WERBUNG

Hands on Alpha 77

Von der Sony Seite:

Memory Stick PRO Duo™, Memory Stick PRO-HG Duo™, SD-Speicherkarte, SDHC-Speicherkarte, SDXC-Speicherkarte (UHS-I-konform)

Somit duerfte also nichts im Wege stehen fuer 64GB Karten. ;)
 
Auch die A65? Sind wohl recht ähnliche Gehäuse, nur bei der A77 aus Metall. EDIT: Nee, A65 ist doch deutlich kleiner: http://www.dpreview.com/previews/sonyslta65/
Wieviel Bilder schafft die A900 mit einer Akkuladung? Bei der A77 sind es ca. 500, nicht viel mehr als bei der A55.
j.

Hm, also ich glaube ich habe ohne Gewähr am WE knapp 1000 mit dem Originalakku gemacht (mit der A900).
 
die a900 wird wohl auch 700-900 schaffen..bei den teilen schauste durchn optischen sucher und bei jedem augenkontakt wirds display ausgeblendet..

versteh das ganze gelaber über die "geringe" laufzeit eh net..hab mit meiner a700 4akkus die ich weiterverwenden kann..und die ham nicht die welt gekostet..
 
Auch die A65? Sind wohl recht ähnliche Gehäuse, nur bei der A77 aus Metall. EDIT: Nee, A65 ist doch deutlich kleiner: http://www.dpreview.com/previews/sonyslta65/
Wieviel Bilder schafft die A900 mit einer Akkuladung? Bei der A77 sind es ca. 500, nicht viel mehr als bei der A55.
j.


Wie ich vorher schon mal meinte, die Akkulaufzeiten, die angegeben werden, sollte man bei SLT's nicht so ernst nehmen, da die ja immer im Live-View arbeiten, die Richtlinien jedoch erfordern, dass die Kamera während des Tests die ganze Zeit an ist, und alle 30 Sekunden ein Bild geschossen wird (jedes zweite im übrigen mit Blitz). Bei einer normalen DSLR kann der Sensor zwischen den Bildern ja aus sein, bei einer SLT nicht. Ich schaff mit meiner A55 auch deutlich mehr als die angegeben knapp 350 Bilder, meistens bin ich beim Zwei- bis Dreifachen.

Alles Liebe
 
Mich stört die Akkulaufzeit der A55 eigentlich auch nicht bzw. ich hatte damit gerechnet, dass es mich mehr stören würde. Aber bei der SLT hat man die Prozente (Restleistung) sehr gut im Blick. Man kann dadurch sogar mit nur einem Akku klarkommen. Jedenfalls wird man nicht böse überrascht. Meine Tochter hat die Nikon D3100. Die hat gar keine Prozentanzeige, nicht mal im Menü (wie die D90). Nach den 3 Schritten im Symbol kann man sich nicht gut richten. Ich denke auch, bei der A77 kann man in der Praxis eher von 700 Bildern ausgehen. Hatte dennoch gedacht, dass es mehr werden. Da gab es wohl mal Rumors, die von 1000 oder so sprachen. Da wurde allerdings auch von 1050 € rumort...
j.
 
Ich glaube man hatte 1050€ angepeilt und dann auf SAR gelesen, dass die Leute auch gerne mehr bezahlen würden :D da haben se sich gedacht "Ach machmer euch doch den gefallen" - Bums 1300€ ^^
 
Naja mal schauen wie die Preise fallen werden. Wobei es ja auch noch etwas dauert, bis die A77 im Handel erscheint.

Ansonsten wurde zur Akkulaufzeit ja schon einiges gesagt. Einfach ein oder zwei Ersatzakkus fertig.
 
Wer über 1000€für ne Cam ausgibt, wird sich bestimmt auch (wenigstens nen Dritthersteller) Akku leisten können :)

Aber schon interessant,dass meine D80 auf 1000 Bilder pro akku kommt. Und das bei Technik von 2006:rolleyes:
 
OT
wir hatten früher einen MB 100 Mecedes Benz Transporter , Saugdiesel 72 PS kein e.FH. kein ZV, kein Airbag, kein Klima den wir nach 500.000 KM verkauft haben. Der einzige Defekt war ein Masseschluss beim Batteriekabel.
Jetzt hab ich ein Auto das hat 44000,-€ gekostet und man staunt wieviel Teile daran kaputt gehen können. Und bei dem Auto meiner Frau ist es nicht anders.
AGR,OT Geber, Injektoren und div. anderer Elemente von denen ich vorher nie was gehört hatte.
Manchmal sehen ich mich nach meinem zuverlässigen MB 100 der mich auch im Urlaub auf miesesten Schotterwegen nie im Stich lies.
danke für eure Geduld :angel:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten