• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Hands On: Sony A7 III

Vorab: Die JPG Engine ist so gut das ich mir vorstellen kann in Capture One primär mit den JPGs zu arbeiten und die RAWs nur als Fallback für Szenen mit hohem Dynamikumfang zu nutzen, hätte mir das jemand vor 4 Wochen ans Herz gelegt hätte ich nur geschmunzelt.

Das ist mir bei anderen Sony Bodies auch schon aufgefallen; teilweise sehr aufwendig und schwierig das JPG Ergebnis manuell in Photoshop nachzustellen.

Tolle Bildern scheitern nun wirklich nicht mehr an der unausgereiften Hardware.
 
(...) Der AF und auch insbesondere der Augen-AF schnitten sehr gut ab. Lediglich die AF-Verriegelung wurde als weniger tauglich getestet. Ich würde das nicht nutzen. Der Augen-AF im AF-C funktioniert aber m.M. nach sehr gut (...). Bei der A7III kann das nicht anders sein, deswegen stellt sich die Frage, was bei Dir vielleicht falsch läuft.

Du hast den Augen-AF auf eine Taste gelegt und Du hälst diese Taste auch permanent gedrückt (kleines Kästchen erscheint auf dem Auge), bis Du/ während Du gleichzeitig auslöst? Wenn das Motiv sich bewegt, sollte die Belichtungszeit natürlich entsprechend kurz sein, damit Du eine entsprechende Trefferquote hat.

(...)

Ich würde weiter an dem Augen-AF arbeiten und die Fehlerquelle suchen, dass ist ja eine der Stärken der A9 und A7III/ RIII Serie. Wenn es erstmal funktioniert, wirst Du nur noch damit Gesichter fotografieren und nicht mehr auf den Augen-AF verzichten wollen.

Hey Danke Dir :-)
Ja, ganz genau. Ich habe den Eye-AF auf einer Taste und halte ihn gedrückt während ich gleichzeitig auslöse.

Bei den Bildern, wo ich enttäuscht bin handelt es sich um Testaufnahmen mit einer Freundin. Vernünftige Lichtverhältnisse (ISO 1000 bei F1.8 und 1/120). Natürlich haben wir uns beide nicht bewegt.

Danke für die Rückmeldung und danke für den Tipp :top:

In Relation zur Ausgabe kann man und Frau schon erwarten, das es funktioniert, wie es beworben wird.

Möglicherweise sind eventuell auch die richtigen Einstellungen noch nicht getroffen?

Mit welchem Objektiv hast du denn deine Tests durchführen können?

Ja, wäre schon schön, wenn das am Ende noch zu 95% funktioniert :)

Getestet habe ich bisher ausschließlich mit dem 55mm 1.8 Sony Zeiss. Heute kommt das 85mm dran :top:

meine erfahrungen mit der a9 und jetzt auch mit a7riii sehen wie folgt aus. was hier beschrieben wird, kenne ich auch. es ist und war auch bei mir so, dass der eye-af nicht immer getroffen hat, auch kenne ich das springen des af feldes während der auslösung, was oft zum ausschuss führt. (...)
insgesamt ist aber der augenautofokus eine tolle sache, weil es einfach so schnell geht, aber er garantiert keine scharfen bilder zu 100%.

Danke :top: Ich dachte schon ich bin die Einzige, bei der das nicht zu 100% funktioniert :grumble:

Der letzten Aussage kann ich auch nur beipflichten. Es ist toll, weil es Bilder in Situationen ermöglicht, in welchen ich unter normalen Umständen nie das AF-Feld verschoben bekommen hätte.

(...)Wenn du Abweichungen hast, dann deshalb, weil Objekt oder Fotograf sich noch bewegt haben, ansonsten ist bei einer DSLM immer da scharf, wo fokussiert ist und der grüne Punkt ist. Das geht systembedingt gar nicht anders.

Leider spricht die Praxis bei mir etwas anderes. Oder "nicht bewegt haben" setzt ein Stativ voraus. Zumindest was den Eye-AF angeht. Bei Spot S kann ich nur zustimmen.

Heute sollen sie auf Bruchteile eines Millimeters per AF fokussieren. Gleichzeitig wurde an der Stellschraube Auflösung und Betrachtungsgröße erheblich gedreht. Der unbestrittene technische Fortschritt relativiert sich darüber.

Macht es nicht mehr Sinn, mit gegebenen technischen Parametern seinen Workflow zu verbessern, als sich mit Automatiken herumzuschlagen, die nie - auch theoretisch nicht - optimal arbeiten können. Sie sind eine Annäherung, inzwischen auf einem sehr hohen Niveau, egal ob DSLR oder DSLM.

Es gibt kein Bildmotiv, welches heute nicht fotografiert werden kann. Wer trotzdem unzufrieden ist, sollte mal über seine Vorgehensweise nachdenken, bzw. ob nicht eine ordentliche Bildgestaltung die ganz Diskussion hinfällig macht.

Eine interessante Sichtweise, welche ich mir heute Abend nochmal durch den Kopf gehen lasse.

Abgesehen davon will man (ich) natürlich dennoch das Maximum aus den Automatiken herausholen, selbst wenn diese nicht 100% fehlerfrei arbeiten können. Dass der manuelle Fokus noch immer das beste Resultat liefert (insbesondere mit Fokuslupe etc) will ich gar nicht bestreiten.

Der Eye-AF funktioniert auch deutlich besser als erwartet und ich kann ungestellte ehrliche Bilder aus dem Moment heraus machen die so vorher nicht möglich waren, eine deutliche Erweiterung meiner fotografischen Möglichkeiten.

Das sehe ich auch als den größten Vorteil. Beachtest Du irgendwas besonderes, wenn du den Eye-AF nutzt?

Vorab: Die JPG Engine ist so gut das ich mir vorstellen kann in Capture One primär mit den JPGs zu arbeiten und die RAWs nur als Fallback für Szenen mit hohem Dynamikumfang zu nutzen, hätte mir das jemand vor 4 Wochen ans Herz gelegt hätte ich nur geschmunzelt.

Guter Punkt, welcher hier noch nicht intensiv diskutiert worden ist. Ich kann mich nur anschließen. Die JPG Engine ist hervorragend. Und das ohne wenn und aber.

Auch von mir: Frohe Ostern!
 
man muss unterscheiden, ob man ein ruhendes objekt z. b. vom stativ aus fotografiert oder ein objekt, dass sich etwas bewegt, aber auch der fotograf bewegt sich natürlich immer ein wenig. trotzdem zeigt das kästchen immer grün an (af-c), obwohl der autofokus vielleicht leicht daneben liegt. das musst du wissen, sonst wirst du dich nur rumärgern.
gib dem af einfach immer etwas zeit und löse nicht sofort aus. auch wenn der kasten um das auge grün anzeigt, lass die kamera ein wenig nachjustieren, dann wirst du sehr wenig ausschuss haben.
dass der augen-af manchmal hin und her springt ist normal, machen andere sonys auch.
 
@@cane: Würdest du also sagen der SAF und der CAF sind besser als der der EM1?
Weil da, wie du weißt, war der Fokus schon fast perfekt!:)



Frohe Ostern. Sorry; inzwischen heißt es ja Traditionsfest.

Nein, heißt es nicht. Woher kommt das denn schon wieder:rolleyes:


FROHE OSTERN!!!!!
 
man muss unterscheiden, ob man ein ruhendes objekt z. b. vom stativ aus fotografiert oder ein objekt, dass sich etwas bewegt, aber auch der fotograf bewegt sich natürlich immer ein wenig. trotzdem zeigt das kästchen immer grün an (af-c), obwohl der autofokus vielleicht leicht daneben liegt. das musst du wissen, sonst wirst du dich nur rumärgern.
gib dem af einfach immer etwas zeit und löse nicht sofort aus. auch wenn der kasten um das auge grün anzeigt, lass die kamera ein wenig nachjustieren, dann wirst du sehr wenig ausschuss haben.
dass der augen-af manchmal hin und her springt ist normal, machen andere sonys auch.

Jeep, das ist die (!) perfekte Strategie, damit es nicht klappt. :p
 
also bei mir klappt es so bestens und seitdem habe ich mehr scharfe bilder. dieses verhalten habe ich noch mit der a9 festgestellt und auch die riii verhält sich exakt so.
 
Hallo,

heute die kurze Sonnenstunde genutzt und gerade paar Tests mit dem 85er gemacht.

Ganz nebenbei: I'm in love mit dem Objektiv. Für das Geld... einfach der Hammer. Die Bilder sind super scharf, ich mag total das Bokeh und der AF ist richtig flott.

Nach wie vor allerdings die gleichen Probleme mit dem Eye-AF. Gesicht wurde häufig nicht erkannt und wenn dann ist der Eye-AF im Gesicht ziemlich "gesprungen" z.B. zu den Augenbrauen. Mit Mütze und Schal wurde die Gesichter meiner Versuchsobjekte :evil: gar nicht erkannt.

Sei's drum. Mein Fazit steht eh schon fest:

Ich liebe die A7 und die 5d wird mich wohl verlassen (ich parke sie jetzt noch 3 Monate hier im Schrank, um zu schauen ob ich sie irgendwo vermisse und um einen Schnellschuss zu vermeiden). Denn abgesehen von dieser Eye-AF Spielerei: Wähle ich den Fokuspunkt manuell mit Spot-AF S, trifft der AF immer. Und ich meine immer. Absolutes Neuland für mich. Und ich muss mich um keine AF-Justierei mehr kümmern.

Dazu kommt noch die Bildqualität des Sensors an sich. Fieses Gegenlicht bei blonden Haaren? Gut, dann belichte ich eben 4 Blenden unter und ziehe die Tiefen hoch.

Außerdem liebe ich die Konfigurierbarkeit der Kamera. Jede Funktion kommt dahin wo ich es mir wünsche. Toll.

Und noch etwas hat sich geändert: Mich interessiert der ISO Wert eigentlich kaum noch. ISO 2000 indoor? Juckt mich gar nicht. ISO 4000? Auch nicht. Warum auch? Das JPG file ist so gut entrauscht, dass ich mich selbst wundere ob der angegebene Wert korrekt ist.

Einzig mit den Farben hardere ich noch ein bisschen. Mal schauen wie sich das gibt, wenn es bei Huelight Profile für die A7 iii gibt.

Zwischenfazit: Sony, die Nummer habt ihr sauber hinbekommen.
 
Mein Zwischenfazit zum AF nach einer Menge Portraits, Gruppenbildern und Action:
....
Insgesamt bin ich mehr als beeindruckt was Sony hier auf die Straße gebracht hat, der AF funktioniert insgesamt so sicher das ich Lust auf ganz neue Themenbereiche bekommen habe und eine Menge Ideen habe.

Als nächstes gilt es die Bildqualität zu vergleichen - ich werde Vergleichsaufnahmen auf dem 800er Epson in A2 drucken. Und dann mal schauen ob die E-M1 und meine A7R Bodys bleiben müssen oder ich das freiwerdende Budget in weitere Linsen für die A7III investieren kann.

Vorab: Die JPG Engine ist so gut das ich mir vorstellen kann in Capture One primär mit den JPGs zu arbeiten und die RAWs nur als Fallback für Szenen mit hohem Dynamikumfang zu nutzen, hätte mir das jemand vor 4 Wochen ans Herz gelegt hätte ich nur geschmunzelt.
...
Frohe Ostertage,
cane


hört sich gut an,
da ich keine Action mache würde mich der Bildvergleich zu deiner A7r interessieren und
würde mich über eine Rückmeldung freuen.

Die jpg Bilder meiner A7r reichen mir in 90% meiner Aufnahmesituation auch aus.
Der Sensor der A7r erstaunt mich immer wieder,
ich denke der A7III Sensor wird ähnlich gute Resultate liefern!
Die A7r ist aber so wunderbar klein und unscheinbar mit manuellen Linsen,
die würde ich an deiner Stelle auf jeden Fall behalten.
 
ja so sieht es aus. sony hat die in den letzten jahren die größten fortschritte gemacht und hat die lorbeeren verdient. ich habe mir nun auch eine a7riii gekauft, mehrere sony objektive besitze ich schon aus früheren zeiten. als nächstes werde ich die a9 kaufen, habe meine a7iii aber noch nicht storniert.
nikon werde ich in den nächsten wochen nach und nach verkaufen und komplett auf sony umsteigen. neue saison wird komplett mit sony fotografiert, sony ist endlich so weit, dass es wirklich funktioniert.
 
sony ist endlich so weit, dass es wirklich funktioniert.

So ganz wie es wünschenswert wäre wohl doch nicht...

Nach wie vor allerdings die gleichen Probleme mit dem Eye-AF. Gesicht wurde häufig nicht erkannt und wenn dann ist der Eye-AF im Gesicht ziemlich "gesprungen" z.B. zu den Augenbrauen. Mit Mütze und Schal wurde die Gesichter meiner Versuchsobjekte :evil: gar nicht erkannt.
 
natürlich läuft auch eine sony nicht perfekt rund, aber die vorteile überwiegen deutlich. das ist ber nur meine persönliche meinung dazu.
 
Zubehör wie Nachbauakkkus werden bitte nicht hier besprochen. Dafür gibt es einen separaten Bereich im Forum. Danke. Entsprechende Beiträge entfernt.
 
Hallo zusammen,

bin am überlegen von einer 5D3 umzusteigen.

Frage 1: wie/mit welchem Stecker/Anschluß läßt sich die Cam fernsteuern?
Konkret geht es um Sternenaufnahmen wo die Cam mal durchaus 2h unbeobachtet rumsteht und ich NICHT mit Handy daneben.

Ich möchte mit so einem "programmierbaren" Fernauslöser auslösen.
Also sowas:
https://www.amazon.de/Timer-Fernaus...=1522672401&sr=8-2&keywords=fernauslöser+sony

ABER: bisher hab ich nur CanonAnschluß und A7iii gibt es noch nirgends

Frage2:
Kann ich Belichtungsreihen für HDR mit drei Bildern hintereinander aufnehmen, das zusammgerechnete HDR JPG abspeichern aber 3 RAWs (Originale) bleiben auf der Karte (in Summe als 4 Dateien) ?
Das ganze aber OHNE connect zum Handy ?

Danke
M.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
ad 1) Das ist ein Mikro-USB Anschluss, es gibt diverse Auslöser von Hähnel, Pixel und Hama, siehe Zubehörbereich.

Ad 2) Nein. Entweder Kamera-HDR (JPG) oder RAW-Bracketing, beides geht leider nicht.
 
Hallo Sonyanier ...

ich habe es jetzt auch getan :ugly:

Ungefähr eine Woche hat mich jetzt das gute Stück begleitet und ich habe mit ihr beinahe schon mehr Bilder gemacht als mit meiner DSLR, welche ich nun bald ein Jahr besitze.

Mein erstes Fazit sieht wie folgt aus:
  • Der AF (im AF-C Modus) ist irre gut und treffsicher. Ich habe fast gar keinen Ausschuss mit der Kamera. Dies ist insbesondere deshalb für mich eine Offenbarung, da damals die X-T2 unter anderem wegen ihrem AF gehen musste (Hauptgrund war jedoch, dass ich mit dem Fuji RAW nicht warm geworden bin). Nicht, dass er schlecht sei. Er war nur eben (gerade in extremen Low Light Situationen) nicht so gut wie bei meiner DSLR. Mit der A7 iii merke ich keinen Unterschied mehr.
  • Der Eye-AF könnte etwas besser sein. Habe doch hin und wieder Fehlfokussierungen (Augenbraun statt Auge). Auch ohne Bewegung von Motiv oder mir. Aber das stört mich nicht sonderlich, denn er ermöglicht Aufnahmen in Situationen wo ich mit der DSLR einfach immer zu langsam war den AF Modi umzustellen.
  • Gesichter werden bei mir auch nicht immer erkannt, insbesondere im Profil und Gegenlicht schwierig.
  • Bildqualität ist hervorragend und Dynamikumfang als Canon-Nutzer einfach grandios.
  • Hauttöne gefielen mir bei Canon besser - mal gucken wie ich das auf Dauer im Post Processing löse.
  • Die komplette Bedienung gefällt mir wahnsinnig gut. Habe mir schon alles so zurechtgelegt wie ich es mag :top:
  • ISO-Qualität ist hammermäßig und ooc-JGP Qualität ungewohnt gut.
  • Über den EVF kann ich wenig sagen - ich glaube ich bin da recht anspruchslos. Fand den EVF der X-T2 schon gut und diesen auch.
  • Die größte Erkenntnis spielt aber gar nicht so sehr auf ein bestimmtes technisches Detail ab, sondern auf das subjektive Wohlfühlgefühl mit der Kamera an sich: Ich habe irre große Lust fotografieren zu gehen. Ich bin nur noch draußen mit dem Ding und will irgendwas ablichten. Meine Frau ist schon irre genervt und meine Tochter zu klein um sich zu wehren :evil:

Fazit: Die Canon muss gehen.

Grüße
Sven
 
Zuletzt bearbeitet:
deine canon objektive kannst du ziemlich gut an der a7iii adaptieren, nur nebenbei angemerkt :)
 
Wurde der neue HandGriff eigentlich in Verbindung mit dem 50er 1.4 oder 85 GM mal vorher getestet? Ich habe mit meiner 7ii schon fast keinen Platz zwischen Fingern und Objektiv (50mm 1.4). Der Griff der 7m3 ist ja nochmal etwas länger und nähert sich dem Objektiv dadurch noch mehr. Vielleicht hat ja jemand Erfahrungen gemacht mit beiden Kameras und kann berichten. Wenn da wirklich weniger Platz ist, scheidet die kamera aus oder ich muss andere Objektive holen
 
Vielleicht hat ja jemand Erfahrungen gemacht mit beiden Kameras und kann berichten. Wenn da wirklich weniger Platz ist, scheidet die kamera aus oder ich muss andere Objektive holen

Ich habe sowohl die A7II, wie auch die A7III .... BEIDE mit Gariz Halfcase...
Salopp gesagt... "hol dir andere Objektive" :ugly:
Nein... stimmt schon, die Griffmulde mit Gariz ist im Vergleich zur A7II schon "enger" (bei Sony 35 & 50/1.4 / Batis 85 / Sony 90)geworden, für mich aber noch ok...dafür aber noch handlicher im Vergleich zur A7II ...
Bei den anderen Objektive, die ich habe, merke ich keinen Unterschied ..
Zum BG kann ich nichts sagen, den finde ich absolut überteuert und bei weitem nicht so edel, wie ein Gariz ...hilft nur ausprobieren...

Beste Grüße
Stephan
 
Den Batteriegriff meine ich auch nicht ;-) es geht nur um den Griff an der Kamera, der ja länger geworden ist. Ich habe halt relativ dicke Finger. Daher ist der Platz jetzt schon eng. Werde wohl Mal ins Geschäft fahren müssen und ausprobieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten