• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Handgriff Gurt AH4 oder AH-4 gesehen!

In der Beschreibung der Original Handschlaufe von Nikon steht nämlich interessanter Weise, daß man sie nicht für die D700 benutzen soll, wenn man einen Batteriegriff hat. Für die D3 ist sie lt. Manual auch nicht geeignet, also bin ich hier eher vorsichtig.

Weiß jemand von Euch, warum das so ist? Zumal an der D3 der Grip ja fix in den Body integriert ist ...

Thx und liebe Grüße

Weil man bei dieser Handschlaufe mal nicht eben den Hochformatauslöser nutzen kann, weil man ja fest drinsteckt und umgreifen bedeutet, die Hand aus der Schlaufe zu nehmen. Allerdings stört mich das herzlich wenig. Einen anderen Grund gibt es meines Wissens hier nicht .....
 
Doch, es gibt noch einen Grund, ich habe die selbige Handschlaufe auch nach 24 Stunden wieder in den Laden geschleppt...

Wenn der Batteriegriff dran ist, kann der Klettverschluß nicht richtig über den Handrücken festgesetzt werden. und dann ist es ein ziemlich unsicherer Halt der Kamera. Und wenn man schmale Hände hat und dann ein wenig doller zieht und im äußersten Rand den Klettverschluß erwischt, dann hat man eine Position des Handgelenkes, das einem alles andere als ermüdungsfreies Arbeiten beschert. Ein einfaches verlängern dieses "Gurtes" und schon würde diese Handschlaufe sitzen. Auch mit Batteriegriff...
 
Heut ist auch endlich mein exemplar eingetroffen (aschwewolke sei dank nach 3,5 wochen). Erster Eindruck: verarbeitung ist wirklich gut jedoch glabue ich nicht das es sich um ein nikon originalprodukt handelt, aber für 20 Dollar stimmt die qualität auf jeden fall:top:
 
auch auf die gefahr hin mich hier als unfähig zu outen...
Ich habe meinen Handgriff auch letzte Woche bekommen und versucht anhand der Bebilderung die er auf ebay stehen hat dranzumachen, scheinbar bin ich nicht zu doof, den das ergebnis ist ja vieles aber nicht fest und sicher, kann zufällig mal wer nen howto für mich posten? xD

Danke!
 
auch auf die gefahr hin mich hier als unfähig zu outen...

schon geschehen :D:p

just kidding...

Also: Ganz einfach: Platte unten ranschrauben. Das offene Ende an die Metallschlaufe der kamera und auf Handgröße einstellen und dann nur noch das Ende mit dem Schnellverschluß einklipsen und ebenfalls festziehen.
Hält bombenfest und ist saubequem :o
Ich denke das Bild zeigt mehr als die Worte... :o
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank erstma :)
hmm irgendwie sieht das anders aus als bei mir, also der untere teil is ja klar, es ging wirklich um das "wo ziehe ich welche schleife durch"

ich schau mir das nachher nochmal zuhause an und poste dann nochmals
 
So hab mir auch den handgriff gekauft und bekomme es auch nicht hin :o. Denke mal ich hab was verdreht, sieht nämlich nicht so aus wie in der anleitung oder hier im Thread.

Wenn ihr vllt mal schaun könnt wie es richtig gehört^^

Gruß
Simon
 
Doch, es gibt noch einen Grund, ich habe die selbige Handschlaufe auch nach 24 Stunden wieder in den Laden geschleppt...

Wenn der Batteriegriff dran ist, kann der Klettverschluß nicht richtig über den Handrücken festgesetzt werden.

Bei der neuen Version gibt es keinen Klettverschluss mehr. Die sitzt auch mit BG bombenfest. Hab sie jetzt seit mehreren Monaten an der D700 mit MB-D10 im Einsatz und bin immer wieder aufs neue begeistert. :top: Einen Halsgurt habe ich seitdem nicht mehr gebraucht, weshalb ich beim Anbau auch das dafür vorgesehene Blech weggelassen habe.

@Simon:

Ist exakt die gleiche Schlaufe wie auf dem Bild von Manuel F4. Einfach mal vorm Anbau den "Schnappverschluss schließen, dann wird die ganze Angelegenheit gleich klarer. ;)

Gruß Steffen
 
Frage war, für welchen Stativkopf der Handgriff passt:
Vermutlich für gar keinen. (...) aber jedesmal alles Geraffel an und ab bauen...

Gestern ist mein Kugelkopf (der hochgelobte Triopo B2) aus dem Reich der Mitte angekommen. Und siehe da: da wackelt nix, alles sitzt bombenfest. Der Handgriff ist also offensichtlich für den Arca-Swiss Standard gemacht.
Erstmals bietet sich hier die Möglichkeit, den Handgriff immer an der Kamera zu lassen, da er jetzt einfach auf den Kopf gesetzt wird.
Die beim Kugelkopf mitgelieferte Platte sitzt jetzt am 80-200 :cool: , damit kann ich schnell wechseln.

Grüße

Matthias.
 
Hallo Fangemeinde,

gestern ist nach längerer Lieferzeit (Vulkanstaub bedingt?) endlich der Handgriff eingetroffen. Es dauerte zwar etwas bis ich die Bildchen richtig interpretiert hatte, aber dann hat es gekappt, Meine Platte fürs Stativ habe ich auch noch anbringen können.
Morgen wird das Ganze im Meilenwerk in Düsseldorf ausprobiert.
Gruß
Bliesena
 
Hab meine Hanschlaufe mittlerweile schon etwas länger, und bin begeistert. Sehr bequem und sicher an meiner D700 (ohne BG). Meinen r-Strap werd ich wohl nur noch für größere Teles mit Stativschelle verwenden (die sind dann auch gut am Gurt ausbalanciert)

Hab eh schon länger überlegt mir eine Handschlaufe zu kaufen, aber der Preis des originals war mir immer zu hoch. Darum ein großes Danke für diesen Thread! :top:
 
Frage war, für welchen Stativkopf der Handgriff passt:

Gestern ist mein Kugelkopf (der hochgelobte Triopo B2) aus dem Reich der Mitte angekommen. Und siehe da: da wackelt nix, alles sitzt bombenfest. Der Handgriff ist also offensichtlich für den Arca-Swiss Standard gemacht.
Erstmals bietet sich hier die Möglichkeit, den Handgriff immer an der Kamera zu lassen, da er jetzt einfach auf den Kopf gesetzt wird.
Die beim Kugelkopf mitgelieferte Platte sitzt jetzt am 80-200 :cool: , damit kann ich schnell wechseln.

Grüße

Matthias.

Matthias, Danke! :top: Also den Triopo B2 mit der Arca Swiss Standard Aufnahme bestellen? Oder?
 
Wie, es gibt einen neuen???? Dann werde ich meinem Händler doch mal ordentlich auf die Füße treten, das er dann bitte mal den neuen und nicht die Ladenhüter raussucht...
 
Danke auch an diesen Thread. Habe nach ein paar Wochen endlich die Handschlaufe aus Korea erhalten. Das hat wegen dem Vulkan so lange gedauert (der Verkäufer hatt es auch genauso angekündigt).

Das Teil mach das fotografieren viel spontaner, und man hat keine Angst mehr das einem die Kamera runterfällt. Insgesamt macht das Teil einen sehr soliden und wertigen Eindruck (auch wenn ich denke, dass es nicht unbedingt ein original Nikon Zubehör ist).
 
Hallo,

mir ist aufgefallen, dass es bei den koreanischen Händlern
scheinbar zwei Versionen dieser Handschlaufe gibt, die
sich in der Bauform der Bodenplatte unterscheiden.

Die erste Version besitzt einen Gummieinsatz in der Platte
und hat einen kleineren Nikon Logo Aufdruck (z.B. abgebildet
in Nachricht Nr. 47), die zweite Version besitzt keinen Gummi-
einsatz, das Nikon Logo ist größer/fetter und die Platte
wirkt scheinbar etwas runder an den Ecken.

Mich würde interessieren, welche Version Ihr von welchem
Händler erhalten habt.

Natürlich stellt sich auch die Frage, ob beide Versionen ein
"Original Produkt" sein können, und welche Version zu
bevorzugen wäre.

MfG, Jürgen
 
Meiner sieht so aus wie der in Post 47 (und auch Post 25)

Die andere Ausführung ist z.B. in folgender Ebay-Auktion abgebildet:
Artikelnummer: 110542510032
Verkäufer: esimaging

Hat hier schon jemand diese Version geliefert bekommen?

Die Konstruktion (insbesondere auch die drei schlitzige Öse) sieht
sehr nach dem Hersteller Heringbone aus, was ja kein schlechtes
Zeichen wäre.

MfG, Jürgen
 
Die erste Version besitzt einen Gummieinsatz in der Platte
und hat einen kleineren Nikon Logo Aufdruck (z.B. abgebildet
in Nachricht Nr. 47), die zweite Version besitzt keinen Gummi-
einsatz, das Nikon Logo ist größer/fetter und die Platte
wirkt scheinbar etwas runder an den Ecken.

Inzwischen gibt es zusätzlich noch einen Typ III der Handschlaufe,
mit nur 2 Befestigungspunkten. Dort (Ebay Auktion) wird die Platte
mit Gummieinsatz als neuere Version beschrieben.

MfG, Jürgen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten