Bei mir war es alanog zu Kassad, als Neueinsteiger (habe immer auf eine preiswerte Knipskiste mit guter Optik gewartet) waren plötzlich die DSLR in greifbare Regionen gefallen, so daß trotz bisher nur sporadischer Fotografiererei keine Kompakte mehr in Frage kam.
Daraufhin war klar, dass es nur eine sehr gute Bridge oder Einsteiger DSLR wird, falls ich das Interesse wieder verliere / es mir keinen Spaß macht / ich es zu selten nutze.
Vom Preis hatte ich mir neben diversen Canon (klar, TV-Werbung) und Nikon (D40, D40x) auch die Pentaxe K1x0 angesehen. Andere Systeme waren mir entweder zu teuer für den ersten Versuch oder hatten andere Dinge, die mich von deren Einsteigern Anstand nehmen ließen.
- Canon sagte mir vom Bauchgefühl her nicht zu, wenn ich mir so einzelne Einsparungen an den Einsteigern ansah.
- Nikons Einsteiger sind für mich wegen der reinen USM-Ansteuerung (oder wie es da gleich heißt) ohne Motor für alte Objektive gerade als Einsteiger uninteressant. Sah und sieht mir sehr nach Kauf-Nepp aus, um danach die Kunden am Objektiv abzumassieren...
- Pentax sagte mir vom Datenblatt her als Einsteigermodell am meisten zu (11 AF-Messfelder, SR, bei K100DS dazu noch Stangenantrieb plus USM-Fähigkeit, standard-Batterien UND Akkufähigkeit (Eneloops...)), dazu in der Bucht zum Probieren diverse preiswerte (!) alte benutzbare Objektive, um meine Brennweiten-Vorlieben in Ruhe zu entdecken und danach ggf. bessere Objektive zu kaufen. Weiterhin sowohl Standard-Motivprogramme als Rückversicherung zu Kompakten, aber auch VOLLE manuelle Fähigkeiten, um das Knipsen von Grund auf erlernen zu können. Auch sollte trotz voller manueller Fähigkeit das System nicht zu viele Knöpfe haben, als Einsteiger verreckt man dran. Über TV, Av und M kann man genug lernen und den Hinweisen z.B. hier im Forum. Die 6MP der K100DS störte mich weniger, da sie als rauscharm im Gegenzug gepriesen wurde. Okay, spart mir Bildverschlechternde Nachbearbeitung, lieber kleineres und knackigeres als großes verwaschenes nachbearbeitetes Bild
Zudem schienen mir bei meiner Suche die
Einsteiger bei Pentax in der Summe die zufriedensten zu sein. Bei anderen las ich teilweise Kauf-Enttäuschung mangels eigenem Belesens VOR dem Kauf, die dann gerade meine oben genannten Punkte als Manko ihrer Systeme selbst erkannten.
Ja, irgendwie kam bei Pentax verdammt viel PLUS zusammen, wie man sieht. Die K100DS bot so ziemlich alles für mich als Einsteiger und ich habe zu keinem Zeitpunkt den Kauf bereut. Denke auch nicht über ein Update nach, sondern sehe selber, wie meine Bilder immer noch deutlich besser werden, mein Auge für das Motiv besser wird und ich auch handwerklich immer noch viel lerne und zulege. Kein Grund also, die Kamera zu wechseln.