SONY hat mit der A900 nur eine Chance, wenn sie endlich ihre AF und Belichtungsprobleme in den Griff kriegen. Auch haben die Profis einfach keine Lust, jeden Body mit jeder Linse zum justieren einzuschicken. Die Fertigungsstreuung ist einfach zu hoch. Back- und Frontfokus sind da fest eingebaut!
Hallo, höre ich jetzt in dieser Deutlichkeit zum ersten Mal. Zumal auch bei manchen Konkurrenzkameras AF-Probleme ja nun nichts wirklich Neues sind. Allerdings ist das AF Modul der A900 ja noch eine völlig unbekannte Größe, keine Frage.
Außerdem hat der neue Sensor "nur" eine 12bit Verarbeitung, die Konkurrenz arbeitet durchgängig mit 14bit.
Das sind Zahlenwerte, mehr nicht - da würde ich einfach mal Bildergebnisse abwarten.
Live View wird häufig überbewertet und spielt für viele Fotografen keine große Rolle.
Naja gut das sollte jeder für sich ausmachen. Ich hab momentan
kein Live View und ich vermisse es durchaus. Früher (analog) war Live View in Form des Wechselsuchers, den man bei Bedarf mit Lichtschacht nutzen konnte, für mich eine
Selbstverständlichkeit, die eben mit Einführung der DSLR Kameras verlorengegangen ist. Insofern beurteile ich Live View auch nicht als etwas, was von den Kompaktkameras übernommen wurde, sondern was eigentlich ein Merkmal echter Profikameras war.
Auch wenn vermutlich das 350ger System für die A900 übernommen wird und auch einen beweglichen LCD-Monitor haben wird .... wenn der wenigstens frei beweglich wäre (overhead).
Ja, das wäre schon ein Vorzug, keine Frage.
Hinweis: ich arbeite seit über 30 Jahren mit Minolta/SONY. Manchmal find ich mich völlig idiotisch ob der Markentreue (andere auch!). Man sollte völlig rational entscheiden!
Ich habe mich nie für Minolta interessiert und Sony ist mir sogar extrem unsympathisch, dennoch verfolge ich die A900 mit ganz ganz großem Interesse. Markenfetischismus finde ich generell einfach sterbenslangweilig.
Insofern muß man die ersten Ergebnisse der A900 natürlich abwarten, ganz besonders gilt das auch für den AF.
In meinen Augen macht Nikon insgesamt gesehen den besten AF weit und breit und das nicht wegen der Geschwindigkeit (für mich ziemlich irrelevant), sondern wegen der Zuverlässigkeit und Genauigkeit. Canon macht immer noch die besten Dateien unter dem Strich. Saubere Schärfe, rauschfrei, in meinen Augen immer noch einen Tick besser als Nikon, auch die D3 Dateien hauen mich gerade bei
niedrigen ISO nicht vom Hocker, das kann Canon schon lange (die D3 als Body haut mich hingegen wesentlich mehr vom Hocker, und ich find gut daß der Sensor
überhaupt mal richtig konkurrenzfähig ist).
Andererseits kommt man mit den KB-Boliden mit 22, 25 MP einfach in einen Bereich, wo die Frage nach der ultimativen Schärfe und Rauschfreiheit in 100% Ansicht für viele Zwecke sowieso nicht mehr so besonders relevant sein wird.
Man wird sehen.
Sympathisch an der A900 ist auch, daß sie keinen integrierten Hochformatgriff hat. Damit kann sie auch in's "kleine" Gepäck, wo die Canon 1er und Nikon D3 halt doch etwas außen vorbleiben.
Thomas