentlich drin sein.

Bei einem SWW brauchts das für mich nicht. Das 11-22er ist gut, so wie es ist. Eigentlich ist es SEHR gut.
 
Warum sollte Canon gerade für die M ein Tele-Zoom mit durchgängiger Blende 4 rausbringen?...

Damit sie mit ihrer Spiegellosen was tun was zum Kauf anregt. Es gibt Fotografen die komplett auf Spiegellos umgestiegen sind. Das geht mit der M aber leider nicht. Also geht schon, aber macht kein Sinn :D

Im übrigen muss es auch kein 55-200 sein. Ich wäre mit einem 55-150 schon zufrieden.

oder ein/zwei Festbrennweiten 55 f/2,8 und 100 f/2,8.
 
Die Sony A7s zeigt wohin die Reise empfindlichkeitstechnisch
geht, und Unschärfe allein ist keine Gestaltungsausage.

Warten wir doch mal ab was die M3 können wird.
 
Scheint ganz schön teuer zu werden. In Japan kostet es 49000 Yen + Steuern, deutet also auf gut 480 € in Good Old Germany hin :( ... Die Blende 6.3 am langen Ende hängt übrigens sicher mit den Design-Vorgaben zusammen, mit 60,9 mm Durchmesser liegt es gleichauf wie das 18-55 und das 11-22 ;)
 
Strassenpreis also eher um/unter 400 Euro, genau wie das EF-S 55-250mm.

Spannend finde ich Full Time Manual.

Jetzt noch eine Möglichkeit AF und Auslöser zu trennen
(AF-On-Button) und es wird richtig gut.
 
Man kann nur einen AF-Speicher einrichten oder nach
erfolgreichem AF bei halb gedrücktem Auslöser noch
manuell nachfokusieren.

Einen separaten AF-On Button gibt es nicht.
Im Foto-Modus wäre der rote Videoaufnahmeknopf
dafür ideal geeignet.
 
Also ich mache das so:
In Menu bei dem Punkt Individualfunktionen (C.Fn) gibt es einen Punkt
Auslöser/AE-Speicherung.
Dort dann 3 einstellen :AE/AF, keine AE-Speicherung
Jetzt kann man mit dem Rad nach links drücken (Sternchen) und die Kamera fokusiert. Der Auslöser ist jetzt unabhängig vom Fokussieren zu betätigen.
Der Fokus bleibt erhalten. Ich benutzte das wenn ich über die Lupe manuell fokussiere und beim Auslösen nicht mehr neu fokussieren will.
 
In Menu bei dem Punkt Individualfunktionen (C.Fn) gibt
es einen Punkt Auslöser/AE-Speicherung.

Ja, bekannt.

Jetzt kann man mit dem Rad nach links drücken (Sternchen)
und die Kamera fokusiert. Der Auslöser ist jetzt unabhängig
vom Fokussieren zu betätigen. Der Fokus bleibt erhalten.

Ja, aber leider nur für diesen einen Schuss.
Auslöser wieder antippen führt zu erneuter Fokussierung.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten