Vermutlich wegen Aufheizung bei den Minigehäusen.
...und das Sucher- /Liveview-Bild ist auch stabilisiert und insgesamt ist die optische Lösung wohl gar die effektivere.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Vermutlich wegen Aufheizung bei den Minigehäusen.
...und das Sucher- /Liveview-Bild ist auch stabilisiert und insgesamt ist die optische Lösung wohl gar die effektivere.
Bei der SLT-Serie spricht doch ansich aber nichts dagegen, den Sensorstabi für das Sucherbild mitlaufen zu lassen, oder? Es sind ja eben KEINE herkömmlichen DSLR wo das Sucherbild halt ausschließlich nur übers Objektiv stabilisiert werden könnte!
Wo ist der Unterschied zur DSLR?
Sonys normale DSLR stablisieren ja auch den Sensor. Das machen nicht nur die SLTs.
Trotzdem ist bei meiner A550 der Sucher nicht stabilisiert wenn ich MF LV aktiviere, wofür der Hauptsensor verwendet wird.
Der Unterschied ist, daß bei der DSLR das Sucherbild NICHT vom Sensor abgegriffen wird, sondern durch das Spiegelsystem am Sensor vorbeigeleitet wird.
Vielleicht wird es bei folgenden SLT Generationen irgendwann möglich sein
den Sensorstabi beim Vorfokussieren (Auslöseknopf leicht gedrückt halten) dauerhaft zur Stabilisation des Sucherbildes zu nutzen. Sinnvoll wäre es schon.
Wobei bei der A77/A65 im Gegenteil zur A33/A55 die Erwärmung und der Stromverbrauch ja schon wesentlich besser geworden sind.
Sind es die gleichen Akkus? (habe ich jetzt nicht nachgeshen). Gibt es noch eine Minutengrenze zum Filmen oder gar nicht mehr?
j.
Die A77 verwendet die gleichen Akkus wie die A900.
Wegen der Minutenanzahl finde ich derzeit keine konkrete Angabe, aber angeblich sollen sie länger geworden sein.