• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hands on Vergleich K10 <=> D80

Wenn ich Hersteller einer Kamera bin und Demofotos für meine offizielle Herstellerseite mache, dann steht in den EXifs GENAU das drin, was ICH da drinstehen haben will und nicht UNBEDINGT das, was die Kamera da ursprünglich mal reingeschrieben hat. :)

Was ich damit sagen will: mag sein, daß das die original-EXifs sind, ABER: wer eine Digitalkamera entwickeln und in Serie fertigen kann, dem traue ich durchaus auch die Fähigkeit zu, EXif-Daten zu manipulieren :D

Nochmal die Frage: Welchen Anlass gibt es zur Annahme, dass dies hier der Fall war? Ich kann das nicht nachvollziehen.

Ich traue Kameraherstellern vor allem zu, ihre Kunden nicht hinters Licht zu führen, zumal es bald viele Fotos von Kamerabesitzern geben wird, die das wahre Bild zeigen würden. So offenbaren die gezeigten Beispielbilder auch einige Schwächen, die keineswegs wegmanipuliert wurden:

Bei dem Schafe-Bild mit dem DA 21mm f3.2 Limited sind deutliche CAs zu sehen, die Schärfe in den Ecken ist nicht überragend und der Himmel ist teilweise überstrahlt.

Beim Bistro-Bild mit dem DA 70mm 2.4 Limited ist an einigen Stellen Purple Fringing zu entdecken.

Die beiden Bilder vom DA 50-200mm (Trauben/Straße mit Renault Clio) sind deutlich weich, da sie mit offener Blende gemacht wurden.

Bei einem Modelfoto ist in den glänzenden Haaren aufgrund der Überstrahlung keine Zeichnung mehr zu erkennen.

Alles in allem wirken dies Fotos sehr ehrlich und sind damit das genaue Gegenteil von dem, was hier unterstellt wird; solche unbegründeten, diffusen Manipulationsvermutungen finde ich ziemlich daneben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles in allem wirken dies Fotos sehr ehrlich und das genaue Gegenteil von dem, was hier unterstellt wird; solche unbegründeten, diffusen Manipulationsvermutungen finde ich ziemlich daneben.

Ich sage ja nicht, daß irgendwas geschönt oder manipuliert wurde, ich gebe lediglich zu bedenken, daß es sein KÖNNTE, daß etwas geschönt oder manipuliert wurde. Meine Eltern haben mir nunmal beigebracht, nichts und niemandem blindlings zu vertrauen, sondern immer kritisch zu hinterfragen und dies gilt ganz besonders für die Aussagen eines Herstellers die eigenen Produkte betreffend!

Bitte nicht falsch verstehen: ich bin selber "Pentaxianer" und finde die K10D einfach nur göttlich!

Und zum Thema "was hätten die denn davon, wenn die ersten Cams ausgeliefert sind, kommt die Wahrheit eh ans Licht": ganz im Ernst: darüber denken selbst große und größte Firmen manchmal schlicht und ergreifend nicht nach! Denn es kommt oft genug vor, daß Produkte oder ganze Systeme vor Markteinführung schöngeredet oder mit gefaketen Testergebnissen/Beispielbildern/etc. in den Himmel gehoben werden und wenn die ersten Käufer das Produkt in den Händen halten, ist die Enttäuschung groß.

Ich hoffe nur, daß DU Recht hast und die Bilder authentisch sind, denn dann ist die K10D wirklich der große Wurf, für den ich sie halte.
 
Ich sage ja nicht, daß irgendwas geschönt oder manipuliert wurde, ich gebe lediglich zu bedenken, daß es sein KÖNNTE, daß etwas geschönt oder manipuliert wurde. Meine Eltern haben mir nunmal beigebracht, nichts und niemandem blindlings zu vertrauen, sondern immer kritisch zu hinterfragen und dies gilt ganz besonders für die Aussagen eines Herstellers die eigenen Produkte betreffend!

Sicher KÖNNTE alles manipuliert sein, und sicher muss man das kritisch hinterfragen. Aber hast du das auch getan oder bist du einfach nur der der Dressur deiner Eltern gefolgt?

Ich denke ich habe die Bilder kritisch hinterfragt. Mein Ergebnis siehst du in meinem vorigen Beitrag.
 
Ich denke ich habe die Bilder kritisch hinterfragt. Mein Ergebnis siehst du in meinem vorigen Beitrag.

Ganz ehrlich? - Um die Bilder in der Art zu beurteilen, wie Du das getan hast, fehlt mir das Fachwissen. Für mich sehen die einfach nur "WOW" aus. Irgendwelche Fehler wie CAs, Blooming usw. sehe ich da drauf einfach nicht.

Mein "kritisches Hinterfragen" bezieht sich darauf, daß ich diese Bilder solange als "nunja, nett, aber.." ansehe, bis ich Beispielbilder von "echten" Anwendern mit dieser Kamera sehe. Wenn die Ergebnisse dann das widerspiegeln, was man auf der Pentax-HP sieht, DANN bin ich restlos hin und weg, aber nicht eher :)
 
Für die Sample-Bilder haben sicher einige fähige Profis lange gearbeitet und eine Menge Bilder gemacht. Dann wurden aus dieser Menge ein paar wenige hervorragende Bilder ausgewählt, die für ein "Wow" gut genug sind, aber an den von eReL genannten winzigen Mäkeln erkennen lassen, dass nix manipuliert wurde.
Das heißt noch lange nicht, dass Amateure wie ich mit der Kamera genauso gute Bilder machen werden, zeigt aber, dass die Kamera eben genau das hat, was sie haben sollte:

Potential
 
Für die Sample-Bilder haben sicher einige fähige Profis lange gearbeitet und eine Menge Bilder gemacht. Dann wurden aus dieser Menge ein paar wenige hervorragende Bilder ausgewählt, die für ein "Wow" gut genug sind, aber an den von eReL genannten winzigen Mäkeln erkennen lassen, dass nix manipuliert wurde.
Das heißt noch lange nicht, dass Amateure wie ich mit der Kamera genauso gute Bilder machen werden, zeigt aber, dass die Kamera eben genau das hat, was sie haben sollte:

Potential
Ich glaube gar nicht mal, dass da Profis hergeholt wurden und aus massenhaft Bildern die besten selektiert wurden. Wenn man das Ganze nüchtern betrachtet, sind diese offiziellen Bilder allesamt Aufnahmen, die die K10D nicht sonderlich gefordert haben. Leichte Einschränkung bei der Aufnahme mit der Schafherde im Gegenlicht, weil dafür eine recht gute Dynamik Voraussetzung ist.

Alle anderen Bilder sind normales Zeug bei ISO 100 (!), die man mit sehr vielen Kameras genau so gut hinbekommen hätte. Wenn da ein Profi bei der Arbeit gewesen wäre und Pentax optimale Qualität verlangt hätte, wäre sicherlich an den Überstrahlungen bei dem einem Model-Bild gefeilt worden und zwar schon bei der Aufnahme an sich (also: günstigerer Standort des Models etc.).

Vor dem Hintergrund dieser meiner Annahme finde ich es auch müßig die Bilder bis ins Kleinste zu hinterfragen oder zu interpretieren. Man sieht, dass die K10D schöne Bilder machen kann bei relativ einfachen Rahmenbedingungen. Die Farben sind stimmig, die Schärfe ist ok, keine Einwände bisher. Was die Kamera wirklich kann, und das wird vermutlich einiges sein, kann man noch gar nicht abschätzen. Das kommt noch, wartet mal ab bis Phil Askey die K10D auf Herz und Nieren geprüft und den Cross-Vergleich zur D80, A100 und 400D gezogen hat. Dann wissen wir alle mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube das auch nicht, Pentax Personaldecke und -politik ist eher so, dass da einer der Mitarbeiter seine Spiel und Spassbilder vorbeigebracht hat ;)
Immerhin sind die Bilder besser als die Testbilder vom 10-17mm Fisheye auf der deutschen Pentaxseite. Da hat Pentax Hamburg wohl irgendjemanden vor die Tür geschickt, der in der Lage ist, einen Fotoapparat ungefähr in die Richtung bekannter Gebäude zu halten, in dem Fall Hamburger Rathaus und Hauptbahnhof.

Bei den K10D-Bildern hat man sich - der Bedeutung dieser Kamera entsprechend :D - immerhin ein Model geleistet und einen Fotografen, der weiß, wie man mit einem Reflektor die Ausleuchtung verbessert, und diese alle nach Südfrankreich geschickt. Auf DPreview meinte jemand (entweder Pentax-Mitarbeiter oder jemand mit Connections), dass dies von Pentax Japan ausgegangen sei und man absichtlich Südfrankreich ausgesucht habe, weil dies den Kundenkreis wohl ansprechen würde.
 
Ich glaube das auch nicht, Pentax Personaldecke und -politik ist eher so, dass da einer der Mitarbeiter seine Spiel und Spassbilder vorbeigebracht hat ;)

Dagegen spricht aber das in den Augen des Models im Gegenlicht erkennbare Equipment (vom Model ganz zu schweigen).
Bilder von Digitalcams auf Herstellerseiten werden mit Sicherheit aus vielen vom Profi gemachten Bildern selektiert. Alles andere wäre schier unprofessionell. Schließlich handelt es sich hier um einen Produzent einer Digitalkamera, Werbung und Präsentation wird hier wohl kein Fremdwort sein.
Machen aber alle so, darum sind Seiten wie dpreview, dcrp, steves, imaging resource aber auch PBase unbezahlbar...!
 
Naja, mag ja sein dass sie von Profis gemacht werden, aber wenn man sich die Bilder der EOS400D hier ansieht, kann man sich fragen ob:
- entweder nur auf die Zielgruppe "Komm spielen" ausgelegt wurde
- oder man einfach nur coole Fotos schiessen wollte mit gutaussehenden Menschen

Im Gegensatz zu den Fotos sind die Fotos von Pentax um einiges aussagekräftiger :)
 
Was ist denn jetzt an den Fischaugen-Beispielbildern falsch? Richtig belichtet, man kann was drauf erkennen....

Wenn ich mir angucke, was hier in den Foren manchmal für Test- und Beispielfotos gezeigt werden .... kann ich an denen von den Pentax-Seiten echt nichts schlechtes erkennen.

Was ich wiederum sehr blöde finde vom Marketing-Standpunkt her, ist daß die Pentax Roadshow in Köln nur im Saturn-Stammhaus am Hansaring stattfindet (erster Termin 20.10.). Die dortige Fotoabteilung ist selbst für Kölner Verhältnisse einfach nur eine absolute Mega-Zumutung und die großen Kölner Fotogeschäfte, die sicherlich viel mehr interessierte Kunden anziehen, befinden sich weit weg vom Saturn in der Innenstadt. Nikon hat letztes Jahr folgerichtig seine D200 auch beim Foto Gregor, einem der deutschlandweit größten Foto-Fachgeschäfte, in der Innenstadt gezeigt.
 
Was ist denn jetzt an den Fischaugen-Beispielbildern falsch? Richtig belichtet, man kann was drauf erkennen....

Wenn ich mir angucke, was hier in den Foren manchmal für Test- und Beispielfotos gezeigt werden .... kann ich an denen von den Pentax-Seiten echt nichts schlechtes erkennen.

Nichts Schlechtes :lol: ... ein Werbebild sollte doch eigentlich verführerisch sein?
 
glaubst du ehrlich daran, dass sich Pentax neuerdings bei so einem Flaggschiff wie der K10D eine Blösse bei der AF-Genauigkeit leistet?

Ich glaube, keine Firma der Welt will sich irgendwelche Blösse geben. Aber jede Firma hat auch irgendwie Einschränkung in der Entwicklungskosten. Wenn man bedenkt, was die K10D kosten soll (etwa gleich wie D80) und was sie alles hat (Wackel-Dackel, Gehäusedichtung usw.), dann muss man doch irgendwo einbißchen einsparen.

Außerdem ist mit Nikon in Sachen Autofokus zu messen so wie so sehr schwer. Dafür hat die D80 nicht anderen Vorzügen, die die K10D bietet.

Ich war übrigens am Freitag auch bei Frenzel in Ulm (bin zwar in Sigma-Lager, interessiere mich aber sehr für Pentax :) ). Und ich kann die Eindrücke von Wonderschlang bestätigen, der Autofokus ist schnell, reagiert aber nicht so direkt. Dafür gefällt mir das Gehäuse wesentlich besser als die D80 (subjektiv).
 
Ich meine, wenn ich auf den Auslöser halb drücke (zum Scharfstellen), dann habe ich immer das Gefühl, es geht nicht sofort los, sondern die Kamera wartet noch kurz ab, dann legt sie erst los.
 
Euripides2k, ich danke Dir, dass Du denn Thread wieder "auf Kurs" gebracht hast. Ich dachte schon, dass auch hier nur noch über die K10D Firmenbilder auf der Pentax-Homepage diskutiert wird. :grumble: Da gibts wirklich passendere Threads.
Gibts eigentlich sonst noch jemand, der die Pentax-Roadshow besucht hat und die "hands on" der K10 hatte?
 
danke Dir, du kommst wie gerufen, genau die beiden kameras habe ich in der engeren auswahl; die pentax finde ich sehr interessant, denke aber ich werde mich für die nikon entscheiden.
Ging mir genauso. Die Pentax klingt sehr interessant. Mich stört aber u.a. dass viele interessante Objektve "limitierte Sonderserien" sind, die man gar nicht oder nur sehr schwierig bekommen kann. Bei Nikon ist es auch nicht immer einfach, aber man bekommt die Linsen wenigstens irgendwann ;-)

Die Nikon kommt heute. Werde sie gleich mal mit der Sony R1 vergleichen. Wenn sie aber nicht sichtbar besser ist geht sie sofort wieder zurück, was ich aber nicht glaube. Früher hatte ich einige Canon-Kameras, aber in letzter Zeit schien es mir immer mehr wie ein Lotteriespiel eine passende Body-Linsen-Kombination zu bekommen. Das teure 17-40 4.0 L war lange nicht so scharf wie das Tamron 28-75 2.8 XR Di, das man wiederrum bei entfernten Motiven leicht abblenden musste. Das 70-200 4.0 L war exzellent. Bei Canon gehlt mir auch immer wieder die Spotmessung. Mit Nikon fing bei mir vor über 30 Jahren (EM) alles an. Vielleicht bleibe ich dabei ;-)
 
Mich stört aber u.a. dass viele interessante Objektve "limitierte Sonderserien" sind, die man gar nicht oder nur sehr schwierig bekommen kann. Bei Nikon ist es auch nicht immer einfach, aber man bekommt die Linsen wenigstens irgendwann ;-)

Die 'Limited' Objektive sind verfügbar, im Gegensatz zu manchen Linsen von Nikon :)
'Limited' steht für absolute Spitzenqualität und nicht für limitierte Lieferbarkeit.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten