• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gründe für eine Pentax

Die ist ja gar nicht schwarz!;)

@voto: Wobei die meisten schwarzen Katzen auch getigert sind, jedenfalls wenn genau hinsieht.

Ja, das stimmt!


Das Problem ist, dass unsere "Schnecke" wirklich blind ist, und sobald sich jemand nähert sie schon mal reflexartig aufsteht um sich zu orientieren.


Ich hab hier nicht mit der EOS 5D angefangen ?

Ich habe nur auf eine Frage geantwortet.

- das habe ich mit meiner "günstigeren" s6500fd nicht so gut hingekriegt :p

Herzlichen Glückwunsch!
 
Warum nicht? Ich finde, Katzen sind ein wichtiges Kriterium. Aber zum Glück habe ich meine Pentax zuerst gekauft und kann dann sagen: Tut mir Leid, diese Katze passt nicht zu meiner Kamera. :top:
 
...Tut mir Leid, diese Katze passt nicht zu meiner Kamera. :top:

wäre auch eine möglichkeit;) aber solange man keine Geschäfte mit der Fotografie betreibt, als dann sieht es ganz anders aus mit denselben Sprichwort..."Tut mir Leid, diese Kamera passt nicht zu meiner Katze.":lol: und das meinte auch Bogomir hier in diesen Tread;) aber mal ehrlich soll den eine einzige Schwarze Katze in dunklen Raum als ein DSLR-Kriterium verstanden werden? (in unseren Fall: für oder gegen Pentax:confused:)
 
;) aber mal ehrlich soll den eine einzige Schwarze Katze in dunklen Raum als ein DSLR-Kriterium verstanden werden? (in unseren Fall: für oder gegen Pentax:confused:)

Hallo!
Sicher nicht - aber sie steht beispielhaft für all die dunklen Dinge in schummrigen Räumen, die man Dank ISO 800 noch ablichten könnte, wenn die Pentaxe sie denn fänden.
Ciao baeckus
P.S. Da hilft ein wenig ein lichtstärkeres modernes Objektiv, dann ist man etwa auf dem Niveau der Mitbewerber mit lichtschwachen Optiken - aber nur solange nichts hektisches passiert.
 
Hallo!
Sicher nicht - aber sie steht beispielhaft für all die dunklen Dinge in schummrigen Räumen, die man Dank ISO 800 noch ablichten könnte, wenn die Pentaxe sie denn fänden.
Was finden denn andere Kameras wenn kein Kontrastpunkt da ist ?
Wieso sollte eine Pentax weniger im Dunkeln finden wie eine andere?
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute 20.45 bei bewölktem Himmel in meiner Dachkammer, dunkelste Ecke meines Schreibtisches (die Belichtungszeit bei f4 und ISO 800 sollte selbstredend sein): die K20D mit 16-45 brauchte keine halbe Sekunde, um das Motiv zu finden und scharfzustellen. Anvisieren, einmal nachruckeln, fertig.

Das 2. Bild mit dem FA 35 im Schlafzimmer bei Dämmerlicht. Hat 2 oder 3 Anläufe (ca. 1 Sekunde gesamt) gebraucht, dann war der Fokuspunkt gefunden. Vorher hatte ich es flächig auf das Sakko versucht, da findet sie tatsächlich nichts...
 
Heute 20.45 bei bewölktem Himmel in meiner Dachkammer, dunkelste Ecke meines Schreibtisches (die Belichtungszeit bei f4 und ISO 800 sollte selbstredend sein): die K20D mit 16-45 brauchte keine halbe Sekunde, um das Motiv zu finden und scharfzustellen. Anvisieren, einmal nachruckeln, fertig.

Das 2. Bild mit dem FA 35 im Schlafzimmer bei Dämmerlicht. Hat 2 oder 3 Anläufe (ca. 1 Sekunde gesamt) gebraucht, dann war der Fokuspunkt gefunden. Vorher hatte ich es flächig auf das Sakko versucht, da findet sie tatsächlich nichts...
Ach, die "Anderen" können das bestimmt noch besser :angel:
 
die K20D mit 16-45 brauchte keine halbe Sekunde, um das Motiv zu finden und scharfzustellen. Anvisieren, einmal nachruckeln, fertig.

Hallo!
Weißt Du wo die hier vielzitierte schwarze Katze wäre, wenn die Pentax Ihr vielbestauntes Nachruckeln produziert (und das hat nichts mit der Geräuschentwicklung zu tun, sondern nur mit der Zeit - der Vierten Dimension) - denn hat sich die Katze vor der ersten Überprüfung schon wieder bewegt begibt sich die Pentax in die Endlosschleife.
Schätzen - Scharfstellen - Prüfen - Verwerfen - Schätzen .......
Versucht mal krabbelnde, schwarze Welpen bei Kunstlicht in der Wurfkiste.
Ciao baeckus
 
Ach, die "Anderen" können das bestimmt noch besser :angel:

Du, vielleicht können sie das wirklich! Da ich aber bereits bei diesen Lichtverhältnissen nicht mehr auf die Idee kommen würde, ohne Blitz zu fotografieren, ist mir persönlich das auch egal.....
 
Versucht mal krabbelnde, schwarze Welpen bei Kunstlicht in der Wurfkiste.
Ciao baeckus

Warum sollte ich so etwas fotografieren? :evil:

Eine schwarze Katze, die nervös hin und herzuckt, fotografierst du im Dämmerlicht auch nicht mit einer 40D. Die findet bei schlechtem Licht nämlich auch erstmal einen feuchten....
 
Hauptgrund für eine Pentax:

Du kannst hier in diesem Thread teilnehmen und jammern wie schlecht die Kamera doch eigentlich ist, dass deine Fotos mit 196 Kreuzsensoren und rauschfreien ISO25600 und einem 400mm F2,8 Objektiv doch viel besser wären, obwohl du Architektur fotografierst. ;)
 
Du, vielleicht können sie das wirklich! Da ich aber bereits bei diesen Lichtverhältnissen nicht mehr auf die Idee kommen würde, ohne Blitz zu fotografieren, ist mir persönlich das auch egal.....

Hallo!
Was hat das jetzt mit Blitz zu tun?
Erstens verschreckt man sowohl Menschen als auch Tiere mit Blitzen, Zweitens hilft der Blitz recht wenig beim Fokussieren (Die Rotlichter bringen so ca 1 bis zwei Blendenstufen bis 5 Meter) und Drittens und vor Allem geht es darum, das die Schose schnell genug stattfindet.
Stoische, schlaftrunkene Pferde, schlafende Kinder und liegende Hunde fokussiert meine Skandinavisch-Japanische-Koproduktion, mit der man auch telefonieren kann, auch ohne Probleme.
Wenns' sich bewegt - sind wir in der Endlosschleife.
Ciao baeckus
 
Stoische, schlaftrunkene Pferde, schlafende Kinder und liegende Hunde fokussiert meine Skandinavisch-Japanische-Koproduktion, mit der man auch telefonieren kann, auch ohne Probleme.
Wenns' sich bewegt - sind wir in der Endlosschleife.
Ciao baeckus
Baeckus es ging doch zunächst darum, das eine Pentax im Dämmerlicht nichts findet, richtig? So hattest du es geschrieben!

Nun habe ich drei Fotos eingestellt um damit zu sagen es geht doch.

Plötzlich soll sich nun als Referenz ein schwarzes Objekt im stockdunklen schnell bewegen und dennoch eingefangen werden. Also bitte...!:ugly:
 
Hallo!
Was hat das jetzt mit Blitz zu tun?
...
Wenns' sich bewegt - sind wir in der Endlosschleife.
Ciao baeckus

Jetzt wird's lustig! Hast du dir die exif-Daten meiner Bilder angesehen? Beim letzten war es 1/3s bei ISO 800 und Blende 2.8

Wenn du mir jetzt erklärst, wie ich bei diesem Licht a) überhaupt sinnvoll und b) ein sich bewegendes Motiv fotografieren soll, bist du mein Held!

Nochmal: wenn ich bei 1/3s und ISO 800 bei Offenblende angelangt bin, stelle ich in der Regel die fotografischen Tätigkeiten ein oder benutze eine Lichtquelle (aka Blitz). Sollte ich mich dadurch als Warmduscher oder Weichei outen, ist es mir auch recht!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten