_Meine_ Erfahrung mit FF - Crop ist ganz einfach.
Einmal FF immer FF.
Ich habe (noch) eine 40D und hab mir eine 5D Mk II beschafft, nachdem
ich vorher mal das Vergnügen mit einer 5D Mk I hatte.
Die AL Fähigkeiten sind einfach nur gigantisch, was mich an der 40 D immer
sehr ärgerte. Somit ist das Einsatzfeld schon mal beschrieben ;-)
Das währe bei Horst ein echtes WOW, allerdings nicht uneingeschränkt.
Die Leute fragen schon immer, ob ich denn nicht einen Blitz verwenden möchte
Mit der 40 D sind IMHO > ISO 1600 keine verwertbaren Bilder mehr zu machen.
Leider gibt es in meinen Augen auch ein paar Probleme, die wohl aber Prinzipbedingt sind, hier hätte Canon wohl noch was zu Verbessern...
Durch die Fortschritte im ISO Bereich ist der AF auf den äußeren Feldern
wohl mehr und mehr ein limitierender Faktor. Ich habe jetzt öfter die Situation,
von der Belichtung her noch im grünen Bereich zu sein, aber dann fängt der
AF auf den äußeren Feldern schon an zu suchen - ist halt dunkel und ich möchte nicht wissen,
was der 40D AF in so einer Situation machen würde.
Wahrscheinlich hätte ich nicht mal Versucht ein Foto zu machen...
Der Verlust im Tele-Bereich meines 70-200 2.8 wird durch einen 2x Konverter klein und tragbar kompensiert.
Der jetzt nutzbare WW ist auch eine ganz neue Dimension, aber ein WOW ?
- Hier gibt es wohl auch am Crop entsprechende Möglichkeiten.
(Mit dem 17-85 war hier immer nur sehr bedingt was zu machen, da immer etwas suppig)
Unter dem Strich ist es wohl die Summe der Eigenschaften, die das Paket der 5D Mk II so anziehend macht.
Aber für _mich_ ist prinzipiell ist FF der gewichtigste Anteil in der Summe.
Somit ist die Entscheidung IMHO wohl hauptsächlich eine Sache des Einsatzfeldes und der persönlichen Vorlieben.
Grüsse
Peter