..
PS: Was mir in Bezug auf den fehlenden Sucher so richtig weh tut, ist nicht die Tatsache, dass die erste M keinen hat. Das kann ja mit einem der nächsten Modelle bereits anders sein. Sondern die enorme Gleichgültigkeit der User hier bezüglich dieses extremen und vollkommen unverständlichen Mangels.
Gleichgültigkeit? Das bestimmt nicht. Es spielt wahrscheinlich nicht so die grosse Rolle.
Abstrackte Sicht:
Aus der Praxis heraus, ist es nunmal eine Belanglosigkeit,
ob das Bild im Augenblick der Aufnahme zufälligerweise auf einem Prismen Sucherbild, einem alten LiveView, einem hochmodernen TS LiveView,
auf einer Mattscheibe eines Lichtschachtsuchers, eines entfernten hdmi Monitors, per Klappdisplay oder per Winkelsucher angezeigt wird.
Oder öndert sich dadurch das Lächeln des Mädchen?
Die unterschiedlichen Umsetzungen mögen Vorteile und Nachteile haben, ganz bestimmt sogar.
Mittlerweile bevorzuge ich, lieber einen 100% Sucher, egal ob "analoger" Sucher ober über LV.
Die kleinen Gugglöcher mit 95% und 92%, das möchte nicht mehr.
Der LV ermöglicht die volle, visuelle Bildkontrolle.
Als Brillenträger kann ich mit beiden Augen sehen, nur Sucher=nur 1 Auge.
Der LifeView (multiangle) erlaubt das Einnehmen von Aufnahmepositionen aus der Hand, z.B locker unter den Auspuff oder zum Frosch hin,
sowas über einen rein sucherorientiertes System=Gesundheitsschädigend
Es wäre nett, einen Sucher zu haben, der hätte *bei mir" wenig zu tun.
Damals, mit der Minolta 7d/7di, die hatte liveview (ohne touch) und einen hochauflösenden, um 90 Grad klappbaren EVF.
Der 'Sucher' wurde von mir nahezu nie benötigt/eingesetzt
Ich denke ebenfalls wie viele, für die Zukunft des EOS-M Systems,
wäre es ein Gewinn, wenn auch optional, einen 'brauchbaren' optischen
oder evf im Angebot zu haben.
Vielleicht wie bei den Klappdisplay, die einen schwören darauf, setzen es auch ein, den anderen ist es sowas von egal, kein Bedarf.
Bei der 'M', überhaupt bei den Geräten, die, wenn der Benutzer es
denn so möchte - und er/sie möchte es im Jahre im 2013 - eine einfache, Intuitive Bedienung.
Über den berührungempfindlichen Bildschirm, der das Zentrum des Sehens und der Bedienung darstellt.
(ein Sucher täte nur ablenken imho)
Ein neues Zeitalter hat nicht begonnen, das hat es schon lange.
Vielleicht neu ist, dass es seit ein paar wenigen Jahren, die Grenzen der Technologien aufweichen und sich ergänzen.
Dass mit der M eine Diaschows drinn steckt, dass eine minimini Bearbeitungsmöglichkeit für direktes zu bedruckende Bilder gibt,
und - einfach herrlich - die M kann bis zu 20 Klingeltöne abspielen.
Für die Zukunft des M System, sind solche 'Funktionen' wichtig,
sorry, der Anwender will es ja!

Bestimmt wird die nächste Generation wifi und hoffentlich auch bluetooth v4 anbieten.
Ein wesentllich höhere Priorität haben mMn noch ein paar andere Baustellen
im EOS-M Programm, als der Sucher.