Kannst Du mal erläuern, was du damit meinst " das Nikkor 24-70 2.8 über 2.600 Linien an Auflösung beschert."Wenn ich mir ansehe das die Nennauflösung des Sensors der D3 eine Höhe von etwas über 2.800 Pixel aufweist und das Nikkor 24-70 2.8 über 2.600 Linien an Auflösung beschert... also fast 1:1 !!!, dann würde ich mir an deiner Stelle die D3 doch mal leihweise ins Studio holen und den direkten Vergleich mit der D2x machen![]()
Gerd


Auflösung wird immer in Linien/mm bei einem Objektiv gemessen. Deine 2600 Linien sind bezogen auf welche Längenskale?
Dass der Sensor der D3 nicht gerade hochauflösend ist, wissen wir doch, welch die Pixeldichte so gering ist. Der Sensor der D300 hat doch eine 1.5 fache Auflösung/Länge im vergleich zur D3. Daher brauchst Du doch an einer D300 viel hochauflösendere Linsen als bei einer D3. Da das 24-70 so gut an der D300 abschneidet, unterfordert doch die D3 mit ihren 113Pixel/mm so eine Linse, weil Du damit mal gerade ca 60Linien/mm auflösen kannst. Die Zeiss ZF machen zwischen 250-300 Linien/mm wofür Du ein Sensor von 500Linien/mm brauchst. Da ist noch ein weiter weg von der D3 bis man die Auflösung von Spitzenlinsen wirklich ausnützen kann.
Zu Erinnerung, der D300 Sensor hat 179Pixel/mm, genau wie die D2x!