• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Habe die D3 getestet und für nicht schlecht befunden

Und wo sieht du bei der Bildanmutung die 5D im Vergleich zu D3/S5?

SG Frank


Die Canon hat sich nie einen Platz in meinem fotografischen Herzen erkämpfen können. Die Schattenbereiche haben Banding, der Weißabgleich ist schlecht. Man merkt, dass es eine ältere Kamera ist. Die Auflösung des Chips und die Tatsache, dass es ein KB-Sensor ist, macht aber viel Freude im Studio. Ich setze sie sonst nirgends ein, schon weil ich auch jedesmal mit dem Menü und den anderen Knöpfen kämpfe. Canon liegt mir halt nicht so, auch in der Hand zu eckig.

Hier mal ein Porträt aus der S5, das ich sehr schön finde, wenn ich das Bild retuschieren wollte, würde ich noch die Glanzlichter wegmachen ;)
fuji_s5.jpg
 
Hallo Pam,

Die Bilder rauschen übrigens noch mehr, obwohl bei 400 ISO

Ja - S5 rauscht ganz deutlich. Liegt wohl an den kleine R pixeln die ja nicht so viel Licht abkriegen. Ich habe dies nicht so nachverfolgt da ich ein 100 ISO Knipser bin - ausser bei Portraits, da passt das Rauschen aber. Man könnte die R pixel ja abschalten.

Bei Deinem Bild oben (Tänzer) sieht man auch den eher rötlichen Weissabgleich.

Bzgl. Auflösung denke ich eher, die Beispiel Fotos waren mit mittel guten Optiken gemacht. Für mich hat der Aufstieg von der D70 auf die S5 auch den Investitionswunsch in ordentliches Glas gebracht. Das habe ich auch schon von Anderen gelesen. Es würde mich nicht wundern wenn da die D3 genügsamer ist.

Grüsse,
Julian
 
Aber.. ich sehe da KEINE Bildanmutung die mit ner 40D, 20D, D200, D300 und vielen anderen Bodys die einen Cropsensor haben.. samt passender Linse nicht erzielbar wäre :confused:


Fotografiere mal Flammen und Teelichter, sowas findet man häufiger an Büffets und dann hast Du keine Flamme mehr mit Detailzeichnung, sondern einfach einen weißen Fleck.

Ich habe auch Dessert fotografiert mit D2X und S5 und die S5 war einfach weicher, die Farbübergänge sind schöner, kein Abriss oder Blooming in den Spitzlichtern. Aber wie gesagt, vielleicht liegt es an meiner Unfähigkeit mit Kerzenflammen umzugehen. Ich lasse mich gerne überzeugen.

So, jetzt verabschiede ich mich hier aus dem D3-Thread wieder, denn jetzt ist es schon arg weg vom Thema. Sorry, falls das alles unangebracht war. Noch ein paar Kalorien aus der S5 und dann muss es gut sein.

fuji_s5_3.jpg
 
Fotografiere mal Flammen und Teelichter, sowas findet man häufiger an Büffets und dann hast Du keine Flamme mehr mit Detailzeichnung, sondern einfach einen weißen Fleck.
SNIP ./. SNIP

Das habe ich vor ein paar Wochen tatsächlich gemacht, Flammen und Teelichter mit D3 und D300 aufzunehmen :) und auf die schnelle auch eines der Bilder davon gefunden.

Was mir damals bereits positiv aufgefallen war ist der Umstand das beide Bodys die Flamme nicht verfälscht weiss wiedergeben wie es viele Bodys machen sondern mit der Flammentypischen gelbroten Tonung!
Und selbst in dem auf 1200 pxi verkleinerten Bild ist noch sehr schön zu erkennen das reichlich Detailzeichnung in der Flamme vorhanden ist.

Anbei das Bild (war die D300) und wie immer komplett unbearbeitet und lediglich auf Forumsgrösse verkleinert.

LG
Gerd
 
Hm, hat hier keiner eine D3 und ein Teelicht? Das würde mich mehr interessieren ;)

doch, ich habe Beides,
nun habe ich mal eben ein Teelicht angeworfen und einfach in "P" draufgehalten.

Ich denke es ist sehr stark von den äusseren Umständen abhängig wie eine solche Kerze wiedergegeben wird.
Ist das Umgebungslicht hell wird die Flamme in der gelben Farbe gezeigt, jedoch fehlen die blauen Bereiche, welche ich übrigens in der Sonne auch nicht gesehen habe.

In einer dunklen Umgebung zeigt sich der blaue Bereich aber die Flamme geht ins weiss.
Ist aber eigentlich auch logisch und in dieser Form in Euren beiden Testbildern zu sehen.

Im Dunklen eine gelbe Flamme zu erzielen und noch Umgebung abzulichten ist eine Aufgabe für HDR.
Da der Dynamikumfang mächtig zu gross wird.

Hier mal zwei Bilder aus der D3, einmal Tageslicht, einmal dunkel.
Beide nur schnell Freihand auf "P" weil Test. :)
Die Bilder sind vollkommen unbearbeitete Raw's (nur verkleinert).
Evtl. leichte Verwacklung bitte ich zu entschuldigen.

LG
Karsten
 
Karsten, vielen Dank. Die erste Aufnahme mit dem dunklen Hintergrund gefällt mir sehr gut. Die D3 ist sicher eine Spitzenkamera, ohne Frage. Auch die D300 ist nicht von schlechten Eltern. Hach, man könnte richtig Geld ausgeben ;)
 
Karsten, vielen Dank. Die erste Aufnahme mit dem dunklen Hintergrund gefällt mir sehr gut. Die D3 ist sicher eine Spitzenkamera, ohne Frage. Auch die D300 ist nicht von schlechten Eltern. Hach, man könnte richtig Geld ausgeben ;)

Ja, leider habe ich sie etwas verwackelt, so nah, sollte mann dann eben doch mit Stativ arbeiten. ;)

Aber das mit der Kohle ist schon wirklich ein Problem, ständig findet man neues "haben-muss-Zeugs" und kein Geld mehr da. :rolleyes:

GLG
Karsten
 
Hallo,

das Thema interessiert mich auch. Habe daher eine Test gemacht in wie weit die alte D70 da mithalten kann. D3 habe ich leider nicht, wohl aber die S5.

In der Montage anbei ist ein Bild aus der D70 (aus dem RAW mit einer nach oben gekrümmten Kurve entwickelt) und ein original S5 JPEG bei 400% Dynamik - ohne jede Korrektur.

In beiden Fällen ISO 400, in beiden Fällen hatte ich eine Blende zugegeben. So schlecht finde ich das Ergebnis der D70 nicht, bis auf den gelbstich der noch etwas nacharbeit erforden würde.

Grüsse,
Julian
 
Beim oberen Bild (D70?) sieht man wirklich alles, wobei etwas knapper belichtet ist, der dunkle Hintergrund zeigt ziemlich deutlich bandingartige Artefakte, wie ich sie von der Canon 5D kenne und die deshalb nicht gerne bei available-light einsetze.

Das untere Bild hat einen "cremigen" Hintergrund, die Kerze selber ist etwas heller belichtet. Danke für den Vergleich! Wie subjektiv oft auch Reaktionen auf Bilder von mir sind. Wenn ich nicht auf den Dateinamen schaue, weiß ich oft erst nicht, mit welcher Kam ich das fotografiert habe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten