• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Hands on: Sony A7R III

AW: Sony A7R III

@***********
Die Funktion mit der Autofokus-Priorität ist für Reportage nicht zu gebrauchen. Die Kamera lässt dich nur dann auslösen, wenn sie den Fokus perfekt gesetzt hat (das ist bei Nikon genau so). Es gehen dabei Bilder/Momente verloren. Ich muss in dem Moment auslösen können, wenn ich das will und nicht die Kamera. Man nimmt dabei eventuell nicht perfekt fokussierte Bilder in Kauf, dafür hat man überhaupt welche im Kasten.

Bei derA7rIII ist die Verzögerung bei Priorität AF so gering, dass ich sie nicht wahrnehme. Bei der geringen Verzögerung wird in meiner Wahrnehmung sofort ausgelöst wenn ich es möchte und so oft und schnell hintereinander, wie ich möchte. Die Trefferquote ist sehr gut.

Wie es an der A9 ist weiß ich nicht. Nach den paar tausend Testfotos in den letzten Wochen war es so.

@MaTiHH
Vielleicht kannst Du es an der Riii testen und das Ergebnis bitte mitteilen?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony A7R III

Beeindruckend finde ich die Szene, in der das Studio-Licht herunter gefahren wird und das Model sich rückwärts in einem derart dunklen Bereich bewegt, wo man die Augen fast nicht mehr erkennen kann und dann wieder auf die Kamera zuläuft (6:40 Min.). Canon Linsen sind an der RIII offenbar schneller und treffsicherer als an einer Canon.
Aus welcher Stelle des Videos leitest du das ab? Ich sehe da keinerlei Vergleich zu einer Canon Kamera. Ich fände es Super, wenn die A7RIII mit Canon Linsen AF mäßig gleichzusetzen ist mit Canon Bodys. Aber aufgrund dieses Videos kann ich das nicht schlussfolgern. Zumal es in der Szene keineswegs auf AF Speed ankommt. Da kommt auch ein 85L II an der 5DIV im Liveview locker hinterher. Einziger Vorteil der Sony (in dieser Situation) ist unbestritten der Augen AF, den bietet Canon nicht. Aber wie man aufgrund des Videos sagen kann der AF ist schneller und treffsicherer als an Canon Kameras erschließt sich mir wirklich nicht. Vielleicht bringst du Licht ins Dunkel?
 
AW: Sony A7R III

Das gleiche habe ich mit der A7RII hier auch gelesen, als die A7RII herauskam. Eigene Vergleiche gegen die 5DIII haben dann das Gegenteil gezeigt, nämlich dass selbst die nativen Objektive an der Sony langsamer waren und dabei auch alle deutlich ungenauer/unzuverlässiger als meine allesamt justierten Canon Objektive an der 5DIII.

Genau das gleiche hatte ich vorhin auch gedacht als ich das gelesen hatte...
 
AW: Sony A7R III

Die Ausbeute an scharfen Bildern geht aber deutlich nach unten, wenn das Licht schlechter und/oder wärmer wird. Bei schwacher Beleuchtung sinkt bei mir die Trefferquote teilweise auf bis zu 30-40% (AF-C, Objektiv Sony Zeiss 55mm f/1.8). Dabei ist zu beachten, dass das Auge immer mit dem grünen Viereck umrandet ist, laut Kamera also im Fokus. Mache ich Bilder, sind die Augen unscharf, nicht alle, aber viele, sehr viele.

Hört sich ja nicht so gut an, erinnert mich an die A7II die ich mal hatte und die ich wegen AF-Problemen bei mäßigem Licht abgegeben hatte.
Dachte eigentlich die RIII könnte es nun deutlich besser...
 
AW: Sony A7R III

Hört sich ja nicht so gut an, erinnert mich an die A7II die ich mal hatte und die ich wegen AF-Problemen bei mäßigem Licht abgegeben hatte.
Dachte eigentlich die RIII könnte es nun deutlich besser...

Dabei handelt es sich sogar um die A9.
Leider wird das nicht immer dazugeschrieben und erst recht notwendig in einem A7RIII Thread.
 
AW: Sony A7R III

[OT gelöscht]

AUTOFOCUSING
Sony a7R III: 399 phase detect and 425 contrast detect AF points
Canon 5D Mk IV: 61 AF points w/ 45 cross-type points (plus Dual Pixel CMOS AF)
Nikon D850: 153 AF points

CONTINUOUS SHOOTING
Sony a7R III: 10fps (76 JPEGs and/or 28 RAW images)
Canon 5D Mk IV: 7fps (unlimited JPEGs or 21 RAW images)
Nikon D850: 7fps or 9fps with battery grip & D5 battery (51 RAW images)

In dem Video sah es für mich nicht so aus, dass die Canon Objektive an der RIII viel langsamer fokussieren als die nativen Objektive an der RIII.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Sony A7R III

Da wir gerade beim Adaptieren von Canon-Objektiven an die A7R III sind:

ich habe noch ein Canon EF 135/2 L behalten und würde das sehr gerne an eine A7R III adaptieren. Meine Frage: welcher Adapter ist da empfehlenswert? Ich habe von Metabones (Typenbezeichnung?) und Sigma MC11 als Möglichkeiten gelesen. Ist es egal, welchen man nimmt?

Gedachter Einsatzzweck sind nicht Sport- oder Actionaufnahmen, sondern eher Einzelmotive mit dem speziellen Bokeh des 135/2ers. Speed ist also nicht in erster Linie notwendig.
 
AW: Sony A7R III

AUTOFOCUSING
Sony a7R III: 399 phase detect and 425 contrast detect AF points
Canon 5D Mk IV: 61 AF points w/ 45 cross-type points (plus Dual Pixel CMOS AF)
Nikon D850: 153 AF points

CONTINUOUS SHOOTING
Sony a7R III: 10fps (76 JPEGs and/or 28 RAW images)
Canon 5D Mk IV: 7fps (unlimited JPEGs or 21 RAW images)
Nikon D850: 7fps or 9fps with battery grip & D5 battery (51 RAW images)
Und anhand welcher Daten soll ich nun erkennen das die A7RIII mit den Canon Linsen schneller fokussiert als die Canon Kamera?

In dem Video sah es für mich nicht so aus, dass die Canon Objektive an der RIII viel langsamer fokussieren als die nativen Objektive an der RIII.
Und anhand welchen Vergleiches weist du nun das sie schneller fokussieren als an Canon eigenen Bodys? Oder anders gefragt, wo kann man nachlesen das das AF System der A7RIII schneller ist als das der Canon 5D IV?

Ich will dich auch nicht vorführen. Wenn es so eine Quelle gibt, dann würde ich die gerne wissen, da mich das ein Stück weiter zu einem Wechsel bewegen könnte. Nur glauben will ich es aktuell noch nicht so wirklich.
 
AW: Sony A7R III

Da wir gerade beim Adaptieren von Canon-Objektiven an die A7R III sind:

ich habe noch ein Canon EF 135/2 L behalten und würde das sehr gerne an eine A7R III adaptieren. Meine Frage: welcher Adapter ist da empfehlenswert? Ich habe von Metabones (Typenbezeichnung?) und Sigma MC11 als Möglichkeiten gelesen. Ist es egal, welchen man nimmt?

Gedachter Einsatzzweck sind nicht Sport- oder Actionaufnahmen, sondern eher Einzelmotive mit dem speziellen Bokeh des 135/2ers. Speed ist also nicht in erster Linie notwendig.

Da meine RIII nun endlich im Haus ist, habe ich das heute Nachmittag am MC-11 getestet. Ging an der RII schon sehr gut (ganz selten hakte es mal, dann musste man nochmal fokusieren) aber an der RIII echt toll: schnell, AF sitzt perfekt (auch bei Offenblende) und der Eye-AF (!) klappt nun auch.
Im Übrigen ist das 135mm 2,0 L ein absolutes Top Objektiv mit einen "süchtig-machenden" Bokeh.
Von ca. 20 Fotos hat es 1-2 mal kurz gehakt und man musste neu fokusieren aber der Rest richtig gut und auch schnell. Den Metabones habe ich leider nicht.
 
AW: Sony A7R III

Hört sich ja nicht so gut an, erinnert mich an die A7II die ich mal hatte und die ich wegen AF-Problemen bei mäßigem Licht abgegeben hatte.
Dachte eigentlich die RIII könnte es nun deutlich besser...
Ich spreche immer von der A9, welche vergleichbar zu der A7RIII ist.
Es betrifft nur den Augen-AF, normaler AF funktioniert besser als bei meinen D750 und D810.
 
AW: Sony A7R III

Ich habe als einziges adaptiertes Objektiv das 120.300/2.8 Sigma behalten und adaptiere mit MC11. Es ist zu lange her für einen Vergleich, dass ich die 7D2 besessen habe. Das 120-300 fokussiert in etwa so schnell wie das 70-200GM. Auch ähnlich zuverlässig. Nur der Verfolgungsbereich scheint mir eingeschränkter als beim GM, das gilt für die a9 naturgemäß etwas mehr als für die a7R3.

Ich höre, der Metabones soll noch besser sein. Ist mir nicht wichtig, weil ich noch keinen Anwendungsfall hatte, bei dem die Kombi mit dem Sigma nicht schnell genug gewesen wäre. Allerdings fotografiere ich auch keine auf mich zulaufenden Hunde (mangels Hund).
 
AW: Sony A7R III

Aus welcher Stelle des Videos leitest du das ab? Ich sehe da keinerlei Vergleich zu einer Canon Kamera. Ich fände es Super, wenn die A7RIII mit Canon Linsen AF mäßig gleichzusetzen ist mit Canon Bodys. Aber aufgrund dieses Videos kann ich das nicht schlussfolgern. Zumal es in der Szene keineswegs auf AF Speed ankommt. Da kommt auch ein 85L II an der 5DIV im Liveview locker hinterher. Einziger Vorteil der Sony (in dieser Situation) ist unbestritten der Augen AF, den bietet Canon nicht. Aber wie man aufgrund des Videos sagen kann der AF ist schneller und treffsicherer als an Canon Kameras erschließt sich mir wirklich nicht. Vielleicht bringst du Licht ins Dunkel?

Jeder hat seinen eigenen Anspruch an einen AF und dessen Geschwindigkeit.

Wenn Videos nicht ausreichen dieses darzustellen, werden es Schilderungen noch weniger. Deswegen empfehle ich immer mal zu einem Händler zu gehen und das Ganze mal selbst auszuprobieren oder noch besser mal für ein Wochenende auszuleihen. Die meisten Händler die verleihen bieten auch einen MC-11 oder MBIV/V an. Somit kann man sich sein eigenes subjektives Bild machen und ist nicht auf subjektive und nicht wirklich mit eigenen Erfahrungen gleichzusetzenden Eindrücken angewiesen.
 
AW: Sony A7R III

Jeder hat seinen eigenen Anspruch an einen AF und dessen Geschwindigkeit.

Wenn Videos nicht ausreichen dieses darzustellen, werden es Schilderungen noch weniger..

Es ging aber um diese Behauptung:

Wenn man jetzt sieht, dass der AF der Canon Objektive an Sony besser funktioniert als an Canon, dann könnte das für Canon ein Problem werden.

Da sei die Frage erlaubt, wie man das aus einem Video erkennen kann, das gar nicht mit Canon Kameras vergleicht und berichtet von einem Nutzer, der scheinbar nie eine Canon Kamera hatte.
Das Video ist auch nützlich, es zeigt eine ganz ordentliche AF-Leistung, mit adaptierten Canon-Objektiven. Das ist für mich im Grunde sensationell, immerhin sind es Fremdherstellerobjektive mit "Fremd-Mount", wenn hier und sonstwo nicht dauernd alles so überhypt würde.


Natürlich kann man das ganze selbst ausprobieren. Meine Fachgeschäfte erlauben es aber nicht, die Kameras auszuführen und intensiver auszuprobieren. Ich bin auch keine Freundin des Missbrauchs des Widerrufsrechts. Es macht also Sinn, Erfahrungsberichte zu sammeln.

Wenn ich nun behaupte, es könnte für Sony zum Problem werden, dass Olympus deutlich bessere AF-Leistungen bietet, ob dann man dann wohl nachfragen würde, inwiefern ich das belegen könne? :rolleyes:
Ob die Antwort, das könne doch jeder selbst ausprobieren dann zufriedenstellend wäre?

Das Thema wäre jedenfalls sehr interessant, weil Sony-E-Mount vermutlich für viele Canon Nutzer interessant ist. Meine Vergleiche mit den Vorgänger E-Mount-Kameras haben nicht annähernd eine vergleichbare AF-Leistung mit adaptierten Canon-Objektiven gezeigt, noch nicht einmal mit den nativen Sony Objektiven, trotz gegenteiliger Euphorie-Berichte hier im Forum. Selbst beim Thema Augen-AF wurde hier schon bei der A7R anfänglich gefeiert. Der Augen-AF meiner A7R ist aber kaum brauchbar und stellt bestenfalls/manchmal irgendwo aufs Gesicht scharf. Auch bei meiner A7II ist dieses Feature kaum nutzbar. Bei der A7RII scheint es verbessert, für mich aber immer noch weniger schnell und verlässlich als z.B. der Spot-AF bei den früheren Canons, die viele Jahre älter waren, selbstverständlich nur mit entsprechend justierten Objektiven. Objektive auf die Kamera zu justieren war manchmal gar nicht einfach, wenn es geklappt hat, dann war die Kombination aber ziemlich perfekt. Bei meinen A7 Kameras kann ich nichts tun, wenn der AF zu langsam ist bei geringfügig schlechterem Licht oder warum auch immer daneben liegt.
Auffällig ist auch, dass mit jeder neuen Generation, alles bestens funktionieren soll und auf einmal zugegeben wird, dass die alte Generation das gar nicht so gut konnte, wie hier zu lesen war.
Nun in der 3. Generation ist es scheinbar gelungen, das (in der Theorie wirklich tolle) Feature endlich praxisgerecht - zumindest in vielen Situationen - zu implementieren. Zudem scheint nun sogar ein generell funktionierender und zeitgemäßer AF vorhanden sein, in der dritten Generation...
Pixel-Shift wird vermutlich wieder drei Generationen brauchen.

Das scheint viele derart zu euphorisieren, dass völlig aberwitzige Behauptungen rausgehauen werden.
Denn wäre die AF-Leistung tatsächlich auch mit adaptierten Objektiven vergleichbar, ich würde mir sofort wieder einige Canon-Objektive zulegen, allein schon wegen des günstigeren Preises.

Nach allem was ich gelesen habe, werde ich die A7RIII sicher kaufen, sobald die ersten vernünftigen Angebote auftauchen. Ich bin gespannt, ob ich die gleiche Enttäuschung erlebe, wie mit dem Vorgänger. Die Erfahrungsberichte der Schnell-Käufer lesen sich ähnlich, die Internet-Reviews auch. Ich denke auch, dass ich ein wenig objektiver an die Sache herangehen werde, es ist nur eine Kamera.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony A7R III

Bei derA7rIII ist die Verzögerung bei Priorität AF so gering, dass ich sie nicht wahrnehme. Bei der geringen Verzögerung wird in meiner Wahrnehmung sofort ausgelöst wenn ich es möchte und so oft und schnell hintereinander, wie ich möchte. Die Trefferquote ist sehr gut.
Du kannst sofort hintereinander auslösen, weil die Kamera es freigibt (der Autofokus sitzt). Wenn die Kamera aber meint, dass der Autofokus nicht sitzt, lässt sie dich auch nicht auslösen. In den Situationen, wo die Kamera keinen Fokus findet, kannst du also nicht auslösen, was für Reportage nicht gut ist. Manchmal ist aber ein auf abweichender Ebene fokussiertes Bild besser als gar keines. Ich hoffe, du verstehst, was ich meine.

Das ist auch bei DSLR‘s genau so. Diese Einstellung ist für mich überhaupt nicht geeignet.
Allerdings verstehe ich jetzt, warum bei dir fast jedes Bild scharf wird und bei mir nicht. Deine Kamera löst nur dann aus, wenn sie den Fokus erwischt hat. Es ist somit logisch, dass du so mehr Trefferquote hast, weil die nicht fokussierten Bilder einfach ausgelassen werden.
 
AW: Sony A7R III

Das ist auch bei DSLR‘s genau so. Diese Einstellung ist für mich überhaupt nicht geeignet.
Allerdings verstehe ich jetzt, warum bei dir fast jedes Bild scharf wird und bei mir nicht. Deine Kamera löst nur dann aus, wenn sie den Fokus erwischt hat. Es ist somit logisch, dass du so mehr Trefferquote hast, weil die nicht fokussierten Bilder einfach ausgelassen werden.

Genau, das ich oft mit f1.4 arbeite und die Schärfentiefe entsprechend gering ist, kommt es nicht auf Masse an, sondern auf einen perfekt sitzenden AF. Wenn der nur wenige mm daneben sitzt, wäre das Bild unbrauchbar. Bei Reportage-Bildern ist anders. Natürlich ist auch bei Priorität "AF" auch mal ein Fehlschuss dabei. Aber die Trefferquote ist sehr erstaunlich, bei so geringer Schärfentiefe.

Aber probier doch mal an der A9 "Priorität AF" + "höchste Stufe bei der Empfindlichkeit Af-Verfolgung" aus (wennDu es noch nicht gemacht hast) und schau mal, wie groß die Verzögerung ist. An der A7RIII empfinde ich die Verzögerung meistens als minimal oder kaum wahrnehmbar.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten