• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hat das EOS M System Zukunft?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
...lieferbar werden, z.B. M2, WW-Zoom und was da noch kommt.

Jörg

Bekommt man das sonst nicht?
 
...Und heute bei Sichten der Urlaubsbilder bin ich echt begeistert was das 11mm-22mm abgeliefert hat...

Richtig, genau dafür ist das System gedacht. Für Urlaubsbilder. Leider nicht um damit richtig professionell zu arbeiten. Und nur darum ging es mir. Ich nutze meien M ja auch nur dafür. Obwohl ich gerne eine Spiegellose hätte mit der ich das eine oder andere Shooting machen könnte. Was bleibt ist das 22mm f/2. Und das ist eine tolle Kombi.
 
Ein Kunststoffbajonett habe ich einmal ausprobiert. Für mich ist es ein nogo. Schade.

Olympus hatte (hat?) damals drei FT-Objektive mit Kunststoff-Mount. Die schmieren tatsächlich schwarz am Mount, und bei einem hatte ich einen Haarriss bei einer der Zungen.

Ich habe ein hochaufgelöses Promo-Foto vom EF-M 55-200, auf dem sieht der Mount eher nach schwarzen Metall aus; schwarz vielleicht deswegen, weil innen kein Platz für reflexionsmildernden Filz war.

C.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Kunststoffbajonett würde irgendwie nicht zu der hochwertigen Verarbeitung und Materialauswahl der anderen M-Komponenten passen.

Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen dass sie bei dem Zoom nun Plastik verbauen. Obwohl.. es ist Canon..:rolleyes:
 
Richtig, genau dafür ist das System gedacht. Für Urlaubsbilder. Leider nicht um damit richtig professionell zu arbeiten.

Blödsinn. Man kann nicht tethern und die M hat keine Blitzbuchse. Aber ansonsten passt sie vom Blitz (inkl. Mastern) über Bajonett (EF-Adapter) und Menü (gleiches Bedienung) bis zum Sensor (Workflow, Farben) zu einer Profi-Canon-Ausrüstung. Check einfach die Posts von VisualPursuit.

Und mit dem EF-M 55-200mm ist die Frage, ob Canon das M-System weiter unterstützt, Geschichte. Selbst wenn solche Objektive eine Vorlaufzeit haben (das hat ja jemand beim EF-M 11-22mm gesagt): jetzt noch bauen und auf den Markt bringen würde Canon das Ding nicht, wenn das M-System tot wäre.

C.
 
Und mit dem EF-M 55-200mm ist die Frage, ob Canon das M-System weiter unterstützt, Geschichte. Selbst wenn solche Objektive eine Vorlaufzeit haben (das hat ja jemand beim EF-M 11-22mm gesagt): jetzt noch bauen und auf den Markt bringen würde Canon das Ding nicht, wenn das M-System tot wäre.

Diese These, Canon würde das M-System auslaufen lassen, fand ich immer äußerst unwahrscheinlich.
 
Man kann nicht tethern und die M hat keine Blitzbuchse.

Nicht tethern ist in der Tat ungeil, ja.

Blitzbuchsen sind in Zeiten von allgegenwärtigen Funkauslösern
mehr und mehr entbehrlich.

Ansonsten ist das für meine Begriffe ein sehr rundes System.
Ich verkaufe Material aus der kleinen Knipsi. Niemand hat
bislang gemeckert, im Gegenteil.

Und was die Videofunktion angeht:
http://www.youtube.com/watch?v=nw1n4WtOt0E
 
Nö, dann lieber garnichts ...
Prinzipiell schon aber ...

Naja, wenn ich sehe wie groß mein 70-200 mit durchgängig f4 ist..
Und erst das 70-200/2.8 ... :). Optische Gesetze lassen sich halt auch für Spiegellose nicht umgehen. Nachdem nun aber lichtstarke Zooms eh groß und schwer werden, kann man gleich die vorhandenen EF & EF-S adaptieren. Der Adapter macht das Kraut dann auch nicht mehr fett.
 
Blödsinn ... Aber ansonsten passt sie vom Blitz (inkl. Mastern) über Bajonett (EF-Adapter) und Menü (gleiches Bedienung) bis zum Sensor (Workflow, Farben) zu einer Profi-Canon-Ausrüstung...

Jedem seine Meinung. Aber dann schauen wir doch mal ob man mit der M in den professionellen Genres arbeiten kann.

Studio -> Das geht soweit. Man blendet ab und mit der Geschwindigkeit kann man arbeiten

Presse, Theater, Hochzeit, Konzert, Sport -> AF zu langsam und keine Lichtstarken Objektive

...Optische Gesetze lassen sich halt auch für Spiegellose nicht umgehen...

Das ist absolut richtig. Aber an einer Kamera mit einem 1,6er Crop braucht man auch nicht ein 70-200. Am langen Ende kann es deutlich weniger sein, dafür aber eine durchgehende f/4.
 
Jetzt aber mal langsam mit der Braut...

http://www.canonrumors.com/2014/06/tamron-18-200-di-iii-vc-for-ef-m-coming/

:eek:

Eben kam mein 11-22. Ist DAS vielleicht schnuffig. Wollte ja außer dem Pancake gar kein Geld für EF-M ausgeben und nur adaptieren. Hatte also nie so ein kleines, kompaktes Zoom-Teilchen dran. Man kann durchaus auf den Geschmack kommen... An der DSLR gibt's jetzt jedenfalls kein UWW mehr. Nur noch 15-85, Makro und Tele für Outdoor.

Gruß,

Christian
 
Auch Englischlehrer. ;) Aber mein Japanisch ist leider so mies. :D Den Spruch werde ich mir trotzdem merken. :top:

Aber zurück zum Thema:

Das wird ja so langsam richtig abwechslungsreich. Neues EF-M Telezoom von Canon und ein Suppenzoom von Tamron , das u.U. das 18-55 gleich mit ersetzt, wenn das Gepäck mal richtig leicht sein soll. Wobei ich das 18-55 klasse finde und es wohl nicht entauschen würde...

Für Besitzerer einer APS-C DSLR von Canon käme auch noch das 55-250 STM in Frage. Ähnlich beim UWW. Entweder das EF-M 11-22 oder ein EF-S 10-18 adpatieren, was dann auch an die DSLR könnte.

Plötzlich richtig Musik drin. :top:
 
Wenn da nicht die falsche Drehrichtung bei Tamron wäre;-)
Aber es wäre ein gutes Zeichen!

Die bessere Link wäre übrigens:
http://translate.google.com/transla...m/2014/06/eos-m-18-200mm-di-iii-vc-model.html
Danke!

Aber jeden Tag eine Neuankündigung einer eos-M Mount Linse, ist etwas schwindelerregend..:(

Ein 18-200er als 'Reiseobjektiv{chen}', wenn als Basis das Sony E-mount (Tamron AF 18-200mm f / 3.5-6.3 Di III VC B ) herangezogen wird,
ca 460g FilterD. 62mm, herausfahrender Tubus, Preis ca. 2 x wie das 55-200er EOS-M Mount.

Langsam fehlen die Ankündigung(en) des/der neuen Gehäuse aus der M Linie
 
Langsam fehlen die Ankündigung(en) des/der neuen Gehäuse aus der M Linie

So sieht's aus. Bei der Geheimhaltungstaktik seitens Canon (ich zumindest war gestern komplett unvorbereitet:D) kommt das dann auch ganz plötzlich. Jedenfalls, daß da was (außerhalb der USA) kommen wird, halte ich jetzt für deutlichst wahrscheinlicher als vorgestern noch:top:.
 
Einfach mal mein unqualifizierter Eindruck. Canon hat die M als kleine Luxuskamera präsentiert und ist inzwischen wohl der Meinung dass das Konzept gescheitert ist. Man will die Spiegellosen nicht verlassen und muss dazu nachlegen. Um ordentliche Umsatzzahlen zu erreichen, peilt man jetzt wohl ein günstigeres Segment an und so ist das neue Tele anscheinend auf günstigste Produktion optimiert. Ob das funktioniert?
 
die Leute stehen doch auf billig.

Die Frage wäre aber auch, braucht Canon überhaupt die m?
sie haben doch gefühlt 100 Kompakte am Start, von mini bis maxi mit 20,30,50x Zoom integriert.

die m ist doch bloß eine Spielerei für Canonianer mit DSLR
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten