• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hat das EOS M System Zukunft?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema passt hier nicht wirklich rein, wollte aber keinen neuen Thread eröffnen. Es ist ja wohl ein Tele für die M angekündigt. Weiß man schon welche Werte es hat? Habe leider hierzu nichts gefunden. Und was mich noch interessiert, welche kleineste Blende man einstellen kann beim Tele, sofern irgendjemand diese Werte bekannt wären.

Mir geht es darum ob es sich lohnt abzuwarten, weil ich mit dem Gedanken spiele mir noch das EF 50 mm 1:1,8II + Canon Mount Adapter zu holen. Lohnt sich das warten auf das Tele oder soll man doch besser den Mount Adapter + ein EF Tele kaufen? Denke dass das EF-M verarbeitungstechnisch Top sein wird...hoffe ich....
 
Hm, das EF 50 1.8 ist ziemlich träge an der M.

Ich würde eher das 40er 2.8 empfehlen.

Hab mir das 50er auch für meine 600D gekauft, aber an der M macht das Teil nicht so wirklich Spaß.
 
Thema passt hier nicht wirklich rein, wollte aber keinen neuen Thread eröffnen. Es ist ja wohl ein Tele für die M angekündigt. Weiß man schon welche Werte es hat? Habe leider hierzu nichts gefunden. Und was mich noch interessiert, welche kleineste Blende man einstellen kann beim Tele, sofern irgendjemand diese Werte bekannt wären.

Nein, das weiß keiner hier (bei Canon schon eher:-)

Wenn man sich die anderen M-Zooms anschaut, wird es ein eher lichtschwaches (f/4 oder 3.5 bis f/5.6 oder sogar 6.3) Zoom sein, etwa 50-200mm abdecken und einen IS haben:-)

C.
 
..

PS: Was mir in Bezug auf den fehlenden Sucher so richtig weh tut, ist nicht die Tatsache, dass die erste M keinen hat. Das kann ja mit einem der nächsten Modelle bereits anders sein. Sondern die enorme Gleichgültigkeit der User hier bezüglich dieses extremen und vollkommen unverständlichen Mangels.
Gleichgültigkeit? Das bestimmt nicht. Es spielt wahrscheinlich nicht so die grosse Rolle.

Abstrackte Sicht:
Aus der Praxis heraus, ist es nunmal eine Belanglosigkeit,
ob das Bild im Augenblick der Aufnahme zufälligerweise auf einem Prismen Sucherbild, einem alten LiveView, einem hochmodernen TS LiveView,
auf einer Mattscheibe eines Lichtschachtsuchers, eines entfernten hdmi Monitors, per Klappdisplay oder per Winkelsucher angezeigt wird.

Oder öndert sich dadurch das Lächeln des Mädchen?

Die unterschiedlichen Umsetzungen mögen Vorteile und Nachteile haben, ganz bestimmt sogar.

Mittlerweile bevorzuge ich, lieber einen 100% Sucher, egal ob "analoger" Sucher ober über LV.
Die kleinen Gugglöcher mit 95% und 92%, das möchte nicht mehr.
Der LV ermöglicht die volle, visuelle Bildkontrolle.

Als Brillenträger kann ich mit beiden Augen sehen, nur Sucher=nur 1 Auge.

Der LifeView (multiangle) erlaubt das Einnehmen von Aufnahmepositionen aus der Hand, z.B locker unter den Auspuff oder zum Frosch hin,
sowas über einen rein sucherorientiertes System=Gesundheitsschädigend

Es wäre nett, einen Sucher zu haben, der hätte *bei mir" wenig zu tun.

Damals, mit der Minolta 7d/7di, die hatte liveview (ohne touch) und einen hochauflösenden, um 90 Grad klappbaren EVF.
Der 'Sucher' wurde von mir nahezu nie benötigt/eingesetzt

Ich denke ebenfalls wie viele, für die Zukunft des EOS-M Systems,
wäre es ein Gewinn, wenn auch optional, einen 'brauchbaren' optischen
oder evf im Angebot zu haben.

Vielleicht wie bei den Klappdisplay, die einen schwören darauf, setzen es auch ein, den anderen ist es sowas von egal, kein Bedarf.

Bei der 'M', überhaupt bei den Geräten, die, wenn der Benutzer es
denn so möchte - und er/sie möchte es im Jahre im 2013 - eine einfache, Intuitive Bedienung.
Über den berührungempfindlichen Bildschirm, der das Zentrum des Sehens und der Bedienung darstellt.
(ein Sucher täte nur ablenken imho)

Ein neues Zeitalter hat nicht begonnen, das hat es schon lange.
Vielleicht neu ist, dass es seit ein paar wenigen Jahren, die Grenzen der Technologien aufweichen und sich ergänzen.

Dass mit der M eine Diaschows drinn steckt, dass eine minimini Bearbeitungsmöglichkeit für direktes zu bedruckende Bilder gibt,
und - einfach herrlich - die M kann bis zu 20 Klingeltöne abspielen.

Für die Zukunft des M System, sind solche 'Funktionen' wichtig,
sorry, der Anwender will es ja! :evil:
Bestimmt wird die nächste Generation wifi und hoffentlich auch bluetooth v4 anbieten.


Ein wesentllich höhere Priorität haben mMn noch ein paar andere Baustellen
im EOS-M Programm, als der Sucher.
 
Ich sehs so, dass die M ohne Sucher, bestimmte Kunden anspricht, andere nicht.
Will man die auch ansprechen (und das wird man wollen), geht ohne Sucher gar nichts.

Ich wollte die momentane M nicht geschenkt, werde aber nicht zögern von DSLR umzusteigen, wenn Griff, Sucher, AF, Bedienung und Objektivpalette passt. Leichte Abstriche beim AF, wäre ich bereit zu akzeptieren, für weniger Volumen.
Servo-AF für Familienangelegenheiten, müsste aber schon Anstandslos funktionieren.
Mit diesen, ganz anderen Vorstellungen von M, werde ich nicht alleine sein und halte für wahrscheinlich, dass Canon die Entwicklung so im Sinn hat.

Wer bewegte Objekte (Kinder) zu verfolgen hat, oder mit Tele arbeitet, wird weiterhin Sucher wollen, ab einem gewissen Anspruch. Auch in anderen Situationen hat der Sucher Vorteile.

Somit ist der Sucher für Viele ein essentieller Bauteil.
So wichtig, dass Canon ihn zukünftig bringen wird.
Spätestens, wenn Einsteiger DSLR samt EFs durch M ausgedünnt/abgelöst wird.

Die ganzen Geschichteln mit unter dem Auspuff und Frosch......also Live View, ist ja nichts neues mehr und kann nicht, was ein Sucher kann.
Bei wenig Anspruch, bzw. für bestimmte Anwendungen, mag ohne Sucher reichen. Dass LiveView den Sucher ersetzen kann oder wird, ist ein Hirngespinst.

Abgesehen davon, lieg ich (deutlich über Lebensmitte) immer mal wieder mit meiner DSLR am Boden (trotz LiveView), meistens um meine Tochter "anders" in bestimmten Situationen einzufangen, durch den Sucher. Das ewige gejammer, wenns darum geht sich zu bücken, hocken, legen, versteh ich bei jedem mit körperlichem gebrechen, oder wenn Schneematsch liegt.
Ansonsten scheints mir ein Abbild unserer degenerierten Gesellschaft zu sein, die sich auch sonst nicht bewegen mag, oder Berührungsängste mit Erde, Wiese, Schotter, Asphalt hat.

Nix gegen Live View, den verwend ich auch gern, aber einen Sucher wird der wohl nie ersetzen können, deswegen wird ja auch für diejenigen, die das verstanden haben, auch weiterhin Sucher produziert.
LiveView schönreden, hilft da gar nix. Der in Verbindung mit Sucher, bringts,- alles andere ist eine halbe Sache, für halbe Anwendung und Anspruch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich stelle mir das recht witzig vor. Eine relativ kompakte M mit z.B einem per Adapter angeflanschtem 4,0, oder 2,8 / 70 - 200er. Diese Kombination hält man dann ca. 30 - 40 cm vor die Nase, um das Display betrachten zu können. Immer krampfhaft bemüht ja nicht zu verwackeln.:D
 
Ich stelle mir das recht witzig vor. Eine relativ kompakte M mit z.B einem per Adapter angeflanschtem 4,0, oder 2,8 / 70 - 200er. Diese Kombination hält man dann ca. 30 - 40 cm vor die Nase, um das Display betrachten zu können. Immer krampfhaft bemüht ja nicht zu verwackeln.:D

So witzig du dir das vorstellen magst: Es geht erstaunlich gut zumindest bei F4er. Man "legt" das Objektiv auf die linke Hand und mit der Rechten positioniert man den AF Punkt am Display und drückt ab. Die Kamera ist dabei ca. 20cm vor dem Auge. Verwackeln? Kein Problem, wirklich!
Versuche es mal, du wirst dich wundern wie gut das dann doch und wieder erwarten funktioniert. Was ich mir wünsche wäre dann nur noch ein Display dass man nach oben klappen kann, viel mehr als ein EVF den ich dann doch nicht mag.
 
...........du wirst dich wundern wie gut das dann doch und wieder erwarten funktioniert....
Der Punkt ist, dass verfolgen und stabilsieren mit Kamera am Kopf/Auge besser geht.
Bei meiner kleinen Videocam, bei der eh alles scharf ist, hatte ich noch nie (selten) ein Problem mit LiveView.
Mit der offenen Foto-Festbrennweite meine Tochter verfolgen, tu ich dann doch sicherer mit Sucher.

Ich sag einmal so: Landschaft im schattigen Wald, ist mit LiveView total OK.
Für bewegte Familie, direkte Sonne, schwerem Gerät bei längerer Zeit ausgestrecktem Arm, sonstiger Sport, ists für den Popo.

Abgesehen davon, ist meine Brille nicht auf einen Abstand von 20cm optimiert.
Ich gönn aber jeden seinen Kompromiss, auch wenn er noch so faul ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ein klappbares Display wäre wirklich sehr sehr schön.
Und manchmal würde ich mir da eine einfachere Lösung wünschen als dieser Multi-angle Schwenk und Klapp Monitor von Canon. Der ist zwar sehr universell aber mir wäre eigentlich ein einfaches nach oben und unten klappen fast lieber. Dann ist der Monitor wenigstens hinter der Kamera und nicht daneben...
Das würde für mich das Fehlen eines EVF, der die Kamera ja zwangsläufig größer macht wenn er integriert ist (Aufstecksucher- weiß nicht) doch sehr erträglich machen.
Aber wenn ich jetzt nicht bald zuschlage, gibt es die Ur-M gar nicht mehr.

Karl
 
Ja, ein klappbares Display wäre wirklich sehr sehr schön.
Und manchmal würde ich mir da eine einfachere Lösung wünschen als dieser Multi-angle Schwenk und Klapp Monitor von Canon. Der ist zwar sehr universell aber mir wäre eigentlich ein einfaches nach oben und unten klappen fast lieber. Dann ist der Monitor wenigstens hinter der Kamera und nicht daneben...
Das geht mir genauso - mit dem Seitenspiegel-Display der 600D hatte ich Probleme das Bild zu komponieren und auch gerade zu richten wenn ich die Klapperei benutzt habe. Eine Lösung wie bei Sony oder Olympus wäre mir lieber.
 
Ich stelle mir das recht witzig vor. Eine relativ kompakte M mit z.B einem per Adapter angeflanschtem 4,0, oder 2,8 / 70 - 200er. Diese Kombination hält man dann ca. 30 - 40 cm vor die Nase, um das Display betrachten zu können. Immer krampfhaft bemüht ja nicht zu verwackeln.:D
Jaja die Unwissenden. Für die ist immer alles Lustig und Witzig.

Zu viele Touristen gesehen?

Tatsache ist, dass solch eine Kombi etwa 1 KG leichter ist,
als mit der Setup mit einer DSLR und BG.

Sie liegt ruhig in der linken Hand, fast wie ein kleines Haustier,
mit der rechten Hand, die Bedienung.

Die Präzision des AF ist atemberaubend, höher als es der Phasen AF es erlauben würde.

Spätetens beim Sichten der Bilder, diese stehen im Vordergrund,
ist dann fertig mit 'witzig'. :p

Dann, wenn auch der überzeugte DSLR Besitzer (war auch einer)
keinen Unterschied im Endprodukt sehen kann, dann tritt eine gewisse Nachdenklichkeit auf
und der Wunsch ist da, dass das Konzept 'EOS-M' möge eine erfolgreiche Zukunft finden.


..
Servo-AF für Familienangelegenheiten, müsste aber schon Anstandslos funktionieren.

Wer bewegte Objekte (Kinder) zu verfolgen hat, oder mit Tele arbeitet, wird weiterhin Sucher wollen, ab einem gewissen Anspruch. Auch in anderen Situationen hat der Sucher Vorteile.
Welchen Anspruch, sehe leider KEINE Bilder von Dir, die etwas belegen könnten.
Und wer ist 'Wer'?
Wie war das mit den Meinungen, nur die eigene ist richtig?:evil:

Dass x tausend Bilder von vielen Anwenderinnen und Anwender weltweit
in den genannten Situationen entstanden, vorhanden sind, wird von den 'Gegnern' noch immer hartnäckig ignoriert.

Schon damals, als die Farbfilme entstanden, gab eine gewisse Anzahl Leute die dies nicht mochten.

Bei wenig Anspruch, bzw. für bestimmte Anwendungen, mag ohne Sucher reichen. Dass LiveView den Sucher ersetzen kann oder wird, ist ein Hirngespinst.
Hirngespinst ? Starke Worte!
Wo sind jetzt die Bilder, die diesen Anspruch darlegen ?
Ohne diese, gehe ich von Luftblasen aus...

Für meinen Teil, es sind genügend Bilder veröffentlicht,
die in Grenzsituationen entstanden sind, bei denen die Crop DSLR oder die KB die Aufnahme nicht oder nur mit massivem Mehraufwand ermöglicht hätten.

Nach wie vor, greife ich zur DSLR, wenn es für diese Stuation das bessere
Werkzeug scheint.
Habe für mich gelernt, bei ca. 80-90 % der Aufnahmen
jedoch problemlos zur spiegellosen greifen kann.

Und geniesse die Vorteile dieses System aus vollen Zügen.

Habe jedoch nix dagegen, wenn jemand es tatsächlich wagt,
sich eine andere Meinung zu finden. :D

Es nennt sich Toleranz...


Als Hobbyist, habe ich allerdings einen ganz tiefen Anspruch und kann umso befreiter und gelassener, an die Sache rangehen.

Möchte gerne weiter plaudern, aber entschuldigt bitte, muss ganz dringend neue Klingeltöne auf die M laden.


lg sf
 
Du schreibst von Vorteilen, die eh keiner in Abrede stellt.
Auf meine Argumente gehst du nicht ein, vermutlich weil Du eh weißt, dass die stimmen, -willst aber Beispielbilder, wieder vermutlich, um zu vernebeln, aus welchem Grund auch immer.

Ich mag das M-System, weil ich eine Entwicklung voraus ahne, die mir entgegen kommt.
Momentan ists halt noch nichts für meine Anwendungen, aber ich glaub das kommt noch.
Ich freu mich also auch über M,- nur halt später.
 
...Auf meine Argumente gehst du nicht ein, vermutlich weil Du eh weißt, dass die stimmen, -willst aber Beispielbilder, wieder vermutlich, um zu vernebeln, aus welchem Grund auch immer.
Ich möchte gerne ein von Dir angefertigtes Bild sehen, weil,
nachdem Du so oft von Anspruch und Anwendungen die die Kleine nicht abdecken könnte,
geschrieben hast, wäre ein Bild, welchen diesen Anspruch darlegt, fällig, um diesen sagenhaften Anspruch kennen zu lernen.

Wer weiss, vielleicht sind Deine Ansprüche gerechtfertig und verständlich.
Aber ohne Bild?

Leider ist über die 'M' viel Blödsinn zu lesen, meisst von Benutzern,
die noch nie eine in den Händen und ausgiebig sich damit befasst haben.

Es gibt sie, die z.B. 1dx Besitzer, die nur Sonntags und nur Papiertaschentücher knipsen. Das ist völlig ok und legitim.

Nur, soll mir so ein Sonntags Papiertaschentuch 'Fotograf' nicht weis machen wollen,
dass mit einer z.B. 1dx nur Sonntags und nur Papiertaschentücher 'gehen' täten, da lach ich mich kaputt!!!:D

Wir, die mit Praxis und Erfahrung, wissen,
dass es eben viel mehr möglich ist, auch wo die Grenzen liegen.

Der fehlende Sucher ist z.B. bestimmt kein Grund, dass keine Bilder möglich sind.



Dürfen wir jetzt die Bilder sehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war zuerst auch skeptisch, da ich eigentlich keine hochwertige Kamera ganz ohne Sucher haben wolte.

Nach dem ersten Wochenende mit der M war das Thema dann gegessen. Es funktioniert so wunderbar, diese kleine Kamera in der linken Hand zu halten und auf dem Bildschirm das Bild zu komponieren.

Das gelingt mir viel besser als mit dem Mini-95%-Guckloch in meiner 600D.
 
Auf meine Argumente gehst du nicht ein, vermutlich weil Du eh weißt, dass die stimmen,

Eigentlich hat Sensofleck ja alles ausführlich beschrieben.

Aber OK, schaun wir mal nach. Alle Deine Postings der letzten Tage ausgewertet nach Argumenten. Im Folgenden der Einfachheit halber: Dein Argument kursiv, dann meine Antwort:

Ich sehs so, dass die M ohne Sucher, bestimmte Kunden anspricht, andere nicht.
Will man die auch ansprechen (und das wird man wollen), geht ohne Sucher gar nichts.


Ist kein Argument. Auch bei den anderen Systemkameraherstellern gibt es Modelle ohne Sucher, selbst solche ohne optionalen Sucher.

Wer bewegte Objekte (Kinder) zu verfolgen hat, oder mit Tele arbeitet, wird weiterhin Sucher wollen, ab einem gewissen Anspruch. Auch in anderen Situationen hat der Sucher Vorteile.
Somit ist der Sucher für Viele ein essentieller Bauteil.


Bisschen kurz, das Argument. Welchen 'Anspruch' meinst Du? Was willst Du unterstellen? Schlechte Bilder=Liveview, bessere=Sucher? Haha.

Wer bewegte Objekte verfolgt oder per Tele arbeitet, kann durchaus davon profitieren, dass er nicht mit Tunnelblick am Sucher hängt, sondern die gesamte Szene sieht.
Per M und Touchscreen kann der Ablauf "Szene auf LCD sehen, beobachten und im richtigen Moment dorthin tippen, wo der Fokus sitzen soll (KLICK)" schneller sein als "Szene durch Sucher verfolgen, dann mit Joystick an der Kamera Fokusfeld wählen, schauen ob es passt, Auslöser halb durchdrücken, Fokusbestätigung kommt, durchdrücken (KLICK)"
Mehr weiter unten.

Die ganzen Geschichteln mit unter dem Auspuff und Frosch......also Live View, ist ja nichts neues mehr und kann nicht, was ein Sucher kann.
Bei wenig Anspruch, bzw. für bestimmte Anwendungen, mag ohne Sucher reichen. Dass LiveView den Sucher ersetzen kann oder wird, ist ein Hirngespinst.


Wieder 'wenig Anspruch', hmm. Wo ist das Argument? Bei 'Auspuff, Frosch soll der Sucher besser sein? Warum, bitte?

LiveView schönreden, hilft da gar nix. Der in Verbindung mit Sucher, bringts,- alles andere ist eine halbe Sache, für halbe Anwendung und Anspruch.

Behauptung, aber kein Argument. Aber wieder 'halbe Anwendung, halber Anspruch'. OK, alle Großformatfotografen, die in den Museen ausgestellt werden, haben Mist produziert, weil kein Sucher? Haha.

Ansonsten scheints mir ein Abbild unserer degenerierten Gesellschaft zu sein, die sich auch sonst nicht bewegen mag, oder Berührungsängste mit Erde, Wiese, Schotter, Asphalt hat.

Aha, klingt nach Argument. Aber auch mit Liveview kann ich mich bücken, ist deswegen kein funktionaler Unterschied. Der funktionale Unterschied ist aber, dass in solchen Situationen Liveview sogar besser ist. Genauso wie bei Überkopf-Fotografieren, denn so hoch, wie ich die M halten kann, hüpfst Du nicht mit dem Sucher am Auge!

Der Punkt ist, dass verfolgen und stabilsieren mit Kamera am Kopf/Auge besser geht.
Bei meiner kleinen Videocam, bei der eh alles scharf ist, hatte ich noch nie (selten) ein Problem mit LiveView.
Mit der offenen Foto-Festbrennweite meine Tochter verfolgen, tu ich dann doch sicherer mit Sucher.


Endlich ein Argument (ähnlich wie oben). Stabilisierung, verfolgen.
Also, Stabilisierung erreicht man genausogut, indem man die M am Halsband hat, mit der richtigen Bandlänge. Kann man stramm halten, dann stabilisiert es auch. Und natürlich die richtige Kamerahaltung; die M mit Linse wie eine Katze oder ein Neugeborenes in der linken Hand (Vergleich mit Haustier: (c) Sensorfleck:-)) und nur per Tippen bedienen und auslösen. Geht gut! Habe schon Hubschrauber per M + 500-er Spiegeltele fotografiert (und da kommt MF noch dazu!). Würde aber bei Sport tatsächlich eher zur DSLR greifen - aber auch dann, wenn die M einen Sucher hätte.

Abgesehen davon, ist meine Brille nicht auf einen Abstand von 20cm optimiert.
Ich gönn aber jeden seinen Kompromiss, auch wenn er noch so faul ist.


Na, dann nimm sie ab, oder kauf Dir eine bessere und stell die Länge des Kameragurtes (s.o.) richtig ein: auf die Komfortzone. Keine Kompromisse, wenn es dem guten Liveview dient!

So, jetzt noch @rbtt: "PS: Was mir in Bezug auf den fehlenden Sucher so richtig weh tut, ist ... die enorme Gleichgültigkeit der User hier bezüglich dieses extremen und vollkommen unverständlichen Mangels."

Keine Gleichgültigkeit, sondern Staunen/Freude, wie gut es auch ohne geht, besonders in Verbindung mit dem 'Tippen'. Lernen einer neuen Bedienungsweise.

C.
 
Aber OK, schaun wir mal nach. Alle Deine Postings der letzten Tage ausgewertet nach Argumenten. Im Folgenden der Einfachheit halber: Dein Argument kursiv, dann meine Antwort:

Ich sehs so, dass die M ohne Sucher, bestimmte Kunden anspricht, andere nicht.
Will man die auch ansprechen (und das wird man wollen), geht ohne Sucher gar nichts.


Ist kein Argument. Auch bei den anderen Systemkameraherstellern gibt es Modelle ohne Sucher, selbst solche ohne optionalen Sucher.

[
C.

Für was diese anti Sucher Argumentation gut sein soll, das verstehe wer will. Canon wird nicht nur Einsteigerkameras wie die jetzige M für 400 - 500 Flocken ( € ) verkaufen wollen. Sondern auch Spiegellose die etwas mehr Möglichkeiten bieten, und dementsprechend auch mehr kosten werden.

Es darf davon ausgegangen werden, das es eine Spiegellose geben wird. die mal abgesehen vom Spiegelkasten, Sucher, und der Größe technisch mit der 70D verwandt ist. diese Kamera wird sicherlich nicht viel weniger kosten, als die 70 D.

So was könnte mir schon gefallen. Nur ohne mindestens die Option zu bieten, einen Sucher anschließen zu können. Da kann solch eine Kamera kaufen wer will, ich sicherlich nicht. Ich bin sicher auch nicht der einzige, der dieser Meinung ist.
Mir braucht auch Niemand erzählen wollen, das man eine Kamera ruhiger, und verwacklungssicherer stabiler halten kann. Wenn man sie nah am Körper hält.

Warum spendiert Nikon z.B. seiner neuen Kompaktkamera P 7800 wieder ein Guckloch, obwohl die 7700 kein`s mehr hatte. Sicher nicht aus nostalgischen Gefühlen heraus.

Wer einen Sucher für Teufelszeug hält, braucht ihn ja nicht zu nutzen. Oder noch besser, wenn`s diesen Sucher als Zubehör gibt, diesen noch nicht ein mal zu kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist Euch eigentlich klar, dass eine Kamera welche einen Sucher hat auch ein Display haben kann?

Wie kommt ihr auf die absurde Idee, dass der Sucher das Display und dessen Benutzung ausschließt?

Wie kann man in einem Sucher nur so etwas radikal böses sehen?

Um es einmal ganz eindeutig zu artikulieren: Ein Ja zum Sucher an einer spielgellosen Kamera bedeutet kein "Nein" zum Display an einer spielgellosen Kamera. Wer beides hat, der kann je nach Vorliebe und Situation entscheiden welches Werkzeug er nimmt.

Bei einer spiegellosen Kamera sollten zwei Dinge undiskutierbar immer und ohne Ausnahme angeboten werden:

Ein Sucher und ein schwenkbares Display.

Für jene die unbedingt ganz, ganz, ganz klein wollen, weil ihre Jackentaschen einfach sehr klein sind, könnte der Sucher ja als optionales Zubehör welches abgenommen werden kann angeboten werden. Aber bitte dann mit Blitzschuh. Den der Sucher sollte den Blitz nicht ausschließen.
 
@ Sensorfleck , CUA :top::top:

Ich bin mit der M im Moment zufrieden, so wie sie ist. Auch ohne Sucher, obwohl ich ein System mit Sucher (FUJI) für die M aufgegeben habe!

Die hier schreibenden M Nutzer, habe ja meist noch eine DSLR und in diesem Zusammenhang passt die M perfekt!

Was ich mir definitiv mehr wünschen würde als einen Sucher, der die Cam sicher größer werden läßt, ist ein Klappdisplay wie Olympus es anbietet.

Denn auch ich liege manchmal im Dreck, und dann müsste ich mich nicht mehr so viel bewegen ....:p
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten