• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gründe für eine Pentax

jemand schon bekanntschaft mit dem pentax service gemacht?
weil das würde mich auch interessieren...

ja schon zweimal :/

bei meiner k10d war das 16-50 unscharf rep. 10 tage (fokuskorretur, sauber gemacht)

und meine k20d ist in hamburg gestern angekommen, dienstag soll sie wohl rep. werden mittwoch/donnerstag wieder in meinen händen, laut der netten stimme am telefon :) (af - defekt) das wär natürlich :top: ... habn a**** voll termine :grumble:
 
Hola!

Schön langsam frage ich mich, wenn ich diesen laaaaaaaaangen Thread und andere durchlese, ob ich denn ins richtige System investiert habe! :( Meine Inventar-Liste wird von Tag zu Tag länger und bin doch ein fleißiger Leser dieses Forums. Nur diese ewige Jammerei und Niedermacherei, und ach ich bin ein armer Pentax-User geht mir schön langsam auf die Nerven und es verunsichert mich, wie hier zum Teil die Emotionen laufen, schön langsam frage ich mich, ob es die richtige Entscheidung war, sich für das Pentax-System zu entscheiden. :confused:

K20D, MZ-S, A 50/1,7, A 135/2,8, FA* 85/1,4 und es fehlt noch das WW-Ungetüm
 
Hola!

Schön langsam frage ich mich, wenn ich diesen laaaaaaaaangen Thread und andere durchlese, ob ich denn ins richtige System investiert habe! :( Meine Inventar-Liste wird von Tag zu Tag länger und bin doch ein fleißiger Leser dieses Forums. Nur diese ewige Jammerei und Niedermacherei, und ach ich bin ein armer Pentax-User geht mir schön langsam auf die Nerven und es verunsichert mich, wie hier zum Teil die Emotionen laufen, schön langsam frage ich mich, ob es die richtige Entscheidung war, sich für das Pentax-System zu entscheiden. :confused:

K20D, MZ-S, A 50/1,7, A 135/2,8, FA* 85/1,4 und es fehlt noch das WW-Ungetüm

Ich glaube es ist besser, sich erst ein System zuzulegen, es zu testen, selber für gut/ schlecht zu befinden und sich dann das Forum hier angucken. Ich weiß nicht, ob das im Canon, Nikon, Sony Lager auch so abläuft wie hier, aber wenn ja, dann vergiss die Fotografiererei, alle Kameras sind schlecht :ugly:.
Und dann frage ich mich immer, wenn Pentax so schlecht ist und alle jammern, warum verkauft ihr den "Schrott" nicht, gäbe noch 'ne Menge Abnehmer?! :p Und haben die Leute nix anderes zu tun, als über ihre Systeme zu schimpfen? Naja, so kann man sich ein schönes Hobby auch schlechtreden.
Ich kenne nicht alle die Objektive auf deiner Wunschliste und kann zu denen deshalb keine Meinung äußern. Die K20D habe ich aber selber und bin rundum zufrieden mit ihr. MIR reicht sie!

PS: Außerdem dachte ich, dass das hier ein Thread für Gründe für Pentax ist :D.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hatte eine K10D und fand sie auch genial in Haptik, Handhabung, Menüführung etc.
Die Qualität von Auflösung, Schärfe, Rauschen und AF haben mich sowohl im Vergleich mit anderen Marken als auch für sich gesehen überhaupt nicht interessiert, weil durchaus im Rahmen dessen, was man in dieser Klasse kriegt.
Besser als ich (als Photograph) war die K10d (als Kamera) sowieso.

Verkauft habe ich sie, weil ich festgestellt habe das sie einfach zu groß und schwer FÜR MICH ist. Deshalb habe ich sie auch nicht oft genug mitgenommen.

Jetzt habe ich eine E-510 und finde sie....
...auch genial in Haptik, Handhabung, Menüfüjhrung etc.
Die Qualität von Auflösung, Schärfe, Rauschen und AF haben mich sowohl im Vergleich mit anderen Marken als auch für sich gesehen überhaupt nicht interessiert, weil durchaus im Rahmen dessen, was man in dieser Klasse kriegt.
Und habe sie häufiger dabei, weil sie so schön kompakt und leicht ist.
Besser als ich (als Photograph) ist die E-510 (als Kamera) sowieso.
Alles Klar?;););););)
 
Ach das ganze Gejammer wird immer nach Saison verlagert. Jetzt ist es die Autofokusgeschichte, obwohl DPreview die doch relativiert, davor waren es zu wenige Objektive usw. Morgen mögen wir keine P mehr und dass Entax auf den Bodys steht. ;)
Mecker tun wir doch alle ... aber auf hohem Niveau ;)
 
Holla,

ich habe mich für Pentax entschieden, weil mir die Kamera gut in der Hand gelegen hat (inkl. BG!), der Stabi in der Kamera integriert ist und Pentax mir als "kleine" Marke sympathischer als C. war (stand vor der Wahl 40D oder K10D/K20D).

Obwohl ich hier im Forum schon eine ganze Menge gelesen habe (ca. 6 Monate und nicht nur die "guten" Dinge von Pentax ;)), habe ich mich für P. entschieden. Es ist sogar auch "nur" eine K10D geworden, da, mir als Anfänger in die DSLR Fotografie, die Kamera mehr als genug ist und für mich mehr Leistung bietet, als wie ich momentan benötige. Ferner habe ich sie zu einem absoluten "Kampfpreis" von 499,-€, inkl. Kit neu bekommen. :D:top:

Der "schlechte" AF-C., sowie die Serienbildgeschwindigkeit interessieren "mich" überhaupt nicht, da ich weder Sport fotografiere noch Tiere habe, die ich ablichten möchte. Für Landschaft, Architektur und Menschen (Street- und Portraitfotografie) ist sie mehr als genügend. Auch das immer wieder zitierte schlechte Rauschverhalten ist für mich nicht dramatisch, da ich von einer Pana FZ-50 :o komme, die schon bei ISO 100 schlechte Bilder gemacht hat. Insofern sehen selbst die ISO800 Bilder aus meiner 10er top aus. Und aus einem Raw kann man noch eine Menge rausholen. ;)

Ich bin auch nicht der Meinung, dass es für das Pentaxbajonett zu wenige Objektive gibt, zumindest nicht für die Zwecke, die "ich" fotografiere, bzw. möchte. Wenn ich will, kann ich mich von 10 - 500 mm voll ausrüsten. Mit entsprechenden Konverten sogar noch länger. Ferner habe ich in den meisten Bereichen auch noch die Möglichkeit zwischen mehreren Herstellern das für "mich" passende Objektiv zu wählen. Sei es von der Brennweite, Lichtstärke oder Anfassgefühl/Preis/benötigte Qualität her. Sicherlich hat C./N. mehr Objektive zur Verfügung, aber auch das sind nicht alles nur "Wunderlinsen" und die meisten hier werden sich auch kein 400/2,8 L oder 600/4 L kaufen. :p

Klar ist es für die Pentaxuser schade, die auf ein 70-200/2,8 oder das 60-250/4 warten, zumal sie immer weiter vertröstet werden. Was aber nicht vergessen werden darf ist, dass C./N. seine Linsen auch nicht an einem Tag aus dem Boden gestampft haben. Auch bei denen gab es Verschiebungen, Neuankündigungen, etc.pp. Für mich persönlich würde ich es schade finden, wenn es das Tokina 11-16/2,8 nicht doch noch für Pentax geben würde. Das wäre "meine" Linse. :D Auch für eine Neuauflage eines lichtstarken 85er hätte ich nichts einzuwenden. :angel:

Danke für eure Aufmerksamkeit. :top:

Michael
 
Ich hab zwar eine Oly, finde aber danach die Pentax auf jeden Fall einen Blick wert. Wenn ich das mal hier äußern darf. Und hier gab es schon klasse Bilder zu sehen.

Im Moment scheint der Hype ja von Canon auf Nikon zu wechseln. Aber was ich in der Praxis z. B. von einer Nikon D80 gesehen habe bzw. deren Handhabung bei AL (und hier zudem das starke Rauschen), hat mich nicht überzeugt. Und bei den Objektiven ist man eher teuer dabei.

Wie bei Pentax, ziehe ich übrigens einen kleinen, aber feinen Objektivpark vor.
 
Hallo,

ich habe mir im letzten Jahr ( Herbst) zunächst die Nikon D40x angeschaut. Zuvor habe ich mit einer Kompakten fotografiert. Nach längerer Rumspielerei im Internet bin ich durch Zufall auf Pentax gestossen. Hier war ein interessanter Testbericht über die K10D zu lesen. Aufgrund dieses berichtes bin ich auf der Homepage von Pentax gelandet und habe mir dort die K10D angeschaut und weitere Testberichte gelesen.
Mir war aber zu diesem Zeitpunkt die Kamera noch etwas zu teuer und habe von daher mein Vorhaben nach hinten verschoben.
Im April habe ich mich im Planetenmarkt in der Fotoecke umgeschaut und eine Canon 400d, eine Nikon D60 und eine Pentax K10D in den Händen gehalten.
Die Pentax passte sofort und machte auf mich einen wertigeren Eindruck. Vom Gewicht hatte ich das Gefühl eine richtige Kamera in den Händen zu halten.
Von da an wußte ich genau, was ich haben wollte. Mitte April hat mir meine Frau dann eine K10D zum Geburtstag geschenkt.
Bis jetzt habe ich diese Wahl nicht eine Sekunde bereut.Beeindruckt haben mich auch die leichte und schlüssige Bedienbarkeit. Ich muß natürlich noch eine Menge lernen, aber mit dieser Kamera macht es richtig Spaß.
Trotz allerdem hätte ich natürlich auch gerne die 60-250mm Linse.
 
Hallo.
Das wir auf hohem Niveau jammern ist doch klar, wer nur ein oder zwei Kit – Objektiv(e) hat und auch nicht vor hat sich weitere Objektive zu kaufen, hat auch nichts zu meckern.:lol::ugly:
Die Leute die aber richtig viel Geld in ein System investieren sehen es schon etwas anders, es ist wohl ein Unterschied ob ich 500,- Euro oder 8500,- Euro im System stecken habe. Bei 500,- Euro mache ich den gelben Sack auf und der Krempel kommt da rein, bei 8500,- Euro kommen schon ein paar andere Überlegungen hinzu.
Ich habe sowohl die Gründe für eine Pentax genannt, als auch die Gründe, warum einige Leute Pentax wieder verkaufen oder erst gar nicht kaufen.
Wenn nur positive Meinigen gefragt sind, dann sollte man dazu schreiben, bitte keine negativen Meinungen zu Pentax in diesem Thema. Solche Themen laden geradezu ein um auch negative Meinungen einzubringen.
Genau wie folgende Themen:
K20D oder 40D,
warum klappt mein AF in dunklen Bereichen nicht,
warum kann ich sehr schnelle Tiere mit der Pentax nicht fotografieren die auf mich zukommen,
usw.
Die Themen zu Objektiven die seit 3 Jahren angekündigt sind aber nicht auf den Markt kommen, und die Probleme des AF-C werden wohl auch weiterhin zu Diskussionen führen, bis Pentax diese Probleme gelöst hat. Auch wenn drei oder vier Leute damit leben können sind diese Probleme damit noch lange nicht aus der Welt.

Wir verlangen doch nichts unmögliches, sondern nur die Einlösung der (Pentax)Versprechen und die Beseitigung von Mängeln, wenn es auch zum Teil erst in der nächsten Kamerageneration möglich ist, solange werde ich aber auch darauf hinweisen. :)

Und solche Sprüche wie, verkauft doch euren Pentaxkrempel, sind wohl total daneben, wir sind nun mal keine Lemminge die alles schlucken was uns andere Leute vorkauen. Aber diese Sprüche kommen auch meist von den Kit – Objektivbesitzern die noch ein paar 20,- Euro K, M oder A Linsen besitzen mit einem Schrottwert von ca. 450,- Euro, es hört sich zwar überheblich an, ist aber eine Tatsache.:rolleyes:

Gruß
det
 
Das wir auf hohem Niveau jammern ist doch klar, wer nur ein oder zwei Kit – Objektiv(e) hat und auch nicht vor hat sich weitere Objektive zu kaufen, hat auch nichts zu meckern.:lol::ugly:
Die Leute die aber richtig viel Geld in ein System investieren sehen es schon etwas anders,
Falls du auf mein Post anspielst. Du kannst gerne lachen, ich habe noch ein paar andere Linsen, trotzdem nehme ich das Kit sehr gerne, weil leicht klein und flexibel und nicht so schlecht, wie du es immer gern hättest.

Aber diese Sprüche kommen auch meist von den Kit – Objektivbesitzern die noch ein paar 20,- Euro K, M oder A Linsen besitzen mit einem Schrottwert von ca. 450,- Euro, es hört sich zwar überheblich an, ist aber eine Tatsache.:rolleyes:
Nein es hört sich nicht überheblich an, du tust nur alles, damit man dich dafür halten muss. Du hast eine überhebliche Art und deine Kommentare strotzen vor Zynismus.
Du haust hier mit Autos, Reisen und Ausrüstung nur so um dich, vielleicht hast du es nötig :ugly:

Dieses permanente Gejammer und Gequietsche setzt dem ganzen noch die Krone auf, kommt mir manchmal vor wie Rumpelstilzchen.
 
Falls du auf mein Post anspielst. Du kannst gerne lachen, ich habe noch ein paar andere Linsen, trotzdem nehme ich das Kit sehr gerne, weil leicht klein und flexibel und nicht so schlecht, wie du es immer gern hättest.

Nein es hört sich nicht überheblich an, du tust nur alles, damit man dich dafür halten muss. Du hast eine überhebliche Art und deine Kommentare strotzen vor Zynismus.
Du haust hier mit Autos, Reisen und Ausrüstung nur so um dich, vielleicht hast du es nötig :ugly:

Dieses permanente Gejammer und Gequietsche setzt dem ganzen noch die Krone auf, kommt mir manchmal vor wie Rumpelstilzchen.

Hallo.
Na ja, ich werte es mal als Neid, ich lege es somit in den Rundordner.:lol::ugly:

Gruß
det
 
Jeder, der eine analoge und/oder digitale Spiegelreflex sein eigen nennt, hat im Laufe seiner Fotolebens mehrere hundert, wahrscheinlich aber einige tausend Euro für dieses Hobby oder diese Profession ausgegeben :evil:

Wie bei jeder anderen größeren Investition grübeln wir darüber :(, ob die strategische Entscheidung, auf ein bestimmtes System zu setzen, richtig war. Die Vergangenheit können wir nicht mehr ändern, aber für die Zukunft wollen wir richtig aufgestellt sein und sie auch mit gestalten können.

Manches was hier zur vermuteten Strategie von Hoya geschrieben wird, ist durchaus plausibel: Eine DSLR vor sich her zu tragen wird zunehmend schick; mit einer Kompakten kann man sich nicht mehr abheben. Die potentiellen neuen Käufer sind nicht unbedingt ernsthafte Fotografen, aber bereit für eine DSLR 300, 500 oder auch 700 Euro mehr auf den Tisch zu legen, als für eine Kompakte. Die Herstellungskosten für eine DSLR liegen natürlich deutlich höher, die Stückkosten sinken aber mit der Produktionsausweitung: Für die Hersteller bleibt jedenfalls schon bei einer Einsteiger-DSLR eine sehr viel fettere Marge übrig, als im gesättigten Markt der Kompaktkameras. Wenn dann ein neuer DSLR-Kunde anschließend noch ein Vielfaches für Objektive ausgibt … um so besser.

Der DSLR-Markt ist für die Hersteller und Investoren also ausgesprochen attraktiv. Sony war vor einigen Jahren überhaupt nicht vertreten, hat dieses Potential aber früh erkannt, alle Hebel in Bewegung gesetzt – wie es nur ein solcher Riese kann - und (soweit ich das beurteilen kann) einen mehr als passablen Start hingelegt.

Daß Hoya etwas mehr von diesem wachsenden Kuchen abhaben will, ist nicht verwerflich.

Die eigentliche Stärke von Pentax ist doch das Preis-/Leistungsverhältnis der Objektive :top:

Dafür haben wir ja in der Regel auch viel mehr Geld ausgegeben, als für das Gehäuse. Gute Bodys bauen Canon, Nikon, Olympus und Sony ohne Frage auch.

Einmal den schlimmsten Fall bei Gehäusen und Objektiven durchgespielt:

1. Falls keine gehobenen Ansprüchen genügenden Gehäuse mehr von Hoya entwickelt würden, wird einer der anderen Hersteller seine Kamera mit einem Pentax-Anschluß ausstatten. Die Nachfrage wäre aufgrund der weltweit „im Umlauf befindlichen“ Objektive mit Pentax-Bajonett groß genug … alles nur eine Frage des Mehrpreises (auch Lizenzen kann für Geld kaufen).

2. Schon gar nicht kann ich mir vorstellen, daß wir unsere Investitionen in Objektive mit Pentax-Bajonett über kurz oder lang abschreiben müssen. Falls Hoya sich nicht darum kümmert, wird das rare Know-How bei einem den Konkurrenten oder Samsung landen (durch Aufkauf oder Weggang der Wissensträger). Solange neue Gehäuse mit Pentax-Anschluß angeboten werden (siehe 1), wird es auch den vielfach größeren Markt für entsprechende Objektive geben.

Falls wider Erwarten beides anders kommen sollte: Unsere Gehäuse reichen ehrlich gesagt in den meisten Fällen noch 3 bis 5 Jahre und unter den Objektiven gibt es einige, die eher Wertsteigerungen als Wertverluste versprechen, solange es irgendwo passende, meinetwegen auch uralte, analoge oder digitale Gehäuse dazu gibt.

---------
Also ich war bisher mehr als zufrieden, sehe keinen Grund die Ausrichtung zu ändern, sondern arbeite lieber an der Verbesserung meiner Auffassungsgabe und meiner Technik ... schwierig genug :evil:
 
Bei aller Zufriedenheit mit dem vom Pentax gebotenen:

Manchmal wird unsere Geduld beim Warten auf begehrte Linsen arg strapaziert. Beispiel:

Michi240675 schreibt in #267: „… Für mich persönlich würde ich es schade finden, wenn es das Tokina 11-16/2,8 nicht doch noch für Pentax geben würde. Das wäre "meine" Linse.“

Ich kann mich dem nur anschließen. Nach allem, was ich über das Tokina im Vergleich zum DA 12-24 gelesen habe, ist das Tokina zur Zeit das Top-UWW, sogar noch vor dem Sigma 10-20.

Vielleicht ist aber so: Das DA 12-24 wird von Tokina gebaut und Pentax hat sich von Tokina vertraglich zusichern lassen, kein konkurrierendes UWW auf den Markt zu bringen. Sehr ärgerlich ! :grumble:
 
dann werd ich auch mal meine gründe für den kauf einer pentax aufzeigen:
als schüler war für mich vor gut einem jahr, als ich mich entschieden hatte, eine dslr zu kaufen, wichtig, eine kamera mit guten preis-leistungsverhältnis zu finden. also habe ich mich mit einem bekannten in verbindung gesetzt, der schon längere zeit mit nikon fotografiert. obwohl er eine umfangreiche nikon-ausrüstung hat, hat er mir sofort zur pentax k100d geraten.
also hab ich tests gelesen en masse und auf einmal fand ich auch noch die sony alpha 100 attraktiv bzw. sogar attraktiver als die pentax. also bin ich dem häufig gehörten ratschlag gefolgt, bin in den mm und hab mir mal die kameras geschnappt. zuerst hatte ich die sony in der hand ... und war maßlos enttäuscht. ich fand sie nicht nur unheimlich unbequem zu halten, sondern war entsetzt von diesem plastik-feeling. ich hab einfach gedacht, ich hätte ein stück billig-plastik in der hand. also hab ich sie sofort weggelegt und die pentax in die hand genommen, und schon war meine entscheidung klar: die wirds. das gefühl hat einfach gestimmt, ich fands sehr wertig (vielleicht auch, weil ich direkt vorher die sony in der hand hatte:D) und obwohl ich recht große hände habe, hab ich die kamera gut in der hand.
bei mm war mir die kamera aber zu teuer, also hab ich sie im netz mit doppelkit bestellt. leider (oder zum glück) hatte die erste kamera einen kleinen verarbeitungsfehler am griff (der hat etwas nachgegeben). da mich das gestört hat, hab ich sie zurückgeschickt. leider leider leider (:D) wurde da die k100d schon nicht mehr produziert, also hab ich fürs gleiche geld die k100ds zurückgeschickt bekommen. und siehe da, als ich die preise dann für die k100ds im netz gesehen hab, hab ich dann auch gemerkt, dass ich dadurch über 150 "eingespart" habe. noch besser (auch wenn ich leider einen monat länger warten musste, eine verdammt lange zeit, wenn man sich so darauf freut :grumble:).
bis heute habe ich in keiner situation den kauf bereut. vielleicht wär ich auch bei canon oder nikon oder olympus glücklich geworden, aber das interessiert mich nicht die bohne (wobei ich dazu sagen muss, dass ich mich nicht über lange objektivlieferzeiten ärgere, weil ich sie mir sowieso nicht leisten kann bzw. mein konto so lange noch geschont und etwas gefüllt wird :D).
in den nächsten jahren werden wohl noch ein zweiter, besserer body (wenn ich soweit bin, auch aus diesem das quäntchen mehr rauszuholen und ich auch selbst geld verdiene) sowie ein paar gläser folgen. also liebes pentax-team: wenn ihr weiter an euren produkten arbeitet, versprech ich, pentax treu zu bleiben:D.

so, das war meins dazu. herzlichen glückwunsch an den, der das alles gelesen hat (oder herzliches beileid;)). hab mir jetzt zwar nit den ganzen thread durchgelesen (276 posts:ugly:), aber ich denke, dass mein kennenlernen mit pentax schon so ähnlich beschrieben wurde :D.


gruß
malurod
 
Hallo,

ich bin zwar auch einer von denen, die (bislang) nur zwei Kit-Linsen ihr eigen nennen, und als solcher ja wohl kaum ernst zu nehmen. Natürlich beabsichtige ich dies in nicht allzu ferner Zukunft zu ändern.
All jenen, die in einer anderen Liga spielen oder spielen wollen, möchte ich zwei Fragen stellen:
- könnte es sein, dass die tatsächlich kaufwilligen Kunden für lange hochwertige Zoomobjektive in ausreichender Anzahl nur unter professionellen Sport- und Tierfotografen zu finden sind und man genau diese mit dem aktuellen System(AF) ohnehin noch nicht überzeugen kann?
- könnte es sein, dass es ein fataler Fehler oder vielleicht sogar der Todesstoß für die eigene Marke wäre, wenn man heute sehr teure neue Optiken anbieten würde, die mit der nächsten Gehäuse-Generation nicht die erwartete Performance bringen?
Trotz der nicht enden wollenden Diskussionen, die man im Übrigen ähnlich auch bei N oder C findet, habe ich den Eindruck, dass Pentax sich im Aufbruch befindet und man noch einiges erwarten darf. Die K10, die K200 und die K20 sind meiner Meinung nach Beleg dafür, denn jede hat dem DSLR-Markt Impulse gegeben.
Sanfte Grüße
dshhn
 
Trotz der nicht enden wollenden Diskussionen, die man im Übrigen ähnlich auch bei N oder C findet, habe ich den Eindruck, dass Pentax sich im Aufbruch befindet und man noch einiges erwarten darf. Die K10, die K200 und die K20 sind meiner Meinung nach Beleg dafür, denn jede hat dem DSLR-Markt Impulse gegeben.
Sanfte Grüße
dshhn
Du hast praktisch recht. Sanft ist das richtige Stichwort. Man kommt hier rein, bekommt dann Linsenpanik, deckt sich dann mit den seltenen Schätzen zu, um dann festzustellen, dass der Rucksack viel zu schwer ist. So viel zum Thema zwei Kitobjektive. Ich versuche ja gerade wieder den Rucksack leichter zu bekommen.
Wenn man gut ausgestattet ist, hat man ein gutes Normalobjektiv, ein Tele, eine lichtstarke Festbrennweite, ein Ultraweitwinkel und ein Makro. Das wäre wirklich für mich die Grenze. Nun hab ich drei Teles, weil hieß ja, Tele für Pentax, gibt es nicht, bitte bevorraten sie sich. Aber drei Teles schleppe ich nicht mehr mit. Sprich, es wird alles übertrieben, ja, "hui, unter 400mm Brennweite kriegst Du keine Eintrittskarte am Zooschalter" und so Sachen.
Das meiste Gemeckere hier bei Pentax und den anderen Marken betrifft meist überbewertete Sachen, egal ob Geiersturzflug-AF bei Pentax oder SVA-Krise bei den kleine Nikons oder was weiß ich.
Mein Hauptgrund für die Pentax: Weil ich die Kamera mag :)
 
Eigentlich ging es in diesem Fred um Gründe für eine Pentax und nicht um Gründe die dagegen sprechen.
Aber es gibt halt Leute, die von einer 600-1000 € Pentax mindestens das gleiche Verlangen,wie von einer Canon Mark 3. Und selbst wenn sie diese Kamera hätten, würden sie immer noch rummäkeln und wenn es nur um den Preis geht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten