Schon, aber da es ja hier um die M geht, sollte man bei der Bildwinkelbetrachtung dann eher mit einem 80 mm (=100*1.6/2) bei Panasonic vergleichen. Gibt es das auch?
Ich habe das 100L an einer KB Kamera und das mFT System zusätzlich gehabt. Ich weiß nicht was du rechnest. Damals war genau das mein Vergleich. 100mm KB vs. 45mm Crop 2.
Wenn ich heute vergleichen müssten, also Crop 1,6 gegen Crop 2, dann wäre natürlich das Canon 60/2.8 das nächsten Pendant zum 45/2.8 von Panasonic. Hier wird dann die Preisdifferenz noch größer und das Canon 60er ist auch jenseits von übel.
eher mit einem 80 mm (=100*1.6/2) bei Panasonic vergleichen. Gibt es das auch?
Übrigens, es gibt auch ein Zuiko 75/1.8 für mFT was man theoretisch gegen das Canon 100L am Crop1.6 positionieren könnte. das Zuiko ist sicher eine hammergute Linse (die Fotos im mFT Fred zeigen dies zumindest), kann aber eben kein Makro und das 100L kann dann immer noch gut mithalten.
Nicht vergessen: Das 75/1.8 kostet eben auch wieder >750€ und damit sind wir bei meiner Kernaussage: Gute mFT Linsen sind leider auch sehr teuer und somit für einen Doppelsystem Inhaber unwirtschaftlich. Wenn ich 3000€ nur dafür ausgebe um den gleichen Objektivpark nochmal in klein zu haben, dann schleppe ich lieber mehr und rüste das Erstsystem auf. Wenn ich aber, wie bei EOS-M Objektive doppelt nutzen kann, dann werden die erst richtig interessant.
Danke für die Info. Bei uns ca. 20% mehr als das 100 IS L.
Etwas viel, um es einfach so, nachzukaufen, nur damit beim System 2, Vorhandenes, wieder vorhanden ist.
Danke, das ist genau was ich meine. Ich kann mir leider nicht 2 Makros für knapp 800 Tacken kaufen, deswegen habe ich auch derzeit noch kein großes Interesse am EF-M 11-22 denn ich habe auch ein 17-40L am KB. Doppelt kaufen geht wirklich nur wenn man damit auch viele Fotos macht, und Makro, Tele und UWW sind bei mir Randthemen die ich am Kb bereits sehr gut abgedeckt habe (17-40L, 100L, 70-200/4L IS). Insofern braucht sich Canon auch gar nicht erst anstrengen und ein dann doch nicht so kompaktes Tele für EOS-M zu bauen. Ne Portrait Linse, und alles was Street tauglich ist, das wollen wir

Deswegen kauft man sich doch ne kleine Kamera um unauffällig solche Motive ablichten zu können.
Ein 35/1.4 für EOS-M hingegen würde ich mir sofort zulegen auch wenn ich bereits ein 50/1.4 für KB besitze.
Übrigens noch ein Appendum:
Die Preispolitik der bisherigen M-Linsen finde ich ausgezeichnet. Selbst das klapprige 9-18er Olympus für mFT kostet 570€ während das haptisch und optisch sehr edle Canon Pendant 11-22 gerade bei 380€ liegt. Ist 50% mehr.
Gleiches gilt für Eos-M 22mm: 200€ gegen panasonic 20/1.7 (300€) oder Olympus 17mm/1.8 für >500E.
Hat das EOS-M System Zukunft: für mich klares JA!!