• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hands on Alpha 77

Ja, wie ists eigentlich, wenn man auf 16 MP runterschraubt? Hat das einer probiert?

Was soll damit sein ? Die Datei wird kleiner. Aber so viel ich gesehen habe auf der IFA kannst du nur von 14 MP auf dann 24 MP switchen.
 
Nur A77:

Staub-und Spritzwassergeschützes Magnesiumgehäuse
1/8000s Verschlußzeit
AF Feineinstellung
Zusätzliches Display oben
11 Kreuzsensoren
Display nach allen Seiten neigbar kommt noch hinzu.

Wie lang sind denn die Video-Aufnahme Zeiten? Hat sich das Hitze-Problem in "Luft" aufgelöst oder ist man bei voller Funktionsausnutzung immer noch auf unter 9min beschränkt?

MfG
churchy

Keine Aussagen dazu seitens Sony. Warten bis November....

Ich habe diesbezueglich noch nichts gelesen, aber wann filmst du auch schon mal laenger wie 9 Minuten am Stueck?

Ich ständig. Zum Beispiel auf der IFA :D

Oder immer mal 5min ... aber wenn die kamera nach 6x 5min dann 30min Pause braucht ist schlecht... weil ich ja nacheinander Filmen muss...



Zum Rauschen und der Auflösung.
Es ist ganz klar das, wenn man ein 24MP Bild auf Kompalte 12MP herrunterskaliert, das rauschen geringer wird und die Schärfe zunimmt. Insbesondere wenn man nachschärft beim verkleinern (in PS).

Ich habe mir schon bei der 550D angewöhnt Fotos immer um ca. 2x80% zu verkleinern weil das rauschen weniger sichtbar ist und die Schärfe zunimmt.

Es ist echt selten das wirklich unbedingt die vollen 24MP gebraucht werden... ich hätte es auch besser gefunden wenn sie es bei... vielleicht 18 ? Belassen hätten... macht die RAWs wenigstens etwas kleiner....

Rauschverhalten könnte sicher noch etwas besser sein. ISO 16.000 z.b. ist natürlich unbrauchbarer Matsch. Reicht evtl. als kleines Web-Bild oder für ein kleineres Foto in der Zeitung. Aber nicht für eine A4 Seite ;)
 
SIcher gibts dazu ne Aussage: gefixt, bis 30° Umgebungstemperatur komplett, bei 40° "nur" 12 Minuten
 
30° F ? 30° C ?

Und von wo?

Und was meinst Du mit gefixt und komplett?
Mit oder ohne Stabi? etc...
Alle die ich fragte konnten mir bei SE nichts dazu sagen...

12min sind auf jeden Fall zuwenig, die Canons halten länger aus und überhitzen trotzdem nach einiger Zeit.


Was mich auch noch stört. Der Stabi ist immer noch so schwabbelig, er kann nicht mit Objektiv-Stabis konkurrieren bei Videos.
 
Im Sommer öfter als im Winter ;)

So schön im Freien. Wenn die Sonne auf die Cam knallt wird die sicher auch mal 60°C Warm.

30min mit Stabi bei normaler Temperatur ist aber ausreichend. Sofern sie nach 30min nicht 30min Pause braucht ;) Am Stück nehme ich selten lange auf, aber viele kleine Stücke ergeben von der Sensorlast halt auch ein großes.
 
Meint ihr nicht, dass sich bis zum Verkaufsstart noch was am Rauschverhalten usw. ändern wird? Auf dieser 6-Megapixel Seite heißt es, dass die Pixelgröße auf APS-C Sensoren bei 37MP optimal ist. Also warum regen sich hier schon alle über 24 auf? Der Clou wird nur sein, es richtig zu machen.
Und davon mal abgesehen; Warum sollte Sony ne Cam gegen D7000 und 60D ins Rennen schicken, die wesentlich schlechtere Bildqualität liefert?!
 
12 Minuten zuwenig? WIe of filmst du bei 40°C Umgebungstemperatur?

Damit man unter den 40°C bleibt sollte die Temp. nach Wetterstation aber nicht über 20°C liegen. HMIs heizen, von Halogen ganz zu schweigen.
Ohne Klima hatten wir im Winter nach einem halben Tag >30°C, in einem ungeheizten Gebäude. Jetzt ist halt nicht immer Winter.
 
Ja und hoffentlich auch beim Weißabgleich.

Also hier mal zwei Bilder. Beide im selben Moment aufgenommen, bei selber Farbtemperatur (glaube so 3.000k). Weitestgehend selbe Einstellungen soweit machbar.

Und war etwas schwer, man hat ja nur 2 Hände und einen Kopf ;)

Fotos in Originalgröße.
A77 und Canon 550D
https://rapidshare.com/files/3337728320/A77vs550D.rar?bin=1
Das Kennwort ist mein Username in klein.


Damit man unter den 40°C bleibt sollte die Temp. nach Wetterstation aber nicht über 20°C liegen. HMIs heizen, von Halogen ganz zu schweigen.
Ohne Klima hatten wir im Winter nach einem halben Tag >30°C, in einem ungeheizten Gebäude. Jetzt ist halt nicht immer Winter.

Eben, in Studios, Messen usw. kann es echt warm werden. Und die Hand heizt ja auch noch schön...

Habe auch gerade das Sony video da wo der Fragen beantwortet am laufen... wo beantwortet der denn die Frage zur Überhitzung? ..... 1h ey...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hoppala... geändert ;)

Ja die 550D ist nicht der direkte Konkurrent. Allerdings ist der Unterschied in Sachen Sensor/Bildqualität und sogar Rauschen mit der 7D und 60D nicht weit entfernt....

Und Details sind immer besser als Floskeln wie "Boden Aufwischen" ^^

Da weis doch niemand worauf genau man es bezieht.


Ich z.B. finde die Canon liefert die natürlicheren Farben (wobei da sicher noch einiges einstellbar ist in der Sony Kamera).
Und man sieht hoffentlich das der Fokus bei der Canon daneben ging. Was zum Teil an der Geschwindigkeit, zum anderen Teil an der Handhabung liegen dürfte. Wie gesagt... 2 Hände, 1 Kopf ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Und die genutzte Sensorfläsche:D wird kleiner

Die bleibt natürlich gleich groß, es wird nur intern runtergerechnet auf 16 MP. Dabei wird die Schärfe in 100%-Ansicht sogar größer sein als bei einem nativen 16 MP-Sensor.

Meint ihr nicht, dass sich bis zum Verkaufsstart noch was am Rauschverhalten usw. ändern wird? Auf dieser 6-Megapixel Seite heißt es, dass die Pixelgröße auf APS-C Sensoren bei 37MP optimal ist. Also warum regen sich hier schon alle über 24 auf? Der Clou wird nur sein, es richtig zu machen.
Und davon mal abgesehen; Warum sollte Sony ne Cam gegen D7000 und 60D ins Rennen schicken, die wesentlich schlechtere Bildqualität liefert?!

Bzgl. Rauschen ist der 16 MP-Sensor schon top, das wird der 24 MP-Sensor wohl nicht knacken können. Wenn D7000 und 60D beim Rauschen noch ein wenig besser abschneiden, könnte das am halbdurchlässigen Spiegel liegen. Dafür hat der aber ja auch einige Vorteile.
j.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich erlaube mir ein Urteil übers Rauschen der Alpha 77 erst, wenn das entsprechende Lightroom-Update da ist. Ich bin der Überzeigung, das der 24MP Chip aber den 16MP Chip, zumindest runtergerechnet auf die gleiche Auflösung, schlagen wird. Alles andere wäre von Sony Selbstmord
 
Ich erlaube mir ein Urteil übers Rauschen der Alpha 77 erst, wenn das entsprechende Lightroom-Update da ist. Ich bin der Überzeigung, das der 24MP Chip aber den 16MP Chip, zumindest runtergerechnet auf die gleiche Auflösung, schlagen wird. Alles andere wäre von Sony Selbstmord

Nach den Testbildern bei http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM würde ich sagen, dass die A77 nicht besser ist bei hohen Isos.
Selbbstmord würde ich nicht sagen. Entscheidend ist, ob der neue Sensor technologisch weiter ist als der 16 MP-Sensor oder ob nur die Auflösung erhöht wurde. Ich denke letzteres. Wäre nicht schlimm, solange das Rauschen nicht schlechter wurde.
j.
 
Nach den Testbildern bei http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM würde ich sagen, dass die A77 nicht besser ist bei hohen Isos.



Beim Direktvergleich der A77 und Nex-5N bei ISO 1600 finde ich die Nex-5N Bilder extrem viel besser. Die A77-Bilder zeigen kaum Details, sind total verschmiert, die Nex-5N sieht dagegen – gerade wenn das JPG out of cam sein soll – absolut hervorragend gut aus.

Ich will einfach nicht glauben, daß das der finale Stand der A77 ist. Selbst die ISO 800 aus der A77 sehen vermatschter aus als die 1600 der Nex-5N, z.B. wenn man in den "new indoor" Studiobildern mal auf die Haare achtet (wenn man die 1/2 Blendenstufe des teildurchlässigen Spiegels berücksichtigt, müßte die ISO 800 der A77 in etwa ISO 1100–1150 der Nex-5N bzw. Nex-7 entsprechen.) Das kann doch unmöglich wirklich so sein.

Irgendwie sind alle diese Tests für mich (noch) nicht mehr als Kaffeesatzleserei. Was für Einstellungen wurden verwendet? Hat man ernsthaft JPG out of cam als Basis für einen high ISO Vergleich? Was sollen die denn aussagen – maximal die Qualität der JPG-Engine und wie übertrieben die automatische Entrauschung funktioniert. Wenn das bei der A77 noch irgendwie Firmwarebedingt schlechter ist.... wir wissen es nicht. Generell finde ich es auch abwegig, eine 24 MP Kamera bei high ISO mit JPG out of cam betreiben zu wollen, zumindest wenn es um einen echten Qualitätsvergleich gehen soll.

RAW für die A77 sind schon im Web im Umlauf, aber teilweise total zweifelhaft geknipste Motive, bei denen man diverse Fehler schon hinter der Kamera vermuten kann. Des weiteren halt noch kein Konverter, der das wirklich gut unterstützt. Wieder.... alles im Moment leider noch Kaffeesatzleserei.

Die bisher gezeigten Sachen finde ich leider dennoch eher schlecht als gut. Ganz im Gegensatz zur Nex-5N. Fast wünschte ich mir das Nex-7 oder A77 Gehäuse mit diesem Sensor.... aber momentan sollten wir da wohl einfach noch die Füße stillhalten.
 
Hallo Miteinander
Um mal auf diese beiden Vergleichsbilder zurückzukommen:


Beim Bild der 5D ist das Haar wesentlich detaillierter, dafür fehlt es an struktir in der weissen Bluse, sowie der Jacke im Vergleich zur A77. Der schärfepunkt liegt bei den Bildern nicht auf dem selben Punkt. Bei dem der 5D ist er irgendwo beim rechten Auge oder etwas davor, bei der a77 beim linken Auge. Denn im Vergleich ist auch die lila Blüte bei der A77 schärfer.... die weissen daneben laufen bei der 5D komplett aus dem schärfebereich........ zudem bezweifle ich stark, dass die bilder mit der selben Blende aufgenommen wurden oder es liegt an der grösse des Sensors, was die Tiefenschärfe angeht.....

ich sehe das noch nicht so eng, für mich ist die a77 so ziemlich das, worauf ich gewartet habe und es wird wohl meine nächste werden :)

Zum HighISO muss ich argus c-3 recht geben, die high iso hauen mich auch nicht aus den socken. kann zwar kein rauschen erkennen, wie oft bekundet wurde, aber die rauschreduktion bügelt schon etwas sehr viel details weg.... mal sehen, wie sich das in der finalen version verhält.....
der vergleich auf imageshak bei iso 3200 mit einer 60D oder 7D zeigt, die Canons rauschen mehr, zeigen dafür deutlich mehr details..... welche rauschunterdrückung wurde eingestellt keine/low/high ? usw.....

grüsse rapi
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke dir, da kann man doch mal wirklich eine Meinung zu haben. Also meiner bescheidenen Meinung nach wischt die Sony da schon deutlich den Boden mit der Canon auf. Aber die 550D ist ja auch nicht die direkte Konkurrenz zur A77.
Also da kann eigentlich irgend etwas nicht stimmen(mal abgesehen von der Überschärfung an den Kanten des Armes bei der Sony ;)), weil meine Canon 600d bessere Ergebnisse bei Blende 1.4 abliefert. Hier mal eins mit Sigma 30 1.4 f1.4.

Die mit Blende 4 sind so scharf, die darf ich hier gar nicht reinstellen :D, nein im Ernst , da lief bestimmt was falsch (?)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten