• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hands on Vergleich K10 <=> D80

Hehe, ich meinte natürlich 71 Bilder in 30 Sekunden ;) . fps habe ich immer noch so von diversen PC-Spielen drinne :D .
 
war heute beim saturn in münchen auf der hausmesse; hatte die k10 mal eine weile zum spielen.

ich bin beeindruckt! war natürlich auch nur irgend ein vorserienmodell mit beta-firmware.
das handling hat mir sehr viel besser gefallen als das der 400d oder der d80 - aber das ist ja natürlich immer subjektiv.
fühlt sich sehr wertig an das teil, war richtig überrascht.
die kamera ist mir ca 4 mal abgestürzt - ich glaub der pentaxmensch war am ende etwas genervt von mir :evil:
hatte im menü auch noch einen iso-bereich von 50-3200 zur auswahl, laut pentax-vertreter werden am ende aber nur die bekannten 100-1600 bleiben.
die autofokusgeschwindigkeit hat mich auch beeindruckt. hatte nach einigen berichten hier schlimmes vermutet, die kamera schlägt meine alte minolta dynax 5 aber locker.

habe natürlich alle objektive durchprobiert die sie da hatten. werd mir wohl das 40/2.8 oder das 21/3.2 besorgen müssen :angel:

ausserdem brauch ich wohl einen lowe slingshot! geniales teil...

am nachbarstand: canon-vertreter zu potentiellem kunden (nicht wörtlich):
"ja, wir haben natürlich einen bildstabilisator. und zwar da wo er hingehört: im objektiv!" :ugly:

damit ist meine entscheidung für die k10 mehr als bestätigt.
 
Moin,

genau das gleiche heute in Köln. Nachdem ich rein zufällig nochmal in die Pentax Roadshow-Seite geschaut hatte und auf einmal dort jetzt DOCH Foto Gregor mit drinnestand, war ich am Nachmittag dann noch dort und habe auch nochmal ausgiebig mit der K10D "herumgespielt". (wesentlich ausgiebiger als auf der Photokina)

An dieser Stelle für evtl. Interessenten direkt der Hinweis: Die Promotions-K10D ist morgen (Samstag) nicht bei Foto Gregor, sondern im Saturn-Stammhaus am Hansaring anzusehen!

Auch die Kamera hier war noch von ISO 50-3200 geschaltet, ich find's persönlich schade, daß sie das auf ISO 100-1600 ändern wollen, vielleicht gibt es später ja auch wieder eine Firmware, die dann wieder auf 3200 geht :eek: aber wesentlich ist es nicht.

Die Kamera insgesamt macht einen ehrlichen und völlig unprätentiösen Eindruck. Es ist nach wie vor nicht Liebe auf den ersten Blick bei mir, aber wenn sie später in der Praxis (AF, Bildqualität) nicht ernsthaft enttäuscht, dann ist sie in meinen Augen ein ausgereiftes, verläßliches Werkzeug, dem man einfach anmerkt, daß es nicht nur von Kaufleuten, sondern auch von Fotografen entwickelt worden ist.

Es kam dann noch ein Kunde rein der eine D80 gekauft hat, so hatten wir kurz beide Kameras direkt nebeneinander und auch in der Hand mir gefiel die K10D deutlich besser. Aber wahnsinnig viel tun sich die beiden Kameras nicht, wer den Bildstabi wirklich nicht braucht oder unbedingt ein 18-200 haben will, sollte sich m.E. definitiv bei Nikon umschauen. Das zur D80 gelieferte 18-135, was ich heute zum ersten Mal genauer gesehen habe, gefällt mir gar nicht, das macht einen billigen Eindruck.

Zum Thema Shake Reduction bekam ich zu hören, daß der Bildstabi besonders bei Telebrennweiten noch besser funktionieren würde als bei WW. Ich hätte es intuitiv andersrum vermutet. Die ca. 3-4 Blendenstufen im Telebereich wurden mir recht selbstsicher versprochen, im WW-Bereich sollte man eher eine Stufe weniger erwarten.

Angeblich wäre das SR-System bei Pentax viel robuster als bei Minolta (ausgeschaltete Kamera dauerhaften Stößen ausgesetzt kein Problem) und auch bei Canon wurden mir Geschichten von defekten IS-Objektiven erzählt, da man in den Foren recht selten davon hört, vermute ich dennoch, daß es Einzelfälle sind.

Die technische Konstruktion von dem Minolta-Antishake werde ich mir mal genauer anschauen und mir da noch mein eigenes Urteil bilden. Zu der Lösung bei Pentax habe ich allerdings in der Tat Vertrauen, auch was die Langzeithaltbarkeit angeht. Die verwendeten Komponenten (Magnete usw.) sehen doch recht simpel und massiv und haltbar aus, das eigentlich komplizierte an dem System ist ja mehr die Elektronik.

Der von den bekannten Pentax-Händlern genannte Vorbestellungs-Liefertermin Mitte November wurde als realistisch beschrieben, allerdings ein Hinweis darauf, daß Pentax die Kamera anfangs in sehr geringen Stückzahlen liefern würde. Dazu paßt, daß der Riesenladen Foto Gregor nicht EINE Pentax (egal welches Modell) im Schaufenster hatte, da auch bei der K100D momentan größere Nachfrage als Angebot gelten. (Dafür übrigens haufenweise Samsungs im Schaufenster). Übrigens sei auch das Fischaugenzoom ein absolut überraschender Verkaufserfolg.

Zur Bildqualität kam nach kurzem Hinweis auf in Foren herumgeisternde Bilder von Vorserienkameras die Meinung, man soll die endgültige Firmware abwarten; der Meinung schließe ich mich ja auch an. Ich hatte ja trotzdem die Vorserien-RAW-Dateien auch runtergeladen, nichts Weltbewegendes, aber auch nicht so schlimm, daß ich hier Befürchtungen hätte. Wenn sich da zur endgültigen Firmware auch nur ein bißchen was tut, wird die Kamera in meinen Augen einwandfrei sein.

Gruß
Thomas
 
Hier noch Teil 2 von der Roadshow heute, ein bißchen was zu den Objektiven.... falls es wen interessiert.

Das 21/3.2 Pancake, 40/2.8, Fischaugen-Zoom 10-17, und das 12-24 hatten sie da nebst dem winzigen 55-200 und dem 16-45. (hab ich welche vergessen? ....)

Ich wußte bis dato noch gar nicht, daß es Pentaxobjektive gibt, bei denen man ohne Umschalten manuell fokussieren kann, das ist ja wirklich super gelöst. Das 21/3.2 ist winzig und sehr geil aus feinem Metall verarbeitet und "schreit" förmlich nach einer K1D oder sowas, die ebenfalls so luxuriös gearbeitet ist. Das 12-24 gefiel mir ganz gut und würde ich sogar dem 14/2.8 bevorzugen (genau wie übrigens der roadshow-Mensch), weil es im extremen WW-Bereich, in dem man auch mal gern mit der Perspektive herumspielt, viel flexibler ist und ich die Bilder, die ich vom 14/2.8 gesehen habe, ehrlich gesagt auch nicht so umwerfend gut fand.

Das 12-24 ist optisch identisch zum Tokina und wer sich dafür interessiert, kann bei kenrockwell.com ja einen Test zu den vier Superweitwinkeln Tokina, Tamron, Sigma und Nikon finden. Die Preise für das 12-24, sowie die künftigen Ultraschallobjektive 16-50 und 50-135 wurden mit "etwas über Tokina, aber nicht viel" angegeben.

In diesem Zusammenhang find ich es übrigens extrem schade, daß das 10-17 Fischaugen-Zoom nicht so gebaut ist, daß es von 10 mm Fischauge auf 17 mm normales verzeichnungsfreies WW zoomt. Falls das technisch möglich wäre, fände ich das noch viel interessanter, dann hätte man WW und Fischauge in einem Objektiv. (so nur nach Computerkorrektur) – würde ich persönlich sofort kaufen und das 12-24 wieder vergessen.

Das bekannte DA 55-200 war auch da und das ist so mickerig, da wirken die draußen ausgestellten neuen Olympus-Kompaktobjektive zur E-400 nicht nennenswert kleiner, der Unterschied liegt im absoluten Millimeterbereich.

Ein 50/2.8 DFA Makro ebenfalls zu bestaunen, das ist klein und handlich und ich persönlich würde doch lieber das doppelt so schwere, ältere FA 100/2.8 nehmen statt den DFA:

Für die K100D sind die leichten Makros aber sicher eine Wohltat.

Warum aber Olympus in der Lage ist, dem Gregor einen Dummy zur noch nicht lieferbaren E-400 ins Schaufenster zu stellen, während Pentax nichtmal bereits im Handel erhältliche K100D vorzeigen kann außer bei einer Roadshow, das verstehe wer will :rolleyes:
 
argus-c3, danke für deinen ausführlichen Bericht. Ich habe auch ein Auge auf
die K10D geworfen.
Hast du auch das 16-45 an der Kamera gehabt? Falls ja, welchen Eindruck
hast du davon gehabt?

Das 21/3.2 ist winzig und sehr geil aus feinem Metall verarbeitet und "schreit" förmlich nach einer K1D oder sowas, die ebenfalls so luxuriös gearbeitet ist.

Wie wirkt so ein kleines Objektiv auf dem K10D Gehäuse?
Das mit dem passenden Retro-Design Gehäuse für die Pancackes ist mir auch schon in den Sinn gekommen. Wenn das Gehäuse genauso schön wie die Objektive wäre, geht die Kamera weg wie geschnitten Brot.
 
Vielen Dank für den schönen Bericht. Absolut interessant für mich. Kurze Nachfrage zu den Pre-production RAWs, die im Netz rumgeistern. Eigentlich ist es ja fast schon zu blöd, darüber überhaupt länger zu diskutieren, aber ich würde trotzdem gerne wissen, inwieweit sich die RAWs der FW 0.2 von den Jpegs (die ich kenne) unterscheiden.
Hast du da Unterschiede festgestellt, Thomas?
 
argus-c3, danke für deinen ausführlichen Bericht. Ich habe auch ein Auge auf
die K10D geworfen.
Hast du auch das 16-45 an der Kamera gehabt? Falls ja, welchen Eindruck
hast du davon gehabt?

Wie wirkt so ein kleines Objektiv auf dem K10D Gehäuse?
Das mit dem passenden Retro-Design Gehäuse für die Pancackes ist mir auch schon in den Sinn gekommen. Wenn das Gehäuse genauso schön wie die Objektive wäre, geht die Kamera weg wie geschnitten Brot.

Das 16-45 hatte ich nur kurz drauf, da ich persönlich mich für ein Standardzoom in diesem Bereich nicht so interessiere (kaufe mir für Portraits lieber ein 28-70)

Kurzfassung: Verarbeitung fand ich sehr ähnlich zum 12-24 oder 50/2.8 DFA Makro. Also definitiv kein Metall-"Panzer" sondern ein etwas leichter gebautes Objektiv, aber genauso definitiv keine "Billiganmutung" wie z.B. das Nikkor 18-135 was grad daneben lag. Zoom und Fokussierung leichtgängig und sauber. Das Leica OIS 14-50 für Panasonic ist mechanisch keinesfalls schöner! Das 14/2.8 ist z.B. definitiv schwerer und schöner gearbeitet als das 12-24 oder 16-45, aber so groß daß man unbedingt das 14er haben wollte und die anderen beiden nicht, ist der Unterschied echt nicht.

Das 21/3.2 sieht winzig aus und die Sonnenblende ist kurios geformt. Also ganz ehrlich: es sieht unharmonisch aus. Die K10D ist dafür irgendwie zu "wuchtig". Vor allem der Blitz-Buckel verdeckt das ganze Objektiv. Und ich finde auch die Verarbeitung vom 21 wirkt halt einfach feiner und hochwertiger als die Kamera, man kann es natürlich auch sportlich nehmen, wie alte jeans zu teuren edlen Schuhen... oder so :)

Die kuriose Sonnenblende am 21/3.2 ist aber in der Praxis super, weil die Linse sehr geschützt dadrin sitzt und ich hätte keine Bedenken, die Kamera mit dem 21er auch auf für das Equipment richtig "anstrengenden" Touren immer mitzuschleppen. Das ist schon ein dickes Plus. Dagegen sind die Zooms und auch die DFA Makros halt sicher nicht ganz so "unzerstörbar". Aber wenn man vom Äußeren absieht, ist es in der Praxis eine sehr praktische und handliche Kombination (übrigens noch mehr an der K100D). Die K10D liegt gut in der Hand für meine Begriffe und läßt sich auch mit dem 21er gut handeln. Im Gegensatz zur K100D wirkt die K10D auch mit größeren Objektiven sehr gut. Ein Batteriegriff hatten sie leider nicht da (es gibt in ganz Deutschland z.Zt. nur 2 Promo-Batteriegriffe? :eek: und 5 Promo-Kameras...) mich persönlich interessiert der aber auch nicht.

Was mich echt begeistert hat ist der supersauber laufende Fokussierring am 21/3.2. Aber ich werde zur K10D definitiv das 35/2 nehmen als Standardobjektiv, das ist auch ein bißchen größer. Der Pentaxmensch war übrigens auch ganz begeistert von der Idee, das 35/2 zu nehmen und gab mir fortan auch keinerlei andere Empfehlungen mehr für irgendwelche Standardobjektive :) sogar vom 31/1.8 limited riet er tendentiell ein bißchen ab, weil das halt doch einfach sehr kostspielig ist.

Vielen Dank für den schönen Bericht. Absolut interessant für mich. Kurze Nachfrage zu den Pre-production RAWs, die im Netz rumgeistern. Eigentlich ist es ja fast schon zu blöd, darüber überhaupt länger zu diskutieren, aber ich würde trotzdem gerne wissen, inwieweit sich die RAWs der FW 0.2 von den Jpegs (die ich kenne) unterscheiden.
Hast du da Unterschiede festgestellt, Thomas?

Also ich hab die RAWs auch nur mal kurz angeschaut, weil ich mich da jetzt noch nicht auf Vorserienware versteifen will. ISO 800 problemlos, die ISO 1600 haben vereinzelt schon unschöne weiße Rausch-Artefakte drin gehabt, die leider auch durch neat image nicht einfach so rausgehen. Wäre das der endgültige Stand, würde ich die Kamera mit ISO 1600 nur in besonderen Fällen nutzen wollen, während man bis ISO 800 eigentlich bei low light durchaus standardmäßig arbeiten kann. Ich zähle aber persönlich halt auch auf den Bildstabi. Der Pentax-Mensch betonte, daß das erklärte Entwicklungsziel der K10D in Punkto Bildqualität die Nikon D200 sei, es ist abzuwarten ob sie das ganz erreichen. Ich glaub das erst, wenn ich es sehe, denke aber auch, daß ich mit dem Shake Reduction so oder so definitiv mehr "rausreißen" kann als mit der Nikon D200 ohne Shake Reduction. Was auch meine Kaufentscheidung für die K10D war.

Noch ein Wort zu Sucher und AF: Im direkten Vergleich D80 gegen K10D kein Unterschied feststellbar, der irgendwie bedeutungsvoll wäre. Die AF Punkte bei der Pentax ein bißchen anders verteilt, in meinen Augen sogar etwas sinnvoller (im Quadrat wie ein Mühlespiel und links und rechts außen noch je ein Extrapunkt). Zur AF Performance usw. sag ich nix, im Laden ist da halt kein Unterschied merkbar. Wird sich zeigen wenn man mit der Kamera wirklich arbeitet, vorher nicht....

Gruß
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
hatte auch das 16-45 an der k10, machte einen sehr wertigen eindruck.
das objektiv ist ein stück länger und "voluminöser" als das kitobjektiv.
aufnahmequalität konnte ich ja nicht beurteilen, es fasst sich aber gut an und der brennweitenbereich ist meiner jetzigen meinung nach als standardzoom ausreichend.
berichten zufolge soll es eine sehr gute abbildungsleistung haben.

die pancakes (besonder das 40/2.8) waren viiiel kompakter als erwartet.
das objektivende ist meiner erinnerung nach dann etwa auf höhe der vorderen spitze des blitzes (wenn du verstehst was ich meine) oder knapp drüber.
schön kompakt :top:
 
Supi, das hört sich doch klasse an und steigert meine Vorfreude noch. :)
Da ich sowieso extrem selten bis nie im High-ISO Bereich unterwegs bin, dürfte die K10D für mich ziemlich ideal sein. Gerade die kleinen Objektive haben es mir angetan, da ich häufig auf ziemlich anstrengenden Trecking-Touren fotografiere und da über jedes Gramm, welches ich einspare, dankbar bin.
 
Das 16-45 hatte ich nur kurz drauf, da ich persönlich mich für ein Standardzoom in diesem Bereich nicht so interessiere

Mich reizt die Möglichkeit bei umgerechnet 24mm beginnen zu können.
Das reicht mir als Untergrenze im Objektivpark. Bei Canon und Nikon
ist das schwierig und/oder kostspielig.
Hast du auch ein Gefühl für die Autofocusgeschwindigkeit vom 16-45
bekommen?

Aber ich werde zur K10D definitiv das 35/2 nehmen als Standardobjektiv, das ist auch ein bißchen größer.

Das halte ich auch wegen der optischen Qualität und dem PLV für
eine gute Wahl.

während man bis ISO 800 eigentlich bei low light durchaus standardmäßig arbeiten kann.

Ich hoffe du hast Recht mit deinen Erwartungen an die K10. Ich will noch
abwarten, bis Tests und die Kamera gut verfügbar sind.

Zur AF Performance usw. sag ich nix, im Laden ist da halt kein Unterschied merkbar. Wird sich zeigen wenn man mit der Kamera wirklich arbeitet, vorher nicht....

Dann bin Mal gespannt, wie sich die K10 wirklich schlägt, wenn sie auf
dem Markt ist. Hoffe, du bist einer der ersten, der sie erhält! (Damit
du uns umgehend kompetent berichtest!)

Ach so, das hatte ich vergessen: Phil von dpreview bemängelte die
Position des Auslöseknopfes an der K10, er ist etwas nach hinten gerückt,
im Vergleich zur Konkurrenz. Ist dir da irgendwas negativ aufgefallen?

Gruß, Stephan
 
Was mich echt begeistert hat ist der supersauber laufende Fokussierring am 21/3.2. Aber ich werde zur K10D definitiv das 35/2 nehmen als Standardobjektiv, das ist auch ein bißchen größer.
Fällt mir erst jetzt auf, und ist möglicherweise eine ziemlich dämliche Frage: Welches 35/2 meinst du, das für 2007 lt. Roadmap angekündigte DA? Oder ist das ein älteres?
 
Fällt mir erst jetzt auf, und ist möglicherweise eine ziemlich dämliche Frage: Welches 35/2 meinst du, das für 2007 lt. Roadmap angekündigte DA? Oder ist das ein älteres?

Das alte FA 35/2 welches es ab und an auch noch neu gibt um knapp €300. Samsung hat auch eine Neuauflage angekündigt, allerdings soll die wohl recht kurzfristig rauskommen. (?)

Alternative wär das Sigma 30/1.4 welches ich an *istD schon hatte, aber aufgrund nicht immer zuverlässigem AF möchte ich diesmal definitiv das Pentax. Obwohl ich eigentlich 30 mm etwas lieber als 35 mm hätte.
 
Mich würden noch ein paar Infos zu dem Sucher der K10D interessieren, da Pentax ja hier endlich mal wieder ein Prisma einsetzt, und nicht die billigen Spiegel.

Ist eine K10D eine Alternative?

Gruß

Cantax
 
Ich finde den Helligkeitsvergleich der Sucher, wenn man in dem Laden steht, und auf den Kameras verschieden lichtstarke Objektive drauf sind, echt schwierig.

So wahnsinnig ist der Unterschied zwischen K100D und K10D mir da jedenfalls nicht aufgefallen. Die D80 und K10D schienen mir auch gleichwertig, aber auch da waren halt grundverschiedene Optiken drauf.

Wenn Du die alte *istD kennst, dann weißt Du, was Dich beim K10D Sucher erwartet. Es sieht alles ziemlich gleich aus. Gleichgroß, gleiche AF-Markierungen, usw.

Für meine Begriffe ist das an einer Crop-DSLR sehr sehr gut. Die D80 und D200 haben ja auch einen vergleichbar guten Sucher.

Den "gefühlten" Unterschied zwischen K100D und K10D finde ich eher geringer, als wenn ich z.B. ein f/2 Objektiv auf eine der Kameras schraube anstatt eines f/4 oder so. Das macht ja den Sucher auch deutlich heller....

Also die kleine K100D fand ich echt überraschend schön. Was mich nerven würde, die AF-Felder haben nicht das praktische Rädchen zur schnellen Vorwahl. Und sie hat halt nur die 6 MP, ich will jetzt irgendwie auch endlich mal ne 10 MP Kamera haben :) dann noch Details wie die (für mich wahrscheinlich) sehr praktische ISO-Automatic.... RAW-Knopf... usw. Aber ansonsten ist mir da spontan wirklich nichts aufgefallen, was so richtig gegen die K100D sprechen würde. Schicke kleine Kamera und eine ganz andere Liga als die EOS 350D / 400D. Man steht da am Tresen und wundert sich einfach nur drüber, wie links und rechts wie auf einem Fließband (ungelogen!) die 350/400D verkauft werden und kaum einer sich die Pentaxen anschaut, die da aufgebaut sind. Ich bin echt kein Canon-Gegner und finde manche von deren Kameras in mancher Hinsicht nach wie vor führend und unerreicht, aber was die Leute heute noch zu der 350D oder 400D treibt, ist mir schlicht ein Rätsel.

Das Steuerkreuz der K10D ist übrigens viel besser als das der *istD welches mich damals echt richtig angenervt hat manchmal.

Gruß
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde den Helligkeitsvergleich der Sucher, wenn man in dem Laden steht, und auf den Kameras verschieden lichtstarke Objektive drauf sind, echt schwierig.

So wahnsinnig ist der Unterschied zwischen K100D und K10D mir da jedenfalls nicht aufgefallen. Die D80 und K10D schienen mir auch gleichwertig, aber auch da waren halt grundverschiedene Optiken drauf.

Wenn Du die alte *istD kennst, dann weißt Du, was Dich beim K10D Sucher erwartet. Es sieht alles ziemlich gleich aus. Gleichgroß, gleiche AF-Markierungen, usw.

Für meine Begriffe ist das an einer Crop-DSLR sehr sehr gut. Die D80 und D200 haben ja auch einen vergleichbar guten Sucher.

Den "gefühlten" Unterschied zwischen K100D und K10D finde ich eher geringer, als wenn ich z.B. ein f/2 Objektiv auf eine der Kameras schraube anstatt eines f/4 oder so. Das macht ja den Sucher auch deutlich heller....

Gruß
Thomas

Hm... Dann könnte ich ja tatsächlich ruhig schlafen gehen und auf die nächste 30D-Variation warten. Ich glaube, so mache ich das auch, weil meine Linsen aus dem EOS-Programm ganz gut sind und teuer waren und sehr feine Bilder abliefern.

Danke Dir!

Cantax
 
Hm... Dann könnte ich ja tatsächlich ruhig schlafen gehen und auf die nächste 30D-Variation warten. Ich glaube, so mache ich das auch, weil meine Linsen aus dem EOS-Programm ganz gut sind und teuer waren und sehr feine Bilder abliefern.

Danke Dir!

Cantax

....solang Du keine 400D als Alternative in Betracht ziehst... die fällt halt im Vergleich doch einfach in fast allen Belangen irgendwie sehr deutlich ab, sogar teilweise auch zur kleinen K100D :) und Du kein Bedarf an IS hast bzw. falls doch, schon IS Objektive besitzt, würd ich das genauso machen an Deiner Stelle.

Gruß
Thomas
 
:p pancake war schon lustig an der k10, im vergleich zu der kamera und zu anderen objektiven ist das super winzig.

den sucher empfand ich im vergleich zu meiner minolta dynax 5 als sehr viel heller und größer, den vergleich mit der d80 kann ich da nicht machen weil ich die nur kurz in der hand hatte.

den auslöseknopf fand ich sehr angenehm, mir ist nichts negatives aufgefallen. wie gesagt, handling der k10 sagt mir mehr zu als das der 400d / d80. ist eben subjektiv.
 
Aber ansonsten ist mir da spontan wirklich nichts aufgefallen, was so richtig gegen die K100D sprechen würde.
Bitte nicht lachen: Mir fehlt der AF-Knopf! Ja, ich weiß, man kann sich das auf den OK legen, aber den extra Knopf fände ich schön.
Schicke kleine Kamera und eine ganz andere Liga als die EOS 350D / 400D.
Aber hallo! Ich habe mal spaßeshalber eine 400D in die Hand genommen - buuuuuah, das war mir ein Schock!
Ich bin echt kein Canon-Gegner und finde manche von deren Kameras in mancher Hinsicht nach wie vor führend und unerreicht, aber was die Leute heute noch zu der 350D oder 400D treibt, ist mir schlicht ein Rätsel.
Geht mir absolut genauso. Aber die Leute haben eben die Canon in der Werbung gesehen und am Stammtisch hat der dicke Franz gesagt, dass Canons die besten Kameras sind. Keine Frage, die 5D und 30D sind für ihre Liga sehr sehr feine Geräte, aber bei 350/400 kann ich es mir nur durch a) gutes und teures Marketing sowie b) durch üppige Händlermargen erklären, dass die Teile so biestig verkauft werden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten