• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hands on Alpha 77

SLT gibt es seit einem Jahr (digitale Videokameras noch einiges länger) und bisher war's nie wirklich ein Problem. (punkt)
 
Mal eine Frage an die Glücklichen Tester der ersten Modelle:

Gibt es bei der A77 (oder einer anderen Alpha) eigentlich die Möglichkeit, ein RAW in niedrigerer Auflösung aufzunehmen?

Ich würde mich demnächst auch gerne mal an einem TimeLapse versuchen. Dafür wären die 12Bit des Raw interessant, um die einzelnen Bilder passend anzupassen.
Die gesamte Auflösung brauche ich aber ganz sicher nicht.

In diesem Videotutorial, das eigentlich die Erstellung des Videos mit LR3 zeigt, wird bei den vorangehenden Aufnahmen die Auflösung entsprechend reduziert.
Allerdings ist das eine Canon. :(
Es wäre doch zu schön, wenn Sony die ganzen netten Kleinigkeiten auch hinkriegen würde, die die anderen schaffen. ;)

Wenn wir schon bei den netten Kleinigkeiten sind, kann die A77 per USB vom PC aus gesteuert werden?
Evtl. auch die Fokussierung schrittweise "manuell" steuern?
 
Mal eine Frage an die Glücklichen Tester der ersten Modelle:

Gibt es bei der A77 (oder einer anderen Alpha) eigentlich die Möglichkeit, ein RAW in niedrigerer Auflösung aufzunehmen?

Ich würde mich demnächst auch gerne mal an einem TimeLapse versuchen. Dafür wären die 12Bit des Raw interessant, um die einzelnen Bilder passend anzupassen.
Die gesamte Auflösung brauche ich aber ganz sicher nicht.

In diesem Videotutorial, das eigentlich die Erstellung des Videos mit LR3 zeigt, wird bei den vorangehenden Aufnahmen die Auflösung entsprechend reduziert.
Allerdings ist das eine Canon. :(
Es wäre doch zu schön, wenn Sony die ganzen netten Kleinigkeiten auch hinkriegen würde, die die anderen schaffen. ;)

Wenn wir schon bei den netten Kleinigkeiten sind, kann die A77 per USB vom PC aus gesteuert werden?
Evtl. auch die Fokussierung schrittweise "manuell" steuern?

Die RWA-Dateien der A77 sind ca. 24MB groß und bereits komprimiert.
Bei der A700 und den beiden VF-Gehäusen gab es noch die Option sich zwischen RAW (38,5MB) und cRAW (ebenfalls ca. 24MB) zu entscheiden.
 
bei der A77 konnte man zwischen dreit unterschiedlichen RAW-Modi wählen

ich habe davon nur das ganz normale RAW und RAW-fine in erinnerung, was nun der dritte war, weiß ich nicht mehr... hab da auch nur mal kurz drüber geschaut, ein ausführliches "antesten" war sowieso nicht drin ^^

Die firmware der geräte auf der IFA ist übrigens version 1.02 also final.
Die der NEX-7 noch 0.03.


Die bilder die ich mit nach hause genommen habe, darf ich aber nicht veröffentlichen sagte man mir - unterschrieben hab ich zwar nichts - aber ich selber suche hier noch nach einer möglichkeit die RAWs zu entwickeln :(
 
Die RWA-Dateien der A77 sind ca. 24MB groß und bereits komprimiert.

Trotzdem sind sie unnötig groß, wenn am Ende ein Video entstehen soll.
Um notfalls an einzelnen Stellen reinzoomen zu können, wäre doppelte Full-HD Auflösung vielleicht noch sinnvoll, also grob 4000x2200.

Meistens werden wohl auch 3000x2000 vollkommen ausreichen, was 75% Ersparnis bringen würden.

Bei der A700 und den beiden VF-Gehäusen gab es noch die Option sich zwischen RAW (38,5MB) und cRAW (ebenfalls ca. 24MB) zu entscheiden.

Die Dateigrößen beziehen sich hoffentlich auf die VF Modelle, oder?
 
Die RWA-Dateien der A77 sind ca. 24MB groß und bereits komprimiert.
Bei der A700 und den beiden VF-Gehäusen gab es noch die Option sich zwischen RAW (38,5MB) und cRAW (ebenfalls ca. 24MB) zu entscheiden.

Bei Canon gibt es auch noch sRAW, also verringerte Auflösung. Bei der 5D Mk2 kann man RAWs mit 10 MP oder 5 MP aufnehmen. Die Auflösung ist dabei höher als sonst bei 10 MP üblich, d.h. die Pixelschärfe ist bei sRAW sehr hoch, soweit ich das mal verstanden hatte. Ähnlich auch beim Rauschen. Also es ist wohl eine Auflösungsreduktion, die ähnlich wie bei Jpegs wirkt. Ich glaube, sowas gibt es nur bei Canon. Scheint nicht ganz einfach zu implementieren zu sein. Fände ich bei der Sony auch gut, da 24 MP im RAW doch recht heftig sind.
j.
 
stimmt bei 100 Bildern sind das ca. 1 GB mehr als bei meiner A550. Bei 1000 Bilder 10 GB.
Aber wenn man sich die Entwicklung der Speichermedien anschaut und gleichzeitig die ständig wachsende Leistungsfähigkeit der PC und Grafikkarten ist das für mich von untergeordnetem Interesse.
SD Karten von 32 oder gar 64 GB sind doch heute kein Thema mehr.
 
Jap, in einer Frage-Antwaort-Session von Sony (Video gibts bei Sonyalpharumors) wurde gesagt, dass es das nicht mehr gibt, er aber nicht auschließen will, dass es, wenn es gewünscht wird, als Firmwareupgrade kommen wird
 
Heul! Da fällt mir ja nix mehr ein. :( :grumble:
Eine Übertragung des LiveView Bildes an den PC oder Fokussierung per Einzelschrittsteuerung wie bei anderen Anbietern "mal eben" per Firmwareupdate nachzurüsten halte ich für eine abenteuerliche Idee, wenn das nicht von vornherein vorgesehen ist.

Es kann doch wohl nicht sein, dass man sich noch eine EOS Zweitkamera kaufen muss, wenn man Fokus-Stacks machen will ohne an der Kamera rumzufummeln. Was billige Canon Kameras können (sogar meine alte G9 kann das meiste davon), ist für das brandneue APS-C Flagschiff von Sony nicht machbar. :ugly:

Waaaaah!
 
Bei ersten Tests ( http://vimeo.com/28075979 ) scheinen die Lichter schnell auszureißen. Selbst bei einem Anruf bei Sony konnte man mir nicht sagen, ob es eine Möglichkeit gibt, wie bei den Canons "picture styles" zu definieren oder ob es eine Voreinstellung für geringere Dynamik gibt.

Weiß vielleicht jemand mehr?
 
auch bei den aktuellen Alphas kannst du in den JPG-Einstellungen Sättigung, Kontrast und Schärfung regelnn. (von -3 bis +3). Außerdem gibt es das sogenannte D-R Optimization, das je nach Stufe (auto und 1-5) mehr Dynamik ins JPG bringt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal eine Frage an die glücklichen Damen und Herren, die die Kamera vorab testen durften; Hat von euch mal Jemand die Auflösung runtergestellt; sagen wir auf 16MP? Wie hochwertig sind die Bilder in dem Bereich?
Es wird ja so sehr gegen die 24MP gehetzt (Obwohl die Testbilder bei imaging-resource stellenweise sogar bei ISO3200 die 5DMkII ausstechen, zumindest, was Textilien und Haut angeht.)
 
@panamatom
wirklich gutes Video.
Sehr informativ und die gedrehten Filme sind von der Qualität einfach Klasse.
Ich freue mich schon wenn ich die Kamera endlich kaufen kann.
Hat jemand schon Informationen wann Adobe für die neue den RAWKonverter überarbeitet ??
 
Diese EInstellung wird auch bei Video aktiv.

Und wenn dir Lichter ausbrennen brauchst du mehr Dynamik und weniger Kontrast ;)

Also ja, du hast verschiedene Settings mit denne du das erreichen kannst.
D-R Optimizer zieht die Lichter runter und hellt die Schatten auf, also genau das, was du brauchst

€ neue Review: http://www.youtube.com/watch?v=W0M4Hz-cKiA&NR=1
 
Zuletzt bearbeitet:
Sobald SanDisk etc da nachziehen, wird der Preisverfall auch nicht lange auf sich warten lassen.
Ich habe da gehört, das es bald soweit sein könnte ;) Aber das Problem bei UHS bleibt, dass du eine Kamera brauchst die das Protokoll unterstützt. Das sieht man beim Test auch gut. Die 550D profitiert nicht von dem schnelleren Speed, die D5100 (UHS-50 Support) kann es zumindest etwas umsetzen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten