• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hat das EOS M System Zukunft?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
...Ich glaube, mit der M2 werden wir Dich hier dann doch begrüßen können:-)

C.

Ja, da es mir ganz persönlich mit Spiegellos nicht eilt, stehen bei mir die Chancen für eine M2 auch dann ganz gut, wenn es noch etwas dauert.:)

Denn bis auf ein paar Kleinigkeiten (wie eben den fehlenden Sucher) gefällt mir die M in Verbindung mit ihrer Kompatibilität zum Canon-System sehr gut. Systemfremde Kameras passen da einfach nicht rein - egal wie gut sie auch sein mögen.
 
Canon ist mit dem EF-M System ja aktuell im 2. Jahr. Wenn man sich mal anguckt wie weit die anderen Hersteller zu diesem Zeitpunkt war, sollte Canon langsam echt was tun.

Canon EF-M: 1 Kamera / 3 Objektive
Sony Nex: 5 Kameras / 7 Objektive
Samsung NX: 5 Kameras / 9 Objektive
Olympus mFT: 3 Kameras / 7 Objektive (und da ist Panasonic noch nicht drin)
Nikon 1: 4 Kameras / 6 Objektive
 
Das sind jeweils die Daten zum 31.12. des Folgejahres der Systemeinführung. Canon erreicht diesen Punkt in 2,5 Monaten....
 
Ich besitze die 7d und die 50d und war auf der Suche nach einer kleinen Spiegellosen. Meine erste Wahl war eine Canon M. Aber als ich sie dann im Geschäft ausprobieren konnte war ich echt erschrocken über den gemächlichen Autofokus und damit war sie aus dem Rennen. Softwareupdate hin oder her, für mich kam sie nicht in Frage. Das M System ist für mich nunmehr gestorben. Ich habe mir eine Samsung nx300 angeschaft und bin damit sehr zufrieden. Auch wegen der Ojektivauswahl. Ich habe das 18 55 und ein 50 200 die ich nun bei meinen Radtouren mitnehme sodass die Großen zuhause bleiben.

Hätte Canon von Anfang an etwas "Vernünftiges" auf die Beine gestellt, wäre ich bei Canon geblieben.
 
Ich kann die Sache mit dem Sucher schon auch nachvollziehen. Ich halte mir die M auch nach 3 Monaten immer mal wieder vor das Auge und wundere mich, warum nichts zu sehen ist :lol:. Die erweiterten Möglichkeiten eines Suchers würde ich schon gern mitnehmen aber es geht eben durchaus auch ohne - muMn für viele nur ein Detail, mehr nicht.

Dafür ist sie die ideale Backup- und Reiseergänzung zur bestehenden Ausstattung und zwar ohne auf BQ verzichten zu müssen. Portabilität und Kompatibilität sind für mich die wichtigeren Faktoren - das könnte mir in dieser Form kein anderes System bieten. Von daher glaube ich, dass allein dieses eine sehr gute Startbasis für das System darstellt.

Derzeit spricht für Nicht-Canonuser nicht viel für die M im Vergleich zur starken Konkurrenz. Das muss aber nicht so bleiben und das wird es auch nicht. Canon wird das System weiter ausbauen und so auch für Systemneulinge interessant machen.
 
Dafür ist sie die ideale Backup- und Reiseergänzung zur bestehenden Ausstattung und zwar ohne auf BQ verzichten zu müssen. Portabilität und Kompatibilität sind für mich die wichtigeren Faktoren - das könnte mir in dieser Form kein anderes System bieten. Von daher glaube ich, dass allein dieses eine sehr gute Startbasis für das System darstellt.

Derzeit spricht für Nicht-Canonuser nicht viel für die M im Vergleich zur starken Konkurrenz. Das muss aber nicht so bleiben und das wird es auch nicht. Canon wird das System weiter ausbauen und so auch für Systemneulinge interessant machen.


Das trifft es meiner Meinung nach sehr gut. Klar, man kann sich fragen, warum Canon eher zögerlich an die Weiterentwicklung des Systems geht. Die fehlende Roadmap bei den Objektiven nervt mich auch ein bisschen.
Auf der anderen Seite finde ich aber, dass ich als Nutzer einer Canon DSLR mit der M eine sehr gute Ergänzung für leichtes Gepäck bekommen habe. Nutze das Kit, dass 22er und ein adaptiertes 40mm Pancake und bin eigentlich rundum versorgt.
Für Einsteiger ist die M wohl wirklich nur bedingt attraktiv. Aber zu dem momentanen Preis ist sie eine wirkliche gute DSLM für Canonuser. Wobei ich zugeben muss, dass ich einer Reiselinse (z.B. 18-135) wohl kaum widerstehen könnte. :angel:
 
EOS 1000 gibt es Kistenweise mit 1-2 Objektive als Preiswertes Set bei zahlreichen Anbieter
die EOS 650D dito.


Ob es unter dem Strich 7 oder 8 oder 6 Gehäuse sind, es sind eine ganze Menge.
Würden die APSC Gehäuse der letzten 3 Jahre mitgezählt, sind es ein paar mehr.

Sicher ist, dass APSC in den 4 stelligen, 3 stelligen, 2stelligen und in der 7D
angeboten wird.
Zusätzlich in den M Modellen.

5 Modellklassen.

Bei genauerer Betrachtung liefert keines der Modelle 'alles' gleichzeitig.

Ich hoffe, die Konkurrenz ist derart 'marktbestimmend' dass die zukünftigen M Modelle, sich an den Technologie leadern orientieren UND gleichzeitig die bis anhin moderaten Preissegmente der M beibehalten.

Ob es möglich sein wird?



Produktzyklus
Grundsätzlich auch nix gegen 'Neues', aber bitte in bedachten/gereiften Schritten.

Vor einiger Zeit mit der Nex 5 liebgeäugelt. Keine Eile, mal da gekuckt, dort
mitgelesen, wieder losgelöst, nochmals darüber gelesen und schon wurde
die 5N angekündigt. Dann stellt sich heraus, gewisse wenn auch von Einzelnen geschätzte Funktionen, fehlen beim Nachfolgemodel auf unerklärliche Weise, aber dann kam die, sry, die Übersicht verloren, die N7?

Meine 'Bedenken' gehen in Richtung, dass die M2 'nur' eine mehr oder
weniger kleine Modellpflege sein wird, keine wirklich grossartigen,
wow generierenden Schritte. Aber das wird dann mit der M3 oder M4 oder M5 dann möglich.

Selbst wenn der AF beispielseise. um 100% schneller wäre oder die mit den M Linsen erzeugbare 1,7 B/S auf 3,4 gesteigert werden könnten,
es wäre zuwenig, um aktiv zu frohlocken.

Beruhigenderweise kocht die Konkurrenz auch nur mit Wasser.
Aber sie kochen und manchmal verlässt was Gares den Kochtopf.

Bald ist Freitag, dem Endtag der Spekulationen und das Ende der grossen Unsicherheit naht. :D

Heute ist Freitag! Wo bleibt jetzt die neue M? Oder war evtl. die Fuji X-E2 gemeint :)
 
...
Soviel zu meinen "kurzfristigen" Überlegungen. Irgendwann fällt meine 5D und mein 24-70 auseinander und ob ich mir dann wirklich noch Canon antue?
Sowas kann schnell passieren, sei es durch Raub oder einfach, weil Dinge kabutt gehen können

Vor etwa 8 Jahren, als Amateur das hochpreisige 70-200 L IS erworben, in der Anahme es möge bis zum Lebensende 'halten'
Vorletzten Sommer war es dann ganz kabutt (AF Einheit), es standen ein paar 'interessante' Bilderzeugungsgelegenheien an,
ohne etwas in diesem BW Bereich, die 70-300er längst vertikt, mit schlechtem Gewissen aber guter Hoffnung,
hatte 3 Tage Zeit bis CB ablief und ein saugutes Angebot für die 2.8er Version. Hatte gedacht, die 2.8er mit CB und irgendwann das Kleine flicken und verticken, quasi erweiterter CB zur 'Refinanzierung'.

Das kleine 400L 5.6 hätte an sich weg gehen können.
Ich Idiot, habe das 85 1.8 weggegeben ein paar Euro gab es zwar dafür, aber..

Mein Plan war, für wenig Aufpreis, das 2.8er zu kriegen.

Nur das CB von C angerechnet, war die 2.8 Ausgabe bereits mehrere hundert Euro 'Preiswerter'als das damalige 4er.
Die 4.0er Version erwies sich als Totalschaden, aus wirtschaftlichen Gründen rendierte es nicht mehr. Pech!

Heute, ist das kleine 400er noch immer da.
Ein Exemplar des 85 1.8, für den gleichen Verkaufspreis ersteigert :D, 2nd hand, musste wieder her.
Weil es passt soooo gut zur 'm' (mMn)

Gute Linsen, daran hängt man.

Auch bei der A7 wird AFAK zwar eine Unterstützung für C Linsen angedeutet,
jaja montieren lassen sie sich schon, aber wie sieht es mit AF und Blendensteuerung aus?

Ehrlich? ich möchte nicht mehr so wie vor bald 40 Jahren 'arbeiten',
bin dankbar, die analoge, im Sinne von manuelle Bedienung, hinter mir zu Wissen. Ebenfalls dankbar, kein Wählscheibentelefon mehr benutzen zu müssen.

Eingreifen und machmal 'alles' in 'analoge' Handhabung zu erzeugen, als Ausnahme oder für eine Serie, ja, warum nicht.

Aber Heute? Das Dingsda, mit dem TS und dem dekandenten just anklicken
auf wo soll AF, das ist sowas von entspannend und endlich altersgerecht :D
Kuckt Euch doch um, 'Millionen' von Smartphone-hochhalter können doch nicht irren!

Die Fotografie hat den Sucher und den Spiegel verloren, dazu kamen
hybrider lifestyle und kapazitiver multiangel Touchscreen.


Es wäre kein Weltuntergang, gäbe es keine Nachfolgerin der M,
der Hersteller hätte sich der Chance beraubt, dem Personenkreis,
der einfach für zwischendurch etwas kleines spiegelloses 'braucht',
es aus dem eigenen Haus anzubieten.


Nein, Sensorfleck hat in seiner bescheidenen Art untertrieben: Canon hat das Angebot sogar um 50% erhöht:D
:mad: Uff!
ok gebe zu, Mwst und Zollgebühren mitverrechnet, Rest Korruptionsschwund...

Samyang hätte doch das 17er Pany und das 300mm as 'm' mount und ein fernöstiches Spezial Markro wäre noch zu erwähnen.

Was soll das für Konsquenzen haben. Mal ausgenommen Canon user die ein M als zweit, dritt body nützen, und ein Paar fanboys der Marke würde sie wohl Niemand vermissen.

Oder war da was ?:D
Konsequenzen? Keine. Mann/Frau würde sich anderswo umsehen.

(Und gerne nochmals hohe Beträge für bereits bestehendes Zubehör
ausgeben, weil es halt nicht passt, Blitz/ST/RC/lens aller Art)

Anstatt sich einen Fotourlaub auf einer Vogel/Hunde/Kinderinsel zu gönnen,
fliesst das Kapital dann zu mehreren Hersteller, um bereits Vorhandenes wieder anzuschaffen.


Tee trinken und die gute Bildqualität der M nutzen!

C.

:top::top:

Diese Aussage gehört mMn als Zeile 1 in rot angetackert!
 
Zuletzt bearbeitet:
Konsequenzen? Keine. Mann/Frau würde sich anderswo umsehen.

(Und gerne nochmals hohe Beträge für bereits bestehendes Zubehör
ausgeben, weil es halt nicht passt, Blitz/ST/RC/lens aller Art)

Anstatt sich einen Fotourlaub auf einer Vogel/Hunde/Kinderinsel zu gönnen,
fliesst das Kapital dann zu mehreren Hersteller, um bereits Vorhandenes wieder anzuschaffen.

Das gilt aber nur für Jene die Canon schon per DSLR verbunden sind.

Wer keine Canon DSLR besitzt, der sieht sich auf`m Markt um, und wird in den wenigsten Fällen bei Canon landen. Weil deren Angebot im Bereich der Spiegellosen einfach nicht sonderlich überzeugend ist.
 
Schlimmer noch, den letzten drei Bekannten den ich eine DSLR Empfehlung geben sollte habe ich Gelb angeraten. Und irgendwann in 10 Jahren dann sitze ich auf einen Haufen Gerümpel das keinen mehr interessiert und dass ich entweder gegen super teuren Super Profi Kram ersetzen oder so lange benutzen kann bis es mir keiner mehr wartet oder repariert. Da denkt man schon nach ob sich ein Systemwechsel dauerhaft nicht doch lohnt.

Ist aber OT, hier sind wir bei M und wenn da Canon gar nichts mehr bringt, spare ich sogar noch Geld. Wenn sie meines nicht haben wollen, dann muss ich es auch nicht geben. Die M nutze ich sicher bis sie auseinanderfällt. Und dann kann ich immer noch umsteigen.
 
Ich muss auch sagen: Wenn es mit der M noch weiter geht würde ich mich freuen. Und wenn nicht, finde ich es nun auch nicht tragisch dass ich sie mir gekauft habe.

Dann hab ich eine kleine, feine Kamera mit APSC-Sensor zum Preis einer Edelkompakten.

Hätte ich mir die M damals für 850,-€ gekauft, würde ich mich schon mehr ärgern wenn da nichts mehr käme.

Meine Konsequenzen würde ich jedoch sehr wohl ziehen. Das nächste Geld bekommt dann sicher ein anderer Hersteller.
 
Hallo.

Das Feld der Spekulationen ist weit. Was kann den Futurologen bei Canon passiert sein? Die neue Kamera ist noch nicht fertig, weil es an einem Bauteil oder der Software klemmt. Eben die Futurologen sehen keinen Platz mehr für eine kleine EOS, weil der Markt der Spiegellosen gerade inflationäre Züge annimmt. Die neue Einstiegs M wird so günstig, dass man dann die alte nicht mehr verkaufen könnte, aber noch zu viele davon auf Lager liegen. Oder was?
 
Ich muss auch sagen: Wenn es mit der M noch weiter geht würde ich mich freuen. Und wenn nicht, finde ich es nun auch nicht tragisch dass ich sie mir gekauft habe.

Dann hab ich eine kleine, feine Kamera mit APSC-Sensor zum Preis einer Edelkompakten.

Hätte ich mir die M damals für 850,-€ gekauft, würde ich mich schon mehr ärgern wenn da nichts mehr käme.

Meine Konsequenzen würde ich jedoch sehr wohl ziehen. Das nächste Geld bekommt dann sicher ein anderer Hersteller.

Das trifft zu 100% auch meine Meinung. Und wenn es wie gesagt ein Hersteller schafft meine Große UND meine Kleine in ein Gehäuse zu pressen, dann bin ich eben langfristig auch dabei.
Diese neuen Sony Dinger ist echt nice. Momentan aber auch keine Option, denn die Linsen sind mir zu teuer und zu lichtschwach. 1000 Tacken für ein 55mm/1.8? Möchte man sehen ob das wirklich soo viel besser ist als mein Sigma 50/1.4....
Da geht der Preisvorteil der A7 Bodys eben schnell wieder flöten. Etwas was ich leider ja auch schon bei mFT feststellen musste: halbwegs gescheite Qualität geht eben schnell ins Geld. Da sind dann selbst so manche L Linsen fast ein Schnäppchen wie z.B. 17-40/4L, 100L, oder eigentlich alle 70-200er. Selbst das alte 24-70L ist mit den 800€ die ich als Gebrauchtware mit Garantie vom Fotohändler bezahlt habe, echt in Ordnung. Ich hadere eben wie gesagt nur mit allen Neuen was da von Canon kommt.
Oder eben NICHT kommt!
 
Ja das stimmt.

Ich bin ja auch am Überlegen was ich mir als persönliches Weihnachtsgeschenk kaufe..

Eigentlich zieht es mich zu den kleinen Spiegellosen hin, auf der anderen Seite sind dort die Preise für gute Objektive noch jenseits von Gut und Böse.

Dazu kommt dann, dass mir oft irgendetwas Wichtiges an den Kameras fehlt, weshalb ich ja auch damals zur M gegriffen habe.

Bei Sony gefällt mir das chaotische Menue mal gar nicht. Dann fehlen vielen Kameras so wichtige, aber günstige Dinge wie ein Mikrofonanschluss um Videos vernünftig vertonen zu können, dann kommt noch dazu, dass ich nach der M eigentlich auch keine 800 Euro für eine Kamera ausgeben möchte, die dann nur einen Plastikbody hat..

Achja.. Eigentlich ist die M schon richtig gut was die Ausstattung angeht... Und es gibt gute aber trotzdem günstige Objektive dafür.

Ich sehe es kommen, dass ich bei einer Nikon DSLR lande.
 
Mal was allgemeines zur Zukunft der M. Das Bajonett ist doch theoretisch KB fähig oder nicht? Das Auflagemass ist quasi gleich wie der E-Mount und der Durchmesser sogar grösser. Eine EF-M Kamera mit handlebarem Body und Adapter. Quasi das was Sony mit seinem E-Mount macht könnte also auch Canon machen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten