• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gründe für eine Pentax

Ich mag Pentax, weil sie Sachen machen, die nicht alle machen...

Dazu gehören Detaillösungen wie in M mit der AEL Taste die Belichtung einstellen zu können ohne viel zu drehen, oder die TAV Automatik.


Pentax baut hervorragende Kameras in sehr kompakter Schale, für mich sieht eine echte Pentax aus wie die K100D...klein kompakt, viel Understatement und sehr gute Bildqualität....bei schlichtem und unscheinbarem Aussehen.

die K20D ist für mich eigentlich keine "echte" Pentax....gut ist sie trotzdem :)


Ich liebe es mit K100 und DA50-200 neben Leuten mit einer dicken Nikon zu stehen, die mit einem 2,8/80-200 und Batteriegriff rumfummeln und mit mitleidigen Blicken bedacht zu werden, während man ihnen zusieht, wie ihnen der Arm lahm wird :) ....

(was nicht ausschliesst, dass ich manchmal auch gerne mit Heavy Gear rumlaufen, wenns sein muss oder ich Lust habe ;) )
 
Ich mag Pentax, obwohl ich mich während meiner Pentax-Zeit für ein anderes System entschieden habe. Der Hauptgrund sind die Festbrennweiten. Ich lege bei einem System das meiste Gewicht auf die Objektive. Aus diesem Grund könnte eine K20D oder K200D mit Festbrennweiten auch wieder in meiner Fototasche Platz beanspruchen dürfen. Das 100er Makro vermisse ich jetzt. Die Möglichkeit auch irgendwo mit simplen Batterien weitermachen zu können, war auch zu meiner istDS-Zeit schon ein Argument. Von zusätzlichen Batteriegriffen halte ich nichts, kann sie für meine Zwecke auch nicht gebrauchen. Die Möglichkeit, mit einer per Kabel in der Jakentasche am Körper liegenden Batteriebox bei Kälte weiter arbeiten zu können ist bei Pentax sehr leicht im Selbstbau zu realisieren. Auch kann man mit einer solchen Zusatzbox mit leistungsfähigen Batterien oder Akkus die Kamera bei weitab vom Stromanschluß gewünschten Einsätzen, wie ich sie manchmal mache, länger betreiben. Der Anschluß funktioniert im Gegensatz zu meinem jetzigen System mit einem handelsüblichen Klinkenstecker. Ich mag Spezialsteckverbinder nicht.
Die JPG-Qualität hatte mir früher nicht gefallen, das hat sich ja inzwischen geändert. Pentax ist bei mir wieder im Fokussierbereich. Wenn mein Geldbeutel etwas dicker als das 40/2,8 wäre...
 
Ich habe auch vor rund 20 Jahren mit Pentax angefangen. Ähnlich wie Zuseher mit der P30T und der SFXn. Irgendwann konnte ich mir die Z1P leisten und war mit dem Hyper Programm und dem HYPM total glücklich. Pentax hat in der Zwischenzeit die FA-Limiteds eingeführt, ich beruflich mehr verdient und habe mir diese dann sukzessive über 7 Jahre nach und nach gekauft. Inzwischen haben die digitalen SLR´s die Preise der Analogen zerstört und ich habe mir in der Bucht günstig zwei LX besorgt, an denen wiederum die FA-Limiteds optimal zu verwenden sind. Letztes Jahr kam die K10D, welche für mich das digitale Pendant zur Z1P darstellt. Insoweit müsste sich Pentax schon blöd anstellen bzw. den Betrieb einstellen, bevor ich wechseln würde. Der Spass wäre mir dann zu teuer, ausserdem kann ich mit meinem Equipment bis an mein Lebensende schöne Fotos schiessen.

Gefallen tun mir andere Systeme auch sehr gut. Insbesondere Olympus, aber auch Nikon würden mich zum Ausprobieren schon mal reizen.

Aber vor 20 Jahren wäre es fast eine Canon geworden. Denn die Frage war: Pentax P30T oder Canon Fn1000 (oder so ähnlich). Die Canon hatte schon AF und war besser ausgestattet nur hatte sie das auch heute noch übliche Plastkfeeling und war preislich oberhalb dem Budget. Ich könnte daher heute auch Canonier sein und wäre auch zufrieden.

Viele Grüße

Hermann
 
Meine Entscheidung damals zur K10D lag darin, dass sie ein für Anfänger und Gelegenheitsfotografen sehr intuitives Bedienkonzept hat. Kleine Sätze der Erklärung in den Menüs - klasse.

Dazu noch der vielgerühmte Stabi im Body - bei einem Budget bis 1.500.- war die K10D wirklich eine Alternative. Die digitale Vorschau war ein Schmankerl, zu der Zeit war der technische Overkill ja noch nicht so losgeprescht, da freute man sich noch über diese Kleinigkeiten.

Schöner, großer Sucher dabei, es war verlockend.

Leider habe ich mich etwas zu sehr auf Versprechungen in Bezug auf Optiken verlassen, sei das von Pentax, als auch von Fremdherstellern. Die Abdichtung, die meinen Einsatz auf staubigen Plätzen unterstützen sollte, hat kläglich versagt, mit dem erwachenden Interesse für Tierfotografie im weitläufigen Zoo von Gelsenkirchen reichten der Nachführ-AF und die Iso nicht mehr aus.

Aber vom Preis her für preisbewusste Käufer sicher immer noch eine erste Wahl. Solange es nicht zu schnelle Motive sind, solange gutes Licht für die günstigen Fremdhersteller-Objektive herrscht, wäre eine Pentax immer noch eine Überlegung.

Eine K10D mit 100-300mm bei gutem Licht :top: . Bei richtiger Einstellung sind Jpegs out of Cam sicherlich gut zu gebrauchen. Eine optimale Einsteigercam. Bei meiner 40D muss ich schon deutlich öfter mit der Kamera unterwegs sein, um die Bedienung sicher zu beherrschen.
 
Hi,
meine Gründe damals für die K100D waren:
- Stabi
- rel.klein
- wertige Verarbeitung
- Statusdisply
- vernünftiger Sucher
( - normale Batterien )

Meine erste DSLR war eine Oly E1, dann E-330 (der Wechsel war ein Fehler), dann Pentax K100D, jetzt Pentax K200D.
Ich hätte genauso Canon o. Nikon o. Sony genommen oder wäre bei Oly geblieben, wenn sie diese Voraussetzugen erfüllt hätten.
Wobei mir die sog. "Klasse" (Einsteiger, Semiprofi, usw.), worauf immer herumgeritten wird, völlig egal ist. Wäre eine D200/D300 kleiner und hätte einen Stabi, wäre ich wahrscheinlich bei der gelandet.

Grüße
Thomas
 
Hi,

mein Vater hatte noch ein paar Autofokus-Festbrennweiten, ein Spiegeltele und diverse Adapter für Pentaxkameras, von daher habe ich mich beim Kauf auch nur bei Pentax umgesehen. Der Bildstabi hat auch eine große Rolle gespielt.

Ohne og. Punkte wäre es eventuell auch was anderes als Pentax geworden, wer weiß...

mfg
 
Hi,

mein Vater hatte noch ein paar Autofokus-Festbrennweiten, ein Spiegeltele und diverse Adapter für Pentaxkameras, von daher habe ich mich beim Kauf auch nur bei Pentax umgesehen. Der Bildstabi hat auch eine große Rolle gespielt.

Ohne og. Punkte wäre es eventuell auch was anderes als Pentax geworden, wer weiß...

mfg
und ich Depp habe ein Jahr vor dem Kauf mein gesamtes analoges Equipment verkauft. Alle Objektive waren mit dem K-Bajonett ausgerüstet

p025.gif
 
Ich mag Pentax, weil sie Sachen machen, die nicht alle machen...

Dazu gehören Detaillösungen wie in M mit der AEL Taste die Belichtung einstellen zu können ohne viel zu drehen, oder die TAV Automatik.


Pentax baut hervorragende Kameras in sehr kompakter Schale, für mich sieht eine echte Pentax aus wie die K100D...klein kompakt, viel Understatement und sehr gute Bildqualität....bei schlichtem und unscheinbarem Aussehen.

die K20D ist für mich eigentlich keine "echte" Pentax....gut ist sie trotzdem :)

Lieber Nightstalker!

Warum ist die K20D keine echte Pentax!?!?!?! Ich denke sie ist sehr wohl eine wahre, wohlgeformte Pentax und was für eine ..https://www.dslr-forum.de/images/icons/icon5.gif.
 
Aus der Zeit der analogen Kameras besitze ich eine Porst (defekt) und eine Nikon (ohne AF).
Letztes Jahr im Oktober habe ich mich dazu durchgerungen, mir eine digitale Kamera zu kaufen.

Von Canon, Nikon u. Pentax habe ich verschiedene Modelle in der Hand gehalten u. ausprobiert.
Die K10D gefiel mir dabei auf Anhieb am besten.

Ansonsten haben mich

der Bildstabi im Gehäuse,
das Preis- Leistungsverhältnis
das stabile u. spritzwassergeschützte Gehäuse

überzeugt.

Gerade der letzte Punkt ist für mich sehr wichtig, da ich die Kamera bei meinen Motorrad-Touren immer dabei habe.
Bis jetzt hat die Kamera jede Motorrad-Tour klaglos überstanden, und ich habe einfach ein gutes Gefühl daß das auch in Zukunft so bleiben wird.
Ich habe den Eindruck, daß die Kamera wirklich hochwertig verarbeitet ist.

Mein bis jetzt (hoffentlich) einziger Kritikpunkt ist der "4-Wegeschalter mit der OK-Taste" auf der rechten Seite. Der ist für mein Dafürhalten etwas ungünstig zu bedienen.

Wie dem auch sei, bis jetzt habe ich diesen Kauf nicht bereut, die Kamera macht mir einfach einen Riesenspaß.

Gruß Grobschnitt2

P.S.

Bitte jetzt nicht lachen. Die Pentax hat von allen Kameras auch noch " am besten gerochen".
 
Die Gründe, welche mich dazu gebracht haben eine Pentax zu kaufen, wurden hier schon mehrfach erwähnt:

1. Bildstabi
2. Preis/ Leistung

Was für mich aber dann der Hauptgrund war, waren die Bilder, welche im Netz eingestellt wurden.

Bei der Canon Eos 400D empfand ich die Bilder zu weich und zu rotstichig.
bei der Nikon D80 und Nikon D40x waren die Farben zu knallig.
Schön fand ich die Bilder der Nikon D200 (sehr zurückhaltend) - aber die Cam war zu teuer.

Irgendwann landete ich im Pentax-Bokeh-Forum, und da waren wundervolle, stimmige Bilder u.a. mit den Limiteds ........
 
Hi,

Du meinst aber nicht damit ganz flapsig das 135er? (Gib das nie her!)

das 135er gehörte auch dazu. Mein Vater hat mir wie gesagt mehrere seiner alten Objektive überlassen, einmal die beiden FBs (Anhang 1) und einmal ein Zoom (Angang 2), aber das nutze ich eigentlich nie, weil das DA50-200 von der Brennweite her sehr ähnlich ist und qualitativ konnte ich jetzt keinen allzugroßen Unterschied feststellen, nur ist das 70-210er viel schwerer als das DA50-200 ;)

mfg
(Die Bilder sind übringes nur schnell gemacht, sind keine Meisterwerke :D)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach kurzer Heirat (mit Nikon D70S) kam auch gleich wieder die Scheidung. Kurze Zeit später habe ich mich neu in die Pentax K10d verliebt. Sehr schnell kam auch die Heirat mit vielen vielen Kindern (Limiteds). Ich werde mit Sicherheit Pentax treu bleiben. Eine Scheidung würde im jetzigen Zeitpunkt auch (viel) zu teuer werden.... :lol:

LG h27
 
bei mir war auch ausschlaggebend:
Shake Reduction
Preis/Leistung
Wobei SR im Gehäuse bereits ein Großes zum P/L beiträgt.
 
Hi

Ich würde gerne einen Disskussionsthread eröffnen. Und zwar ich wüsste ich gerne: Was hat euch dazu bewegt eine Pentax Kamera zu kaufen/nutzen?

so richtig analysieren mag ich das gar nicht :)
die k20d ist einfach eine grossartige kamera mit unglaublicher detailauflösung, wenig rauschen und viel dynamik. hinzu kommt eine wirklich gute haptik und eine intuitive bedienung. objektive gibts auch jede menge schöne dafür.
für sport gibts sicher bessere systeme, für fast alles andere bekomme ich sonst nicht so viel fürs geld wie bei pentax.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten