(...) Der AF und auch insbesondere der Augen-AF schnitten sehr gut ab. Lediglich die AF-Verriegelung wurde als weniger tauglich getestet. Ich würde das nicht nutzen. Der Augen-AF im AF-C funktioniert aber m.M. nach sehr gut (...). Bei der A7III kann das nicht anders sein, deswegen stellt sich die Frage, was bei Dir vielleicht falsch läuft.
Du hast den Augen-AF auf eine Taste gelegt und Du hälst diese Taste auch permanent gedrückt (kleines Kästchen erscheint auf dem Auge), bis Du/ während Du gleichzeitig auslöst? Wenn das Motiv sich bewegt, sollte die Belichtungszeit natürlich entsprechend kurz sein, damit Du eine entsprechende Trefferquote hat.
(...)
Ich würde weiter an dem Augen-AF arbeiten und die Fehlerquelle suchen, dass ist ja eine der Stärken der A9 und A7III/ RIII Serie. Wenn es erstmal funktioniert, wirst Du nur noch damit Gesichter fotografieren und nicht mehr auf den Augen-AF verzichten wollen.
Hey Danke Dir

Ja, ganz genau. Ich habe den Eye-AF auf einer Taste und halte ihn gedrückt während ich gleichzeitig auslöse.
Bei den Bildern, wo ich enttäuscht bin handelt es sich um Testaufnahmen mit einer Freundin. Vernünftige Lichtverhältnisse (ISO 1000 bei F1.8 und 1/120). Natürlich haben wir uns beide nicht bewegt.
Danke für die Rückmeldung und danke für den Tipp
In Relation zur Ausgabe kann man und Frau schon erwarten, das es funktioniert, wie es beworben wird.
Möglicherweise sind eventuell auch die richtigen Einstellungen noch nicht getroffen?
Mit welchem Objektiv hast du denn deine Tests durchführen können?
Ja, wäre schon schön, wenn das am Ende noch zu 95% funktioniert
Getestet habe ich bisher ausschließlich mit dem 55mm 1.8 Sony Zeiss. Heute kommt das 85mm dran
meine erfahrungen mit der a9 und jetzt auch mit a7riii sehen wie folgt aus. was hier beschrieben wird, kenne ich auch. es ist und war auch bei mir so, dass der eye-af nicht immer getroffen hat, auch kenne ich das springen des af feldes während der auslösung, was oft zum ausschuss führt. (...)
insgesamt ist aber der augenautofokus eine tolle sache, weil es einfach so schnell geht, aber er garantiert keine scharfen bilder zu 100%.
Danke

Ich dachte schon ich bin die Einzige, bei der das nicht zu 100% funktioniert
Der letzten Aussage kann ich auch nur beipflichten. Es ist toll, weil es Bilder in Situationen ermöglicht, in welchen ich unter normalen Umständen nie das AF-Feld verschoben bekommen hätte.
(...)Wenn du Abweichungen hast, dann deshalb, weil Objekt oder Fotograf sich noch bewegt haben, ansonsten ist bei einer DSLM immer da scharf, wo fokussiert ist und der grüne Punkt ist. Das geht systembedingt gar nicht anders.
Leider spricht die Praxis bei mir etwas anderes. Oder "nicht bewegt haben" setzt ein Stativ voraus. Zumindest was den Eye-AF angeht. Bei Spot S kann ich nur zustimmen.
Heute sollen sie auf Bruchteile eines Millimeters per AF fokussieren. Gleichzeitig wurde an der Stellschraube Auflösung und Betrachtungsgröße erheblich gedreht. Der unbestrittene technische Fortschritt relativiert sich darüber.
Macht es nicht mehr Sinn, mit gegebenen technischen Parametern seinen Workflow zu verbessern, als sich mit Automatiken herumzuschlagen, die nie - auch theoretisch nicht - optimal arbeiten können. Sie sind eine Annäherung, inzwischen auf einem sehr hohen Niveau, egal ob DSLR oder DSLM.
Es gibt kein Bildmotiv, welches heute nicht fotografiert werden kann. Wer trotzdem unzufrieden ist, sollte mal über seine Vorgehensweise nachdenken, bzw. ob nicht eine ordentliche Bildgestaltung die ganz Diskussion hinfällig macht.
Eine interessante Sichtweise, welche ich mir heute Abend nochmal durch den Kopf gehen lasse.
Abgesehen davon will man (ich) natürlich dennoch das Maximum aus den Automatiken herausholen, selbst wenn diese nicht 100% fehlerfrei arbeiten können. Dass der manuelle Fokus noch immer das beste Resultat liefert (insbesondere mit Fokuslupe etc) will ich gar nicht bestreiten.
Der Eye-AF funktioniert auch deutlich besser als erwartet und ich kann ungestellte ehrliche Bilder aus dem Moment heraus machen die so vorher nicht möglich waren, eine deutliche Erweiterung meiner fotografischen Möglichkeiten.
Das sehe ich auch als den größten Vorteil. Beachtest Du irgendwas besonderes, wenn du den Eye-AF nutzt?
Vorab: Die JPG Engine ist so gut das ich mir vorstellen kann in Capture One primär mit den JPGs zu arbeiten und die RAWs nur als Fallback für Szenen mit hohem Dynamikumfang zu nutzen, hätte mir das jemand vor 4 Wochen ans Herz gelegt hätte ich nur geschmunzelt.
Guter Punkt, welcher hier noch nicht intensiv diskutiert worden ist. Ich kann mich nur anschließen. Die JPG Engine ist hervorragend. Und das ohne wenn und aber.
Auch von mir: Frohe Ostern!