• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Habe die D3 getestet und für nicht schlecht befunden

Die 1Ds MKIII hat mit ihrem FF-Sensor in Verbindung mit 21MP derzeit ein Alleinstellungsmerkmal
und das läßt sich nun einmal teuer verkaufen...

Ich denke, dass im Herbst das Preisgefüge im oberen Segment noch einmal deutlich nachgibt
und tippe (hoffe) Mitte 2009 auf Straßenpreise um die 5 T€.

Ciao
Thomas
 
Die 1Ds MKIII hat mit ihrem FF-Sensor in Verbindung mit 21MP derzeit ein Alleinstellungsmerkmal
und das läßt sich nun einmal teuer verkaufen...

Ich denke, dass im Herbst das Preisgefüge im oberen Segment noch einmal deutlich nachgibt
und tippe (hoffe) Mitte 2009 auf Straßenpreise um die 5 T€.

Ciao
Thomas

:lol::lol::lol: >..mit 21MP derzeit ein Alleinstellungsmerkmal..<
21 MB als Alleinstellungsmerkmal ? Naja...
Der Markt zeigt deutlich das ganz ANDERE Merkmale gefordert sind um ein Alleinstellungsmerkmal zu besitzen und auch mit diesem argumentieren zu können!
Daher rührt teils auch die ständig auftauchende Frage .. ob denn der deftige Preisunterschied zur 1Ds II (die gebraucht deutlich unter 4.000 weggeht!) den im Vergleich doch eher geringen Abbildungsunterschied überhaupt Wert ist :evil:

Wer "wirklich" Auflösung benötigt, und den Vergleich mit nem P45 anstellt legt die Dsiii schnell wieder weg wenn der Geldbeutel das mitmacht :lol:

Neee..!
Alleinstellungsmerkmale haben
- die EOS 5D (noch), weil sie einen (fast! :lol:) Vollformatgrossen Sensor im "handlichen" Gehäuse bietet; für DEUTLICH unter 2.000 Teuros !!!
- die Nikon D3 mit ihrer fast perfekten Allroundfähigkeit und bislang einzigem Body der "wirklich" High-Iso brauchbar liefert
- die Nikon D300 weil sie extrem nah an den Leistungen der EOS 1D III ist, diese in der AF-leistung gar übertrifft aber nur die Hälfte kostet :evil:
- D3 & D300 & Sonys A700, weil diesen Bodys ein Monitor mit VGA-Qualität spendiert wurde welcher als bislang EINZIGER eine echte Beurteilung des Bildes bereits am Display zulässt :top:
- Die Sony A350, weil der 2.ter Spiegel am Dachkantprisma es zulässt den Phasen-AF auch bei Liveview zu nutzen OHNE erst den Hauptspiegel umklappen zu müssen

Das SIND jeweils echte Alleinstellungsmerkmale die definitiv auch von Nutzen sind UND dessen Eigenschaften sich auch DEUTLICH vom jeweiligen Vorgänger abgrenzen :lol:

Ob 16 oder 21 MB, ob 250 oder 299 PS.. das haut keinen mehr vom Hocker wenn der Unterschied NICHT WIRKLICH spürbar ist :eek:

Gerd
 
Wer "wirklich" Auflösung benötigt, und den Vergleich mit nem P45 anstellt legt die Dsiii schnell wieder weg wenn der Geldbeutel das mitmacht :lol:

Komischer Vergleich. Schon mal geguckt was eine Hasselblad mit P45 kostet? Dagegen ist eine 1DsIII ein Schnäppchen das viel leichter ist und auch noch bei ISO 1600 gute Bildqualität liefert.

SG Frank
 
Komischer Vergleich. Schon mal geguckt was eine Hasselblad mit P45 kostet? Dagegen ist eine 1DsIII ein Schnäppchen das viel leichter ist und auch noch bei ISO 1600 gute Bildqualität liefert.

SG Frank

GenauSO komisch ist dann wohl auch der Vergleich von 5D und 1DsIII. Die Abbildungsleistung beider Bodys ist soo weit nicht auseinander ! :eek: und die 5D liefert ebenfalls bei ISO 1600 gute Bildqualität und ist beim Preisvergleich ..:D auch ein Schnäppchen.

Was NU?? Über die Auflösung argumentieren??? Dann kommen wir WIEDER zu "was richtigem" wie dem P45.. auch wenn die Preisstellung dann wie du so richtig schreibst genau umgekehrt aussieht.

DESHALB ! schrieb ich ja: >..wenn der Geldbeutel das mitmacht..<
aber es fällt wohl leichter einen "Komischen Vergleich" zu bemängeln als den Geldbeutelhinweis zu würdigen:confused::evil:

Gerd
 
GenauSO komisch ist dann wohl auch der Vergleich von 5D und 1DsIII. Die Abbildungsleistung beider Bodys ist soo weit nicht auseinander ! :eek: und die 5D liefert ebenfalls bei ISO 1600 gute Bildqualität und ist beim Preisvergleich ..:D auch ein Schnäppchen.

Der Vergleich zwischen 5D und 1DsIII ist nicht abwegig. Beide Kameras haben bis auf Preis und Auflösung ähnliche Eigenschaften. Denn sie gehören beide zur Gattung der digitalen Spiegelreflexkameras! ;)

SG Frank
 
Der Vergleich zwischen 5D und 1DsIII ist nicht abwegig. Beide Kameras haben bis auf Preis und Auflösung ähnliche Eigenschaften. Denn sie gehören beide zur Gattung der digitalen Spiegelreflexkameras! ;)

SG Frank

Sag mal.. willst du mich verkaspern:eek::mad:
DAS IST doch der Tenor meiner Aussagen!

Allerdings hat LGW recht.. das driftet zu sehr OT, daher Ende und Aus.

Gerd
 
Für mich wird am interessantesten von den Neuvorstellungen die A900 von Sony.

Und da wird es dann wirklich interessant. Nikon und Canon werden sich nicht preislich unterbieten, da erwarte ich im Profisegment das übliche Preisefüge.

Sony könnte da was ins Rollen bringen, wenn sie die A900 aggressiv positionieren. Trotz allem habe ich keine Hoffnung, dass die D3X am Anfang 5.000 Euro kostet, auch wenn ich das gerne so hätte.
 
SONY hat mit der A900 nur eine Chance, wenn sie endlich ihre AF und Belichtungsprobleme in den Griff kriegen. Auch haben die Profis einfach keine Lust, jeden Body mit jeder Linse zum justieren einzuschicken. Die Fertigungsstreuung ist einfach zu hoch. Back- und Frontfokus sind da fest eingebaut!

Außerdem hat der neue Sensor "nur" eine 12bit Verarbeitung, die Konkurrenz arbeitet durchgängig mit 14bit.

Live View wird häufig überbewertet und spielt für viele Fotografen keine große Rolle. Auch wenn vermutlich das 350ger System für die A900 übernommen wird und auch einen beweglichen LCD-Monitor haben wird .... wenn der wenigstens frei beweglich wäre (overhead).

Hinweis: ich arbeite seit über 30 Jahren mit Minolta/SONY. Manchmal find ich mich völlig idiotisch ob der Markentreue (andere auch!). Man sollte völlig rational entscheiden!
 
SONY hat mit der A900 nur eine Chance, wenn sie endlich ihre AF und Belichtungsprobleme in den Griff kriegen. Auch haben die Profis einfach keine Lust, jeden Body mit jeder Linse zum justieren einzuschicken. Die Fertigungsstreuung ist einfach zu hoch. Back- und Frontfokus sind da fest eingebaut!

Hallo, höre ich jetzt in dieser Deutlichkeit zum ersten Mal. Zumal auch bei manchen Konkurrenzkameras AF-Probleme ja nun nichts wirklich Neues sind. Allerdings ist das AF Modul der A900 ja noch eine völlig unbekannte Größe, keine Frage.

Außerdem hat der neue Sensor "nur" eine 12bit Verarbeitung, die Konkurrenz arbeitet durchgängig mit 14bit.

Das sind Zahlenwerte, mehr nicht - da würde ich einfach mal Bildergebnisse abwarten.

Live View wird häufig überbewertet und spielt für viele Fotografen keine große Rolle.

Naja gut das sollte jeder für sich ausmachen. Ich hab momentan kein Live View und ich vermisse es durchaus. Früher (analog) war Live View in Form des Wechselsuchers, den man bei Bedarf mit Lichtschacht nutzen konnte, für mich eine Selbstverständlichkeit, die eben mit Einführung der DSLR Kameras verlorengegangen ist. Insofern beurteile ich Live View auch nicht als etwas, was von den Kompaktkameras übernommen wurde, sondern was eigentlich ein Merkmal echter Profikameras war.

Auch wenn vermutlich das 350ger System für die A900 übernommen wird und auch einen beweglichen LCD-Monitor haben wird .... wenn der wenigstens frei beweglich wäre (overhead).

Ja, das wäre schon ein Vorzug, keine Frage.

Hinweis: ich arbeite seit über 30 Jahren mit Minolta/SONY. Manchmal find ich mich völlig idiotisch ob der Markentreue (andere auch!). Man sollte völlig rational entscheiden!

Ich habe mich nie für Minolta interessiert und Sony ist mir sogar extrem unsympathisch, dennoch verfolge ich die A900 mit ganz ganz großem Interesse. Markenfetischismus finde ich generell einfach sterbenslangweilig.

Insofern muß man die ersten Ergebnisse der A900 natürlich abwarten, ganz besonders gilt das auch für den AF.

In meinen Augen macht Nikon insgesamt gesehen den besten AF weit und breit und das nicht wegen der Geschwindigkeit (für mich ziemlich irrelevant), sondern wegen der Zuverlässigkeit und Genauigkeit. Canon macht immer noch die besten Dateien unter dem Strich. Saubere Schärfe, rauschfrei, in meinen Augen immer noch einen Tick besser als Nikon, auch die D3 Dateien hauen mich gerade bei niedrigen ISO nicht vom Hocker, das kann Canon schon lange (die D3 als Body haut mich hingegen wesentlich mehr vom Hocker, und ich find gut daß der Sensor überhaupt mal richtig konkurrenzfähig ist).

Andererseits kommt man mit den KB-Boliden mit 22, 25 MP einfach in einen Bereich, wo die Frage nach der ultimativen Schärfe und Rauschfreiheit in 100% Ansicht für viele Zwecke sowieso nicht mehr so besonders relevant sein wird.

Man wird sehen.

Sympathisch an der A900 ist auch, daß sie keinen integrierten Hochformatgriff hat. Damit kann sie auch in's "kleine" Gepäck, wo die Canon 1er und Nikon D3 halt doch etwas außen vorbleiben.

Thomas
 
Über LiveView habe ich mich heute zum ersten mal ein wenig gefreut, bei meiner D300.

Warum? Nun, mein Stativ samt Kamera stand in einem Raum zwangsweise so ungünstig nah an einer Wand, dass ich partout nicht mehr mit dem Kopf bis zum Sucher "kommen" konnte. Im LiveView konnte ich den Ausschnitt noch super wählen.

Tödlich genervt hat dabei die Unsinnige Notwendigkeit, ständig zwischen Mup und LV hin- und herzuschalten. Billigkram :grumble: :rolleyes:
 
Zitat bloo:
Daheim schaute ich mir die Bilder (RAW) an und verglich mit meiner Canon 5D und muss sagen, die Bildqualität ist bis 1000 ISO die gleiche. Also kurz aufs Fazit gekommen ohne Umschweife: die D3 ist es nicht für mich. Ich warte auf die D3X, erst dann wird es wieder interessant.
Zitatende

Vielen Dank für das kurze und bündige Resumee, liebe Pam !
Genauso empfinde ich das auch. Nikon sollte schnellstens nachlegen.
Eine 12 MP Kamera ist für einen Profi, der nicht Sport fotografiert, keine 4.500 € Investition wert.
Da fehlt es schlichtweg an Auflösung.
 
Zitat bloo:
Daheim schaute ich mir die Bilder (RAW) an und verglich mit meiner Canon 5D und muss sagen, die Bildqualität ist bis 1000 ISO die gleiche. Also kurz aufs Fazit gekommen ohne Umschweife: die D3 ist es nicht für mich. Ich warte auf die D3X, erst dann wird es wieder interessant.
Zitatende

Vielen Dank für das kurze und bündige Resumee, liebe Pam !
Genauso empfinde ich das auch. Nikon sollte schnellstens nachlegen.
Eine 12 MP Kamera ist für einen Profi, der nicht Sport fotografiert, keine 4.500 € Investition wert.
Da fehlt es schlichtweg an Auflösung.

Die Bildqualität ist bis etwa ISO 800 seehr ähnlich, ja; dafür sieht man im Sucher der D3 (und D300) das Bild zu 100% und muss nicht wie bei der 5D "raten" was das fertige Bild zeigt weil deren Sucher nur 96% abdeckt; was ebenfalls keinen Profi zufriedenstellt :rolleyes:

>..keine 4.500 € Investition wert. ..<
B.t.w. Die 5D hat zur Einführung im August 2005 auch die Unsumme von 3.500 gekostet. DAFÜR will ich aber wenigstens 100% des Bildes auch im Sucher sehen! :grumble:

Es war schon grausam genug an den zwei- und dreistelligen EOS-Bodys all diese künstlichen verkrüppelungen im wahrsten Sinne mitzukaufen, doch das selbst die "einstellige" 5D davor nicht verwahrt blieb hat so mancher nicht verstanden.

ABER: So ärgerlich das auch ist, es ändert nixx daran das die Bildqualität der 5D auf noch immer sehr hohem Niveau liegt und in den unteren ISO-Bereichen mit der D3 mithalten kann, auch wenn teile des aufgenommenen Bildes geraten werden müssen :lol:

LG
Gerd
 
Wenn die D5 im August 2005 3.500 € gekostet hat, war sie 1000 € billiger als die D3 heute !!!
Außerdem bedeutet das nichts anderes, als daß - nach Aussage der Thread-Starterin - die Nikon D3, der 2,5 Jahre älteren Canon bei der Bildqualität nicht überlegen ist.
Das empfinde ich doch als sehr beachtlich.
Schließlich stellt die D3 das Profimodell Nikons dar.
Bei aller Liebe zu Nikonkameras und deren Design.
Aber wenn das Sucherbild einer 2005er Canon das einzige Argument für die D3 ist, dann wird´s finster für Nikon.
 
Aber wenn das Sucherbild einer 2005er Canon das einzige Argument für die D3 ist, dann wird´s finster für Nikon.

Die D3 ist in erster Linie als Sport- und Actionkamera konzipiert und steht in Konkurrenz zur 1DIII. 5D-Besitzer sind sicherlich nicht die Zielgruppe für die D3.

SG Frank
 
Außerdem bedeutet das nichts anderes, als daß - nach Aussage der Thread-Starterin - die Nikon D3, der 2,5 Jahre älteren Canon bei der Bildqualität nicht überlegen ist.
Das empfinde ich doch als sehr beachtlich.
Schließlich stellt die D3 das Profimodell Nikons dar.
Bei aller Liebe zu Nikonkameras und deren Design.
Aber wenn das Sucherbild einer 2005er Canon das einzige Argument für die D3 ist, dann wird´s finster für Nikon.

Das ist ziemlicher Quatsch. Ich hatte die 5D, dann die 1DMKIII und bin jetzt bei der D3. Da sind deutliche Unterschiede in der Bildqualität zur 5D. Wenn man die nicht sieht, dann sollte man halt mal ein Objektiv vor die Kamera schrauben und keinen Flaschenboden ;).

Für mich ist die D3 mit dem 14-24 und dem 24-70 das Beste was ich bisher in den Händen hatte.

Es mag ja sein, dass die D3X noch ein paar Megapixel mehr auf der Hüfte haben wird. Aber ich stell mir da die Frage, brauch ich das. 12MP liefern saubere A2-Prints?! Mir reicht das. 24MP liefern dafür wahrscheinlich RAW-Dateien mit über 25MB. Das muss man sich wirklich zweimal überlegen, wie man diese Datenmassen dann handhabt.

Gruß

Dieter
 
Das ist ziemlicher Quatsch. Ich hatte die 5D, dann die 1DMKIII und bin jetzt bei der D3. Da sind deutliche Unterschiede in der Bildqualität zur 5D. Wenn man die nicht sieht, dann sollte man halt mal ein Objektiv vor die Kamera schrauben und keinen Flaschenboden ;).

Da bin ich der falsche Ansprechpartner. Das sind die Erfahrungen der Thread-Starterin.
Abgesehen davon, halte ich das 50/1.4 von Nikon für ein gutes Objektiv.
Du solltest Dir mal die Aussage der Testerin auf Seite 1 durchlesen.

Mich würde allerdings interessieren, ob Du denn mit der 1DMk3 nicht zufrieden warst ?
 
Wenn die D5 im August 2005 3.500 € gekostet hat, war sie 1000 € billiger als die D3 heute !!!
Außerdem bedeutet das nichts anderes, als daß - nach Aussage der Thread-Starterin - die Nikon D3, der 2,5 Jahre älteren Canon bei der Bildqualität nicht überlegen ist.
Das empfinde ich doch als sehr beachtlich.
Schließlich stellt die D3 das Profimodell Nikons dar.
Bei aller Liebe zu Nikonkameras und deren Design.
Aber wenn das Sucherbild einer 2005er Canon das einzige Argument für die D3 ist, dann wird´s finster für Nikon.

>..Wenn die D5 im August 2005 3.500 € gekostet hat, war sie 1000 € billiger als die D3 heute !!!..<
Ja UND ?
Schon mal verglichen WAS du für´s Geld beim D3-Body bekommst und was an der 5D NICHT? .. So gesehen war die 5D Schweineteuer und ist die D3 sehr günstig!!!

>..Außerdem bedeutet das nichts anderes, als daß - nach Aussage der Thread-Starterin - die Nikon D3, der 2,5 Jahre älteren Canon bei der Bildqualität nicht überlegen ist. ..<
Diese Interpretation dürften viele als FALSCH ansehen!
Denn es IST nun mal schlicht so das die Abbildungsleistung heutiger KB-Kamerasensoren bei guten Lichtbedingungen "insgesamt" auf seehr hohen Niveau liegt!

Zum Beweis nehme einfach ein und das gleiche Motiv unter "guten Lichtbedingungen" korrekt auf mit einer EOS 40D, EOS 400D, 5D, sowie einer D3, D300, A700, K10D und E3. Drucke diese Bilder dann alle im Format DIN A4 aus.. VIEL SPASS BEIM RATEN welches Bild aus welcher Kamera stammt!!!:lol::lol::lol:

Selbst wenn du obige Gruppe mit ner "ollen" EOS 10D, Nikon D70 oder A100 erweiterst, wird es schwer bleiben diese auf Anhieb auszusondern.:eek: Du musst schon wirklich grossformatige Drucke oberhalb A3 anfertigen lassen, bevor die Zuordnung Bild <-> Body "etwas leichter" wird.

Die Bodywahl hängt also erheblich mehr vom Bilderzweck, der Ausgabegrösse, dem Einsatzort sowie den Motivanforderungen ab, also den WEITEREN Merkmalen und Leistungen der Kamera (Autofokus AF, Serienspeed, Weissabgleich, Bildauflösung, Energiemanagment, 100%-Sucher, Cropfaktor etc. ...)...;

Oder eben wenn schlechte Lichtbedingungen nach High-ISO verlangen welche Bildqualität dann bei High-ISO für welchen Zweck noch übrigbleibt?

ERST DANN trennt sich die Spreu vom Weizen !:) und schon ab etwa ISO 800 trennen sich hier die Sensorleistungen von 5D und D3. Wobei der Nikonbody oberhalb ISO 2500 nach und nach schliesslich auch ALLEN anderen aktuell am Markt befindlichen KB-Bodys die Rücklichter zeigt.


Das ändert zwar NIXX daran das die 5D (wie nunmehr einige andere Bodys auch) grandios tolle Bilder liefern kann, sich aber in "den anderen" Eigenschaften nirgendwo auch nur im geringsten in der Nähe der D3 befindet :evil:

LG
Gerd
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten