• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

GPS-Empfänger und Geologging für Digitalkameras

Frage, da du ja auch den RoyalTek hast, ist das FW Update empfehlenswert ? hast du es aufgespielt ?
Deinen Beitrag gelesen, Flash-Software ausgeführt, Data-Downloader kopiert - nix ging. :D
Nach dem Flashen schaltet sich der RoyalTek einfach aus. Man muss ihn nur noch mal aus- und wieder einschalten, dann funktioniert alles wie gewünscht - einschließlich der zwei neuen Modi für die Aufzeichnung. :top:
Nur den Modus und das Zeitintervall muss man wieder einstellen.

Das war vor 5 Minuten...
 
dann funktioniert alles wie gewünscht - einschließlich der zwei neuen Modi für die Aufzeichnung. :top:
Nur den Modus und das Zeitintervall muss man wieder einstellen.
Das war vor 5 Minuten...


hmm darf ich noch um weitere Praxiserfahrunen bitten ? also wenn du den einige Tage benutzt hast ? ob das Update was bringt,

was sind das für neue Modi ? hört sich spannend geheimnissvoll und interessant an :)
 
hmm darf ich noch um weitere Praxiserfahrunen bitten ? also wenn du den einige Tage benutzt hast ? ob das Update was bringt,

was sind das für neue Modi ? hört sich spannend geheimnissvoll und interessant an :)
Die neuen Modi: http://www.skybert.de/archiv/archiv0806.htm
Etwas runterrollen.

Die Praxiserfahrungen kommen ab 8. September, wenn ich damit 5 Wochen lang durch Dänemark geradelt bin. Ich hoffe, in der Zeit das Teil mal wirklich voll zu bekommen. Allerdings schalte ich es mit dem Licht vom Fahrrad an und aus - auch wenn mein Licht am Rad immer leuchtet (Solaranlage) und der Hauptschalter nicht aus ist.
 
Allerdings schalte ich es mit dem Licht vom Fahrrad an und aus

kennst du dich aus ?

habe diese Stecker bestellt

http://www.fahrrad-richter.de/images/40041-Shimano-Nexus-Stecker.jpg

ist gar kein Metall drin, ich dachte das muss so was wie ein Flachstecker drin haben, also das Gegenstück von dem hier

http://www3.westfalia.de/medien/scaled_pix/250/180/000/000/000/000/000/044/63.jpg

erwartete ich also sowas innen

http://www1.conrad.de/m/7000_7999/7300/7360/7368/736813_LB_00_FB.EPS.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
kennst du dich aus ?
habe diese Stecker bestellt

ist gar kein Metall drin, ich dachte das muss so was wie ein Flachstecker drin haben
Wenn ich mich recht entsinne, isoliert man die Drähte ab, schiebt sie durch die Löcher und knickt die blanke Litze um. Beim Zusammenschieben der beiden Teile gibt's dann Kontakt.
 
Klappt hier auch, Update erfolgreich, Logger arbeitet sauber und endlich über die GUI den Speicher löschen ! :top:
 
und endlich über die GUI den Speicher löschen ! :top:
Na, da hast Du aber noch die uralte Original-Version von der CD benutzt. :ugly: Das ging mit den anderen Updates auch schon. Aber, ist ja egal.

Heute probiere ich mal die 1-Sekunden-Logfrequenz und "alle Daten" aus. Die Felder gab's ja vorher schon in der NMEA-Datei, aber sie waren halt leer. Mal schauen, wie "schnell" ich jetzt den Speicher füllen kann. :lol:

hmm darf ich noch um weitere Praxiserfahrunen bitten ?
So, hier der erste Praxistest: Ich habe den Empfänger mal auf "Höchststrafe" gestellt. :D
Also den kompletten Datensatz und 1 Log pro Sekunde; alter Schwede! Da frisst der Kleine richtig viele Daten! In 786 Sekunden waren das immerhin 278 kB! :eek: Das sind 363 Byte/Sekunde:
Das ist ein Datensatz! schrieb:
$GPGGA,160518.000,4807.6117,N,01137.4488,E,1,7,1.5,0585.1,M,0.0,M,,0000*63
$GPGSV,3,1,10,05,45,000,45,30,45,030,31,12,45,060,47,29,45,090,33*78
$GPGSV,3,2,10,02,45,120,46,14,45,150,0,09,45,180,43,04,45,210,46*49
$GPGSV,3,3,10,31,45,240,0,24,45,270,0*7F
$GPRMC,160518.000,A,4807.6117,N,01137.4488,E,000.00,0.00,010808,,,E*6E
$RTDIST,A,3,2.7,1.5,2.3,0*60
Wer genau hinschaut, weiß jetzt, wo das Gerät gerade aktiv war. ;) Der Großteil der Daten geht für die Satelliten-Daten ($GPGSV) drauf.

Aber als Fazit: Die neue Software-Version ist unbedingt empfehlenswert! Sie funktioniert, sie hat (bisher) keine Macken und die produzierte Datenmenge ist üppig. Aber das kann man ja jederzeit reduzieren...
ich verstehe gar nicht, warum RoyalTek das nicht veröffentlicht. Naja.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach witzig, ich dachte immer Leute werden rauseditiert.
Nein. Da hätte man viel zu tun: http://maps.google.de/maps?hl=de&q=...1495,11.540344&spn=0.000827,0.002289&t=k&z=20

Aber jetzt schluss damit, sonst muss ich mir selber noch 2 Punkte wg. Off-Topic verpassen. :ugly:

Na gut, mir tut's nicht weh:
yellowcard.gif
:D
 
zum Holux m241

ist das normal das er immer eine Datei im Jahr 2015 beim Einschalten anlegt :grumble:

und dann liegt diese KML immer im Wasser bei google earth

irgendwie mag ich den Holux bald nicht mehr

ich kann ja noch verstehen das er bei alle 50m loggen den ersten noch nicht hat, im Gegensatz zum Royaltek aber diese 2015 Datei nervt, immer falle ich darauf rein
 
ich kann ja noch verstehen das er bei alle 50m loggen den ersten noch nicht hat, im Gegensatz zum Royaltek aber diese 2015 Datei nervt, immer falle ich darauf rein
Wie fast immer, kann ich deine Probleme nicht nachvollziehen. Der Holux legt ja erst mal gar keine Dateien an, das macht der PC, falls etwas ausgelesen wird. Da er aber beim Einschalten einfach so bei mir nix loggt, wird auch nix ausgelesen -> ergo -> keine Datei in 2015. Und selbst wenn, solltest du deine PC Zeit überprüfen. Ich bezweifle, dass Holux die Dateizeit manuell setzt.

Ach ja, selbstverständlich wird der erste Punkt geloggt, genau in dem Moment, in dem man den Log startet wird der erste Punkt geschrieben.
 
Wie fast immer, kann ich deine Probleme nicht nachvollziehen. Der Holux legt ja erst mal gar keine Dateien an, das macht der PC, falls etwas ausgelesen wird. Da er aber beim Einschalten einfach so bei mir nix loggt, wird auch nix ausgelesen -> ergo -> keine Datei in 2015. Und selbst wenn, solltest du deine PC Zeit überprüfen. Ich bezweifle, dass Holux die Dateizeit manuell setzt.

also um 16:00 Uhr hab ich im Holux ausgelesen und gelöscht, habe auch die clear Rückmeldung bekommen

so, eben eingeschaltet, verbunden per BT und runtergeladen, siehe Bild

wir reden vom PC Dateinamen 2015 !

mein echtes Datum siehe Bild
 
Hallo,

ich plane mir für nen Wanderurlaub den Holux M-241 zu besorgen ... da hier einige wohl diesen in Gebrauch haben, folgende Fragen:

Ich werde das eine oder andere Mal sehr lange am Tage unterwegs sein, sodass der Akku vielleicht nicht jeden Tag komplett durchhält (oder ich nicht jeden Tag die Möglichkeit habe, Akkus aufzuladen). Welche Daten gehen verloren, wenn der Akku aufgibt? Ist der gesamte letzte Track weg (also seit letztem Mal starten) oder mehr oder weniger? Wie lang hält bei Euch der Holux mit welchem Akku (bitte mAh-Zahl angeben). Wenn ich mich recht entsinne hatte ich mal gelesen, dass auf dem Holux eine Batterieanzeige angibt, wenn der Akku/Batterie zu neige geht - wie lang vorher ist dies zu sehen?

Dank und Grüße.
 
also um 16:00 Uhr hab ich im Holux ausgelesen und gelöscht, habe auch die clear Rückmeldung bekommen

so, eben eingeschaltet, verbunden per BT und runtergeladen, siehe Bild

wir reden vom PC Dateinamen 2015 !

mein echtes Datum siehe Bild


Falls nicht nur die Dateinamen, sondern auch die geloggten Zeiten in der Zukunft liegen, hilft m.E. nur ein entsprechender Offset bei der weiteren Verarbeitung, sonst kann ja keine SW die Globalkoordinaten in die Bilddateien schreiben... Oder stimmen die einzelnen Daten im Trackfile doch?

Was mich aber noch mehr wundert, daß der Logger überhaupt zu einem falschen Datum kommt. Ich dachte immer, der holt sich Datum/Uhrzeit über die Satelliten...
 
... Oder stimmen die einzelnen Daten im Trackfile doch?

Was mich aber noch mehr wundert, daß der Logger überhaupt zu einem falschen Datum kommt. Ich dachte immer, der holt sich Datum/Uhrzeit über die Satelliten...


im Trackfile ist ja nix wenn er nix empfängt, nur legt er diese 2015 NamensDatei an auch wenn nix drin ist, bei jedem download an drei ! Rechnern, egal ob USB oder BT

löscht euren Holux, schaltet aus und an und macht download, auch ohne das er eine Datensatz GPS empfangen hat

angeblich lt. Verkäufer bin ich wieder der einzige, wie immer der diese Probleme hat, sicher kann ich diese Nullnummern löschen, aber es nervt, vor allem weil die immer oben stehen, neustes Datum zuerst, da fall ich immer wieder auf diese leere Mist 2015 Datei rein
 
löscht euren Holux, schaltet aus und an und macht download, auch ohne das er eine Datensatz GPS empfangen hat
Gemacht - nix, keine Daten. Es tut mir fast leid, aber du scheinst wirklich wieder ein 'Einzelexemplarproblem' zu haben.

Welche Daten gehen verloren, wenn der Akku aufgibt? Ist der gesamte letzte Track weg (also seit letztem Mal starten) oder mehr oder weniger? Wie lang hält bei Euch der Holux mit welchem Akku (bitte mAh-Zahl angeben). Wenn ich mich recht entsinne hatte ich mal gelesen, dass auf dem Holux eine Batterieanzeige angibt, wenn der Akku/Batterie zu neige geht - wie lang vorher ist dies zu sehen?
Das mit der Batterieanzeige kann ich nicht sagen, das habe ich noch nie beobachtet. Ich habe aber explizit gestestet, was passiert, wenn die Batterie einfach leer wird und zwar mehrfach! Es war mir nämlich auch wichtig, dass nicht evtl. der ganze 'Strang' flöten geht. Tut er nicht! Ich habe den Zeitpunkt der 'Batterieaufgabe' jedesmal verpasst, ihn aber recht plausibel aus dem letzten aufgezeichneten Datum ermitteln können. Für den Test habe ich ihn ein paar mal über Nacht mit 1 Sek. Intervall auf dem Fensterbrett stehen lassen.

Daraus ergab sich auch die Betriebszeit recht genau (erster und letzter Log). Mit einem 2000 mAh eneloop Akkus läuft er ziemlich genau 12 Stunden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten