• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hands on Alpha 77

@marksman: ich würde sagen Du kaufst Dir einfach ne M6 oder eine alte Nikon F4 :evil:

Ums anders zu sagen, Du würdest doch den alten MB sofort zurückgeben, weil die Sitzheizung im anderen Auto doch bequemer war :lol:
 
na klar und das Xenon heller die Licht und Wischersensoren die eher beim fahren einschlafen lassen und und und
aber was ich damit sagen wollte das die Dinge immer komplexer und komplizierter und damit auch anfälliger werden und das man mit dem gewaltigen Fortschritt auch Nachteile erkauft.
und natürlich hast du Recht dennoch möchte man nicht verzichten.
Und auch wenn die Batterie nicht lange hält oder nicht so lange wie bei meiner A550 werd ich mir dennoch die neue kaufen so bald sie denn mal auf den deutschen MArkt kommt und Adobe den passenden RAW Konverter entwickelt
 
Der alte MB 100 war einfach zu solide. Sowas schadet der Marktwirtschaft :evil:. Bei den Akkus ist es gar nicht soviel anders. Ich wette Sony verkauft deutlich mehr Akkus zu den SLTs als zu den DSLRs.
j.
 
Gibt es eigentlich schon Hinweise, wie sich die a77 unter Studiobedingungen verhält? Bleibt der Sucher/Monitor genauso dunkel wie bei der a55 oder wurde das geändert?

vg Ralph
 
Sie hat auch einen schicken Synchronkontakt für Studioblitzgeräte.
Den beknackten Sony Blitzschuh hat sie aber meines Wissens auch noch immer als Hypothek an Bord.
Wenn man die Blitzart Manuell einstellt wird das Liveviewbild hell auch wenn das natürliche Licht für die eingestellten Belichtungswerte zu dunklen Bildern führen würde.
Es gibt auch Hersteller deren Kameras erkennen an der anliegenden Zündspannung des Blitzgerätes daß da ein Blitz angeschlossen ist und ersparen einem die Einstellung im Menü.
Es bleibt zu hoffen daß es für alle SLT und DSLR Kameras die von dem Problem betroffen sind (alle SLT und DSLR ?) Firmwareupdates kommen werden. Man braucht die nötigen Subroutinen ja nur modifiziert aus der A77 Firmware übernehmen.

Zur erhitzten Diskussion um die Auflösung von 24 Megapixel APS-C Sensoren ...
Eine Verdoppelung der Pixelzahl bei gleichbleibender Sensorfläche würde bei prozentual gleichverteiltem Sensor/Grenzflächenquotienten zu einer Kantenreduzierung der Pixellänge auf 70% führen.

Trotzdem würde ich gefühlsmäßig zur Schärfebeurteilung der Kamera nicht gerade Bilder mit Zoomobjektiven heranziehen (auch nicht wenn es Zeiss Objektive sind). Da würde ich lieber die alten Minolta Macroobjektive oder andere sehr gute Festbrennweiten verwenden.

Was viel mehr nottut als die Sprünge in der Sensorauflösung wäre es sich bei gleichbleibender Auflösung um rauschärmere Sensoren zu bemühen.
Hier kann man Sony (anders als bei der Modellpflege) aber nicht den Vorwurf machen untätig zu sein - im Gegenteil !

Dewenne
 
Versteht eine Nikon-Kamera einen Canon-Blitz? Nein. Trotz gleichem Blitzschuh! Und wenn man eh manuell Blitzt tun einem auch die 15€ für den Adapter nicht weh, dafür hat Sony aber das ausgeklügelste System bei ihren Blitzen, was die Bewegung des Blitzkopfes angeht und steht ind en Oberklassemodellen auch beim Drahtlosblitzen Nikon nur wenig nach.
 
Ich hatte die A 77 bei der IFA in der Hand und konnte Sie ausprobieren,
Hier mein kleiner Bericht.
Die Cam liegt sehr gut in der Hand und hat ein gutes Gewicht (nicht zu leicht nicht zu schwer)
Die Geschwindigkeit ist schon wirklich Atemberaubend. Das sieht im Sucher wie Zeitlupe aus.
Sehr gut auch, die Cam hat einen X Anschluß für Studioblitze.
Die Cam ist sehr gut gegen Umwelteinflüsse geschützt.
Auf der Cam stand GPS ich weiß allerdings nicht ob dieses auch eingebaut ist.
DIe Cam kann bis zu 5 Bilder verrechnen und sodass Rauschen vermindern.

Einen absolute Katastrophe ist allerdings der Sucher. Dieser flimmert unerträglich.
Mal sehen wie sich der fixe Spiegel Sich auf die Qualität auswirkt.
Aber die Cam ist schon eine kleine Sennation..
 
Einen absolute Katastrophe ist allerdings der Sucher. Dieser flimmert unerträglich.

Das liegt an der Frequenz der Neonroehren in der Messehalle.
Das selbe Problem hatte man auch wenn man CRT Monitore mit einer Videokamera aufgenommen hat... der Monitor flimmerte auf dem Video.
Das ist voellig normal und im Videobereich auch bekannt wird aber sicher hier wieder zur weiteren Legendenbildung ala EVF flimmert wie sau fuehren. :lol:
 
kennt man aber ja auch generell bei DSLRs, dass bei normaler Glühbirnenbeleuchtung ein oranger Stich auf die Photos kommt...

Das läge dann am autom. Weißabgleich, hat aber m.E. nichts mit Flimmern zu tun.
Ich denke da an D90/D3100. Bei meiner Ex-D90 hatte ich im LiveView auch Wellen oder Flimmern. Die D3100 dagegen kann das kompensieren, obwohl auch bei ihr die 24 fps nicht mit der Stromfrequenz zusammenpassen (25 fps), indem sie eine Belichtungszeit wählt, die durch 25 oder 50 teilbar ist. Es könnte sein, dass man im Menü der A77 etwas umstellen kann, von NTSC auf PAL oder so und dann fällt das Flimmern möglicherweise weg, d.h. dann wäre die A77 dort einfach falsch eingestellt gewesen. Oder es war eine US-Version und man kann die Cams nicht umstellen (?).
j.
 
Ne, tut mir leid. Das klingt nach einem sehr schlechten Kompromiss.
Ich fotografiere doch nicht nur draussen. Neonrören finden sich überall.
Ich möchte auch darauf hinweisen, das nicht wenige Profifotografen mit
Neonrören im Studiobereich arbeiten.
Also, die Argumentation ist sehr schwach.
Aber wie gesagt die 77 ist scho ein mutiger neuer Schritt, den ich anerkenne.
 
Ich fotografiere doch nicht nur draussen. Neonrören finden sich überall.
Ich möchte auch darauf hinweisen, das nicht wenige Profifotografen mit
Neonrören im Studiobereich arbeiten.

Viele aber auch nicht, um ehrlich zu sein hab ich sowas in exakt KEINEM Studio gesehen ausser in den Heimstudioaufbauten, die hier im Forum kursieren :D (und die allermeisten von denen kommen früher oder später drauf, dass sie sich doch was vernünftiges zum Beleuchten suchen müssen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne, tut mir leid. Das klingt nach einem sehr schlechten Kompromiss.
Ich fotografiere doch nicht nur draussen. Neonrören finden sich überall.
Ich möchte auch darauf hinweisen, das nicht wenige Profifotografen mit
Neonrören im Studiobereich arbeiten.
Also, die Argumentation ist sehr schwach.

Wieso? Ich denke mal, das wird bei der A77 kein Problem sein, wenn man sie hier kauft und richtig eingestellt hat. Das flackert dann sicher auch nicht bei Neonröhren. Warum sollte man einen Fehler bei der A77 machen, wenn man den schon bei der A55 nicht gemacht hat? (meine A55 flackert bei Neonlicht kein bisschen)
j.
 
Viele aber auch nicht, um ehrlich zu sein hab ich sowas in exakt KEINEM Studio gesehen ausser in den Heimstudioaufbauten, die hier im Forum kursieren :D (und die allermeisten von denen kommen früher oder später drauf, dass sie sich doch was vernünftiges zum Beleuchten suchen müssen)

Mit Kino flo's könnte es ev. Probleme geben, die werden ja gerne mal eingesetzt (im professionellen Bereich).


.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten