• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hat das EOS M System Zukunft?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Welche zählst Du dazu?
1. EOS 70D
2. EOS 60D a
3. EOS 700D
4. EOS 1100D
5. EOS 100D
6. EOS M
7. EOS 7D
(7. Cine EOS C 100 - C 300 - C 500)
Welche habe ich übersehen?

Die 600D hast Du vergessen.

Dazu könnte man sogar noch Restbestände der 650D nennen.

Aber die M, 1100D, 100D, 600D, 700D, 60D, 70D, 7D sind die Kameras, die auf der Canon Seite als die momentan aktuellen APSC-Kameras zu finden sind.

Je mehr Kameras es werden, desto weniger Neuheiten enthalten sie auch, weil Canon immer darauf achten muss, nicht mehr Features als in der nächst größeren zu verbauen. Und das wird langsam eng. Demnächst kommt dann noch eine 7D/2 hinzu..

Man mag zu anderen Marken stehen wie man will. Aber da sind die Unterschiede bei Nikon mit ihren 3-4 APSC-Kameras offensichtlicher und auch größer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur A7? Wenn, dann A6 oder A8 in der Avantversion :D

Sobald ein Hersteller etwas die Nase vorne hat, dann zu wechseln,
kostet nicht nur eine Unmenge an 'Geld' und 'Frust', es führt zu einem neuen Hobby, das Sammlerherz schlägt höher.

Es geht nicht darum, kurzfristig jedem Hersteller hinterher zu rennen der gerade die Nase vorne hat. Ich habe schlicht Angst, dass sich bei Canon auch langfristig wenig oder eben nur Falsches tut:

- Nicht nur was Auflösung, sondern auch was Dynamikumfang angeht, hinkt Canon hinterher. Vielleicht sollte sollte sich Canon mal langsam überlegen, ob sie nicht, wie allen anderen Hersteller, auch Sony Sensoren verbauen möchte.
- die ewige Angst von Canon, seine eigene Produktreihe zu kannabilisieren, führt immer wieder zu schwachsinnigen Entscheidungen. So hat dann eine 6D, die sowieso nur aus Angst vor der D600 auf den Markt geworfen wurde, einen schlechteren AF als ne Dreistellige! Ein(!!) Kreuzsensor im Jahre 2013, super!
- Sony schert sich einen Schxxxdreck um Eingliederung in die bestehende Produktreihe. Die bringen die A7 als Kit für 1700€ auf den Markt, völlig losgelöst was das für die NEXen oder anderen As bedeutet. Die entwickeln ein Produkt, kleben einen Preis drauf und schauen ob sich das verkauft. Schon diese RX-1, eine Vollformat Kompaktknipse mit fest verbauter Festbrennweite, war einfach kompromisslos auf den Markt gebracht. Wer traut denn sowas noch Canon zu?
- Zuletzt: Canons Objektiv Lineup stinkt nicht nur im M-Bereich. Innovationen wie 24-70/2,8 mit IS, ein 18-35/1.8 für Crop oder das neue 35/1,4 von Sigma, sie alle kommen von Drittherstellern und nicht von Canon. Von denen kommt derzeit nur hochpreisiges wie das 24-70/2,8II für über 2000€. Ich gebe gerne auch 1000€ für eine Linse aus, aber muss ich als Amateur wirklich 2K in die Hand nehmen um ein Standardzoom mit Blende 2,8 zu bekommen?
- Im Prinzip ist es mir ja egal, was Canon mit der M macht. Ich habe meine und wenn sie das System einstampfen, dann nutze ich die eben weiter bis sie aus einander fällt. Auf neue Linsen kann ich ggf. sogar verzichten, Adapter sei Dank! Aber wenn ein eher kleinerer Herstelle wie Fuji x-mal so viel Neues für sein X-System auf den Markt bringen kann wie der große Riese Canon dann schrumpft bei mir ehrlich gesagt das Vertrauen insgesamt.

Soviel zu meinen "kurzfristigen" Überlegungen. Irgendwann fällt meine 5D und mein 24-70 auseinander und ob ich mir dann wirklich noch Canon antue?
 
Gibt es jetzt ein viertes EF-M Objektiv? Haben will :)

Karl

Nein, Sensorfleck hat in seiner bescheidenen Art untertrieben: Canon hat das Angebot sogar um 50% erhöht:D
 
Das Objektivproblem ist bei der NEX auch gegeben. Entweder nicht gut oder sehr teuer und dann an der A7 FF nicht zu verwenden.
Ich sehe bei der EOS M eher das Problem dass Canon nicht einen neuen Body mit G1X Aussehen nachgeschossen hat. Integrierter Blitz und ein paar Knöpfe und Räderchen mehr.
Insgesamt denke ich dass sich das M System nach dem Ausverkaufszenario recht gut stabilisiert hat.
Zudem sind die wenigen vorhandenen Linsen wie das 22mm dann auch sehr gut und bezahlbar.
Ich hätte die M sicher schon ausprobiert gäbe es nicht eine NEX 6 mit Sucher und ein paar Rädchen mehr am Body sowie integrierten Aufhellblitz.
Aber wer weiss vielleicht ist die neue M auch mit einem FF Sensor ausgestattet, dann braucht man keine M Crop Linsen mehr entwickeln sondern beginnt wie Sony NEX jetzt wieder bei Null.....
 
Was würde dagegen sprechen, wie bei den DSLRs zwei Schienen zu fahren?

Eine Kompaktere, günstigere Schiene im APS-C-Format (aber bitte mit Klappdisplay und Sucher) und eine angemessen teurere Schiene im KB-Format?

Oder überspringt Canon am Ende KB und bringt sein spekuliertes Mittelformat als Spiegelloses System? Das wäre wohl ein Paukenschlag.
 
Es gibt von Canon ein gutes, kompaktes Ultraweitwinkel. Macrolinsen können mit dem EF-Adapter genutzt werden. Würde die Canon auch noch den AA Filter entfernen und zumindest einen Klappbildschirm am Body anbringen, würde die Eos-M durchaus mit anderen Kameras mithalten. Canon möchte halt seine gewerblichen Kunden nicht vergraulen oder können die es nicht mehr? Ich fand die Eos-M putzig (sorry) und vom Bedienkonzept besser als die Nex. Canon, Fuji, Olympus, Pentax und Nikon können gute Objektive bauen. Sony nicht. Sie labelt jetzt ihre Objektive Made in China als Zeiss Linsen mit Endkontrolle, was ist schon Endkontrolle, in Japan bei Zeiss. Der dumme Kunde muss dafür aber immer noch einen stolzen Preis bezahlen. Das 11-22 ist günstig und gut, das 18-55 sehr gut brauchbar. Das KB-Format hat seinen Reiz, aber es produziert auch sehr große Datenmengen. Canon (Eos-M) und Nikon mit seiner "One" haben kompakte, gute Weitwinkelobjektive herausgebracht, wobei beide über dem Olympus 9-18 liegen.

Jaja der Zeiss Käse geht mir bei Sony genauso auf den Wecker wie das Leica Label bei Panasonic. Trotzdessen, Sony geht in das neue Segment mit gleich zwei Bodys und mehr Linsen als Canon nach einem Jahr M-System. Zudem ist ein 70-200 für Frühjahr bereits angekündigt.

Zwar finde ich alle Linsen nicht gerade spannend (Lichtstärke?), zeigt aber trotz allen was Sony der neuen Serie zutraut. Dass die neuen A7 zudem echt noch sehr günstig sind UND man leider auch davon ausgehen kann, dass der verbaute Sensor jede 5DMarkIII das Fürchten lehren wird, lässt Canon als Marktführer echt alt aussehen.
Nur damit das klar ist, eigentlich brauche ich kein "FF" an einer kleinen Systemkamera. Als Zweitbody reicht mir die Bildqualität der M völlig. Aber, rechne ich meine weit über die 5000€ Marke teure Canon Ausrüstung zusammen, dann überlege ich schon ernsthaft, ob ich noch weiter Geld in Canon Systeme investiere....Und das Sony Konzept ist dann schon eine ernsthafte Alternative.
 
Der Auftritt Canons im Bereich der Spiegellosen ist einfach armseelig. Die Systemerweiterung findet im Schlafwagentempo statt. Es gibt seitens der Unternehmensleitung keine klare Stellungnahme, ob man nuu will, oder nicht. Geanuso wenig gibt`s einen ungefähren Zeitplan, wann man mit welchen Objektiven in etwa rechnen kann.

Das ist m.E. für ein Unternehmen welches in dem Produktbereich die Marktführerschaft inne hat, eine äußerst schwache Vorstellung.
 
Ist eigentlich wirklich auszuschließen, dass Canon aus der EOS M aussteigt? Was haben wir denn? Einige Rumors und eine EOS M2 wird in einer Software aufgeführt ohne jede Verpflichtung. Das kann alles Marketing für die Bestände sein und für das 11-22 reichten die Bestände eben nicht um auch noch die U.S.A. zu versorgen. Hoffentlich habe ich unrecht. Eine Garantie sehe ich aber nicht und was für Konsequenzen hätte es für Canon? Unser Gedächtnis reicht ja noch nicht mal bis zur letzten Wahl. :angel:
 
Was soll das für Konsquenzen haben. Mal ausgenommen Canon user die ein M als zweit, dritt body nützen, und ein Paar fanboys der Marke würde sie wohl Niemand vermissen.

Oder war da was ?:D
 
Es gibt seitens der Unternehmensleitung keine klare Stellungnahme, ob man nuu will, oder nicht. Geanuso wenig gibt`s einen ungefähren Zeitplan, wann man mit welchen Objektiven in etwa rechnen kann.

Das ist m.E. für ein Unternehmen welches in dem Produktbereich die Marktführerschaft inne hat, eine äußerst schwache Vorstellung.

Canon macht das bei den DSLRs aber genauso. Aus der 600 wurde schnell eine 650 und dann eine 700. Die haben nicht vorher Gispel gefragt:-)

Und ob, und wenn ja: wann, die beiden betagten 1.4/50 und 1.2/50 L abgelöst werden, weiß auch nur Canon. Genau so wie vorher beim 2/35mm.

Canon kann es sich wohl leisten, bei der M sehr langsam vorzugehen. Und ich begrüße es, dass sie sich nicht im Segment der Retro-Kameras - schick, aber sau sau teuer - bewegen. Die Fuji-Kunden wissen doch gar nicht mehr, welche X sie sich nun kaufen sollen. Und die Sony-Kunden können sich für den Preis einer A7R (Body only) gleich locker 6 Canon Ms (mit Kitlinse) kaufen...

Tee trinken und die gute Bildqualität der M nutzen!

C.
 
...Tee trinken und die gute Bildqualität der M nutzen!...
C.

Ja, das würde ich auch machen hätte ich eine M. Aber ich hab keine. Mir reicht zunächst meine SX 10 und meine 60D.

Aber da gibt es auch bekannte denen eine DSLR zu groß ist und denen ich gerne eine Canon-Spiegellose empfehlen würde.

Letztens hatte ich erst ein Gespräch. Mein Gegenüber fotografiert bisher nur kompakt. Und was fehlt, warum eventuell ein "Aufstieg"? Zwei Dinge waren dominant:

1. Mehr Gestaltungsspielraum (Schärfentiefen-Schärfe-Spiel): Ja Super, da wäre die M ja richtig.

2. Endlich wieder ein Sucher. Ups. Da wird es wohl nichts mit der M.

Ich weiß, ich weiß. Hier vom Sucher zu sprechen ist Gotteslästerung. Wer braucht den schon. Aber für mich war es interessant, dass nicht nur von DSLRs Kommende einen Sucher als Wert erachten, sondern auch Leute welche bisher kompakt unterwegs sind.

Was bleibt solche Leuten und Leuten wie mir?

Für Spiegellos ein anderer Hersteller. Dann allerdings, wenn erst einmal Zubehör woanders angeschafft ist, dann hat Canon bei diesen Leuten keine Zukunft mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß, ich weiß. Hier vom Sucher zu sprechen ist Gotteslästerung. Wer braucht den schon.

Nee, ich hätte bei der M2 auch gern einen Sucher (sonst wird sie wohl nicht gekauft). Direkt am Auge komponieren und dabei Schnickschnack - Histogramm, MF-Sucherlupe - einblenden können, ist eine feine Sache. Kenne ich so schon von meiner Oly C8080WZ:p

Was bleibt solche Leuten und Leuten wie mir?

Für Spiegellos ein anderer Hersteller. Dann allerdings, wenn erst einmal Zubehör woanders angeschafft ist, dann hat Canon bei diesen Leuten keine Zukunft mehr.

Habe auch lange, lange geschaut, welche 'Kleine' ich mir kaufen soll. Fuji - zu teuer ('Retro-Chic'), zu unausgegoren. Pana/Oly - nein, doch lieber APS-C. Nikon - zu unübersichtlich. Nex - ist es fast geworden, dann kam der M-Preissturz.

Ich glaube, mit der M2 werden wir Dich hier dann doch begrüßen können:-)

C.
 
Ich wollte eigentlich auch unbedingt eine kleine Kamera mit Sucher.

Als ich die M dann mit anderen Kameras verglichen hatte, war mir auf einmal die Verarbeitung und das nicht-Plastik-Gefühl bei der Canon wichtiger als ein Sucher. Auch wenn die meisten Kameras teurer waren, vom Gefühl her wirkten fast alle billiger. Bis auf die Topmodelle wie OMD vielleicht. Aber so viel Geld war ich nicht bereit auszugeben für eine Spaßkamera. Am Ende lass ich sie dann eh Zuhause, weil ich Angst habe es könnte mit dem guten Stück etwas passieren.

Trotzdem hoffe ich aber, dass eine nächste M kommt und diese einen Sucher hat. Und ich hoffe, dass der Preis moderat ausfällt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten