• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

GPS-Empfänger und Geologging für Digitalkameras

Das 60CSx ist genial und immer noch das beste für Outdoor. Zumal im letzten Jahr um 50% im Preis gefallen. Hat einen USB-Anschluß und viele interessante Funktionen.

Ich habe das 60CS ohne Speicherkarte und bin damit auch sehr zufrieden. Die Batterielaufzeit beträgt ohne Navigation und mit abgeschalteten Kompass bis zu 30h, bei Wanderungen in Östereich hat es problemlos alle Trackdaten aufgezeichnet und die auch an mein Notebook übertragen. Von hier kann man dann die Daten für andere Programme verwenden.

Das Hauptproblem bei Garmin und den gespeicherten Tracks ist aber, dass dort viele Trackpunkte gelöscht

Man muss sie doch nicht speichern, dass kann doch wunderbar am PC passieren, denn das 60CS speichert ja nach jeder Unterbrechung (ON/OFF oder abgerissene Satelitenverbindung) einen neuen Track.
Ich benenne die Tracks später am Notebook bequem um.
Nur wenn man Track explizit speichert, rundet die interne Software und vernichtet Feindaten.
 
Wenn man parallel auf der Speicherkarte speichert, werden dort keine Trackpunkte gelöscht. Auch Uhrzeit etc. bleiben dort erhalten.
(zumindest bei dem 60CSx - alle Geräte kenne ich nun nicht ;) )
Mit dem liebäugle ich schon lange... :angel:

Man muss sie doch nicht speichern, dass kann doch wunderbar am PC passieren, ...
Nur wenn man Track explizit speichert, rundet die interne Software und vernichtet Feindaten.
Naja, aber in den Hauptspeicher (aka "nicht gespeichert") passen halt im Vergleich zum RoyalTek erbärmich wenige Trackpunkte - auch wenn das für ca. 1 Woche Radtour reicht. In den RoyalTek passen halt 2 Monate und mehr rein! :D
 
Naja, aber in den Hauptspeicher (aka "nicht gespeichert") passen halt im Vergleich zum RoyalTek erbärmich wenige Trackpunkte - auch wenn das für ca. 1 Woche Radtour reicht. In den RoyalTek passen halt 2 Monate und mehr rein! :D

Der 60CSx speichert aber parallel auf der zusätzlichen Speicherkarte - und das bis sie voll ist. Selbst nach 21 Tagen Schottland und täglich 14 Stunden speichern, war die Karte nur zu weniger als 1% mit Trackpunkten gefüllt.
Das reicht sicherlich :)

Der Haken ist nur, dass auf der Karte gespeicherte Track nicht für die Trackback Funktion genutzt werden können und die dort gespeicherten Tracks nicht im Display angezeigt werden können - aber dazu kann man die Informationen des internen Speichers verwenden, wenn da auch nicht so viel reinpasst.
Zuhause am PC hat man dann alle Informationen von der Speicherkarte mit allen Details.

Gruß

Dirk
 
Hab auch seit 2 Jahren das 60CSX und kann eigentlich kaum Mängel feststellen.
Top empfindlich auch im dichtesten Wald und mit den Topo-Karten zum Wanderen voll geeignet!
Verwende auch die Navigator-Funktion wenn ich im Ausland unterwegs bin!
g.
Einziger Wermutstropfen: Das Gerät funktioniert nur mit gepatchter Firmware mit deutscher Benutzerführung!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,
ich war auf der Suche nach einer Kamera mit eingebautem GPS Logger um die Bilder gleich zu taggen.
Aktuell habe ich einige Logger probiert also glaube so 5 an der Zahl und bin am Garmin Edge 705 hängen geblieben da ich viel MTB fahre.
Hier mein kleiner Erfahrungsbericht:
Garmin Edge 705 Erfahrungsbericht

Allerdings so beim wandern und Städte erkunden ist er mir zu groß deshalb suche ich nach einem Foto mit Logger.
Funktioniert das denn überhaupt gut wenn man bedenkt den Foto nur kurz an zu machen Bild knipsen und gleich wieder aus machen ??? Das er auch passende Koordinaten hat meine ich.

Vielen Dank für eure Tips,

maz537
 
... das 60CSX ... Einziger Wermutstropfen: Das Gerät funktioniert nur mit gepatchter Firmware mit deutscher Benutzerführung!

kannst Du das mal bitte naeher erlaeutern! ich bin naemlich derzeit auch dabei mich zum Thema Geotagging schlau zu machen und mir ein entsprechendes Geraet anzuschaffen - und das Garmin 60CSx steht derzeit ganz oben auf meiner Wunschliste, zumal es ja auch beim Wandern zum Navigieren sehr praktisch ist...

danke und lG
Gerald
 
Anbei ein kleiner Vergleich:

GPS-Datenlogger i–Blue747 vs. Wintec WBT-201

Nach USB-GPS-Mäusen, Bluetooth-GPS-Mäusen tauchen jetzt langsam Bluetooth-GPS-Datenlogger vermehrt auf dem Markt auf. Grund genug, sich zwei dieser Geräte genauer anzusehen.

Beide Geräte sind GPS-Empfänger, mit USB-Anschluss, Bluetooth-Modul und integriertem Speicher zur Aufzeichnung von Positionsdaten. Sowohl die Verpackungen als auch der Lieferumfang der Geräte ähnelt einander sehr stark und scheint eine Art Marktstandard zu sein.
...

http://www.kowoma.de/gps/geraetetests/Datenlogger/iblue_wintec_p1.html
 
Anbei ein kleiner Vergleich:

GPS-Datenlogger i–Blue747 vs. Wintec WBT-201

Nach USB-GPS-Mäusen, Bluetooth-GPS-Mäusen tauchen jetzt langsam Bluetooth-GPS-Datenlogger vermehrt auf dem Markt auf ...
Sei mir nicht böse, aber den i747 habe ich schätzungsweise vor einem Jahr schon wieder ausgemustert (zu Gunsten eines Holux) und hier wurde er auch schon vor Urzeiten besprochen. Auch der Satz, dass Datenlogger jetzt vermehrt auftauchen, wäre vor einigen Jahren passender gewesen :rolleyes:.

P.S.: Ach guck mal, ich hatte doch so ein Gefühl. Es waren dann wohl doch schon fast 2 Jahre :lol:.
 
Hallo,

der Royaltek 3800 ist da die Software für PC in Deutsch oder nur in Englisch ?
Wenn man schon liest von Com schnittstelle etc dann krieg ich schon die Kriese.Habs net so mit PC Software.

Hab den Logger von Sony aber der ist mir zu ungenau. In der Beschreibung steht was von durch die von GPS-Sateliten verursachte Verfolgungsfehler beträgt etwa +/- 10m. Je nach Umgebung kann dieser grässer sein. In diesem Fall kann es sein, dass Ihre tatsächliche Position nicht mit der auf der Basis der GPS-Daten ermittelten Position auf der Landkarte übereinstimmt.
Was soll das nur bedeuten ?
 
Hallo,

der Royaltek 3800 ist da die Software für PC in Deutsch oder nur in Englisch ?
Wenn man schon liest von Com schnittstelle etc dann krieg ich schon die Kriese.Habs net so mit PC Software.

hab grad mal probiert, englisch, aber kein problem, hast eh nur die wahl der schnitte, com:nn und download :D

Hab den Logger von Sony aber der ist mir zu ungenau. In der Beschreibung steht was von durch die von GPS-Sateliten verursachte Verfolgungsfehler beträgt etwa +/- 10m. Je nach Umgebung kann dieser grässer sein. In diesem Fall kann es sein, dass Ihre tatsächliche Position nicht mit der auf der Basis der GPS-Daten ermittelten Position auf der Landkarte übereinstimmt.
Was soll das nur bedeuten ?


das bedeutet das du in google earth neben der strasse gefahren worden bist, für den fall der 10m, habe ich nur sehr sehr selten bis nie beim royal 3800 und holux m241 gehabt und nur für wenige trackpunkte
 
Also ich habe jetzt viel gelesen, was ich nehmen soll weiß ich aber immer noch nicht.
Was soll es können:
  • GPS-Loggen :D (Datenspeicher nicht so wichtig, habe immer Laptop mit - 2-3 Tage als Sicherheit nicht schlecht)
  • LANGE Laufzeit. In der Früh Akkus rein, am Abend noch nicht aus (also 14-18 h)
  • Möglichst genau :)
  • BT nett aber nicht notwendig
  • Kompaß wäre auch nett, aber wohl außer beim 60CSx nicht drin.
  • Handelsüblache Akkus (also AA o. AAA) oder praktikable externe Ladegeräte
  • Preis max ca. 100€
 
Also ich habe jetzt viel gelesen, was ich nehmen soll weiß ich aber immer noch nicht.
Was soll es können:
  • GPS-Loggen :D (Datenspeicher nicht so wichtig, habe immer Laptop mit - 2-3 Tage als Sicherheit nicht schlecht)
  • LANGE Laufzeit. In der Früh Akkus rein, am Abend noch nicht aus (also 14-18 h)
  • Möglichst genau :)
  • BT nett aber nicht notwendig
  • Kompaß wäre auch nett, aber wohl außer beim 60CSx nicht drin.
  • Handelsüblache Akkus (also AA o. AAA) oder praktikable externe Ladegeräte
  • Preis max ca. 100€

spring ueber Deinen Schatten und leiste Dir ein Garmin eTrex Vista - das erfuellt alle von Dir genannten Forderungen (BT hat es nicht, braucht man IMHO auch nicht), nur das Budget musst Du verdoppeln :-) (es ist derzeit bei Amazon.de fuer ca. 185,-- im Angebot!). Ich habe selbst lange hin-und-her-ueberlegt, und mir dann das eTrex Vista geholt, und es keinen Tag bereut!

die Vorteile gegenueber den reinen Datenloggern:
  • laueft mit 2 AA Zellen und haelt damit ca. 24 Stunden - die meisten kleinen Datenlogger sind nach 8-14 Stunden leer
  • hat ein Display und ist somit auch als "richtiges" Navi verwendbar - dieser Punkt ist nicht zu unterschaetzen! ist im Urlaub echt praktisch und eine nette Spielerei... (natuerlich hat es dadurch auch den von Dir geforderten Kompass)
  • zeichnet auf eine microSD-Karte quasi unbegrenzt Daten auf (1 Tag braucht ca. 400-500KB, rechne Dir selbst aus was auf eine 4GB Karte draufpasst)
  • zeichnet pro Tag ein .gpx-Datei auf, das "beste" Format, das z.B. von Geosetter direkt gelesen werden kann - die meisten anderen Logger zeichnen in "seltsamen" Formaten auf die erst konvertiert werden muessen
  • hat einen super-empfindlichen GPS-Chipsatz, und dadurch sogar an Orten Satteliten-Empfang wo ich mich nur mehr wundere... im Gegensatz zu dem von Dir genannten 60csX ist es ausserdem kleiner, leichter, und hat den besseren GPS-Chipsatz (ist dadurch stromsparender)
glaube es mir: es wird nicht die falsche Entscheidung sein!

lG
Gerald
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin beinah auch Geralds Meinung, würde Dir aber inzwischen zur Garmin eTrex Legend HCx raten. Er unterscheidet sich vom Vista nur darin, dass er keinen elektronischen Kompass und keinen barometrischen Höhenmesser besitzt. Dafür ist er 30 Euro billiger. Da Höhe und Himmelsrichtung auch über GPS bestimmt wird, braucht man weder einen elektronische Kompass noch einen barometrischer Höhenmesser, mehr noch: Den Kompass am Vista deaktiviert man am besten, da er die GPS-Daten stört (das lässt sich fundiert in einschlägigen Navigationsforen nachlesen).
Der Legend nimmt Speicherkarten - loggen, so lange Du willst!
[*]LANGE Laufzeit. In der Früh Akkus rein, am Abend noch nicht aus (also 14-18 h)
Der Legend hält bis zu 25 Stunden durch, top!
[*]Möglichst genau :)
An meinem eTrex kann ich sogar sehen, welche Route ich im Supermarkt genommen habe :D
[*]BT nett aber nicht notwendig
Kriegste bei Garmin nicht.
[*]Kompaß wäre auch nett
Ich rate ab.
[*]Handelsüblache Akkus (also AA o. AAA) oder praktikable externe Ladegeräte
Der Garmin schluckt AA, nimm gute!
[*]Preis max ca. 100€
Mist. Vielleicht noch ein Vierteljahr warten?

Nachteil der eTrex-Geräte: Sie sind bereits relativ sperrig.
 
Ich bin beinah auch Geralds Meinung, würde Dir aber inzwischen zur Garmin eTrex Legend HCx raten. Er unterscheidet sich vom Vista nur darin, dass er keinen elektronischen Kompass und keinen barometrischen Höhenmesser besitzt. Dafür ist er 30 Euro billiger. Da Höhe und Himmelsrichtung auch über GPS bestimmt wird, braucht man weder einen elektronische Kompass noch einen barometrischer Höhenmesser, mehr noch: Den Kompass am Vista deaktiviert man am besten, da er die GPS-Daten stört (das lässt sich fundiert in einschlägigen Navigationsforen nachlesen).

Hallo Bernd,

schau, schau, scheinbar kann ich auch noch was dazulernen... :) hast Du einen Link wo man was ueber das Problem mit dem Kompass lesen kann, wuerde mich interessieren. Ich habe zwar noch keine Probleme bzgl. gestoerter GPS-Daten festgestellt, andererseits brauche ich den Kompass gar nicht, auch nicht den Hoehenmesser... insofern waere ich auch mit dem Legend besser beraten gewesen, allerdings habe ich den Vista um unter 150,-- bekommen ;)

Nachteil der eTrex-Geräte: Sie sind bereits relativ sperrig.

ich habe das Ding mit folgendem Zubehoer am Gurt meiner Fototasche haengen: Rucksack Halter, da stoert es nicht, und es macht ihm auch ein langer Regen nichts aus, da das Ding ja spritzwassergeschuetzt ist (und sogar unter Wasser getaucht werden darf!)

lG
Gerald
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Hoi,
was macht ihr euch einen Kopf um den Kompass. Bringt doch eh nur was, wenn er richtig ausgerichtet ist. Also wie beim Solmeta Geotagger N2 Kompass auf dem Blitzschuh.
Ein Garmin GPSmap 60cs(x) o.ä. an die Kamera zu kleben ist doch Unfug, alternativ könnte man es beim Auslösen zwischen die Zähne klemmen :angel:

Interessant könnte da für "Nicht-Nikon-Fotografen" der Angekündigte Solmeta Geotagger Pro werden ... der soll IMHO so ziemlich alles hier gewünschte können ... wobei Solmeta alle Angaben zum Erscheinen revidiert hat ...

Gruss
Seb
 
hast Du einen Link wo man was ueber das Problem mit dem Kompass lesen kann, wuerde mich interessieren.
Ich habe meinen Vista erst seit ein paar Tagen und lese in freien Minuten kreuz und quer, um das Ding zumindest einigermaßen zu beherrschen (er macht es einem nicht leicht). Das muss ich dazu sagen: Ich lerne gerade, gecheckt habe ich noch nix ;)

Das mit dem Kompass liest man immer wieder, ob folgende die besten Links sind, weiß ich nicht. Es sind die ersten, die ich auf die Schnelle gefunden habe:

http://www.schwarzwald-bike.de/gps.php?content=fehlerquellen
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?p=5206965
http://www.gps-forum.net/probleme-mit-der-genauigkeit-beim-etraxvista-hcx-t1181.html

Insofern muss ich mich korrigieren: Der Kompass stört nicht die GPS-Daten, sondern die Kartendarstellung/Navigation. (Man möge mich wiederum korrigeren, wenn das falsch ist.)

Kompass und Barometer bringen jedenfalls nur etwas, wenn man sie regelmäßig kalibriert (regelmäßig heißt je nach Quelle: a) nach jedem Einschalten b) nach jedem Batteriewechsel).

Ihr helft mir sparen :D. Dann noch die nagelneue TOPO Österreich dazu.
Schau Dir auch mal die freien Karten an. Ich habe die routingfähige Openmtbmap drauf (guter Infolink: http://www.naviboard.de/vb/showthread.php?t=35235). Die Garminkarten sind teuer, restriktiv und durchaus nicht immer so leistungsfähig, wie man meinen könnte.
allerdings habe ich den Vista um unter 150,-- bekommen ;)
Neu? Top-Preis!

Ach so, eine Sache spricht offenbar gegen die eTrex-Serie: Gummi-Bug.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat eigentlich jemand von euch Erfahrungen mit GPS-fähigen Handys zum Geotagging? Theoretisch müssten die das ja auch können. Knackpunkte könnten vielleicht sein, ob sie den Track in einem vernünftigen Datenformat speichern und on die Akkulaufzeiten reichen. Wäre ja eigentlich ideal, dann muss man ein Gerät weniger mitschleppen.

Amorgos
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten