• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hat das EOS M System Zukunft?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
....
Habe für mich gelernt, bei ca. 80-90 % der Aufnahmen
jedoch problemlos zur spiegellosen greifen kann.
Und geniesse die Vorteile dieses System aus vollen Zügen.
....
Als Hobbyist, habe ich allerdings einen ganz tiefen Anspruch und kann umso befreiter und gelassener, an die Sache rangehen.

lg sf
Das kann ich unterstützen und noch weiter ergänzen!
Ich behaupte, daß ich mindestens 95% meiner Fotografie mit dem M-system abdecken kann. Außerdem hätte ich nie geglaubt wie angenehm die Bedienung über einen Touchscreen sein kann!

Ich habe dann während des Sommerurlaubs einen Realitätscheck für mich und meine Fotografie gemacht, nachdem ich bereits im Vorfeld von den Bildergebnissen der M im Vergleich zu meiner DSLR (auch 18MP APS-C) sehr angetan war. Ich nahm schliesslich nur die M mit.
Ich habe zu meinem Erstaunen die DSLR nicht vermisst, im Gegenteil, der Spaßfaktor mit der neuen kleinen & leichten Ausrüstung war so hoch, daß ich mich bald nach dem Urlaub entschloß, die DSLR zu verkaufen.
In meinem jetzigen Lebensabschnitt bleibt mir nicht soviel Zeit für die Fotografie, wie früher dafür hatte. Desweiteren habe ich mich entschieden, die Fotografie nur noch als reines Hobby zu betreiben, ohne weitere Ambitionen hinsichtlich nebenberuflichen Verkauf etc., was ich früher einmal hatte.
All das befreit mich nun vom Aus(f)rüstungsdruck!

Ich stelle nun sogar komplett auf EOS M um, in der Zuversicht, daß mit der nächsten M der AF weiter verbessert wird und ein Telezoom dazukommt.
Trotz einiger Nachteile, die das M-system bekanntermaßen mit sich bringt, werde ich für mich damit endlich eine passende & angemessene Ausrüstung für mein Können, meine Neigungen und die tatsächlichen Möglichkeiten (= Gebrauchzeit) haben.
Mich plagte schon lange der Gedanke des potentiellen "Overkills" bzgl. meiner aktuellen DSLR-Fotoausrüstung und die positiven Erfahrungen des letzten Urlaubs ohne DSLR und mit M bestärkten mich in meinem Entschluß, auch wenn viele DSLR-User hier wohl dazu die Augen verdrehen werden! :D

Ich denke, nur zufriedene M-User werden einen solchen drastischen Schritt verstehen können, von denen es hier wohl nur ein paar zu geben scheint.
Es findet m.E. zum Thema M und spiegellos ein ähnliches zerreden der Fakten statt, wie damals, als der Autofokus eingeführt wurde, falls sich daran überhaupt noch jemand erinnern kann... :cool:
Wer behauptet, er bekäme mit einer M keine guten Bilder hin, der kann wahrscheinlich auch gar nicht richtig Fotografieren!

Die verbleibenden 5% meiner Fotografie sind die Bereiche in denen ich zwar immer gerne Bilder machen möchte, es aber tatsächlich selten bis nie wirklich umsetze!
Da wären zum Beispiel zu nennen Tiere in freier Wildbahn (inkl. Ansitzfotografie, intensive Makrofotogafie, Aktionfotografie wie Autorennen oder LKW-Geländewettbewerbe usw...

Um zum Ursprung zurückzukehren: Ja, das EOS M-System hat (für mich) Zukunft!
 
Zuletzt bearbeitet:
Dem kann ich mich anschließen, gerade in der Sonne kann ich auf dem Display fast gar nichts mehr komponieren.
Wobei: nehmt doch mal ein wenig Dampf aus der Diskussion.
Fakt ist:
aus irgendeinem Grund hat sich, zumindest in Europa und den USA das Modell nicht so verkauft wie es von Canon gewünscht war.
Wenn ich mal meine Erfahrungen mit einem Prototyp und dem AF-Verhalten auf der letztjährigen Photokina erinnere, so war mir klar: die ist nichts für mich.
Erst nach massiven Preisnachlässen (immerhin zur Zeit von 849 auf 299 in NL, macht -65%) und einer AF-Verbesserung konnte man es an den Endkunden bringen.
Und soweit ich das hier mitbekomme ist der auch glücklich damit - ich habe, obwohl dabei, im Urlaub das große Besteck nie ausgepackt.
Das kann aber nicht die Strategie von Canon für die Zukunft sein.
Sie müssen also, wenn sie weiterhin Ms verkaufen wollen unweigerlich mehrere Modelle vorstellen. Und eins davon hat garantiert einen Sucher. Und jeder, der ihn verteufelt braucht dieses Modell dann nicht kaufen (es sei denn dieses Modell hat noch andere tolle Features, die das andere nicht hat:D).
 
Normalerweise lasse ich mich auf solche Bildlforderungen ja nicht ein, weil sich immer irgendwie ein Gegenbeweisbild findet.
Aber, ich mach mal eine Ausnahme: Typische Familiensituation: Zoo München - Flugshow - Einsteiger DSLR mit Kitzoom
umgerechnet KB400mm. Die Ausbeute war so, dass ein paar brauchbare Bilder fürs Fotobuch überblieben. ~15% weggeschnitten.
2 m neben mir, saß eine Dame mit einer 5DIII mit EF100-400USM.
Die wartete immer, bis sich die Vögel irgendwo hinsetzten, um abzudrücken......

Abgesehen davon, bin ich aber vom Karusellfoto des Sensorflecks
(Bilderthread) beeindruckt, denn diese Situation habe ich als nicht so einfach in Erinnerung.
Ist es denn selbstverständlich, dass die M in dem kurzen Moment, in dem das Kind sichtbar wird (ohne Hindernisse im Vordergrund), schnell genug scharf stellt, oder wie war das, vielleicht manuell vorfokussiert?
Gut, bei mir wars im einen Jahr Abend, im anderen schon dunkel, hat aber mit Karusellbeleuchtung funktioniert.
Schafft das die M auch?

Auch denke ich, dass meine Aussagen falsch angekommen sind. Die momentane M deckt sicher einiges im Fotoalltag gut ab. Nur, ob ein Sucher nun Vorzüge hat oder nicht, will ich nicht weiter diskutieren. Wer meint, LiveView tuts für Sport, lange Brennweiten und Sonne genau so gut, darf das weiterhin meinen, ich mein weiterhin was anderes.

Im Grunde sind wir uns eh einig. Wie der Sensorfleck schrieb, nimmt er für bestimmte Anforderungen auch heute noch DSLR.
Ich will aber nur mit einem System fahren, dass Familie beherrscht, also kein 2.System. Daraus ergeben sich meine anderen Wünsche an M.
Eben, DSLR Handgriff, eingebauter Sucher und Masterblitz, einigermaßen zügiger Servo-AF. Es wäre also Ersatz für DSLR.

1 bis 2 cm weniger Objektiv durch kleineres Auflagemaß,
+ Body weniger hoch, tief und breit, durch fehlenden Spiegelkasten, dass
wär was ich will.
Ein KB35-100/2,0:)wär auch super.
Dann könnt ich endlich mit den Festbrennweiten abfahren und hätte bis auf Tele alles dabei, was ich so brauche.

Also dass was ich jetzt habe, kleiner, aber genau so griffig und gut bedienbar, bzw. ~leistungsfähig.

Edit: hab ein Karusellfoto gefunden, zum unkenntlich machen aber nur Paint, komprimiert stark.
3/4 Blende aufgehellt.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Erstaunlich was einige her für einen Mist erzählen ohne die M zu besitzen.

Was soll ich an der M mit einem Sucher ? Sie ist genau deshalb so eine gute Ergänzung zur DSLR weil sie Kompakt ist!
Jedes weitere Bauteil macht sie unhandlicher. Eben diese Kompaktheit ermöglicht mir andere Bilder aus anderen Perspektiven, sowie Video mit AutoFokus.

Ich war völlig unvoreingenommen, interessiert an was kompakten mit gewohnter Bildqualität. Also bestellt, 22er dazu gekauft und gestaunt was damit möglich ist.

Für mich ist sie ein kleiner Gewinn an fotografischen Möglichkeiten.
(Und ich habe mich schon immer mit meinen DSLRs für gute Bilder auf den Boden geworfen oder im Dreck gelegen)

Und in einem Punkt schlägt die M alle meine bisheren Kameras... Sie ist IMMER dabei ! ;)
 
Ich würde nicht unbedingt von Mist reden, wenn es um verschiedene Anforderungen geht, auch um alleiniges System oder 2. System.
Natürlich gehen andere Perspektiven auch mit Sucher M,- und Kompakt ist relativ. Eine Hostentaschenzoomcam wird die M nur bedingt werden.
Video mit AF?
Dass ist auch meine Hoffnung an die neue M mit 70D Sensor.
Meine Videocam ist nämlich kürzlich kaputt gegangen, es könnte mit der fiktiven, aber nicht unrealistischen, neuen M, also Eine für alles, ohne pumpen bei Video, möglich werden.

Mit der jetzigen M sind auch super Sachen möglich,- ich ziele halt auf die nächste(n) Generation(en) ab,- die Naturgemäß ein bisschen mehr kann und vielleicht auch noch so ausgestattet ist, wie ich will.
Könnte freilich auch noch länger dauern,- na dann muss ich halt warten....ich habs nicht eilig.
So, nützt mir die M nicht genug, weil ich für bestimmte Situationen nicht gerüstet bin.
Es darf zukünftig auch eine kleine M mit optional aufsteckbarem Sucher geben, warum nicht.
Nur, ich möchte halt eine, die schon alles drinnen hat, weil ein dauernd aufgesteckter Aufstecksucher, die Kombi vergrößert und unförmiger gestaltet.

Ich hab aber auch eine wirklich Kompakte, die nehm ich aber ~nie her.
Nur diesen Sommerurlaub leistete sie mir gute Dienste. Ich hatte den Kombi bis aufs Dach für Camping voll.....
nur die DSLR-Tasche, hatte ich zwar hergerichtet, blieb aber daheim liegen.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstaunlich was einige her für einen Mist erzählen ohne die M zu besitzen.

Was soll ich an der M mit einem Sucher ? Sie ist genau deshalb so eine gute Ergänzung zur DSLR weil sie Kompakt ist!
Jedes weitere Bauteil macht sie unhandlicher. Eben diese Kompaktheit ermöglicht mir andere Bilder aus anderen Perspektiven, sowie Video mit AutoFokus.

Ich war völlig unvoreingenommen, interessiert an was kompakten mit gewohnter Bildqualität. Also bestellt, 22er dazu gekauft und gestaunt was damit möglich ist.

Für mich ist sie ein kleiner Gewinn an fotografischen Möglichkeiten.
(Und ich habe mich schon immer mit meinen DSLRs für gute Bilder auf den Boden geworfen oder im Dreck gelegen)

Und in einem Punkt schlägt die M alle meine bisheren Kameras... Sie ist IMMER dabei ! ;)

Laß doch mal gut sein, es geht doch nicht um entweder Sucher, oder Display, sondern eine Kamera, eine M die beide Möglichkeiten bietet. Der Sucher kann von mir aus gerne als Option, als Zubehör angeboten werden. Wer dann partout keinen Sucher möchte, der kauft ihn ganz einfach nicht.

Die Mehrheit der potentiellen Käufer will sehr wahrscheinlich keine M zur Ergänzung einer DSLR. Sondern eine Spiegellose anstatt einer DSLR, einfach weil`s kompakter, und leichter ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für was diese anti Sucher Argumentation gut sein soll, das verstehe wer will.
...
Wer einen Sucher für Teufelszeug hält, braucht ihn ja nicht zu nutzen.

Nein, das ist ja das Lustige. Es ist keine Anti-Sucher-Argumentation, sondern eine Anti-M-weil-kein-Sucher-Argumentation. Und diejenigen, welche eine M tatsächlich nutzen, wehren sich nur dagegen.

Eine der nächsten Ms wird bestimmt einen Sucher haben. Kein Teufelszeug. Habe ja auch Sucher an meinen DSLR-Bodies.

Der hier...
http://www.wisconsinhistory.org/highlights/archives/ansel1.jpg
... mochte wahrscheinlich keine Sucher; das Foto ist von 1968.

C.
 
Was soll ich an der M mit einem Sucher ? Sie ist genau deshalb so eine gute Ergänzung zur DSLR weil sie Kompakt ist!
Jedes weitere Bauteil macht sie unhandlicher. ...

Hm, ich habe von Nikon deren Kleine mit und ohne Sucher- die mit Sucher ist deutlich vorteilhafter, weil ich- entspr. Umgebungslicht- in zu heller Umgebung auch das aufgenommene Bild ansehen und Helligkeiten, Farben, Ausschnitt... beurteilen kann.

Aber da hat jeder andere Vorlieben ;)
 
Hm, ich habe von Nikon deren Kleine mit und ohne Sucher- die mit Sucher ist deutlich vorteilhafter, weil ich- entspr. Umgebungslicht- in zu heller Umgebung auch das aufgenommene Bild ansehen und Helligkeiten, Farben, Ausschnitt... beurteilen kann...
(Fettauszeichnung von mir.)

Du hast halt von Fotografie so wenig Ahnung wie ich und bis so antiquiert wie ich und andere die sich eine M mit Sucher wünschen. Wir haben eben kein Verständnis und keine Ahnung von der Materie.
 
Du hast halt von Fotografie so wenig Ahnung wie ich

Nun, ich zumindest beurteile geschossene Bilder hinsichtlich Helligkeit und Farben nicht am LCD/VF. Nur Ausschnitt, Histogramm und Schärfekontrolle. Bin halt anspruchsvoll.

C.

PS: Übrigens, schon meine alte Oly C8080wz hatte einen elektronischen Sucher (moment, sogar meine Oly RS 100), da habt ihr noch mit Film geschossen, wenn überhaupt...
 
I..
Mit der jetzigen M sind auch super Sachen möglich,- ich ziele halt auf die nächste(n) Generation(en) ab,- die Naturgemäß ein bisschen mehr kann und vielleicht auch noch so ausgestattet ist, wie ich will.
Könnte freilich auch noch länger dauern,- na dann muss ich halt warten....ich habs nicht eilig.
Wir kennen doch unseren Hersteller, resp. eben nicht,
was bekannt ist, seine bisherige Neigung, 'neue Dinge' scheibchenweise in möglichst viele Gehäuse Generation zu 'verteilen.'

Die Kuh möchte gemolken werden..


Aber da hat jeder andere Vorlieben ;)
Noch schlimmer, es sind auch noch die angetroffenen/zur Verfügung
stehenden Aufnahmesituation, die mitbestimmen.

Ein z.B. Makro Liebhaber, wünscht sich den Klappschirm,
dem Sportbildjäger sind viele B/s und grosser Buffer wichtig, u.s.w

Die Vorlieben liessen sich ändern, die Aufnahmesituation bedingt :(

Normalerweise lasse ich mich auf solche Bildlforderungen ja nicht ein, weil sich immer irgendwie ein Gegenbeweisbild findet.
Aber, ich mach mal eine Ausnahme: Typische Familiensituation: Zoo München - Flugshow - Einsteiger DSLR mit Kitzoom
umgerechnet KB400mm. Die Ausbeute war so, dass ein paar brauchbare Bilder fürs Fotobuch überblieben. ~15% weggeschnitten.
2 m neben mir, saß eine Dame mit einer 5DIII mit EF100-400USM.
Die wartete immer, bis sich die Vögel irgendwo hinsetzten, um abzudrücken......
Bitte hab Mitleid mit uns Alten. Wir können nicht mehr so schnell.

Du bist noch jung und schön, geniesse es! :)


Und Danke, LIMALI, für die Bilder :top::top:. Damit lässt sich aufbauen und gerne darauf eingehen.

..Karusellfoto ..

Ist es denn selbstverständlich, dass die M in dem kurzen Moment, in dem das Kind sichtbar wird (ohne Hindernisse im Vordergrund), schnell genug scharf stellt, oder wie war das, vielleicht manuell vorfokussiert?
Ganz am Anfang - undenkbar.
Nach monaten Erfahrung und immer mehr lernen/verstehen/kapieren wie
dieser Hybrid LV AF funktioniert, wird es zur Routine, repetitive Machbarkeit.
Der Anteil als Benutzer ist mMn aber (zu) hoch, kann Spass machen,
hoffe aber, mit der zukünftigen 'M' Generation, dass es einfacher/schneller möglich wird.

Wie Karusellbild mit der DSLR gemacht?
Wie mit einer DLSR, vorfokusiert in die Richtung und im scheinbar richtigen 'Augenblick' eine Serie von 5 Bildern.
2 x ist das Karusell durch, konnte keinen AF aufbauen, beim 3. Durchgang klappte es.
(stehe auch nicht oft vor einem Karusell..Vorteil Familienväter,:D
jetzt würde es vielleicht beim 2. Durchgang schon klappen, -->andauerndes lernen/optimieren') es dauert auch nicht Monate..

Mit der Zeit, entwickelt sich eine Art Gefühl für das timing

Von den 5 Bildern ist das letzte nix, die anderen 4, sind vergleichbar mit dem hochgeladenen Bildchen. Auf einem Bild der 4, war dieser 'schöne' Schein im Haar des Mädchens und wurde daher ausgewählt.

Der single AF point wurde vorher in die linke obere Ecke gesetzt und
auf das Gesicht des Mädchen gehalten.
Kuckt man ganz genau hin, ist die absolute Fokusebene auf der Jacke und nicht ganz auf dem Gesicht.

Aber, wer vernünftig ist, schliesst sowieso die Blende....:D

Schafft das die M auch?
Ehrliche Meinung?, Bild 1 nein, Bild 2 ja.
Nebenbei schöne Flugaufnahme!

(An der Flugshow, auch mit Uhu, wurde obwohl die 'm' mit kam, die 5dIII eingesetzt, kam nicht mal auf den Gedanken, es zu versuchen...)

Heute würde ich wohl das 11-22 montieren, auf F11, no fokus, etwas näher, viel näher zum Vogel/Flugbahn sitzen gehen und hoffen.., aber nicht im Sinne, wir machen das mal so locker.
1:0 dslr :D

Oder würde mit der 'M' ein clipchen drehen..auch bei F11 und UWW, dann ist fast alles immer scharf :evil::angel:
Diese 'M' (oder die Generation TS), da muss gedanklich viel mehr auf die Situation eingegangen werden, als mit einer DSLR, die es über reines 'Tempo' schafft. Manchmal.

Bild 2, das Karusellbild, Du als Eigentümer (rechtlich gesehen)/Erziehungsberechigter Deiner Tochter hast 'alle Zeit der Welt'.

Deine Tochter fährt bestimmt gerne 10x hintereinander, bis das/die Bilder im Kasten sind.

Ich als Fremder, mit schlechtem Gewissen, gehe schnell weiter.:o

Es bietet sich Dir wahrscheinlich täglich, viele fammilieninterne, ganz tolle
und nicht wiederholbare Aufnahmemöglichkeiten, in beneidenswerter,
vertrauter Umgebung.
Das ist durch Technik aufzuwiegen.

Einmalig, es ist kein Pingpong, es soll 'vermitteln' was in Bezug AF und 'M' und bewegtes Zeugs möglich ist. Besser geht immer.
Einfach ist es nicht, wiederholbar, ja.


IKDZsWa_400-400@400_1^1600_7.1_I200_AI_AV_SF_LV_FLX-mlt_38C_EOS M_EF400mm f5.6L
50% Ausschnitt eines Landeanfluges, mit 400mm unstabilisiert und freihand. Hatte Zeit zum tracken, grösstes 'Problem' das Flugi 1. zu finden (per LV) und das Objektiv 'ruhig' zu halten.
Noch die vorhandenen Luftturbulenzen wegdenken, was später Vormittag

gleicher setup, keine Beschnitte, handgehalten, Testbilder

I_Ac12`_400-400@400_1^800_6.3_I200_AV_CS_LV_40C_EOS M_EF400mm f5.6L


IA7Eut3_400-400@400_1^800_6.3_I200_AV_CS_LV_39C_EOS M_EF400mm f5.6L

Mit der Grossen, wäre es einfacher/besser gewesen. Die war aber war - wie so oft - zu Hause.


ein Bienchen, kein Ausschnitt, im Flug mit dem eher langsamen (mHn) 100L, freihand, halb liegend, mit Gesichterkennung Tracking ( bekloppt, aber sowas 'geht'..:lol:)

IMh0EBY_100-100@100_1^800_4.0_I400_AI_AV_CS_LV_Face + Tracking_38C_EOS M_EF100mm f2.8L Macro IS

mit dem 85er
ca. 30% beschnitten

IK6Kovv_85-85@85_1^1250_1.8_I100A_AI_AV_SF_LV_FLX-Si_33C_EOS M_EF85mm f1.8

Vollbild

Ii`v6SV_85-85@85_1^800_2.0_I100A_AI_AV_CS_LV_FLX-Si_34C_EOS M_EF85mm f1.8

Ich hoffe, es ist etwas dabei, um eine Meinungfindung zu unterstützen, egal in welche Richtung :rolleyes:

(klick für gross)

lg sf
 
Zuletzt bearbeitet:
Also... ich hab die letzten Wochen stark überlegt mir eine EOS-M (mit EF-Adapter) zuzulegen... Eigentlich war es schon fix das ich mir eine kaufe (kostet ja kaum noch etwas), aber dann hab ich auf Canonrumors gelesen das scheinbar 2 neue bodys kommen :)
In der hoffnung das die neuen bodys einen flinkeren AF haben werde ich jetzt wieder warten. Dank 5D MKII und 7D bin ich ja nicht Kameralos.
 
Wünsch dir was Thread? Vergesst es! Kompakt und Kleinbild = teuer. Teuer = geringe Zielgruppe. Geringe Zielgruppe = unwirtschaftlich.

Schaut euch mal die Sony RX1(r) an (z.B. hier: http://www.stevehuffphoto.com/2013/...-medium-format-quality-in-your-pocket-almost/ )

Und das Ding hat noch nicht mal Wechsel Linsen. Alternative: Leica, noch teurer.

Nene: KB ist jetzt schon recht teuer als "große" DSLR. Das ganze in "klein" wird schwer bezahlbar. Nur für etwas mehr KB Look an einer Kompakten würde ich das nicht zahlen. Sooo schlecht ist APS-C dann wahrlich nicht und mit einer lichtstarken Linse kommt man ja schon ein Stück weit dran.
 
Da bin ich bei Dir. Es dürfte sehr teuer werden. ABER Sony will im Oktober laut der G-Küche zwei KB NEX vorstellen, eins auf dem Preisniveau der D600. Ich bin gespannt was kommt, evtl. leutet Sony ja einen neuen Weg ein.

Aber noch ist das alles sehr teuer. Allein der Aufpreis einer 5D zur 5D2, da liegen knapp 1000 Euro zwischen... von der 5D3 gar nicht zu reden.

So gesehen bekommt man mit der 5D aktuell KB für so wenig Geld, dass man zwei Mal überlegen sollte, sich nicht einfach eine 5D zu kaufen :)
 
Die 1100D kostet ähnlich viel, wie die kleine M.
Die 6D ist besser verarbeitet und hat mehr Material verbaut, um 1500,-.
Man wird eine kleine KB wohl um ~1000,- anbieten können, wenn man will, bzw. die Konkurrenz keine Wahl lässt. Eine Frage der Zeit.
Die Gesamtkombi wird ca. gleich groß, weil ein KB Objektiv Blende 4,0 auf KB in etwa dass, was ein APSc 2,4 auf APSc, kann. Nur hat man halt bessere Aufrüstmöglichkeiten, also eine besonders lichtstarke Festbrennweite z.B., die bei APSc (noch stärker) nicht erhältlich ist.

Auf der anderen Seite, sollte sich ja umgekehrt auf APSc lichtstärkeres realisieren lassen, indem der Sensornachteil durch Objektivlichtstärke annähernd ausgeglichen wird, also z.B. ein 2,0 Zoom APSc gegen die üblichen 2,8 auf KB. Wieder bei vergleichbarer Baugröße.

Das Problem der 2,8 Zooms, die dann doch öfter in Sachen Freistellung, wenig Licht, schwächeln, dürfte entstanden sein, als man APSc wegen der Sensorpreise einführte "und vergaß", dementsprechend lichtstärkere Objektive dafür zu entwickeln. Mit 2,0 wär ich mit APSc glücklicher und würde auf Festbrennweiten verzichten, mit 2,8.....fühl ich mich öfter untermotorisiert.

Wahrscheinlich ists annähernd Wurst, ob APSc oder KB sensor, solange passende Objektive rauskommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten