trotzdem scheint mir der Holux bei aller Begeisterung später den Sateliten zu finden

und wenn er nix weiss sollte er lieber nicht tracken als ausserhalb der Fahrbahn
Den Vergleich habe ich nicht, aber wenn der Holux 'nichts weiß', loggt er auch nicht

. Allerdings verbessert sich die Genauigkeit nach dem allerersten 'Fix' meist dramatisch, wenn nach und nach mehr Satelliten in die Berechnung einfließen. Das gilt aber praktisch für alle GPS-Empfänger.
Ich werde mir übrigens einen Holux umbauen, habe nun lange genug experimentiert, um zu wissen, was ich eigentlich will und brauche. Die erste Erkenntnis ist, dass ich auf meinen 'Touren' zu 99% das Auto (meist Mietwagen) dort habe, wo ich auch fotografiere. Auf den Meter kommts mir nicht an.
Deshalb werde ich mir eine 'Box' basteln, die einen Holux, eine LiIon Zelle und einen 12V Lader für die Zelle enthält. Die Box wird kaum größer als die Komponenten (ca. Zigarettenschachtelgröße) und sie wird auf der Unterseite gleich irgendwie GUT GUMMIERT sein ... herrgott, wie mich das aufregt, wenn das Zeug immer im Auto rumfliegt. Dass mal EINER von den genialen Designern ein Armaturenbrett so gestaltet, dass man auf die teils hektargroßen Flächen unter der Windschutzscheibe etwas sicher ablegen kann

.
Mit der Zelle wird der Holux mind. 50-60 Std. durchlaufen können, evtl. auch länger. Und eben wegen der streckenabhängigen Logmöglichkeit, keinen Unsinn loggen, wenn das Auto steht. Die Laufzeit reicht, um die LiIon-Zelle beim Fahren nachzuladen - das ist ja auch so ein Geniestreich, dass es so weniger Kfzs gibt, die ohne Zündung auch Saft rausrücken!
Jedenfalls stelle ich mir das Ding dann bei der Ankunft aufs Armaturenbrett und vergesse es ... bis zur Abfahrt (hoffentlich

)

.