• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gründe für eine Pentax

Find ich gar nicht schlecht wenn Pentax noch eine kleinere Kamera als die K100/200D bringen möchte. Als kleine Kamera finde ich die schon recht gross gegen die kleinen von Nikon und Olympus.

Stefan

Klein ist nicht billig und billig nicht klein.
 
zum Thema,

als Ex-Pentaxianer und jetzt Nikonianer denke ich doch etwas wehmütig an meine K100 zurück:
Menü und Ergonomie der Pentaxe sind m.E. klar besser als bei den kleinen Nikons: ein bis zwei Schritte weniger, um wichtige Einstellungsänderungen vorzunehmen. Die Logik der Bedienung stimmt. Das macht eine Menge aus.
Und der Stabi im Gehäuse ist auch ein Vorteil.
Die Bodies von Pentax sind für mich, was Preis-Leistung betrifft, absolut top.

Grüße, Rino
 
zum Thema,

als Ex-Pentaxianer und jetzt Nikonianer denke ich doch etwas wehmütig an meine K100 zurück:
Menü und Ergonomie der Pentaxe sind m.E. klar besser als bei den kleinen Nikons: ein bis zwei Schritte weniger, um wichtige Einstellungsänderungen vorzunehmen. Die Logik der Bedienung stimmt. Das macht eine Menge aus.
Und der Stabi im Gehäuse ist auch ein Vorteil.
Die Bodies von Pentax sind für mich, was Preis-Leistung betrifft, absolut top.

Grüße, Rino

Hmm, und warum dann der Wechsel?
 
Vielleicht wegen des AF-C ? Aber dann geht die ganze Diskussion wieder von vorne los.
 
Find ich gar nicht schlecht wenn Pentax noch eine kleinere Kamera als die K100/200D bringen möchte. Als kleine Kamera finde ich die schon recht gross gegen die kleinen von Nikon und Olympus.

Stefan

Ack. Gerade die K200D ist für eine "Einsteigerkamera" schon fast zu gut ausgestattet (abgedichtet, SR, optionaler Handgriff, wireless Blitz-Steuerung, etc.). Es gäbe also einiges, was man an einer K1000D weglassen könnte um damit den Preis weiter nach unten zu treiben und somit noch attraktiver für Neueinsteiger zu werden.
 
dann schau Dich doch nur mal ein wenig um

da gibts Pentax Käufer
- wo es nicht mehr für eine Speicherkarte, Akku oder Ladegerät reicht
- das 18-55er II Kit viel zu teuer ist

und täglich die Frage nach guten, lichstarken (kleiner f2.8) aber günstigen Objektiven, oder nach günstigen SWW´s, alles möglichst unter 200€.

Und nun plant Pentax noch eine Klasse unterhalb der K100, also eine KxxxD, möglicherweise haben wir eine unterschiedliche Definition von 'billig', doch das ist eine rein subjektive Sichtweise

Käufer, die sich eine DSLR kaufen und dann nicht das Geld für ordentliches Zubehör haben, wird es - denke ich - wohl bei allen Camera-Marken geben. Schließlich ist die Camera selbst ja nur der Einstieg in ein durchaus kostenintensives Hobby. Entscheidend ist doch beim Einstieg zunächst mal nicht, was das Zubehör kostet, sondern was die Camera kostet. Als ich mich mit dem Kauf meiner Camera beschäftigt habe, habe ich mir überhaupt keine Gedanken über die Kosten des Zubehörs gemacht. Und ich denke, dass es vielen Einsteigern da ähnlich geht. Allerdings waren mir persönlich die Nachfolgekosten natürlich bekannt, weil ich schon seit ca. 30 Jahren mit SLR-Cameras fotografiere. Wenn man sich ein neues Auto kauft, überlegt man ja auch nicht vorher, was die Reifen später mal kosten können (und da gibt es sicher auch immense Unterschiede).

Beispiel Speicherkarte: Pentax empfiehlt die Sandisk Extrem III. Dieser Empfehlung bin ich gefolgt, weil ich relativ unkompliziert fotografieren möchte. Sicher wird es einige Camera-Besitzer geben, die sich mit einfachen Speicherkarten zufriedengeben, jedoch hast Du so ein Thema doch bei den anderen Marken auch. Und gutes Zubheör hat halt seinen Preis. Und das ich ein gutes Objeltiv nicht für "'n Appel und 'n Ei" bekommen kann, dürfte eigentlich jedem der ernsthaft mit einer DSLR fotografiert klar sein.

Dennoch sehe ich das "Billig" bei Pentax nicht, wenngleich ich Deine Sichtweise in gewisser Weise nachvollziehen kann, denn das Zubehör hat ja auch bei Pentax seinen Preis. Und der ist aus meiner Sicht durchaus gerechtfertigt, da man ja Qualität geliefert bekommt.

Und wenn Pentax eine Klasse unterhalb der K100 rausbringt, so halte ich dies auch für völlig legitim. Denn alles was auf hohe Absatzzahlen hindeutet, ist ja betriebswirtschaftlich gesehen nicht unvernünftig. Was nützt es einem Unternehmen, wenn es gute Produkte baut, diese auch zu vernünftigen Preisen anbietet, aber nicht genügend Stückzahlen abgesetzt werden?

Insofern "Billig" nicht auf die Qualität abgeziehlt hat, bin ich mit Dir d'accord.
 
Hallo.
Ich sehe das Problem auch nicht im unteren Segment, wenn man sich bei Hoya/Pentax dort nicht unbedingt festbeißt und die oberen Bereiche vernachlässigt.
Mit der D700 werden wohl einige ambitionierte Pentaxianer abwandern, aber das ist ja auch eine ganz andere Region, vor allem bei einem Preis von 2500,- Euro für den Body, aber FF, wonach ja doch einige hier sabbern.
Für mich ist FF kein Thema, da ich fast nur Objektive habe die nicht FF tauglich sind, daher kommt FF erst gar nicht in die engere Wahl.
Ich denke mal die direkten Konkurrenten für Pentax sind eher Olympus und Sony, da sollte Pentax schon mal sofort etwas veröffentlichen um die Pentaxkäufer bei der Stange zu halten. Mit der Geheimniskrämerei wandern einfach schon vorher zu viele Aufsteiger ab, weil sie nicht wissen wann und was kommen wird. Jetzt zum Beispiel wäre der richtige Augenblick um einige Infos durchsickern zu lassen wie das Programm für 2009/2010 aussieht.
Aber eines muss auch langsam klappen, die Verfügbarkeit von Objektiven müsste umgehend verbessert werden, die Zeiten wo man auf eine Neuerscheinung 24 Monate gewartet hat sind vorbei.
Ich werde mich weiterhin in Geduld üben und bei Pentax bleiben, ob es die richtige Entscheidung war wird sich in den nächsten zwei Jahren zeigen.:confused: Mit der K20D kann ich gut einen Zeitraum bis 2010 überbrücken, aber dann sollte auch für mich wieder etwas NEUES und SCHNELLERES von Pentax kaufbar sein.;)

Gruß
det
 
Find ich gar nicht schlecht wenn Pentax noch eine kleinere Kamera als die K100/200D bringen möchte. Als kleine Kamera finde ich die schon recht gross gegen die kleinen von Nikon und Olympus.

Stefan

Als Hersteller hat man es schon nicht einfach, zu den *istD+Nachfolgerzeiten war eines der häufigsten Argumente gegen die Kamera: zu klein, liegt daher schlecht in der Hand, etwas größer wäre besser.
Dann wurden die Gehäuse etwas größer auch wenn das eher dem Platzbedarf der SR-Einheit und dann den Dichtungen geschuldet war, als nur dem Kundenwunsch.
Und was passiert jetzt: Zu groß, die Gehäuse sind zu groß

Mal schauen, wie Pentax den Wunsch einlösen wird bei einer kleinen DSLR, verzicht auf die Dichtungen ist wohl klar, den SR weglassen machen sie hoffentlich nicht, Bedienung wird wohl menülastiger, weil das dann Bauteile einspart. Den Rest wird man sehen, vorallem, welcher Senor drin stecken wird.

Lustig finde ich die Analogie zu den Autoherstellern, mal war der Golf I das kleinste Auto von VW, dann ist das Modell bei jeder Revision etwas gewachsen und jetzt gibt es zwei (oder schon drei?) Klassen unter dem Golf und der aktuelle Polo übertrifft von den Maßen den Ur-Golf schon locker.
 
Die beiden Passagen sind nur Aufhängern, und nicht ausschliesslich an dich gerichtet sondern allgemeine Überlegungen:

Mit der Geheimniskrämerei wandern einfach schon vorher zu viele Aufsteiger ab, weil sie nicht wissen wann und was kommen wird. Jetzt zum Beispiel wäre der richtige Augenblick um einige Infos durchsickern zu lassen wie das Programm für 2009/2010 aussieht.

Aber eines muss auch langsam klappen, die Verfügbarkeit von Objektiven müsste umgehend verbessert werden, die Zeiten wo man auf eine Neuerscheinung 24 Monate gewartet hat sind vorbei.

Schön, dass du den Spagat schon in deinem Posting nicht hinbekommst, einerseits soll ein Hersteller frühzeitig informieren, aber dann wird (allgemein nicht du speziell) gemault, wenn man auf die Dinge dann noch ewig warten muß und in der Natur der Sache liegend kein fester Termin für Gehäuse X und Objektiv Y in eineinhalb Jahren festgelegt werden kann.

Mit der K200D und der K20D hat Pentax es erstmal geschafft relativ kurzzeitig nach der Bekanntgabe auch auf dem Markt zu sein und das mit ausreichenden Stückzahlen.
Und was war in den Foren los? Keine monatelangen Schimpf- und Bettelsräd, wo bekomme ich nun eine K10D, ich brauch sie jetzt sofort; Sauerei usw.. Das wurde dann sogar sofort umgedeutet, kein Forengeheule über Verfügbarkeit, das muß heißen, die beiden Modelle verkaufen sich nicht.

Im Übrigen gibt es doch relativ klare Aussagen von Seiten Pentax, das der Modellzyklus in Richtung ein Jahr wandert, somit bei einem Horizont bis 2010 heißt das 3 Modelle je Modellklasse.
Und eines ist doch auch klar, innerhalb der Modellklassen werden die Modell wohl kaum schlechter und geringer ausgestattet sein.

Was kommen wird an Weiterentwicklung, kann man frühzeitig logisch nicht alles verraten, die Konkurrenz kann schliesslich auch Foren lesen.

Hätte Pentax das 60-250/4 nicht schon ewig angekündigt, sondern würde jetzt die Ankündigung machen und die Linse im August im Handel haben.
Der Jubel wäre unendlich, so wird ein müdes wurde aber auch mal endlich Zeit das die Linse kommt draus (wenn es denn irgendwann wirklich kommt).

Ich finde es gut, dass Pentax offensichtlich nun auf kürzere Bekanntgabe-Vorläufe baut und die Produkte dann aber auch zügig in den Handel bringt, mit Roadmap-Tigern macht kein Mensch Fotos.
Das ist wie Süßstoff auf der Zunge, Achtung Magen jetzt kommt Energie und der Magen richtet sich erwartungsvoll drauf ein und ankommen tut nichts.
Was bleibt ist nur der geweckte Heißhunger auf Kalorien, der dann nicht erfüllt wird.
 
Hallo.
Ich sehe das Problem auch nicht im unteren Segment, wenn man sich bei Hoya/Pentax dort nicht unbedingt festbeißt und die oberen Bereiche vernachlässigt.
Mit der D700 werden wohl einige ambitionierte Pentaxianer abwandern, aber das ist ja auch eine ganz andere Region, vor allem bei einem Preis von 2500,- Euro für den Body, aber FF, wonach ja doch einige hier sabbern.
Für mich ist FF kein Thema, da ich fast nur Objektive habe die nicht FF tauglich sind, daher kommt FF erst gar nicht in die engere Wahl.
...... Mit der K20D kann ich gut einen Zeitraum bis 2010 überbrücken, aber dann sollte auch für mich wieder etwas NEUES und SCHNELLERES von Pentax kaufbar sein.;)

Gruß
det

Zu 1: Dass Pentax vor 2010 nicht an FF denkt, war doch klar gesagt!
Zu 2: Du musst nur bis Frühjahr 2009 warten, dann lohnt es sich auch für Dich! Prämisse: Schneller, höher, weiter :lol::lol::lol::lol:
 
Zu 1: Dass Pentax vor 2010 nicht an FF denkt, war doch klar gesagt!
Zu 2: Du musst nur bis Frühjahr 2009 warten, dann lohnt es sich auch für Dich! Prämisse: Schneller, höher, weiter :lol::lol::lol::lol:

Kommt denn 2010 wirklich eine KB-Pentax? Sollte man sich noch schnell ein 31er und 43er Limited weglegen für diesen Fall? ;)
 
Reimund als "Halboffizieller" kann nichts in den Raum werfen, ich als "Normalo" kann fröhlich kombinieren und schlußfolgern.:

Samsung entwickelt einen solchen Sensor, ist schon angekündigt, dann werden sie den auch in einer eigenen DSLR haben wollen und wenn Samsung bis dahin nicht komplett eigene Modelle auf den Markt wirft, bedeutet das eine Kooperation mit Pentax und dann haben die FFler endlich ihre Götze.

Hoffentlich fehlen dann nicht ein paar Millimeter zu den 36x24, wo ist die unterste Schmerzgrenze bei 35,8x23,8 oder erst bei 35,5x23,5 ?*

Ansonst macht Nikon es doch vor wie es geht, wenn ein DA an die Kamera kommt wird der Sensor nicht komplett ausgelesen und schon sind die kleinen DA weiterverwendbar.

* Die Sinnhaftigkeit von größeren Sensoren ist mir durchaus klar, aber das Klammern an die althergebrachten Millimetermaße führt bei mir zu sofortigen Zynismus-Ausschüttungen. ;)
 
die problematik hier ist doch immer die gleiche, der treadersteller wollte eigentlich nur ganz harmlos wissen "Gründe für eine Pentax"
spätestens ab der zweiten seite hat dies jedoch mit der eigentlichen frage nichts mehr zu tun, das thema wandert immer mehr in den bereich "Darum keine Pentax"....
Tja, das gibt es wohl nur bei Pentax... Warum nur? "Darum keine Nikon" schreibt keiner - sollte einem zu denken geben.

Och, das lässt sich leicht (auch foren-)psychologisch erklären:

Weil Pentax-User eine Minderheit sind, gerade in so einem Forum, in dem sich die Nutzer nicht nur für sich selbst mit ihrer eigenen Ausrüstung beschäftigen, sondern automatisch und ungewollt zu Systemrepräsentanten werden. Auch wenn die Ausrüstung den eigenen Ansprüchen genügt: Es erträgt nicht jeder, einer Minderheit anzugehören, denn der Mensch ist ein Herdentier. Da entstehen dann von ganz alleine Zweifel, und nicht jeder ist stark genug, sie auszuhalten. Zur Mehrheit zu gehören gibt dagegen Sicherheit.

Einige, die zu schwach sind um diese Zweifel zu ertragen, gehen (markentechnisch) zur Mehrheit, die Schwächsten gehen und kommen dann (im Forum) zurück, um, im sicheren Gefühl des Schutzes, den die Mehrheit bietet, gegen die Minderheit auszuteilen, aus Rache für die dort erlebte Unsicherheit. Wohlgemerkt als Rache für die in ihnen selbst entstandenen Gefühle.

Andere gehen nicht, aber bekämpfen ihre Unsicherheit durch auffällig unauffälliges Pfeifen im Walde und Bildung einer Wagenburg. Durch die Wagenburg fühlen sich die Schwachen wiederum bedroht, und so kommt es, dass es User gibt, die glauben, sie müssten aller Welt (also der Sicherheit bietenden Forenmehrheit) von den schlimmen Dingen berichten, die ihnen im Pentax-Forum widerfahren...

Allgemein zeigt sich hier, dass die Minderheit ein leichtes Angriffsziel ist, und es zeigt sich, welche der User es nötig haben, sich leichte Ziele zu suchen.
 
@eRel: Eine hervorragende psychologisch-philosophische Abhandlung.

Ich fürchte aber, sie wird bei den eigentlichen Adressaten aber nicht auf fruchtbaren Boden stossen.
 
Hoffentlich fehlen dann nicht ein paar Millimeter zu den 36x24, wo ist die unterste Schmerzgrenze bei 35,8x23,8 oder erst bei 35,5x23,5 ?

35,5 wäre für mich noch okay. Da gibt es auch keinen Grund für Zynismus. Ein größeres Format als 36x24 ist nunmal nicht mit den KB-Objektiven machbar, daher ist es das Format, was maximal anzustreben ist.
 
naja, aber wenn der große sensor auch stabilisiert wird, muss er ja etwas kleiner sein...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten