• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gibt es Wechsler von einer zweist. EOS auf die 5D ohne Wow Erlebnis?

Könnt ihr eure Differenzen nicht per PN regeln?
 
oh bitte, lasst doch mal die Kinderreien!

-----------

na klar, auch die Crop-Sucher lassen einen Bilder machen und vielleicht ist es Einbildung, aber wenn ich mehr im Sucher sehe, bzw. der Blickwinkel größer ist, gehe ich irgendwie kreativer mit dem Motiv um. Es ist so ähnlich wie Point'n'Shoot auf dem Display gucken und dann ein Motiv arrangieren verglichen mit irgendeiner Spiegelreflex. Man macht ganz andere Fotos, wenn man ne Spiegelreflex hat. Der Sprung ist von Crop zu FF natürlich weit geringer, trotzdem fühle ich mich mit dem größeren Sucher irgendwie mehr "mitten drin" und arrangiere die Bilder anders. Kann aber durchaus auch daran liegen, dass ich die Brennweiten immer noch anders im Kopf habe und ergo auch anders (falsch!?!) damit am Crop umgehe.
 
Störende OffTopic-Beiträge entfernt.
Zum einen nicht alle (z.B. 101 und 102) und zum anderen zu viel, denn mein Hinweis auf die Falschaussage von p5freak ist nun auch weg! :grumble:

Gaaanz schlechte Moderation!:mad:
 
Nicht unbedingt. Bei Deinem fotografischen Schwerpunkt mag das so sein, bei meinem ist es ganz sicher nicht so.

Das längste Objektiv, das ich besitze ist das 85mm 1.8. Um etwas mit einer ähnlichen Bildwirkung an einer 40D zu haben, braucht man das 50mm 1.2...

Im moderaten Telebereich sieht es ähnlich aus.. Wenn ich das 135mm 2.0 draufschraube, bräuchte ich für die gleiche Bildwirkung am Crop das 85mm 1.2... Alleine in dem Fall gibt es die gebrauchte 5d quasi gratis dazu...

Wenn ich an meiner 5D mit einem 50mm 1.4 benutze, dann bräuchte ich am der 40D für eine ähnliche Bildwirkung ein 31mm 1.0... Gibts nicht. Also entweder Sigma oder ein teures 35mm 1.4...

Ich stehe auf lichtstarke Weitwinkel... Was gibt es in dem Bereich an der 40D?

Naja.. Das WW Programm von Canon ist generell nicht so prima... *seufz*

Für mich entsteht durch das Vollformat ein gewaltiger Preisvorteil.

hi, so hatte ich das auch ungefähr gemeint, der vorteil, den ich meinte hat die 40d im telebereich, wenn man lichtstarke tele-bw will. eine 1.4er normal-bw ist bei der 40d leider sehr teuer, wie du ja sagst. ich habe deshalb ein ef 35 2.0, das sigma 30 1.4 hat mich nicht überzeugt. auf die geringe tiefenschärfe mit der 5d z.b. beim ef 50 1.4 bin ich etwas neidisch! :)
 
Typischer Fall; das Sigma 50/1.4 ist an FF besser als das 30/1.4 an Crop.
Die Schärfentiere ist beim 30er besser da bei FF zu klein.
 
Wie groß ist er Unterschied in der Tiefenschärfe?
Die Tiefenschärfe bleibt bei FF "absolut" gleich!
Ändert (vermindert) sich nur relativ zur Bildgröße (Sensorgröße)!

Das Auflagemaß ist auch bei den "Crop-Cams" und FF dasselbe. Es wird halt nur ein Ausschnitt (kleinerer Sensor) bei "Crop-Cams" abgebildet.

Sonst würden die metrischen Anzeigen am Objektiv und auch die Infinity-Einstellung samt AF nicht mehr stimmen!
Nur die EF-S Objektive bilden anders ab!

Um bei einer FF-Kamera das gleiche Motiv sensorfüllend abzubilden, muss ich näher ran oder die Brennweite erhöhen. In beiden Fällen verringert sich die DOF (Tiefenschärfe) entsprechend.

g.
 
Zuletzt bearbeitet:
Typischer Fall; das Sigma 50/1.4 ist an FF besser als das 30/1.4 an Crop.
Die Schärfentiere ist beim 30er besser da bei FF zu klein.

Die Tiefenschärfe bleibt bei FF "absolut" gleich!
Ändert (vermindert) sich nur relativ zur Bildgröße (Sensorgröße)!

Das Auflagemaß ist auch bei den "Crop-Cams" und FF dasselbe. Es wird halt nur ein Ausschnitt (kleinerer Sensor) bei "Crop-Cams" abgebildet.

Sonst würden die metrischen Anzeigen am Objektiv und auch die Infinity-Einstellung samt AF nicht mehr stimmen!
Nur die EF-S Objektive bilden anders ab!

Um bei einer FF-Kamera das gleiche Motiv sensorfüllend abzubilden, muss ich näher ran oder die Brennweite erhöhen. In beiden Fällen verringert sich die DOF (Tiefenschärfe) entsprechend.

g.

Ja soweit waren wir schon. Wie groß ist der Unterschied?
 
Wenn man hier im Forum so durchliest, liest man ja immer wieder daß mit dem Erwerb einer 5D eine Art Aha Erlebnis eintrat bezüglich der Schärfe etc....

Mich würde interessieren ob es auch schon die Erfahrung gab die dann mit der 5D (I oder auch II) letzendlich nicht ganz glücklich wurden weil sie im Grunde die gleiche Leistung hatten wie bei einer zweistelligen Kamera...

Ich bin diese Woche von der 30D auf die 5D gewechselt. Die 30D habe ich davor fast 2,5 Jahre genutzt. Hier kurz meine Beweggründe und mein Fazit wen es interessiert:

Ich wollte mit meinen Objektiven weiter in den WW-bereich rein, im Telebereich habe ich selten fotografiert. Außerdem wollte ich eine FB im "Standartbereich". Ich stand also vor der Wahl: ein EF-S 10-20/22(?) und eine 30er FB als "Standartlinse" oder gleich eine 5D. Letzteres erschien mir sinnvoller und ich habe den Kauf beim besten Willen nicht bereut.

Ja ich hatte ein WOW-AHA Erlebniss... unszwar weil meine Linsen jetzt meinen Bedürfnissen bestens entsprechen. Mir gefällt auch die puristische Art der 5D. Das größere Sucherbild empfinde ich nicht als das super-non-plus-ultra. Das Gefühl, nach etlichen Jahren analoger KB-SLR Fotografie, nun endlich wieder "zu Hause angekommen zu sein" hatte ich nicht... (und halte ich auch für totalen Quatsch). Ich hätte auch mit dem kleineren Sucher meiner 30D sehr gut weiterleben können. Qualitativ ist die 5D nicht besser als als eine zweistellige verarbeitet. Die massivere Haptik ist Geschmackssache, mir gefällt es. Das komische Klappblitz-dingsda habe ich nie genutzt und fehlt mir jetzt auch nicht.

Dadurch das ich von eine Zweistelligen auf eine Einstellige gewechselt bin habe ich nichts besseres sondern etwas was meinen Bedürfnissen, bei meinen vorhandenen Linsen, besser entspricht. Andere Fotografen mit anderen Ansprüchen mögen das natürlich anders sehen.

Bevor man unbedingt wechseln will sollte man sich fragen: 'Was will ich denn eigentlich?'. Dann sollte man sich seine vorhandenen Linsen anschauen und die Kosten eines Wechsels mal kurz durchrechnen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten