• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

GPS-Empfänger und Geologging für Digitalkameras

AW: Geotagging für 50D ?

Huhu,

USB GPS Travel Logger i-gotU OHNE Bluetooth.
Vorteil: klein, wasserdicht & preiswert
Nachteil: Kein Display, eigebauter Akku, spezial USB-Kabel

Mein Hauptkriterium war klein, deshalb habe ich die Nachteile geschluckt.
Lade Track mit dem Originalprogramm auf den PC und arbeite dann mit Geosetter weiter.

MfG
Pkaba
 
AW: Geotagging für 50D ?

Hallo,

Nur welches Gerät nimmt man da am besten. Weche Software kann zuverlässig die Koordinaten in die JPGs oder sogar RAWs der 50D einbetten? :confused::confused:
Ich nutze den Wintec WBT201 in Kombination mit der Software GPSBabel und Geosetter. GPSBabel dient nur zum Auslesen und Konvertieren der Files, da mir die Wintec-Software dafür zu umständlich ist.

Das Gerät ist sehr klein ( war mir am wichtigsten ), arbeitet zuverlässig und der Akku hält über 10 Std. was locker für den Tag ausreicht ( Ersatzakkus kosten rund 4 € für Nokia-Handys ). Zudem hat er alle Funktionen, die ich brauche, inkl. Bluetooth und USB.

Allerdings werden die Geodaten nicht in die RAWs eingebettet, sondern in seperate xmp-Files und das ist auch gut so. Die RAW-Dateien sind tabu für alle Programme..
 
AW: Geotagging für 50D?

Es gibt bereits ein Thema zum Thema. Ich führe die beiden mal zusammen, denn die 50D unterscheidet sich ja nicht von anderen Kameras ohne GPS-Eingang.
 
Habe ebenfalls den WBT201 und bin damit recht zufrieden, dank dem KFZ-Zigarettenanzünder-Ladegeräts _im Lieferumfang_ hat mich das Gerät auch auf einem 2wöchigem Segeltörn begleitet, per Bluetooth konnte ich mir die Daten auch parallel zum loggen am Handy anschaun bzw. auf der Karte vom Navi anschaun (den ich auch mit dem Wintec verwende).
Das einzige was mich geärgert hat ist dass das Gerät kurz nachdem ichs mir für 120 Euro gekauft hab (was es mir wert war) im Onlineshop vom deutschen Vertrieb deutlich billiger wurde (inzwischen 80?).
 
AW: Geotagging für 50D?

Hi!
Ich überlege von der 400D auf die 50D zu wechseln. Das einzige, was ich an der 50D vermisse ist GPS. Es gibt zwar GPS-Empfänger, aber die setzen den WFT-E3 vorraus, welcher mir zu teuer ist. :(

Hallo Gammaomega,
ja, das mit dem WFT ist doof. Privat wür ich es nicht machen. Als Reporter, etc. kann es sich aber schon wieder lohnen: Wenn man sich jeden Abend die Arbeit des Synchronisieren sparen kann, dann ...

Brauchst Du die Blickrichtung - also Kompass? Solmeta hat was interessantes angekündigt: Geotagger Pro. Erinnert ein wenig an das ominöse Jobo. Wird jedoch im Gegensatz zu diesem ein vollwertiges GPS besitzen (kein Geotate das GPS-Rohdaten aufzeichnet und zuhause über einen Internetserver die Positionen nachberechnet), einen Kompass, einen Tracklogger, ...

Grüße à la Saison
 
ATP PhotoFinder Mini

Hi,

bekam den PhotoFinder Mini zu Weihnachten. Habs grade ausprobiert und es funktioniert einwandfrei. Einmal Pro Sekunde wird ein Koordinatenpaar gespeichert, wunderbar!! Das Teil hat auch diverse Preise gewonnen auf der Photokina.

Einziges Problem (was sehr nervt): Keine RAW Unterstützung.... :(
Ein Lösungsvorschlag im Web ist es, RAW+JPG zu knipsen und dann auf dem Rechner die EXIFs zu synchronisieren. Weiß irgendwer, wie man das komfortabel z.B. mit Bridge CS4 schnell bewerkstelligen kann?!

Meine jetzige Kamera kann leider nicht RAW und JPG gleichzeitig speichern, da ich aber sowieso willens bin zu upgraden wäre das dann kein Problem.

Habe gesucht, aber kaum jemand hat das Ding bisher. Hat irgendwer sonst ne Idee bzw. Erfahrung damit?
 
Hallo,

habe gerade beim Aldi Süd auf dem Grabbeltisch den Crane Sports GPS-Computer für 35,- EUR erstanden. Schreibt wie ich das bislang feststellen konnte alle 10s einen Waypoint, fürs Fotografieren sollte das wohl reichen.

Also:
Durchsucht die Wühltische beim Aldi.

Grüße

Vierstein
 
Hallo,

habe gerade beim Aldi Süd auf dem Grabbeltisch den Crane Sports GPS-Computer für 35,- EUR erstanden. Schreibt wie ich das bislang feststellen konnte alle 10s einen Waypoint, fürs Fotografieren sollte das wohl reichen.

Also:
Durchsucht die Wühltische beim Aldi.

Grüße

Vierstein

Leider ist der Preis in Düsseldorf nicht reduziert : 69,95€

Hatte jemand das Gerät preiswerter gesehen ?

Grüsse

Gucky07
 
Hab mich jetzt durch die über 40 Seiten durchgewühlt:D
Da ich auch mit dem Gedanken spiele, mir einen GPS Tracker zuzulegen habe ich leider nicht so eine für mich befriedigende Antwort gefunden:
Das WBT201 soll ja neben dem Sony sehr gut sein. Kosten beide über 100 Euronen. Der Garmin Geko bzw. Etrex spielen in der selben Preisklasse, verfügen aber über Display. Was spricht also gegen Garmin?

Gruß Wides
 
Hab mich jetzt durch die über 40 Seiten durchgewühlt:D
Da ich auch mit dem Gedanken spiele, mir einen GPS Tracker zuzulegen habe ich leider nicht so eine für mich befriedigende Antwort gefunden:
Das WBT201 soll ja neben dem Sony sehr gut sein. Kosten beide über 100 Euronen. Der Garmin Geko bzw. Etrex spielen in der selben Preisklasse, verfügen aber über Display. Was spricht also gegen Garmin?

Gruß Wides

Vermutlich nur die eher bescheidene Anzahl von Trackpunkten und u. U. die Standzeit der Batterien / des Akkus beim loggen. Das Aufzeichnen von Trackpunkten für Fotographie ist halt bei diesen Navies nicht der Haupteinsatzzweck, sondern das Navigieren im Gelände.

Hier ein Link zu aktuellen Loggern: http://www.skybert.de/navigation/royaltek.htm

Die beiden Royaltek Logger sind für mich momentan der (einigermaßen) aktuelle Stand der Dinge, an dem sich alle Konkurrenten und Weiterentwicklungen messen lassen müssen.

Habe selbst den RBT 2300 und der funktioniert einfach wie beschrieben. Andere Kollegen setzen offenbar auch den RBT 3800 mit großem Erfolg ein.
Andere habem mit Holux offenbar gute Erfahrungen gemacht...


Der Wintech WBT201 und der Sony gehören m. E. dagegen zur "Vorgängergeneration".

Nebenbei solltest Du auch in den Foren nach der mitgelieferten SW googeln. Da scheint es immer wieder mal bösere Überraschungen zu geben...
 
Hallo,

....
Der Wintech WBT201 und der Sony gehören m. E. dagegen zur "Vorgängergeneration".
Zum Wintec: Das mag deine Meinung sein, heisst aber nicht, das die richtig ist.

Ich würde dir mal den Test der c´t aus dem Sommer diesen Jahres an Herz legen, vor allen wie der Wintec dort abgeschnitten hat. Gerade der Royaltek 2300 hat dort kein sonderlich gutes Bild abgegeben.
Zudem hat de Wintec die komplette Ausstattung mit USB und Bluetooth, lange Akkulaufzeit ( ich komme locker auf 10 bis 12 Std.) und Ersatzakkus kosten ein paar €.

Zur Software: Die von Wintec ist gewöhnungsbedürftig, aber gut, alternativ kann aber aber auch problemlos GBSBabel zum auslesen und konvertieren nutzen ( ist bei mir ein Mausklick, auslesen, konvertieren, löschen )
 
Hallo,


Zum Wintec: Das mag deine Meinung sein, heisst aber nicht, das die richtig ist.

Ich würde dir mal den Test der c´t aus dem Sommer diesen Jahres an Herz legen, vor allen wie der Wintec dort abgeschnitten hat. Gerade der Royaltek 2300 hat dort kein sonderlich gutes Bild abgegeben.
Zudem hat de Wintec die komplette Ausstattung mit USB und Bluetooth, lange Akkulaufzeit ( ich komme locker auf 10 bis 12 Std.) und Ersatzakkus kosten ein paar €.

Zur Software: Die von Wintec ist gewöhnungsbedürftig, aber gut, alternativ kann aber aber auch problemlos GBSBabel zum auslesen und konvertieren nutzen ( ist bei mir ein Mausklick, auslesen, konvertieren, löschen )

Immer die Verteidigung der eigenen Investitionen, gerade bei Klein-Zubehör, das man nach 2 - 3 Jahren sowieso wieder entsorgt... :ugly:

Ich halte den WBT201 nicht für schlecht, aber weil Wintech es versäumt hat, ihn mit mehr Speicher upzugraden, ist ist man bei längeren Urlauben schnell an der Grenze des Speichers. Ich lasse z. B. immer alle 4 s die Globalkoordinaten, die Höhe und die Geschwindigkeit tracken, das sind ca. 11.000 Datensätze pro Tag. Bei diesen Anforderungen komme ich mit dem WBT201 keine 14 Tage weit.

Wenn Dir der WBT201 reicht ist das doch O.K., muß aber nicht für andere mit höheren Anforderungen gelten.
 
Die Begrenzung xxx Punkte bei den Garmins bezieht sich auf "pro Track".

Bin des öfteren länger outdoor unterwegs und zeichne damit z.B. 21 Tage Schottland mit täglich einigen tausend Trackpunkten auf. Hängt aber vom Gerät, Speicherkarte etc. ab.

Gruß

Dirk

Danke das ist mal eine neue Information! Werde mir bei Gelegenheit die Garmin Navies näher ansehen.
 
Danke das ist mal eine neue Information! Werde mir bei Gelegenheit die Garmin Navies näher ansehen.

Schau Dir die an mit Speicherkarte.
Die Trackpunkte werden im Gerät selbst gespeichert, aber man kann sie bei einigen auch zusätzlich auf der Speicherkarte hinterlegen. Dort dann so viele bis die Karte voll ist.
Habe von meiner letzten Schottlandwanderung 21 Tracks (je Tag einen) mit insgesamt 122.000 Trackpunkten gespeichert.

Das 60CSx ist genial und immer noch das beste für Outdoor. Zumal im letzten Jahr um 50% im Preis gefallen. Hat einen USB-Anschluß und viele interessante Funktionen.

Das Colorado ist recht interessant, hat aber ein schlecht ablesbares Display. Für Outdoor ist das 60er immer noch besser.

Die neuen Oregon sind auch nicht schlecht - aber halt Touchscreen - nervt manchmal.
Gruß

Dirk
 
Das Hauptproblem bei Garmin und den gespeicherten Tracks ist aber, dass dort viele Trackpunkte gelöscht werden und auch sonstige Informationen wie Höhe oder Datum/Zeit(!). :eek:
Das hängt aber vom Modell ab. Aber wirklich brauchbar ist bei meinen beiden Garmins nur der aktuelle (also der nicht-gespeicherte) Track; bei den anderen fehlt zu viel. Bei den neuen Garmins mag das besser geworden sein, aber ich schwöre weiterhin auf den RoyalTek 3800 mit seinem Monsterpeicher. :D
 
Das Hauptproblem bei Garmin und den gespeicherten Tracks ist aber, dass dort viele Trackpunkte gelöscht werden und auch sonstige Informationen wie Höhe oder Datum/Zeit(!). :eek::D

Das stimtm soweit, aber gelöscht werden die Trackpunkte in dem eigenen Gerätespeicher, wenn man einen aktiven Track speichert. Wenn man parallel auf der Speicherkarte speichert, werden dort keine Trackpunkte gelöscht. Auch Uhrzeit etc. bleiben dort erhalten.
(zumindest bei dem 60CSx - alle Geräte kenne ich nun nicht ;) )

Gruß

Dirk
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten