• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hands on Vergleich K10 <=> D80

wonderschlang

Themenersteller
Hallo zusammen,

war gestern in Ulm, um endlich 'mal bei der Pentax Roadshow die K10D anzutesten. Ich hatte auch die Möglichkeit sie mit der Nikon D80 zu vergleichen.
Nur eines Vorweg: Ich versuche so objektiv wie möglich zu sein, da offensichtlich einige wenige hier im Forum auf persönliche Meinung allergisch reagieren.:evil:

Am Pentax-Stand erwartete mich ein sehr lockerer Pentax-Mensch, der mich auch gleich an die K10 'ran ließ. Bestückt mit dem 18-55 Objektiv. Beim Blick durch den Sucher war ich ein wenig irritiert, denn er war sehr dunkel und fleckig. Der Mann von Pentax sagte, dass an der Kamera die Photokina wohl nicht spurlos vorbeigegangen sei. Das heißt die Flecken waren wohl Fingerabdrücke. Das hat mich kurz auf den Gedanken gebracht, warum Pentax die Kamera nicht in Bestform präsentiert und die Mattscheibe vorher auswechseln lässt. Außerdem war auch noch die alte Firmware aufgespielt. Ist nicht gerade die hohen Schule der Public Relations.

Jetzt aber zum wesentlichen:
Was uns hier im Forum offensichtlich besonders interessiert ist die Autofokus-Performance:
- Geschwindigkeit ist erstklassig, allerdings genehmigt sich der Focus ein Gedenk-Zehntel-Sekündchen, um offensichtlich zu ermitteln, auf was Scharf gestellt werden soll. Dann gehts aber Ratz-Fatz. Das Objektiv stellt den Focus rasend schnell ein - wirklich beeindruckend - ist dabei aber ziemlich laut. Aber immer noch leiser als angeflanschte "Third-Party-Objektive". Die rattern nochmal ein Idee stärker als die Original-Pentax-Optiken.
Im Sucher sind keine AF-Meßpunkt-Felder zu sehen. Ein kurz rot aufleuchtendes Quadrat zeigt, auf welche Stelle der Focus liegt. Ist also genau gleich wie bei der K100, nur schneller. Allerdings korrigiert der Autofocus öfters mal die Schärfe nach, weil er zunächst daneben lag, auch wenn nicht auf "Continuous Focus" eingestellt ist.
- In Punkto Autofokus-Speed schenken sich die K10 und die Nikon D80 nichts. Die D80 beginnt gleich mit dem fokussieren, das Objektiv (18-55) ist aber beim eigentlichen Fokussiervorgang ein klein wenig langsamer, dafür aber flüsterleise. Die Schärfe ist auch sofort an der Stelle, an der ich sie haben wollte, das heißt Nachkorrigieren gabs nicht. Die Meßfelder bei der Nikon sind immer leicht sichtbar und bekommen einen dunklen Rand, wenn sie aktiviert werden.

Haptik und Größe:
- Die K10 ist größer - vor allem breiter - als die D80. Das Gehäuse fühlt sich "glatter" an. Der K10-Griff hat unterhalb der Auslösers eine Wölbung, der Griff der Nikon ist gerade, was sich für mich (habe relativ kleine Hände) besser anfühlte. Allerdings kann ich mir vorstellen - Achtung eigene Meinung:D - dass sich Foto-Maniacs mit größeren Händen bei der K10 wohler fühlen. Haptik ist bei beiden Kameras über allen Zweifeln erhaben, vielleicht ein kleines Plus bei der Nikon, weil sie wertiger wirkt und kompakter ist. Die K10 liegt größenmässig zwischen D80 und D200.

Bedienkonzept:
- Eindeutiges Plus bei der K10. Super finde ich die Idee eines Statusanzeige auch auf dem großen LCD-Bildschirm. Bei Programmwechsel zeigt die K10 übersichtlich auf dem Bildschirm alle wichtigen Informationen an. Da weiß ich immer woran ich bin.
Bei Druck auf die Menü-Taste habe ich immer sofort die wichtigsten Parameter der Bildqualität auf dem Bildschirm. So kann ich etwa sofort den Kontrast mit dem Wahlrad verändern. Wirklich sehr überzeugend. Allerdings hat mich die Menü-Darstellung nicht angesprochen.
Auch das Einstellkreuz macht einen hakeligen und nicht sehr wertigen Eindruck. Noch ein kleines Minus. Möchte ich ein Bild löschen, drücke ich auf "Papierkorb", mus dann aber nochmal mit dem Cursor springen, um letztendlich zu löschen. Das würde mich in der Praxis auf Dauer nerven.
Bei der Nikon genügt ein Doppelklick auf die Papierkorb-Taste.
- Das Bedienkonzept der D80 ist aber nicht so intuitiv wie das der K10. Möchte ich zum Beispiel den Kontrast ändern, muss ich erst mal Mäusekino spielen und mich durchs Menü zappen. Statt dann mit dem Wählrad den Kontrast einfach einzustellen, muss ich mich entscheiden, ob ich den Kontrast +1, +2 oder -1, -2 haben möchte.

Wackel-Dackel ("Shake-Reduction")
- War bei der K10 trotz nicht aktueller Firmware aktiviert. War aber nicht so überzeugend wie eigentlich gedacht. Bei 55mm Einstellung (etwa 85mm KB) waren die Bilder bei 1/30stel schon leicht verwackelt trotz ruhiger Hand. Der Pentax-Mann sprach aber von drei Blendenstufen Gewinn durch die SR.

Bildqualität:
- Nur kurz, weil ich nicht sicher bin, ob es an der Firmware lag: Die Bilder wirkten sehr flau, nicht wirklich brilliant und durch die Bank zu knapp belichtet.

LCD-Bildschirm:
- K10 LCD nicht so brilliant wie bei der D80. Auch der Blickwinkel ist bei der D80 deutlich besser. Das heißt: Auch von extrem oben oder von der Seite ist das Bild auf dem LCD noch gut zu erkennen.

Kurzes Fazit (bevor das ganze zu ausführlich wird :o ):
Beide Kameras sind im Moment eine der besten - vielleicht sogar die besten DSLRs - in der Preisklasse unter 1000€ (ich habe wirklich alle durchprobiert). Für die Pentax sprechen Shake-Reduction und Staub-Rüttel-Sensor, Spritzwasser-Gehäuse und das Bedienkonzept mit einer Funktionalität, die die Möglichkeiten einer Digitalen SLR sehr trickig und sehr gut ausschöpft (ISO-Priorität, etc.).
Für die Nikon sprechen das kompakte und um einiges leichtere Gehäuse, der genauere Autofokus, der klare Sucher und der hochwertige LCD-Bildschirm und die große Auswahl an Objektiven und Zubehör.
 
Zuletzt bearbeitet:
danke Dir, du kommst wie gerufen, genau die beiden kameras habe ich in der engeren auswahl; die pentax finde ich sehr interessant, denke aber ich werde mich für die nikon entscheiden.

schöner bericht :D

mfg o_ton
 
einen Satz habe ich nicht verstanden:

"Haptik ist bei beiden Kameras über allen Zweifeln erhaben, vielleicht ein kleines Plus bei der Nikon, weil sie wertiger wirkt und kompakter ist. Die K10 liegt zwischen D80 und D200."

ist jetzt die Nikon vorne oder die Pentax?
 
Wie konntest du die Bildqualität beurteilen? Anhand der LCD-Darstellung oder wurden dir Aufnahmen auf SD genehmigt (was ich nicht glauben kann bei der FW-Version)?
Falls du nur das LCD zur Beurteilung hattest, wäre das ein zu schwacher Indikator für Qualität. Das sagt mir erst mal wenig bis nichts.
 
@all:
Danke für die Nachfragen:
@quantensprung:
D80 Autofokus ist für mich genauer als der K10-AF. In Punkto Geschwindigkeit sind beide sehr nah beieinander.

@drdirk:
Bildquali konnte ich tatsächlich nur über LCD-Monitor beurteilen. (SD-Karten-Einsatz nicht möglich). Deshalb habe ich diesen Punkt nur sehr knapp behandelt, weil ich mir nicht erlauben möchte eine "unfertige" Kamera zu beurteilen. Aber die Bilder waren wirklich enttäuschend. Das wird sich aber mit Fimware 1.00 sicherlich ändern.
Aber es ist schon schade, dass man eine wahrscheinlich nicht seriennahe Kamera überhaupt auf die Roadshow schickt.

@nightstalker:
Es fehlt das Wort "größenmässig". Die K10 liegt größenmässig zwischen D80 und D200.

Habe die unklaren Infos im Originaltext bereits abgeändert.

Ich hoffe, damit sind alle Klarheiten beseitigt :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hieße Pentax hätte den sonst bombensicheren AF seiner Schnelligkeit geopfert? Das würde natürlich die Freude ein wenig relativieren.

Wie viel Mühe hast Du Dir denn gemacht, Schärfe am Monitor zu kontrollieren?
Gemach, gemach. Ich kann da einfach nicht dran glauben. Diese Messergebnisse müssen erst einmal in wirklichen Tests verifiziert werden. Schärfe am Monitor kontrollieren? Das ist auch so eine Sache, die in so einer Verkaufssituation mehr schlecht als recht funktioniert, jedenfalls bei mir.
Wir sollten nicht vorschnelle Schlüsse ziehen. Einfach mal die richtigen Tests abwarten, z.B. bei dpreview.
Insgesamt ist das doch für uns alle eine recht komfortable Ausgangssituation. Es gibt zwei - nahezu gleichwertige - Systeme, mit denen ich mich anfreunden könnten: D80 + 18-70 + 70-300 oder K10D + 16-45 + 50-200. Das eine (Nikon) ist schon rauf und runter getestet worden und allgemein für gut befunden (sieht man mal vom sicherlich nicht schlechten 70-300 ab) und das andere muss eben einfach noch abgeklärt werden. Da würde ich momentan am meisten den offiziell veröffentlichen Bildern von Pentax Aufmerksamkeit schenken, und die sind alles andere als schlecht.
 
-----Wackel-Dackel ("Shake-Reduction")
- War bei der K10 trotz nicht aktueller Firmware aktiviert. War aber nicht so überzeugend wie eigentlich gedacht. Bei 55mm Einstellung (etwa 85mm KB) waren die Bilder bei 1/30stel schon leicht verwackelt trotz ruhiger Hand. Der Pentax-Mann sprach aber von drei Blendenstufen Gewinn durch die SR.----

hallo!
55mm bei 1/30stel halten doch sicher schon viele, zumindest aber geübte fotografen ohne hife ruhig.
bei drei stufen unterstützung müßte das doch einwandfrei gehen.
entspricht es doch einer 1/250tel!?
kann mir das einer erklären?
gruß jürgen
 
Gemach, gemach. Es gibt zwei - nahezu gleichwertige - Systeme, mit denen ich mich anfreunden könnten: D80 + 18-70 + 70-300 oder K10D + 16-45 + 50-200. Das eine (Nikon) ist schon rauf und runter getestet worden und allgemein für gut befunden (sieht man mal vom sicherlich nicht schlechten 70-300 ab) und das andere muss eben einfach noch abgeklärt werden. Da würde ich momentan am meisten den offiziell veröffentlichen Bildern von Pentax Aufmerksamkeit schenken, und die sind alles andere als schlecht.

Vollkommen richtig. Allerdings werden die "offiziellen Bilder" natürlich auch dementsprechend getuned, um diesen WOW-Effekt zu verursachen.
Die Pentax ist wie bereits erwähnt noch unfertig auf die Roadshow geschickt worden. Meine Tests waren subjektive Eindrücke. Genauers werden die Tests derjenigen zeigen, die mit den nötigen Testapparaturen ausgestattet sind. Wäre schön, wenn dabei etwas objektives rauskommen würde.
Noch zum Wackel Dackel: Ich schätze, der wird mit einer neuen Firmware auch nochmal fitter.
 
Noch zum Wackel Dackel: Ich schätze, der wird mit einer neuen Firmware auch nochmal fitter.
Das glaub ich nicht, da ich nicht glaube dass sich die SR-Technologie zur K100D geändert hat.
Ich versteh das ehrlich gesagt auch nicht, 1/30 sec. bei 55mm (eigentlich müßte man ja mit ~80mm rechnen) müßte ohne Probleme haltbar sein, außer du warst so nervös. :D
 
Das glaub ich nicht, da ich nicht glaube dass sich die SR-Technologie zur K100D geändert hat.
Ich versteh das ehrlich gesagt auch nicht, 1/30 sec. bei 55mm (eigentlich müßte man ja mit ~80mm rechnen) müßte ohne Probleme haltbar sein, außer du warst so nervös. :D

Laut Pentax hat sich was geändert...die sprechen von 4 Stufen, statt 3 bei der K100D
 
Lt. Bedienungsanleitung K100D (Seite 47) redet Pentax von 2 Blendenstufen.
In der englischsprachigen Bedienungsanleitung der K10D steht 2-4 Blendenstufen, ob sie wirklich was verändert haben, kann ich natürlich nicht sagen. Ist nur eine Vermutung von mir gewesen ;)

Wärs möglich dass das Objekt sehr nahe war, dann funktioniert SR lt. Pentax nämlich nicht so gut.
 
Das glaub ich nicht, da ich nicht glaube dass sich die SR-Technologie zur K100D geändert hat.
Ich versteh das ehrlich gesagt auch nicht, 1/30 sec. bei 55mm (eigentlich müßte man ja mit ~80mm rechnen) müßte ohne Probleme haltbar sein, außer du warst so nervös. :D
Die K10D soll in der Hinsicht verbessert sein und 4 Blendenstufen ausgleichen können statt 3,5. Soll durch stärkere Elektromagneten gehen, die Betriebsspannung der K10D ist ja höher als die der K100D.

Wonderschlangs Bericht klingt eher so, als sei der Mechanismus inaktiv gewesen, oder sein Wackeln war eine Verschiebebewegung, die kein SR/IS/AS ausgleichen kann.



Vollkommen richtig. Allerdings werden die "offiziellen Bilder" natürlich auch dementsprechend getuned, um diesen WOW-Effekt zu verursachen.

Welche Grundlage hast du für diese Behauptung? Ich kann in der Hinsicht nichts erkennen. Laut Exifs sind die Bilder mit neutralen JPG-Einstellungen aus dem RAW entwickelt worden, angeblich in der Kamera mit dem internen RAW-Konverter.

Was soll da "getuned" sein? Man hat bei den Model-Bildern sicherlich auf eine gute Ausleuchtung geachtet (der Reflektor ist im Auge des Models zu sehen), aber das ist normales Fotografenhandwerk, und das würde ich nicht als "tunen" der Bilder bezeichnen.
 
Welche Grundlage hast du für diese Behauptung? Ich kann in der Hinsicht nichts erkennen. Laut Exifs sind die Bilder mit neutralen JPG-Einstellungen aus dem RAW entwickelt worden, angeblich in der Kamera mit dem internen RAW-Konverter.

Was soll da "getuned" sein? Man hat bei den Model-Bildern sicherlich auf eine gute Ausleuchtung geachtet (der Reflektor ist im Auge des Models zu sehen), aber das ist normales Fotografenhandwerk, und das würde ich nicht als "tunen" der Bilder bezeichnen.

Wenn ich Hersteller einer Kamera bin und Demofotos für meine offizielle Herstellerseite mache, dann steht in den EXifs GENAU das drin, was ICH da drinstehen haben will und nicht UNBEDINGT das, was die Kamera da ursprünglich mal reingeschrieben hat. :)

Was ich damit sagen will: mag sein, daß das die original-EXifs sind, ABER: wer eine Digitalkamera entwickeln und in Serie fertigen kann, dem traue ich durchaus auch die Fähigkeit zu, EXif-Daten zu manipulieren :D
 
"Getunt" im Sinne von EBV könnte ich mir vorstellen, aber warum sollte Pentax EXIF-Daten fälschen?

Obwohl, wenn Pentax massiv EBV btrieben hätte, hätten sie sicher auch ein paar andere Kleinigkeiten "wegoptimiert" ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten