• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gibt es Wechsler von einer zweist. EOS auf die 5D ohne Wow Erlebnis?

Übrigens: ein WOW-Erlebnis der anderen Art hatte ich, als ich wieder diese Flecken im Bild sah, die ich seit 300D-Zeiten schon vergessen hatte ... :D
 
hallo,

meiner ansicht nach sind die auffälligsten unterschiede besonders, wenn man lange, lichtstarke brennweiten will oder ultra ww. günstige lichtstarke lange brennweiten sind ein großer bonus für crop-kameras.

bei der 40d o.ä. bekommt man für 400e 160mm mit 2.0 (100 2.0),
für so 1100e 200mm 2.0 (135 L 2,0) oder
100-300 2.8 (mit 70-200 2.8) für 1650e mit is.

um bei der 5d auf 160 2.0 zu kommen(gibts ja nich) also 200 2.0 oder aber 300 2.8 (gibt ja nur 300 4.0), muss man schon übel tief in die tasche greifen. das 200 2.0 kostet so 4 bis 5000 euro, 300 4.0 kostet auch gut geld, ein 300 2,8 wohl so wie ein auto, wenns das gäbe. (wobei das mit dem auto für mich kein argument ist, bei meinem tut mir jeder euro weh, bei der 40d nicht! :])
ww hat ja schon einer gesagt.

wenn du also auf sowas mehr wert legst als auf geringeres rauschen oder geringste tiefenschärfe, ..., dann ...

von den gerade genannten eigenschaften war ich allerdings bei der 5d sehr beeindruckt. hab sie ma ganz kurz ausprobiert.

viele grüße, tobias
 
Bilder sagen mehr aus als... http://www.kenrockwell.com/nikon/d3/sharpness-1.htm herrlich wie sogar eine D3 in Sachen Details gegen die "alte Dame" den kürzeren zieht.

Wer den Unterschied in der 100% Ansicht zwischen einer 5D und D300, 40D & Co. nicht sieht, sollte schleunigst einen Termin beim Augenarzt vereinbaren... Ich habe eine relativ starke Hornhautverkrümmung und weit über 4 Dioptrien, aber selbst ich sehe die Unterschiede, allerdings nur mit Brille auf der Nase :D
 
Erstmal generell: oft wird für das "Wow"-Erlebnis die 100%-Ansicht herangezogen. Hier punktet die 5d gegen die meisten Cropkameras. Auf Ausgabegröße (Print, Web) bleibt in den wenigsten Bildern viel vom Unterschied über. Wenn, dann eher bei High-Iso ab 1600.

...und der helle sucher sowie endlich wieder weitwinkel zu einem vernünftigen preis. ich glaube, du wirst niemanden finden, der der 5d wieder weglegt und sagt "die 40d reicht mir völlig"...

Außer zwei Besonderheiten kann die 40D/50D im WW alles: es gibt kein korrigiertes Objektiv entsprechend dem Sigma 12-24 und es gibt keine lichtstarken WWs entsprechend 1.8/20 etc.
Ansonsten gibt es von Fish bis leichtes WW alles, wie für KB - und meist deutlich günstiger.
Und für mich gilt: die 40d reicht - außer für ganz spezielle Aufgaben - für fast alles und ich könnte mit ganz leichten Abstrichen auch diese Aufgaben mit der 40D gut erledigen.

...Der Sucher und gute WW Optiken bzw. kein crop Faktor für die Optiken, das wollte ich schon lange zurück...

Der große Sucher ist manchmal sogar hinderlich (Sport/Action), da schwerer zu überschauen. Bei AL ist er natürlich wesentlich schöner.
Gute WW Linsen kosten für KB drastisch mehr, als für Crop.

Er meint wohl das Sigma 12-24. Damit hat man nochmal 4mm mehr UWW.

Wer gerne in kleineren BW fotografiert, findet sich sicherlich mit einer 5D zurecht...

S.o. Ist m.E. kaum noch ein Argument contra Crop.

...Fand ich die 350D schon fett im vergleich zu den eleganten 1980er-SLRs, ist die 5D2 von Größe und Gewicht her einfach nur grotesk. Das ist ein Formfaktor der 50er und nichts fürs neue Jahrtausend, da war man vor 25 Jahren schon viel weiter.
In Zukunft ist deshalb ein kompletter Umstieg zu Micro-4/3 sicher nicht ausgeschlossen.

Von was für Kameras bitte redest du??? Und warum greifst du nicht zur 1000D, die finde ich persönlich (zu) winzig? Kleiner als alle mir bekannten 80er und 90er SLRs, und die hatten weder (wenn überhaupt) einen Vergleichbaren AF und außerdem musste man ...zig Filme (auch die haben sowas wie Größe und Gewicht) mitschleppen, wo man heute ein SD-Card benutzt. Und die mögliche Bildqualität ist heute in einer anderen Liga, gerad ab ISO 400.
 
Von was für Kameras bitte redest du??? Und warum greifst du nicht zur 1000D, die finde ich persönlich (zu) winzig? Kleiner als alle mir bekannten 80er und 90er SLRs, und die hatten weder (wenn überhaupt) einen Vergleichbaren AF und außerdem musste man ...zig Filme (auch die haben sowas wie Größe und Gewicht) mitschleppen, wo man heute ein SD-Card benutzt. Und die mögliche Bildqualität ist heute in einer anderen Liga, gerad ab ISO 400.
Auch eine 1000D ist noch klobig (Gehäuse ist wegen des Griffs und des eingebauten Blitzes sehr tief).
Ohne Motortransport sind die meisten 80er-SLRs sehr viel weniger tief und maximal genauso hoch/breit, so daß man sie bei abgenommenem Objektiv problemlos in die Manteltasche stecken kann. Z.B. die Chinon CG5, die wie die meisten SLRs von damals auch noch ein wesentlich größeres Sucherbild hat als eine AF-SLR. Ist nur durch das Sucherprisma dicker als eine Leica M, das Gehäuse ist ansonsten sogar kleiner. Der einzige Nachteil der Chinon ist ihr ausgesprochen harter Spiegelschlag.
Nochmals kleiner ist die Minolta 7SII mit festem 1.7/40 ..

Filme reichen mir 1-2 für den Abend, AF und Motortransport brauche ich nicht. Die Bildqualität ist bei hoher Empfindlichkeit natürlich lange nicht so gut, dafür bei niedriger insgesamt oft besser.
Es geht mir aber auch gar nicht darum, ob man nun Film benutzen will oder nicht (mir ist das inzwischen zu aufwendig), sondern nur darum, dass auch vermeintlich kleine DSLRs heute ganz schöne Dickschiffe sind. In die Manteltasche passt bequem jedenfalls keine davon.
 
hi all
Momentan habe ich eine 10D. Ich tendiere momentan stark zwischen der 50D und einer 5D wegen dem VF. Wenn man hier im Forum so durchliest, liest man ja immer wieder daß mit dem Erwerb einer 5D eine Art Aha Erlebnis eintrat bezüglich der Schärfe etc....
thx

als Wechsler von der 30D zur 5D war ich insbesondere von:
- Suchergröße
- AF-Leistung bei wenig Umgebungslicht
- Pro-Pixel-Schärfe
- Bildqualität >ISO800 und
- verfügbarem 24-105 4LIS und günstiger lichtstarker Normalbrennweite (50/1.4)
sehr angetan.
Bis auf die AF-Leistung sehe ich die 5D nach wie vor vor den 2-stelligen.

Wer hauptsächlich mit Zoom-Optiken hantiert, max. bis ISO 800 fotet, stabilisierte 24mm nicht braucht,
und mit dem Sucher der 40/50D zurechtkommt, dem würde ich eine 40/50D bedenkenlos empfehlen.

Die 5D läuft erst mit Festbrennweiten wirklich zur Hochform auf, da gibt es dann bei großen Blendenöffnungen den "Wow-Effekt".

Man sollte ebenfalls die nächsten Kameragenerationen im Blick haben.
Die 50D hat auf das KB-Format bezogen bereits >38MP und verlangt nach entsprechend guten Objektiven.
Hier ist die Vernunftsgrenze m.M.n. erreicht.
Die (60)/70/80D werden jedoch vermutlich noch einen drauf legen.

Das Thema nimmt die 5D recht locker und liefert auch mit einem 300,- € Tamron (28-75) noch sehr gute Ergebnisse.
Mit der 5DMKII wird es in den Ecken schon "spannender", abblenden ist kein Fehler,
wenn man die hohe Auflösung auch im Bild sehen möchte.
Die guten Festbrennweiten sind jedoch noch lange nicht "am Ende".
Das KB-Format hat auflösungstechnisch m.M.n. noch etwas mehr Luft als die Crop-Cams.

Ciao
Thomas
 
doebert schrieb:
ein 300 2,8 wohl so wie ein auto, wenns das gäbe.
Wie bitte was? Das 300 2.8 (das es übrigens sehr wohl gibt, wenn das bis zu diesem Satz noch nicht offensichtlich sein sollte) kostet etwa soviel wie das 200 2.0. Es gibt sogar ein 120-300 2.8 von Sigma.
 
Wie bitte was? Das 300 2.8 (das es übrigens sehr wohl gibt, wenn das bis zu diesem Satz noch nicht offensichtlich sein sollte) kostet etwa soviel wie das 200 2.0. Es gibt sogar ein 120-300 2.8 von Sigma.

ah, hab jez auch ma gekuckt, es gibt ja ein 300 2.8, kostet garnich so viel wie ich vermutet hätte, nur 4000e :)
aber das ändert ja an meiner aussage nix, es bleibt bei der 40d ein riesen preis- und größen/gewichtsvorteil.

grüße, tobias
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch ein`s vielleicht: Du schreibst, dass Du eine 10D besitzt, aber nicht, welche Objektive Du hast.
Ich habe die 5er noch nicht lange und auch eher spontan zugeschlagen, da der Preis okay war. Ich bin jetzt ganz kräftig am Grübeln, wie ich den Objektivpark umbauen soll, da sich die Linsen komplett verändert haben.
Das 50 1.4 habe ich am Crop gerne für Portraits eingesetzt, dafür ist es mir jetzt zu kurz. Es scheint dafür jetzt fast das "Immerdrauf" zu werden. Brauche ich jetzt noch ein 85 1.8?
Die 200mm meines 70-200 sind jetzt schmerzlich kurz - ja ich weiss, man kann auch ausschneiden, aber das ist nicht das Gleiche.
Solche Probleme tauchen schon bei EF Objektiven auf. Was aber mit EF-S? Crop Kamera zusätzlich behalten oder alles komplett mit hohem Verlust verkaufen?


Ich will damit nur sagen, dass es mit dem Kauf der Kamera eventuell noch lange nicht getan ist.
 
Tja, zum Thema Vollformat habe ich mal den treffenden Satz gelesen: Vollformat ist ANDERS, aber nicht unbedingt BESSER. Wer was besser findet und womit glücklich wird, hängt ganz stark von den individuellen Ansprüchen und Vorlieben ab. Ich habe früher jahrelang mit einer analogen SLR geknipst, und trotzdem finde ich den Gedanken, wegen des Suchers (!!) auf Vollformat umzusteigen, geradezu grotesk. Genauso, dass es Leute gibt, die gerade eine große, schwere Cam wollen und denen die 2-stelligen da noch nicht genug sind.. das einzige, was mich am FF reizen würde, wären die 1-1,5 Blenden Rauschvorteil. DAs irgendwann in dem Body der 400d oder noch kleiner, DAS würde ich kaufen. Aber nicht für 2500 €, selbstverständlich.
 
Auch eine 1000D ist noch klobig (Gehäuse ist wegen des Griffs und des eingebauten Blitzes sehr tief)...
..Es geht mir aber auch gar nicht darum, ob man nun Film benutzen will oder nicht (mir ist das inzwischen zu aufwendig), sondern nur darum, dass auch vermeintlich kleine DSLRs heute ganz schöne Dickschiffe sind. In die Manteltasche passt bequem jedenfalls keine davon.

Okay, wie ich mir gedacht habe - m.E. ein neue Äpfel mit alte Birnen Vergleich...:D
Ganz klar: heutige DSLRs kann man einfach nicht mit den von dir beschriebenen 80er SLRs vergleichen, deshalb finde ich es etwas "unfair" von dir. Fair wäre es eben, wenn du den Winder mit einbeziehst, denn den haben DSLRs zwangsläufig. Ansonsten bleibe ich dabei: es sind völlig andere Systeme. Ich verstehe aber nach wie vor nicht, warum du dir eine 5DII kaufst, wenn dir das "in die Tasche stecken" so wichtig ist. Ich gehe davon aus, das vielen Usern - wie mir - die Größe der DSLR wichtig ist, im Sinne von "um Gottes willen nicht so klein".
Übrigens bin ich auch skeptisch, denn irgendwie hast du das Objektiv vergessen. Ist der Unterschied zw. einer Chinon CG5 inkl. Linse und einer 1000D inkl. Linse wirklich so groß?

...Ich will damit nur sagen, dass es mit dem Kauf der Kamera eventuell noch lange nicht getan ist.

Das wird gern übersehen.
 
...
...
Fand ich die 350D schon fett im vergleich zu den eleganten 1980er-SLRs, ist die 5D2 von Größe und Gewicht her einfach nur grotesk. Das ist ein Formfaktor der 50er und nichts fürs neue Jahrtausend, da war man vor 25 Jahren schon viel weiter.
In Zukunft ist deshalb ein kompletter Umstieg zu Micro-4/3 sicher nicht ausgeschlossen.

so verschieden können die Meinungen sein. Mir sind die "kleinen" alle viel zu klein. 10D und 5D liegen gut in der Hand und sind noch "kompakt", verglichen mit den 1ern und der alten EOS3. Alles was kleiner ist kann ich nicht richtig umgreifen und riesige Pranken hab ich nun auch nicht. Eine Kamera allerdings muss gewichtig und gut greifbar sein, sonst verkrampft einem (mir) die Hand nach einiger Zeit. ... mal ganz abgesehen von dem Vorteil der höheren Masse als Verwackelschutz!

Gruß
 
so verschieden können die Meinungen sein. Mir sind die "kleinen" alle viel zu klein. 10D und 5D liegen gut in der Hand und sind noch "kompakt", verglichen mit den 1ern und der alten EOS3. Alles was kleiner ist kann ich nicht richtig umgreifen und riesige Pranken hab ich nun auch nicht. Eine Kamera allerdings muss gewichtig und gut greifbar sein, sonst verkrampft einem (mir) die Hand nach einiger Zeit. ... mal ganz abgesehen von dem Vorteil der höheren Masse als Verwackelschutz!

Gruß

Sogar ich als Frau, habe lieber meine Ds Mark II in den Händen als so ein kleines zweistelliges Teil.
 
Für die 10 D sind die EF S Objektive nicht geeignet. Es ist die einzige 2stellige, die nur EF Objektive verträgt.
Für die VF Kameras sind m.Ansicht nach im Bereich von WW bis leichtes Tele Festbrennweiten mit hoher Lichtstärke ideal , gute Zooms gehen aber auch. Früher ist man in diesem Bereich auch mit 2 bis 3 Brennweiten ausgekommen-man musste halt öfter den Standpunkt und das Objektiv wechseln. Möglich wäre z.B. 24 mm / 85 mm/135 mm oder 24 mm / 50 mm/ und 105 oder 135 mm. Und sogar mit nur 2 Objektiven - etwa 35 mm und 85 mm lässt sich schon viel abdecken, ausser man braucht starke Teles. Aber etwa das 135 mm 2.0 plus einem 2 fach Konverter (den es verträgt) ergibt am VF schon ein 270 mm/ 4.0. Probleme kriegen Umsteiger auf VF dann, wenn sie sehr stark auf EF S Objektive bzw. nur für APS C Sensoren geeignete Objektive gesetzt haben. Ich rate auch Neueinsteigern bei Crop Kameras angesichts dieser Problematik vorwiegend (soweit finanziell machbar) zum Erwerb von Objektiven, deren Bildkreis auch das VF auszeichnet - man weiss ja nie ob man nicht doch einmal umsteigt. Ein 50iger ist z.B. nie falsch, weder am Crop (leichtes Tele = Porträt) als auch am VF (Standardlinse) und kostet nicht die Welt, soweit man bei Lichtstärke 1,4 bleibt.
 
Fair wäre es eben, wenn du den Winder mit einbeziehst, denn den haben DSLRs zwangsläufig. Ansonsten bleibe ich dabei: es sind völlig andere Systeme.
Wieso völlig anders; das Problem ist doch nur, dass die Hersteller die ganze Elektronik nicht mehr in kleineren Gehäusen unterkriegen. Ein Rückschritt, der irgendwann auch wieder ausgeglichen sein wird.
Man kann auch nicht sagen, dass eine DSLR einen Winder eingebaut hat, denn das ist ein viel kräftigerer Motor für den Filmtransport. DSLRs haben nur einen motorbetriebenen Verschluß, aber den hat z.B. eine Leica M8 auch, ohne einem das Handgelenk zu brechen.

Ich verstehe aber nach wie vor nicht, warum du dir eine 5DII kaufst, wenn dir das "in die Tasche stecken" so wichtig ist.
Weil das mit den sogenannten kleinen DSLRs auch nicht geht. Wenn ich sowieso eine Tasche schleppe, kann ich auch gleich eine größere Kamera mitnehmen. Das macht dann nicht mehr so den Unterschied.

Übrigens bin ich auch skeptisch, denn irgendwie hast du das Objektiv vergessen. Ist der Unterschied zw. einer Chinon CG5 inkl. Linse und einer 1000D inkl. Linse wirklich so groß?
Klar, dem Chinon-50er fehlt ja auch noch der AF-Motor =). Naja, der Body ist halt viel weniger tief. Man kriegt ihn in die Tasche.
Ich finde auch, dass sich solche schmalen Bodies eher besser halten als so wulstige Griffe.

Ich glaube ich mache mal Vergleichsbilder, noch habe ich ja meine 350 hier rumliegen..
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die 10 D sind die EF S Objektive nicht geeignet. Es ist die einzige 2stellige, die nur EF Objektive verträgt.
*Oberlehrer an*
ne die D30 und D60 mögen auch kein EF-S...
*Oberlehrer aus*

PS Zum Thema:
Ich hatte ein WOW Erlebnis (von 10D auf 5D) in fast allen Belangen;
allerdings nicht, was das Gehäuse anging, da ist/war das 10D Gehäuse einfach noch einen Ticken besser.
 
Genau vor 2 Tagen hatte ich auch darüber nachgedacht, ob mir ein Wechsel auf 5D gegenüber 10D was bringt, also,speziell das angesprochene "WOW!". Ich bin nach langen Überlegung dazu gekommen das es keinen WOW Erlebniss geben wird. Ich habe zum Glück... doch noch was gefunden, was villelicht doch etwas von dem WOW bringen kann. Ich bin auf die Idee gekommen eine schnelle Kamera zu kaufen. :D

Es wird in diesen Tagen eine 1D Mark II, dank diesem Marktplatz ist das Geld bereits unterwegs. Villeicht kann ich nächste Woche berichten ob mich die 1D MarkII umhauen wird. :top:
 
meinst du "schnell" im bezogen auf den Drive mode mit diversen Bildern pro Sekunde, oder schneller Autofokus?

Ersteres benutze ich eigentlich nie und ich wüsste auch außer beim Sport keine Anwendung dafür in dem was ich so fotografiere.
Ein schneller autofokus ist natürlich immer willkommen. Da empfinde ich die neue 5D gegenüber meiner 10D aber schon sehr flott und genau.

aber berichte mal!
 
Die 8,5 Bild/s sind nur so wie ein Pimpmobil. Ich wollte mal den geilen Autofokus ausprobieren da ich eine Vorliebe hab an unserem Autobahn Abschnitt fahrende Autos zu knipsen. Und da suckt 10D vollkommen.
 
Ich bin die Vergleiche langsam satt. Wer da jeweils die Unterschiede zwischen den Cams nicht sieht, der muß sich ja sowas in der Art nicht kaufen.

Die 8,5 Bild/s sind nur so wie ein Pimpmobil. Ich wollte mal den geilen Autofokus ausprobieren da ich eine Vorliebe hab an unserem Autobahn Abschnitt fahrende Autos zu knipsen. Und da suckt 10D vollkommen.

Wie wärs mit fotografieren lernen und Fokusfalle bauen?
Aua...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten