Worauf ihr wartet wird derzeit noch nicht kommen von Canon.
die Produktlinentrennung im Profibereich in schnellen APS-H und langsamen Hochauflösenden Vollformat wird immer noch beibehalten.
Aber die 1dIV verhält sich in der Praxis ganz hervorragend. Auch sonst kann ich die 1dIV nur empfehlen.
Sicher ist die 1DMKIV eine tolle Kamera. Aber APS-H bleibt APS-H, d.h. solange es kein richtiges Filter-taugliches UWW dafür gibt (Sigma 12-24 = ca. 15-31) und solange kein vernünftiges Standardzoom speziell für Crop-1,3 hergestellt wird (16/17-35/40 oben zu kurz; 24-70/105 unten zu lang), bleibt es eine Spartenkamera, die bei Sport und Tierphotographie und generell mit FB´s Vorteile hat, aber nicht so universell wie eine D700 einsetzbar ist.
Klar kann man noch z.B. eine 5DMKII extra mitnehmen für Landschaftsphotographie. Aber nur, wenn man z.B. von einem Lager aus gezielt zum Photographieren unterwegs ist. Bei 30km-Touren mit 20kg Gepäck über 1500 Höhenmeter querfeldein relativiert sich das dann. Hatte ich gerade in Schottland: Zweitgehäuse nein danke (und wenn dann nur eine 1000D).
Und wenn man sich den Preis der 1DMKIV anschaut und mit der D700 bzw. sogar der D300s vergleicht (jeweils inkl. MB-D10-Speedkit), dann sieht man nicht ein, warum man dieses Spiel mitspielen sollte. Zumindest als nicht Videofilmer, der die vielen MP nicht beruflich braucht und der Ausgaben über 3000.- € für ein Kameragehäuse nur schwer vor seiner Vernunft rechtfertigen kann.
Keine Änderung diesbezüglich an Canons Strategie dürfte einige zum Wechsel bewegen.