• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gründe für eine Pentax

ich hatte schon analog Pentax, demzufolge auch Blitz objektive und so.
Mit der istD war ich anfangs nicht ganz so glücklich. Hat sich mit der K10d wirklich geändert. War gut das ich geblieben bin ;-)
 
Bei mir war es alanog zu Kassad, als Neueinsteiger (habe immer auf eine preiswerte Knipskiste mit guter Optik gewartet) waren plötzlich die DSLR in greifbare Regionen gefallen, so daß trotz bisher nur sporadischer Fotografiererei keine Kompakte mehr in Frage kam.

Daraufhin war klar, dass es nur eine sehr gute Bridge oder Einsteiger DSLR wird, falls ich das Interesse wieder verliere / es mir keinen Spaß macht / ich es zu selten nutze.

Vom Preis hatte ich mir neben diversen Canon (klar, TV-Werbung) und Nikon (D40, D40x) auch die Pentaxe K1x0 angesehen. Andere Systeme waren mir entweder zu teuer für den ersten Versuch oder hatten andere Dinge, die mich von deren Einsteigern Anstand nehmen ließen.

- Canon sagte mir vom Bauchgefühl her nicht zu, wenn ich mir so einzelne Einsparungen an den Einsteigern ansah.

- Nikons Einsteiger sind für mich wegen der reinen USM-Ansteuerung (oder wie es da gleich heißt) ohne Motor für alte Objektive gerade als Einsteiger uninteressant. Sah und sieht mir sehr nach Kauf-Nepp aus, um danach die Kunden am Objektiv abzumassieren...

- Pentax sagte mir vom Datenblatt her als Einsteigermodell am meisten zu (11 AF-Messfelder, SR, bei K100DS dazu noch Stangenantrieb plus USM-Fähigkeit, standard-Batterien UND Akkufähigkeit (Eneloops...)), dazu in der Bucht zum Probieren diverse preiswerte (!) alte benutzbare Objektive, um meine Brennweiten-Vorlieben in Ruhe zu entdecken und danach ggf. bessere Objektive zu kaufen. Weiterhin sowohl Standard-Motivprogramme als Rückversicherung zu Kompakten, aber auch VOLLE manuelle Fähigkeiten, um das Knipsen von Grund auf erlernen zu können. Auch sollte trotz voller manueller Fähigkeit das System nicht zu viele Knöpfe haben, als Einsteiger verreckt man dran. Über TV, Av und M kann man genug lernen und den Hinweisen z.B. hier im Forum. Die 6MP der K100DS störte mich weniger, da sie als rauscharm im Gegenzug gepriesen wurde. Okay, spart mir Bildverschlechternde Nachbearbeitung, lieber kleineres und knackigeres als großes verwaschenes nachbearbeitetes Bild ;)

Zudem schienen mir bei meiner Suche die Einsteiger bei Pentax in der Summe die zufriedensten zu sein. Bei anderen las ich teilweise Kauf-Enttäuschung mangels eigenem Belesens VOR dem Kauf, die dann gerade meine oben genannten Punkte als Manko ihrer Systeme selbst erkannten.

Ja, irgendwie kam bei Pentax verdammt viel PLUS zusammen, wie man sieht. Die K100DS bot so ziemlich alles für mich als Einsteiger und ich habe zu keinem Zeitpunkt den Kauf bereut. Denke auch nicht über ein Update nach, sondern sehe selber, wie meine Bilder immer noch deutlich besser werden, mein Auge für das Motiv besser wird und ich auch handwerklich immer noch viel lerne und zulege. Kein Grund also, die Kamera zu wechseln.
 
Vor 22 Jahren vom Onkel die ME geliehen für eine USA-Reise.
Vier Jahre später die ME-Ausrüstung geerbt ( Vorher in den USA direkt eine P30 selber gekauft). Später die SFXN und diverse Objektive.
Daher war für mich ein Umstieg zu einem anderen Bajonett aus meiner Sicht schon immer unwirtschaftlich für ein Hobby.

Einstieg DSLR dann mit der *istD direkt einen Monat nach dem sie auf dem Markt war, Erweiterung mit der K10D, alle Modelle dazwischen waren für mich uninteressant.

Ansonst in der analogen Zeit kein einziger Defekt und außerdem für mich sehr überzeugend die konsequente Kontinuität z.B. beim Bajonett.

Aktuell sind die Pentax-Kameras ein rundum stimmiges Werkzeug, auch wenn andere Kameras in einzelnen Punkte besser (höher, weiter) sind, insgesamt geht auch alles mit der K10D, sogar Sportfotografie, auch wenn mich dafür 80% dieses Forums für einen verrückten Spinner und unbelehrbaren Geisterfahrer halten.

Aber wegen irgendwelchen besseren Werten im einstelligen Prozentbereich wechsle ich nicht, solange ich auch mit der K10D mein Ziel erreiche, und das sind immerhin Bilder für die Tagespresse und andere Druckerzeugnisse.

Umstieg auf die K20D ist reizvoll, aber die nächste Eishockeysaison beginnt erst im September wieder, also noch viel Zeit für mich auf bessere Strassenpreise zu warten.
 
Zuletzt bearbeitet:
OT=an
Kurze Frage=
Kann ich an einer Pentax Bsp. K10D alte M42 Objektive einfach so nutzen? Oder brauch ich da nen Adapter (Weil hat ja eigentl. K Bajonett)
OT=aus
 
Ich war früher recht aktiv mit einer analogen Minolta SLR. Allerdings habe ich das Fotografieren aus Zeitgründen etwas aus den Augen verloren. Erst vor ca. 7 Jahren bin ich in die digitale Fotowelt eingestiegen. Von Nikon über diverse Canon Ixen bis hin zu den Powershots ging meine Reise. Digitale SLR waren mir zu teuer und die Einsteigermodelle von C&N sagten mir vom Handling und der Haptik her nicht so zu. Bis ich mal die K10D in Händen hielt. In die (die ist weiblich, gell? :angel:) habe ich mich auf Anhieb verguckt. Und als die Preise Anfang diesen Jahres in für mich erträgliche Regionen sanken, habe ich zugeschlagen und bin immer noch verliebt wie am ersten Tag. :rolleyes:

Was ich an Pentax so charmant finde: Man ist irgendwie ein "Outlaw" inmitten all der Mainstream-DSLRs und das ist fein so! :D

Und: Man kann durch das beibehaltene K-Bajonett und den Body-Stabilisator viele alte Objektiv-Perlen anflanschen. Die Ms zicken zwar belichtungsmäßig ein bisserl herum, sind aber traumhafte Gläser! :top:
 
Optisch ungemein beeindruckend ist es, wenn ich meine *istD ohne Griff mit dem M-Pancake neben die K10D mit Griff und dem Tokina 80-200/2,8-Trümmer stelle.

Das ist dann quasi ein *istD-Suchbild. :D
 
Was ich an Pentax so charmant finde: Man ist irgendwie ein "Outlaw" inmitten all der Mainstream-DSLRs und das ist fein so!
Nette Geschichte am Rande:

Als wir letztes Jahr auf Hawaii an einem Luau teilgenommen haben, saßen wir mit anderen Leuten am großen Tisch. Nachdem ich meine K100D auf dem Tisch liegen hatte, packte eine Frau gegenüber ihre K110D aus und es entwickelten sich nette Gespräche.

Ich glaube kaum, dass das passiert wäre, wenn einer von uns keine Pentax gehabt hätte oder beide Kameras von einem anderen Hersteller gewesen wären. Da ist es schön, dass man mit einer Pentax ein 'Exot' ist.

In USA sind mir die meisten mit Canon aufgefallen, während im Kompakt-Bereich auffallend viele Kodak-User unterwegs waren. Die spielen ja in Deutschland eher eine untergeordnete Rolle.
 
1972 kaufte sich mein Vater eine Pentax Spotmatic F mit 35/2,8 55/1,8 und 200/3,5 in einem Köfferchen. Damit war er wohl arg überfordert und bekam das Teil nicht in den Griff. So kam es, daß ich mich mehr darum gekümmert habe. Die Anfaßqualität und Verarbeitung machten mir sofort unglaublichen Spaß und haben bis heute deutliche Vorlieben für diese Marke ausgelöst. Einzig mit einigen Nikons aus der Zeit (späte 70er) konnte ich mich auch etwas anfreunden. Was mich derzeit etwas geärgert hatte war die Tatsache, daß Pentax kurz darauf von M42 auf ihr legendäres K-Bajonett wechselte. Allerdings blieb die Tür zur Verwendung der alten Objektive (bis heute!) offen. Wenn ich mir dann so die Wechselorgien der anderen Hersteller anschaue, sieht es bei Pentax noch am durchgängigsten aus. Als eine DSLR auf dem Plan stand, habe ich auf die K100D gewartet, da mich die ersten *ist-Modelle nicht so recht überzeugten. Als dann auch noch ein Stabi in der Ausstattungsliste auftauchte, war die Sache für mich geritzt. Nachdem ich die K100D zum ersten Mal in der Hand hielt (vorher 350D und D50) war die Entscheidung getroffen. Sie kam gerade rechtzeitig, sonst hätte ich die Nikon D50 genommen. ;)
 
Ich glaube kaum, dass das passiert wäre, wenn einer von uns keine Pentax gehabt hätte oder beide Kameras von einem anderen Hersteller gewesen wären. Da ist es schön, dass man mit einer Pentax ein 'Exot' ist.

Stimmt, oder das Gespräch wäre zumindest anders verlaufen :rolleyes:

Ich komm mir auch manchmal komisch vor, wenn ich unter Fotografen bin, die andere Hersteller nutzen. Ich weiß nicht irgendwie verurteile ich die Leute obwohl ich es garnicht will...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

bei der K10D bekommt man momentan ne Semiprogfi Kamera zum Einsteiger Preis.

Pentax hat einen super Service.

Die Verarbeitung der K10D ist einfach super.

Die Limited Objektive sind das BESTE was ich jeh in der Hand hatte. Nach dem Kauf des 77er stehen definitiv weitere auf der Einkaufsliste.

Wenn die K30 kommt kann ich günstig auf die K20 umsteigen und alles (incl Batteriegriff) weiter nutzen.

Gruss Matthias
 
Ich habe einfach mal als Anfänger nach einer Einsteigercam gesucht und bin bei der K100d gelandet, da diese mir aufgrund des Bildstabis und nicht zuletzt aufgrund des Preis-Leistungsverhältnisses recht gut gefiel. Zudem lag die auf jeden Fall besser in der Hand als seinerzeit die EOS 350d/400d. Folglich bin ich irgendwann auf K10d umgestiegen, da die K100d meinen Ansprüchen nicht mehr gerecht wurde, was hauptsächlich mit der Bedienung zusammenhing. Ich will in jedem Falle die weit zurückreichende Kompatibilität der Pentax-Cams nicht mehr missen, was ich für eines der schwerwiegensten Argumente für eine Pentax halte, neben dem Preis natürlich. :top:
 
Ich habe 1984 meiner Frau und mir 2 MX gekauft, weil sie damals einfach gerade günstig war und schön klein.
Dann ein paar Objektive und noch eine getauscht gegen ME-Super.
Vor 3 Jahren dann Einstieg in Digital mit einer Minolta A2 wegen des Bildstabi's. (Sonst wäre es die *IstDS geworden)
Die hat mir meine Frau jetzt weggenommen, also "musste" ich mir was neues kaufen. :p
Also war die K100DS bei der aktuellen Preislage doch einfach logisch :top:
 
Meine Gründe für Pentax waren vor allem die gute Haptik der K10D, die mich im Gegensatz zu den Kameras anderer Hersteller sehr überzeugt hat. Ebenso das schon damals sehr gute Preis/Leistungsverhältnis.

Und natürlich die sehr guten (stabilisierten) Festbrennweiten, mit denen ich am liebsten fotografiere.
 
- Sympathie
- eingebauter Stabi (dadurch gute, für mich bezahlbare Objektive möglich [nicht wie bei Canon 17-55 IS für 1000€])
-> Preis-/Leistungsverhältnis

Wäre das Geld egal, würde ich wahrscheinlich bei Nikon (D300) oder Canon (5D) anzutreffen sein, aber so bleib ich vorerst (recht glücklich) bei Pentax.
 
Wenn man mal von den ganzen positiven Testergebnissen absieht, ja trotz langsamen AF und ähnlichem ist sie immernoch auf Platz 1 z.B. bei Chip und gefolgt von der Samsung.:lol:

Jedenfalls finde ich, dass sie etwas gewisses hat. Nicht dieses allerwelts Image sondern etwas exotisches. Die meißten haben halt Nikon und Canon. Olympus und Sony bring ich eher mit 0815 für jedermann in Verbindung. Auch wenn das nicht stimmt, aber das empfinde ich halt wenn ich die sehe und Pentax hört sich irgendwie nach Qualität an, was sich auch bestätigt wenn man das Teil mal anfasst. Da klappert nur der Sensor :lol:
 
Hallo.
Ich hatte vor der K10D eine Nikon D50, die habe ich nur abgegeben weil sie zum Zeitpunkt der D40 angefangen haben den Motor aus den Kameras im unteren Segment zu klauen. So kam ich zur K10D, wichtig für mich war der Bildstabilisator, der AF Motor und SDM und die Handlichkeit der Kamera. Da ich zu 90% keine schnellen Objekte fotografiere und ein Schönwetterfotograf bin, werde ich auch erst einmal bei Pentax bleiben, nur ärgert mich der langsame AF doch manchmal etwas. (halt die 10%) Aber ich habe ja noch Hoffnung das Sigma es mit dem 200er und SDM (HSM) besser bzw. schneller und genauer hinbekommt als Pentax selber, dann habe ich wenigstens auch mal die Möglichkeit sich sehr schnell bewegende Objekte zu fotografieren, vor allem, die auf einen zukommen.
Das sehr starke Rauschen ab ISO 800 stört mich weniger, da ich über ISO 200 nicht gehe, für andere Nutzer wohl eher ein Grund zur K20D zu greifen. Was auch noch zu bemerken wäre, die P-TTL Steuerung ist im Gegensatz zur i-TTL Steuerung sehr bescheiden, aber auch dort liegt nicht mein Schwerpunkt.
Für meine Bedürfnisse ist es noch die richtige Kamera, bis auf meinen 10% Abstrich, aber Kompromisse muss man überall machen, es muss halt jeder für sich entscheiden welche Kompromisse man eingeht.

Pentax ist keine heilige Kuh, kommt eine Kamera von einem anderen Hersteller die genau das bringt was ich brauche, wird halt gewechselt.

DSLR´s sind keine Lebenseinstellung sondern halten nur Momente im Leben digital fest, also ein jeder Zeit austauschbares normales Werkzeug, NICHT MEHR und nicht weniger!:top:

Gruß
det
 
.. wenn nicht gleich wieder "zum Kampf" geblasen wird hier ...:o.
Tja Detlev, Jeder hat so seine Premissen :cool:. Meine K100D ist servicemäßig in Arbeit und wird wohl bald "umziehen" müssen :o - in meinem "Wild - Live" brauche ich auf Dauer doch etwas Anderes, was auch mit den SDM - Linsen nicht zu realisieren ist:angel:.

Grüße

Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten