• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hat das EOS M System Zukunft?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ja, aber leider nur für diesen einen Schuss.
Auslöser wieder antippen führt zu erneuter Fokussierung.

Also bei mir nicht... Bei diesen Einstellungen ist der AF vom Auslöser unabhängig.
 
Ach wer will schon ein 260g leichtes, kompaktes Reiseobjektivchen,
mit 3,5 Stufen IS und einer Nahgrenze von nur ca 1 Meter, womöglich noch
rel. preiswert. Offensichtlich besitzt es noch 'one aspherical lens and
one UD lens', was den Reiz noch weiter dämpft...wer möchte denn sowas













ich
 
Nö, dann lieber Garnichts....

Ich meine ja nur das seitens Canon das M-System "Zukunft" hat. :)
Mit der Adaption eines Tele EF-S hatte ich mich ja schon arrangiert jedoch hätte die Kamera immer diesen "Es ist nicht ganz komplett" Eindruck bei mir hinterlassen. Ich habe gerne etwas komplett von einem System und keinen Mix. Gebe zu dass das Tele nicht grade Lichtstark ist, jedoch ist es der Baugröße zu verschulden. Mal sehen wie die ersten Testbilder sind. Wunder braucht man nicht zu erwarten, soviel ist klar. Mehr Lichtstärke wünscht sich jeder, aber hey, das 22er ist doch echt Klasse, glaube das hast Du ja. Und heute bei Sichten der Urlaubsbilder bin ich echt begeistert was das 11mm-22mm abgeliefert hat. Natürlich steht jedem frei, und das ist wohl auch ein ganz dickes +, mittels Mount Adapter sich mehr Brennweite, Lichtstärke draufzuschnallen. :D
 
So sieht's aus. Vor allem ich war schon fast davor mir ein 55-250 STM zu kaufen, welches dann mittels Adapter auf

70.0 x 111.2 + 26 und 375 g (und das mit Kunststoff-Bajonett) + 110 g
also
70.0 x 137.2 und 485 g (und das mit Kunststoff-Bajonett)
gekommen wäre.

Vergleichsrechnung jetzt:
60.9 x 86.5 bei 260 g

Und ein EF-S wäre für mich (wegen fehlenden Crop-Kameras) ebenfalls nur an meinen Ms einsetzbar gewesen.

Und ist das wirklich wahr: starrer Tubus (wie bei den 70-200ern)?
 
So sieht's aus. Vor allem ich war schon fast davor mir ein 55-250 STM zu kaufen,

Und ein EF-S wäre für mich (wegen fehlenden Crop-Kameras) ebenfalls nur an meinen Ms einsetzbar gewesen.

Die meissten EF-S STM sind rel. 'gross' und schwerer, im Vergleich zur M Linie

Und ist das wirklich wahr: starrer Tubus (wie bei den 70-200ern)?
Sieht danach aus :):)

Der starre Fronttubus erleichtert eine konstant gleichbleibende Bildqualität beim Filtereinsatz. Der manuelle Fokusring ermöglicht die jederzeitige Schärfeanpassung und erweitert damit die kreative Freiheit bei der Bildgestaltung.
EF-M 55-200mm 1:4,5-6,3 IS STM 329* Euro
Verfügbar im Handel ab Juli 2014

* Unverbindliche Preisempfehlung inkl. MwSt. Irrtümer und Änderungen vorbehalten.
Stand: Juni 2014.

preislich etwa im Bereich des 11-22er :top:
 
... ich denke die Frage hat sich mit dem offiziell werden des 55-200 erledigt. Anscheinend eine echte Neurechnung für das M-System und nicht nur ein Abklatsch des DSLR-Objektivs. Damit bekommt das M-System das lange vermißte Tele und die Wahlfreiheit, entweder Lichtstärke aus dem EF-L-Spektrum oder das kompakte M-Objektiv aus dem eigenen Lineup.

Jörg
 
Moin, Toll dass es mit der M weitergeht, lobenswert das Tele zu bringen, jetzt fehlt wirklich nur noch eine Portrait Brennweite und vielleicht ein kompaktes Makro. Aaaaber: F4.5-6.3 tut schon mächtig weh. Sind zwar am kurzen und am langen Ende nur jeweils 1/3 Blende mehr gegen über dem 55-250 für EF-S, aber der gekürzte Brennweitenbereich kommt noch erschwerend hinzu. Ich habe die M auch deswegen gemocht weil sie eben keine Einschränkung gegenüber einer Spiegel Crop Cam bedeutet. Insofern bin ich ein winziges bisserl enttäuscht und hoffe nun, dass das 55-200 dann wenigstens bombig abbildet. Und der Autofokus entsprechend schnell ist, ggf. müsste Canon ja eh ein Firmware Update nachreichen.

Das Wichtigste ist aber: Anscheinend hat die M dann doch Zukunft, und das ist mehr als gut!
 
Also wenn der aufgerufenen Preis stimmt, wird das kleine Tele geordert.:top:

Aber durchgehend f4 wäre echt besser gewesen.

Das kleine Ding wird sicher noch im Preis fallen, unter 300€ sind da locker drin. Und wegen mir hätte es auch F5.6 durchgängig haben können, mir ist die größere Blende untenrum sicher weniger wichtig als oben raus und vor allen eine konstante Blende, denn ich fotografiere auch nach Jahren am allerliebsten mit "AV".
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ja , insgesamt bekommt das M-System langsam ein Gesicht. Bleibt zu hoffen, dass sich das nicht aus kurzes Aufflammen präsentiert, und dass alle Komponenten auch bei uns auf den offiziellen Wegen lieferbar werden, z.B. M2, WW-Zoom und was da noch kommt.

Jörg
 
Moin Moin,

na, das klingt doch super, dann habe ich bald auch ein passendes Objektiv, wenn ich mit meinem Sohn beim Fußball bin :-)

Ich hoffe nur, es hat kein Bajonett aus Kunststoff, auf der Abbildung ist es schwarz, das der anderen EF-Ms ist silber...
 
Also ich mache das so:
In Menu bei dem Punkt Individualfunktionen (C.Fn) gibt es einen Punkt
Auslöser/AE-Speicherung.
Dort dann 3 einstellen :AE/AF, keine AE-Speicherung
Jetzt kann man mit dem Rad nach links drücken (Sternchen) und die Kamera fokusiert. Der Auslöser ist jetzt unabhängig vom Fokussieren zu betätigen.
Der Fokus bleibt erhalten. Ich benutzte das wenn ich über die Lupe manuell fokussiere und beim Auslösen nicht mehr neu fokussieren will.

Genau, diesen Tipp habe ich auch hier im Forum gelesen und sofort umgesetzt. Das funktioniert jetzt richtig gut :top::top::top:
 
Das Gefühl beim Aufsetzten und Abnehmen änderte sich mit der Zeit und feinste Schlieren wurden auf dem Bajonett sichtbar. Das mag bei wenig Einsatz egal sein. Wer seine Linse aber länger und öfter nutzen will, sollte es sich überlegen
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten