• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Großes Schweigen über die 1D Mark IV...

Worauf ihr wartet wird derzeit noch nicht kommen von Canon. ;)
die Produktlinentrennung im Profibereich in schnellen APS-H und langsamen Hochauflösenden Vollformat wird immer noch beibehalten.
Aber die 1dIV verhält sich in der Praxis ganz hervorragend. Auch sonst kann ich die 1dIV nur empfehlen.

Sicher ist die 1DMKIV eine tolle Kamera. Aber APS-H bleibt APS-H, d.h. solange es kein richtiges Filter-taugliches UWW dafür gibt (Sigma 12-24 = ca. 15-31) und solange kein vernünftiges Standardzoom speziell für Crop-1,3 hergestellt wird (16/17-35/40 oben zu kurz; 24-70/105 unten zu lang), bleibt es eine Spartenkamera, die bei Sport und Tierphotographie und generell mit FB´s Vorteile hat, aber nicht so universell wie eine D700 einsetzbar ist.

Klar kann man noch z.B. eine 5DMKII extra mitnehmen für Landschaftsphotographie. Aber nur, wenn man z.B. von einem Lager aus gezielt zum Photographieren unterwegs ist. Bei 30km-Touren mit 20kg Gepäck über 1500 Höhenmeter querfeldein relativiert sich das dann. Hatte ich gerade in Schottland: Zweitgehäuse nein danke (und wenn dann nur eine 1000D).

Und wenn man sich den Preis der 1DMKIV anschaut und mit der D700 bzw. sogar der D300s vergleicht (jeweils inkl. MB-D10-Speedkit), dann sieht man nicht ein, warum man dieses Spiel mitspielen sollte. Zumindest als nicht Videofilmer, der die vielen MP nicht beruflich braucht und der Ausgaben über 3000.- € für ein Kameragehäuse nur schwer vor seiner Vernunft rechtfertigen kann.

Keine Änderung diesbezüglich an Canons Strategie dürfte einige zum Wechsel bewegen.
 
vollformat, guter AF.. 6-8Bs.. = 1Ds MKII oder 1Ds MKIV:rolleyes: Es gibt also schon was in der richtung.. nur eben nicht für 2500€. zumal ich 2 digic prozessoren bei dem preis für utopie halte, denn dann wären wir wieder bei der 1Ds...
 
moin :

mag sein, dass meine Ansprüche bescheiden sind ;)
ich vermisse bei APS - H kein Vollformat.
Ich benutze parallel auch die 5D MI, logisch ist die sehr gut,
aber Landschaftsaufnahmen mit der MIV sind in meinen Augen
überhaupt nicht schlechter als mit der VF Cam.
Ich bin nicht sicher, ob man das, auch bei Ausschnitten mit dem
normalen Auge wirklich erheblich wahrnimmt.
Bei APS / C schon, also da fehlte mir was, aber so ?

Grüsse

Ana
 
...

Keine Änderung diesbezüglich an Canons Strategie dürfte einige zum Wechsel bewegen.

Willst dus nicht endlich tun und deine Traumkamera D700 kaufen? Oder wirst du das jetzt auch schon in 1D Mark IV Threads bis zum Abwinken weich kochen...? :rolleyes:

Eine Sport- und Actionkamera wie die 1D Mark IV sie in erster Linie ist, braucht m. E. kein eigens für APS-H gerechnetes UWW. Eine solche Kamera spielt ihre Stärken im mittleren Telebereich aus. Wozu braucht man dabei Bildwinkel von >90 Grad? Da wäre man ja mehr als nur mittendrin oder dabei im Aufnahmegeschehen... Spontan fällt mir keine Aufnahmesituation ein, die die Schnelligkeit und Zuverlässigkeit der 1D voraussetzt.

Nach wie vor behaupte ich, dass es deshalb keine Diskussionen (abgesehen von den Plänkeleien hier), weil die Mark IV so funktioniert wie sie funktioneren soll.

*my 2 cents*

Jens
 
Keine Änderung diesbezüglich an Canons Strategie dürfte einige zum Wechsel bewegen.

Moin!

<Zitat on>

Nachdem ich jahrelang zweigleisig mit Nikon und Canon gefahren bin, wlil ich mich jetzt von meiner Nikon-Ausrüstung trennen. Am liebsten wäre mir ein adäquater Tausch gegen Canongeräte. Zu bieten habe ich 2 x Nikon D3 (etwa 72000 Auslös.),AF-S 2,8/300 VR, AF-S 2,8/24-70, AF-D 2,8/18, AF-D 2,8/16, AF-D 2,8/24, AF-D 1,4/50, AF-S 2,8/80-200, 3 x SB-900 und 1 SU-800. Die Objektive sind fast ausnahmslos in sehr guter Verfassung, die beiden Kamerabodys haben Abriebsspuren. Fotos können gemalt werden. Die Geräte sind alle funktionstüchtig und noch in Gebrauch. Wer auf Nikon umsteigen möchte und einen Tausch anzubieten hat , hie wäre die Möglichkeit. Ich wäre an folgendem Canon-Equipment interessiert: 1D Mark III, 400er (auch 5,6), 2,8/300 (auch ohne IS), 2/135, 2,8/16-35, 580 EX oder 580 EX II, Transmitter ST-E2.
Bitte nur ernstgemeinte Anfragen.
Kontakt: Frank ######

</Zitat off>
 
Und wenn man sich den Preis der 1DMKIV anschaut ... Zumindest als nicht Videofilmer, der die vielen MP nicht beruflich braucht und der Ausgaben über 3000.- € für ein Kameragehäuse nur schwer vor seiner Vernunft rechtfertigen kann.

Keine Änderung diesbezüglich an Canons Strategie dürfte einige zum Wechsel bewegen.

Sich eine teure Kamera nicht leisten zu können, ist keine Schande; der Versuch, eine gute Kamera schlecht zu reden, dagegen schon.

Viele Alternativen gibt es für APS-H ohnehin nicht ;)

Gruß

tsbzzz :)
 
Sich eine teure Kamera nicht leisten zu können, ist keine Schande; der Versuch, eine gute Kamera schlecht zu reden, dagegen schon.

Viele Alternativen gibt es für APS-H ohnehin nicht ;)

Gruß

tsbzzz :)

Ich rede die 1DMKIV doch gar nicht schlecht!!! Lesen bildet (und aufmerksam lesen bildet noch mehr!).

Ich stelle nur fest, dass sie nicht so universell ist wie eine schnelle Vollformatkamera. Und das so etwas im Portfolio fehlt.

Wenn man 12mm-KB-äquivalent will bzw. 17mm-KB-äquivalent mit Filtermöglichkeit, dann ist das eben nicht möglich. Klar ist die 1D-Serie dafür nicht gedacht speziell für Landschaftsaufnahmen verwendet zu werden. Aber in Landschaften leben auch Tiere und dann bräuchte man zwei unterschiedliche Kameras. Und nicht jeder will/kann zwei Kameras dieser Größe mit sich herumtragen (ok, die Haustierphotographen auf Vorgartensafari kümmert das nicht).

Wenn es hier nicht möglich sein sollte auf vorangehende Posts und deren Inhalt mit abweichender Meinung zu antworten, dann sollten einige vielleicht mal ihr generelles Diskussionsverständnis überprüfen.
 
und was bringen dir die 12mm mit Filtern und allem PiPaPo wenn die Kamera dann zwar Nachtsichtgarantie und 8fps und 51 AF Felder Bietet, aber deine schöne Berglandschaft einfach nicht hoch genug auflöst?

Die Eierlegende... :D

Grüße
 
und was bringen dir die 12mm mit Filtern und allem PiPaPo wenn die Kamera dann zwar Nachtsichtgarantie und 8fps und 51 AF Felder Bietet, aber deine schöne Berglandschaft einfach nicht hoch genug auflöst?

Die Eierlegende... :D

Grüße

Das isses. Das sind diejenigen, die schreien, dass man nicht mehr als 12 MP braucht. Aber dass es eben noch andere Fraktionen gibt, die eben Auflösung brauchen/wollen/wünschen, liegt rechts oder links außerhalb der Scheuklappen. Und dabei vergessen sie das, auf was es ankommt, nämlich Bilder machen ;)

Jens
 
Da kann ich nicht mehr (groß) schweigen:
Für mich ist die 1d Mk4 (nach fast 3 Monaten Erfahrung) meine universelle Kamera. Und wird es wohl bleiben.

Komme allerdings direkt aus dem analogen Zeitalter: (FB 24,35, 100 (das reichte)) und teures umweltschädliches Chemie-Gepütscher; ich erinnere noch 1998 (die ersten (SCSI)-Scanner): verbreitet geschätzte praktische Filmauflösung KB ca. 12 MP!!! Haben das eigentlich alle vergessen?

Mensch, macht das fotografieren wieder Spaß! Habe jetzt (KB äquivalent) Brennweiten von 22 - 175 und 16 MP.

Worauf sollte ich noch warten? Keine Ahnung.

Ich kann auch die diversen Sensorgrössen- und Freistellungsdiskussionen für mein praktisches Fotografieren nicht nachvollziehen.

Und mich stören die Preis/Leistung Rechnungen: als wenn irgendwo geschrieben stände, dass nur doppelte "Leistung" einen doppelten Preis rechtfertige (man übertrage dass nur mal auf das eigene Arbeitsverhältnis ... ).
 
Die 1DIV ist eine GEILE Kamera, zumindest nachdem zu urteilen, was ich beim testen feststellen konnte. APS-H ist mitnichten ein "Spartenformat", es ist perfekt fuer Sport und Wildlife. Wo man bei einer z.B. D700 ein 400er Tele braucht, tut es eben ein 300er an der 1D. Oder 800er zu 600er (wenn es denn ein 800er ueberhaupt gaebe bei Nikon). Oder...
Dazu kommt noch die super Aufloesung.

Wer UWW bis zum letzten Millimeter benoetigt, braucht noch einen anderen Body, das ist richtig.


Chris
 
Benützt ihr alle nur original Akkus als Zweitakku oder nehmt ihr auch gerne Nachbauten?
Wenn dann welche Nachbauten sind denn so gut wie das Original?
Danke schön falls jemand antworten sollte.:)
 
Benützt ihr alle nur original Akkus als Zweitakku oder nehmt ihr auch gerne Nachbauten?

Keine Ahnung, was andere nehmen. Ich habe einen weiteren Originalakku. Den hatte ich schon zur MK III gekauft. Nachbauten lohnen sich relativ wenig, da sie in Relation zur Gesamtinvestition nicht so viel weniger kosten, wie das Original. Bei der 30D war das Verhältnis noch deutlich anders.

Die MK IV erfordert, anders als dei MK III tatsächlich eine Zweitakku und ein wenig Beobachtung des Energievorrats. Oder anders ausgedrückt. Im Vergleich zur MK III saugt sie wieder ordentlich Strom :D

Gruß

tsbzzz :)
 
Die MK IV erfordert, anders als dei MK III tatsächlich eine Zweitakku und ein wenig Beobachtung des Energievorrats. Oder anders ausgedrückt. Im Vergleich zur MK III saugt sie wieder ordentlich Strom :D
Gruß
tsbzzz :)

könnte sein, hab auch den original 2t Akku zu geordert, nach 3 Wochen mit wenig Bildern und viel Spielerei musste ich den einlegen :D
 
Könnte auch ein wenig an mir liegen. Ich setze die MK IV derzeit artuntypisch überwiegend mit manuellen Objektiven und für Architektur- und Landschaftsfotografie ein und nutze daher recht veile den LV.

Aber auch Canon gibt einen deutlich höheren Energieverbrauch an. Nicht dramatisch, aber sprübar.

Gruß

tsbzzz :)
 
Ich hatte halt die Erfahrung gemacht mit den Ersatzakkus für die 450D und 50D, das Sie genauso gut waren wie die Originalen. Dazu waren Sie eben noch beim Phottix BG noch dabei.
Bei der 7D gehts nicht so einfach da habe ich 3 originale und einen Phottix Akku zum BG dazu. Da das Fremdfabrikat keinen Chip hat für die Akkuanzeige muß ich immer einen original Akku nehmen wegen der Anzeige.
Dachte hier würde auch jemand Fremdakkus für die MkIV verwenden oder Sie zumindest mal ausprobiert haben.
Das Original kostet um die 135 Euros mit Versand.
Für ein Fremdakku bezahle ich weniger als die Hälfte und sind wie Erstausrüsterquali.

Ich bräuchte die Mk IV rein für Sport in der Halle, wie Tischtennis, Volleyball, Handball und für den Reitsport natürlich auch und Wildlife meistens bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang.
Am Tage tuts auch eine 7D und 50D locker. Nur bei schlechtem Licht brauche ich ein ISO Monster.;)
 
Bei der 30D habe ich auch Akkus von Drittherstellern genommen. Die kosteten 5-10€, das Original lag auch so bei 75€. Wenn da mal eins ausfiel, war das auch egal, bei den Preisen. Selbst wenn nur 1 Akku von 10 i.O. gewesen wäre, hätte sich das bei 5€ noch gerechnet.

Bei der MK III/IV kostete das Original 135€, der Drittanbieter 69€. Man sollte auch nicht außer Acht lassen, dass der Akku bei der MK IV Teil des Gehäuses ist und daher exakt passen und abgedichtet sein muss.

Das Risiko ist mir bei 55€ Preisdifferenz einfach zu groß. Das steht in keinem Verhältnis zu den Anschaffungskosten der Kamera und dem rest der Ausrüstung. Ein Ausfall und ich lege bereits drauf.

Da gibt es sinnvollere Bereiche, in denen ich sparen kann.

Gruß

tsbzzz:)
 
Das Risiko ist mir bei 55€ Preisdifferenz einfach zu groß. Das steht in keinem Verhältnis zu den Anschaffungskosten der Kamera und dem rest der Ausrüstung. Ein Ausfall und ich lege bereits drauf.
Da gibt es sinnvollere Bereiche, in denen ich sparen kann.
Gruß
tsbzzz:)

bei der Mk1 war mir das egal, na OK noch ein Original hatte ich ab Kaufdatum, aber dann nur Nachbauten (5 in 7 Jahren) und keine bereut
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten