• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

GPS-Empfänger und Geologging für Digitalkameras

Microsoft 8000er Serie, RadTech BT-600, Logitech MX 900, Logitech diNovo Desktop...


von 1er hab ich gehört, die noch nirgends gefunden, die anderen auch nicht
 
Die Frage der Mäuse hat aber nichts mit GPS-Empfängern zu tun, oder?:(
Vollkommen richtig und eigentlich hat auch die erweiterte Diskussion um BT und seine Fähigkeiten nichts mehr mit dem Threadtitel zu tun. Z.Z. wäre BT nun mal die gängigste Lösung. Was für Handys, Notebooks und PDAs 'GPS-mäßig' prima funktioniert, wäre für Kameras ja nicht schlechter. Aber das machen die großen Kamerahersteller halt nun nicht, insofern bringt die generelle Diskussion, ob BT nun der Weisheit letzter Schluss ist, auch wenig.

Georgius hat recht, zurück zu den Loggern - mein m241 wird über Weihnachten/Neujahr wieder seinen Dienst tun und das eigentlich zu meiner vollsten Zufriedenheit.

Trotzdem tun sich mittlerweile neue Möglichkeiten auf:
Benutzt jemand evtl. schon sein Smartphone für sowas?? Mir fiel das kürzlich ein, nachdem ich momentan ein Sony X1 habe. Das ist ein WinMobile Teil mit wirklich gutem GPS Empfänger (TomTom7 läuft 1A drauf). Mein Bestreben war halt, mittlerweile möglichst viele Funktionen in ein Gerät zu stopfen: Organizer, Telefon, MP3 Player und Reisenavigator klappen schon gut - nichts perfekt, aber für mich besser als 4 oder 5 Geräte. Da sollte es doch auch eine GPS-Logger Applikation für WinMobile geben. Weiß da jemand etwas GUTES (evtl. aus eingener Erfahrung)?
 
http://linuxtechs.net/kruch/tb/forum/index.php

Funktioniert einfach und gut, nur die Karten müssen leider aus rechtl. Gründen selber erstellt werden.
Logging habe ich selber schon probiert und das ist supereinfach und auch sehr genau.
 
Im übrigen bin ich überzeugt, dass die meisten Fotografierenden den Nutzen von Geotagging noch nicht verstanden haben.

...

Und ich prophezeihe, das GPS-Informationen znetraler Bestandteil von Bilddatenbanken werden :D
Zum ersten Gedanken: Die meisten beschäftigen sich nicht mit GPS und die, die es tun, machen es weil sie sich dafür interessieren, wobei der treibende Faktor meist nicht die Fotografie selbst war, sondern die Navigation/Orientierung im Gelände an sich (Navisysteme, Garmin-Handgeräte, Datalogger) - zumindest war es bei mir so, die Verknüpfung mit Bildern kam erst später, wobei Exiftool als quasi Alleskönner in Sachen EXIF einen entschiedenen Anteil daran hatte und hat.

Zum zweiten Gedanken: Genau deshalb nutze ich Geosetter, weil ich dadurch nicht nur die GPS-Daten in die EXIF-Daten schreibe, sondern gleich die dazu passenden IPTC-Daten (Ort, Stadt, Bundesland, Land) - das ist ein Abwasch, nicht kompliziert und vereinfacht mir die Organisation von Bildbeständen in Lightroom - einer Bilddatenbank. ;)
 
vielleicht ist die BT Euphorie vorbei
Also gerade im Sektor der Mobiltelefone kann man davon nicht reden, es wird sogar als besondere Funktionalität beworben, obwohl es mittlerweile zum Standard gehört. Mittlerweile gibt es auch einen weiteren Standard: Bluetooth™-Stereo (A2DP), aber das hat jetzt weniger für GPS eine Bedeutung.

Ich bin jedenfalls froh das es Bluetooth gibt und ich meine GPS-Maus problemlos auch mit meinem Handy, PDA oder Laptop koppeln kann. :)

@Peter

Ich nutze ein normales Handy, auf dem ich ein Java-basierendes Programm laufen habe. In meinem Falle Trekbuddy, damit gehe ich Geocachen, wobei das Programm auch loggen kann. Das kann meine BT-GPS-Maus zwar auch, aber nicht wenn sie per BT gekoppelt ist. So kann ich also trotzdem cachen gehen und meine Fotos mit GPS-Daten versehen. :)

Was auch geht - aber natürlich gaga ist - Fotos mit dem Handy machen, dann stehen die GPS-Daten in den super aufgelösten Bildern schon mit drin. :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
http://linuxtechs.net/kruch/tb/forum/index.php

Funktioniert einfach und gut, nur die Karten müssen leider aus rechtl. Gründen selber erstellt werden.
Logging habe ich selber schon probiert und das ist supereinfach und auch sehr genau.
Danke für den Tip, das sieht gut aus, muss aber erst viel lesen :). Immerhin gibts wohl sogar schon Erfahrungen für mein Phone.

für Symbian gibt es auch Software, nachteil Akku hält schon ohne GPS nur max. 24h.
Das liegt aber eher daran, dass Nokia diese GPS Integration irgendwie nicht beherrscht. Ok, ich kenne die allerneuesten Geräte nicht, aber das GPS des N95 (das ich demnächst öffentlich verbrennen werde :grumble:!) war Mist, inkl. der Akkulaufzeit. Das X1 hält bei 'voller Lotte' unter TomTom (Schirm dauernd an, navigiert dauernd) fast 5 Std. durch, das ist recht ordentlich. Ich will mit dem Handy auch gar nicht den Logger bei einer ausgedehnten Tour ersetzen. Aber für ab und zu, sozusagen überraschende Momente, hätte man das Handy halt immer dabei und dann reichen mir ein paar Std. Betriebszeit.

@Mariane

Danke, werde mir auch dieses Trekbuddy mal ansehen. Vorschläge habe ich jetzt jedenfalls genug, werde berichten :). Und ja, ich glaube Fotos gleich mit Geodaten können neuerdings alle GPS Handys (Fotos machen sie sowieso alle). Zuletzt hatte ich ein C905 im Test, das kann das auch alles und ist eigentlich ganz schnuckelig, aber als 5D Besitzer kann man einfach keinen Chip in der Tasche rumtragen, der 8 MPixel auf der Fläche eines Mückenschi.. realisiert. Das geht einfach gar nicht ... :D.

Oh je, bin ich ein Trottel, ich verlier den Überblick. Da suche ich gerade nach Marianes Trekbuddy und lande auf der Seite, die ich zwei Post vorher als Tip bekommen habe :rolleyes:. Ich sagte ja, muss das erst lesen. Soso, ihr verwendet also alle das gleiche Ding ... dann kanns ja nicht so schlecht sein :).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
hallo leute ich habe den holux m-241 und da stört mich dass der nur alle 50m loggen kann! GPS Ist doch viel genauer und alle 5sekunden loggen will ich nicht weil man ja dann vieele (überflüssige) punkte hat. gibts da nen trick wie man den z.b. auf 5m runterbringt? oder ein anderer logger der das kann?
 
hallo leute ich habe den holux m-241 und da stört mich dass der nur alle 50m loggen kann! GPS Ist doch viel genauer und alle 5sekunden loggen will ich nicht weil man ja dann vieele (überflüssige) punkte hat. gibts da nen trick wie man den z.b. auf 5m runterbringt? oder ein anderer logger der das kann?
Das würde mich auch interessieren, das ist in der Tat nicht sehr clever. Aber dahingehend sind die meisten Logger ziemlich dämlich. Man könnte sich hervorragende Loggerregeln vorstellen, am Besten dynamische. So ala: jede Sekunde loggen, solange die Geschwindigkeit über xy beträgt, andernfalls alle 10 Sekunden oder Ähnliches. Wäre eigentlich Killefitz, die Daten stehen sowieso jede Sekunde zur Verfügung! Sozusagen ein Logfilter aus den vorhandenen Daten. Irgendeiner konnte das im Ansatz, der m241 aber leider nicht.
 
Das würde mich auch interessieren, das ist in der Tat nicht sehr clever. Aber dahingehend sind die meisten Logger ziemlich dämlich. Man könnte sich hervorragende Loggerregeln vorstellen, am Besten dynamische. So ala: jede Sekunde loggen, solange die Geschwindigkeit über xy beträgt, andernfalls alle 10 Sekunden oder Ähnliches. Wäre eigentlich Killefitz, die Daten stehen sowieso jede Sekunde zur Verfügung! Sozusagen ein Logfilter aus den vorhandenen Daten. Irgendeiner konnte das im Ansatz, der m241 aber leider nicht.

Der i-blue 747 kann das, jedenfalls mit der zusätzlichen Javasoft. Alle 3 Parameter lassen sich frei einstellen, auch welche Daten er loggen soll. Inzwischen funktioniert auch das gleichzeitige Loggen und Übertragung per BT als GPS Maus. Wenn er jetzt noch normale AAA Akkus hätte.... aber man kann ja nicht alles haben und so ein Zusatz-Handyakku kostet in der Bucht weniger wie 10 €.
 
@rwv: Das gleichzeitige Loggen und Bluetooth ging eigentlich schon immer. Aber er schaltete in dem Modus das Loggen aus, wenn er die BT-Verbindung verloren hat. Das ist bei der neuen Version nicht mehr so. Der loggt im Navi-Modus auch, wenn keine BT-Verbindung vorhanden ist.
 
@rwv: Das gleichzeitige Loggen und Bluetooth ging eigentlich schon immer. Aber er schaltete in dem Modus das Loggen aus, wenn er die BT-Verbindung verloren hat. Das ist bei der neuen Version nicht mehr so. Der loggt im Navi-Modus auch, wenn keine BT-Verbindung vorhanden ist.

Jau, genau das meinte ich.
Sorry für meine etwas verwirrende Ausführung :o
 
@rwv
wie ist das gleichzeitige loggen und BT beim 747 möglich, ganz lieb nach Anleitung frag (deutsch, damit ich das auch verstehe :o).
Würde mich auch interessieren und bitte auch diese Javasoftware. Den i747 habe ich hier auch noch rumkugeln, der hat mich aber teils extrem genervt. Vor allem eben die Software und ich hatte den schon früh.

Jetzt erinnere ich mich wieder: ich hatte den sogar umgebaut, sodass ich den Logspeicher auch via BT auslesen konnte, war nur ein Widerstand (wenn auch ein ganz kleiner :D). Hmm ... wenn sich da die Software tatsächlich so verbessert hat, wäre er wieder eine Überlegung wert. Dazu muss ich sagen, dass mir der m241 hauptsächlich deshalb imponiert hat, weil man mittels des Displays und der Knöpfe eben den Logmode 'draußen' umschalten kann, ohne PC. Wenn aber intelligente Modi mit dem i747 möglich sind, brauche ich das vielleicht nicht mehr und die Ergebnisse wären bei intelligentem Loggen auf alle Fälle besser.
 
Würde mich auch interessieren und bitte auch diese Javasoftware. Den i747 habe ich hier auch noch rumkugeln, der hat mich aber teils extrem genervt. Vor allem eben die Software und ich hatte den schon früh.

Jetzt erinnere ich mich wieder: ich hatte den sogar umgebaut, sodass ich den Logspeicher auch via BT auslesen konnte, war nur ein Widerstand (wenn auch ein ganz kleiner :D). Hmm ... wenn sich da die Software tatsächlich so verbessert hat, wäre er wieder eine Überlegung wert. Dazu muss ich sagen, dass mir der m241 hauptsächlich deshalb imponiert hat, weil man mittels des Displays und der Knöpfe eben den Logmode 'draußen' umschalten kann, ohne PC. Wenn aber intelligente Modi mit dem i747 möglich sind, brauche ich das vielleicht nicht mehr und die Ergebnisse wären bei intelligentem Loggen auf alle Fälle besser.

Hab gerade nicht viel Zeit, daher ganz kurz:
Es scheint ein Update der Software und/oder Hardware gegeben zu haben. Mein erster iblue hatte irgendwo einen Wackelkontakt und der ebay Händler hat mir das Teil kulanterweise nach über 1 Jahr gegen Selbstkostenpreis ausgetauscht.
Der neue loggt und überträgt gleichzeitig BT, auch loggt er weiter wenn die BT Verbindung unterbrochen ist. Die Intervalleinstellung geht über eine Opensource Software, heisst glaube ich 'BTK Logger' oder so ähnlich. Da kann man alle 3 Parameter frei einstellen, also Zeitintervall, Distanz und/oder Geschwindigkeit. Und noch viele andere Dinge auch z.b. Zeitzonenkorrektur etc.

Weitere Fragen kann ich heute abend beantworten.
 
Geotagging für 50D?

Hi!

Ich überlege von der 400D auf die 50D zu wechseln. Das einzige, was ich an der 50D vermisse ist GPS. Es gibt zwar GPS-Empfänger, aber die setzen den WFT-E3 vorraus, welcher mir zu teuer ist. :(

Daher stellt sich die Frage nach einer Alternative.
Es gibt doch so kleine GPS-Geräte, die Koordinaten speichern, so dass man diese später auslesen kann. Über die Uhrzeiten der Fotos lassen sich später die Koordinaten übertragen.

Nur welches Gerät nimmt man da am besten. Weche Software kann zuverlässig die Koordinaten in die JPGs oder sogar RAWs der 50D einbetten? :confused::confused:
 
AW: Geotagging für 50D ?

Nur welches Gerät nimmt man da am besten. Weche Software kann zuverlässig die Koordinaten in die JPGs oder sogar RAWs der 50D einbetten? :confused::confused:

Als alter Geocacher würde ich dir Geräte von Garmin empfehlen, die sind so mit ziemlich jeder Software kompatibel. Natürlich solltest Du ein Gerät mit PC-Schnittstelle verwenden, um den Track auf den PC zu bekommen.

Ich persönlich habe ein Garmin 60 CSx, das lässt kaum Wünsche offen.

Gruß
Andreas
 
AW: Geotagging für 50D ?

Hallo,

eine Software wäre zum Beispiel Geosetter. Weitere Infos zu GPS Geräten findest Du unter pocketnavigation.de
Einfach nach GPS Geräten mit Datenlogger suchen. Die Garmin Geräte sind wie der Vorredner sagt top, jedoch auch recht kostspielig.

Gruß

flufy
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten