• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gibt es Wechsler von einer zweist. EOS auf die 5D ohne Wow Erlebnis?

Ich bin die Vergleiche langsam satt. Wer da jeweils die Unterschiede zwischen den Cams nicht sieht, der muß sich ja sowas in der Art nicht kaufen.



Wie wärs mit fotografieren lernen und Fokusfalle bauen?
Aua...

Meinst du die hilft beim Mitziehen?
 
Wieso völlig anders; das Problem ist doch nur, dass die Hersteller die ganze Elektronik nicht mehr in kleineren Gehäusen unterkriegen. Ein Rückschritt, der irgendwann auch wieder ausgeglichen sein wird...

Das stimmt so m.E. schlicht nicht. Es wäre sicher kein Problem, den Handgriff (die Wulst) komplett zu sparen, allerdings dann mit kleinerem Akku.
Das will nur kaum wer (bis heute hatte ich gedacht, das es keiner will...)


Man kann auch nicht sagen, dass eine DSLR einen Winder eingebaut hat, denn das ist ein viel kräftigerer Motor für den Filmtransport...

Doch, ein DSLR hat funktional einen Winder eingebaut. Für diese Funktion - Bildtransport - brauchte eine Film-SLR damals einen Winder. Wenn wir für den Vergleich jetzt völlig andere Grundlagen schaffen, passt das doch alles nicht. Die von dir genannten SLRs waren so klein, weil sie viele Funktionen nicht hatten, auf die du heute nicht verzichten willst. Das klingt irgendwie wie "...mein neuer Kleinbus mit Automatik und Klimaanlage ist echt komfortabel und geräumig, aber irgendwie ist er Mist, weil mein alter Mini 1980 viel weniger verbraucht hat..."

Ich finde auch, dass sich solche schmalen Bodies eher besser halten als so wulstige Griffe...

Da kann ich dir wohl sagen, das du eine ziemliche Ausnahme darstellst.
Ich finde die 5D ohne BG sehr angenehm als immer dabei Kamera. Und mit BG sind die Gehäuse alle perfekt für richtiges Arbeiten, da will ich nichts Kleineres/Schmaleres. Geschmacksache.
 
Ich war ein 10D auf 5D Wechsler ohne WOW Erlebnis. Mittlerweile is der Preis aber um gut 1000€ gefallen, und das Geld is die 5D meiner Meinung nach wert.
 
ah, hab jez auch ma gekuckt, es gibt ja ein 300 2.8, kostet garnich so viel wie ich vermutet hätte, nur 4000e :)
aber das ändert ja an meiner aussage nix, es bleibt bei der 40d ein riesen preis- und größen/gewichtsvorteil.

Nicht unbedingt. Bei Deinem fotografischen Schwerpunkt mag das so sein, bei meinem ist es ganz sicher nicht so.

Das längste Objektiv, das ich besitze ist das 85mm 1.8. Um etwas mit einer ähnlichen Bildwirkung an einer 40D zu haben, braucht man das 50mm 1.2...

Im moderaten Telebereich sieht es ähnlich aus.. Wenn ich das 135mm 2.0 draufschraube, bräuchte ich für die gleiche Bildwirkung am Crop das 85mm 1.2... Alleine in dem Fall gibt es die gebrauchte 5d quasi gratis dazu...

Wenn ich an meiner 5D mit einem 50mm 1.4 benutze, dann bräuchte ich am der 40D für eine ähnliche Bildwirkung ein 31mm 1.0... Gibts nicht. Also entweder Sigma oder ein teures 35mm 1.4...

Ich stehe auf lichtstarke Weitwinkel... Was gibt es in dem Bereich an der 40D?

Naja.. Das WW Programm von Canon ist generell nicht so prima... *seufz*

Für mich entsteht durch das Vollformat ein gewaltiger Preisvorteil.
 
Wenn ich an meiner 5D mit einem 50mm 1.4 benutze, dann bräuchte ich am der 40D für eine ähnliche Bildwirkung ein 31mm 1.0... Gibts nicht. Also entweder Sigma oder ein teures 35mm 1.4...

Ich stehe auf lichtstarke Weitwinkel... Was gibt es in dem Bereich an der 40D?

Naja.. Das WW Programm von Canon ist generell nicht so prima... *seufz*

Für mich entsteht durch das Vollformat ein gewaltiger Preisvorteil.

das sehe ich auch so, mit der kleinen Änderung, dass das Vollformat mir eben diese Optiken bietet, die wie von dir gesagt, erst garnicht am crop verfügbar sind. Ich hab noch keine, will aber die nächsten Jahre über auch mal ein paar kurze L Festbrennweiten zulegen.
 
das sehe ich auch so, mit der kleinen Änderung, dass das Vollformat mir eben diese Optiken bietet, die wie von dir gesagt, erst garnicht am crop verfügbar sind.

Ja... Das Wow Erlebniss hatte ich mit dem 35mm 1.4... Rein abbildungstechnisch winde ich es nicht so knallig, und es müsste meiner Meinung nach dringend überarbeitet werden, aber die Bildwirkung ist bei Offenblende umwerfend.
 
das sehe ich auch so, mit der kleinen Änderung, dass das Vollformat mir eben diese Optiken bietet, die wie von dir gesagt, erst garnicht am crop verfügbar sind.

Für Crop sind mehr Optiken verfügbar als für FF, nur mal so am Rande.
Was Du meinst sind wohl "cropbereinigte" Brennweiten. Das stimmt für den WW-Bereich, genauso fehlen sie aber obenrum...

Es kommt also wie immer darauf an, was man machen will. Wer Schränke transportieren muß wird auch kein WOW-Erlebnis haben, wenn er vom BMW-Kombi zum Porsche 911 wechselt, deswegen halte ich die Fragestellung ansich schon für fragwürdig.

Gruß,
Jens
 
Die Diskussion finde ich bislang eigentlich ganz interesant und hilfreich. Bin mir selber nicht sicher wo mein Weg von der 20D hinführt, ob zur 50D oder 5D.

Mache 85% Portrait, Rest im Telebereich.

Vollformat würde mich schon reizen und hätte auch ein paar passende Objektive aber ich bin absoluter Amateur und die meisten Bilder dürften wohl hier im Bilderforum halb zerissen werden.

ca 2.500 Euro für die aktuelle 5D MkII isteinfach doch ein riesen Patzen Geld für jemand der nicht sein Geld damit verdient.
 
Vollformat würde mich schon reizen und hätte auch ein paar passende Objektive aber ich bin absoluter Amateur und die meisten Bilder dürften wohl hier im Bilderforum halb zerissen werden.

ca 2.500 Euro für die aktuelle 5D MkII isteinfach doch ein riesen Patzen Geld für jemand der nicht sein Geld damit verdient.

Ich habe meine Mark II nun auch seit vorgestern. Ich bin ebenfalls nur Amateur und verdiene sicherlich kein Geld mit meinen Bildern.

Vorher bzw. immernoch habe ich die 450D... Nunja, schon ein "kleiner" Unterschied, besonders wenn man die 2 mal nebeneinander legt... Natürlich reicht die 450D für alle amateurmäßigen Einsatzgebiete, und die Bilder (vornehmlich Urlaub, Familie und ab und an fürs Geschäft) sind mehr als nur in Ordnung.

Ich habe sie mir dennoch gekauft, weil ich zum einen nun meinen HDTV-Camcorder verkaufen kann, und zum anderen natürlich, weil ich jetzt endlich DIE Kamera habe, die ich immer gesucht habe. (Es soll ja auch Leute geben die meinen, manche Leute brauchen sowas eben als Schw**z-Verlängerung oder so, aber ich sehe das etwas anders)...

Also ich hatte auf jedenfall schon mehrere WOW- und AHA-Erlebnisse seit vorgestern... Vor 2 Jahren etwa hatte ich zwar schonmal ne D200 von Nikon, die natürlich auch etwas größer und schwerer als ne 450D ist.. Trotzdem, (wobei ich die alte 5D nie in Händen hatte...) das was Canon da jetzt rausgebracht hat, ist einfach nur genial!

Meine allererste Kamera (mit der auch meine besten Bilder entstanden sind), war eine Nikon F301.. danach noch eine Spiegelreflex von (ich glaube) REVUE bzw. Quelle - war auch super, obwohl damals eher "Versandhausqualität".

Ich tippe also mal darauf, dass ich mit dem Vollformat einfach besser zurecht komme bzw. da eher den Blick fürs Foto habe (oder waren meine beiden Oldies auch Crop-Kameras?).

Naja, aber die größten Vorteile der 5D MKII sind für mich einmal der ISO-Bereich (selbst Bilder mit ISO 12800 kann ich -als Laie - problemlos in Sekunden durch Photoshop jagen, und mir dann Ausdrucke bzw. Belichtungen in locker 30x40cm machen. Ich habe das gestern abend auf dem Weihnachtsmarkt probiert, es war dunkel, und alle Fotos sind ohne Blitz trotzdem verwertbar. Das ist echt Wahnsinn, was da möglich ist, und ich denke, wenn man dann noch eines der bekannten Rauschreduzierungsprogramme nutzt, wird es noch viel besser.

Naja, und die Videofunktion (der eigentliche Hauptgrund für meinen Kauf) ist ebenfalls genial - bis auf den fehlenden Autofokus sowie die leider nicht vorhandene Blendenwahl. Ich habe eben mal ein wenig gespielt, mit dem 50mm 1.8 vorne dran... Also Kerzenlicht ist tatsächlich ausreichend für gute Fotos und auch Videos....

Diese beiden Punkte (HighISO-Tauglichkeit und Videofunktion) waren meine Gründe für die Kaufentscheidung (plus Vollformat), und bisher habe ich das absolut nicht bereut.. Ganz im Gegenteil..

Jetzt kann natürlich jeder sagen, "Wofür??" , oder "Die Bilder macht der Fotograf, und nicht die Kamera..." usw.. wie gesagt, das lässt mich kalt, weil ich nun behaupten kann, endlich die Kamera gefunden zu haben, die mir am meisten bietet und vor allem am meisten Spaß macht.

Gruß, Kristian
 
Um nochmal auf die Eingangsfrage zurückzukommen: Ein WOW Erlebnis sollte sich doch wohl primär auf die Bilder beziehen. Macht man jetzt mit einer 5D WOW Bilder oder nicht?
Vielleicht kann ja mal jemand solche Bilder gegenüberstellen, wo man die qualitative Überlegenheit des FF Formates gegenüber dem Crop Format erkennt?

Ich habe z.B. mit viel Genuss den 5D Bilderthread angeschaut und war auch überzeugt, dass die Bilder irgenwie "besser" sind als von den Crop Kameras. Bis dann auf einmal dieses Bild auftauchte, was eigentlich garnicht in den Thread gehörte.
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=607801&d=1221289721

Aufgefallen wäre es mir nicht...
Gruss
Chris
 
Die WOW Frage hat meiner Ansicht nach nicht nur mit Bildern zu tun, sondern auch mit Haptik, Usability etc.
Würde man sie ausschliesslich auf Bilder beziehen, dann wäre die Antwort sicher nein, weil die Bilder sind primär vom Fotograf abhängig sind , in zweiter Linie vielleicht von der Optik. Die erweiterten Möglichkeiten beziehen sich aber fast ausschliesslich auf UWW Aufnahmen. D.h. Aufnahmen die dem Bildwinkel eines 14 mm Objektivs am VF entsprechen, wird man mit Crops wohl nicht machen können, weil da ein Objektiv mit ca. 9mm Brennweite erforderlich wäre. Aber solche Aufnahmen sind ja eher die Ausnahme. Ansonsten gilt wie immer, das Bild macht der Fotograf und entsprechende Fotos lassen sich grundsätzlich mit der Crop so gut wie mit der VF machen.
Die bessere Auflösung wird man wohl auf den Minibildern im Forum nicht bemerken, da wären andere Formate nötig und da wird in Einzelfällen die 5 D II die Nase vorn haben. Unabhängig davon macht aber das Fotografieren IMHO mit einer VF schon wegen des Suchers mehr Spass als mit einer Crop. Mir zumindest.
 
Das mit dem "Bilder besser dank FF" ist doch sowieso Kokolores, der an den "musikalischeren" Klang von Kabeln bei den HiFi-Highendern erinnert. :D

Ich hab jetzt FF, weil das Objektivangebot vielseitiger und teilweise auch günstiger ist, Kleinbild ist nun mal DER Standard. Und weil die 5D2 einfach ein nettes Spielzeug ist. Die höhere Auflösung ist natürlich auch nicht zu verachten.

Aber ich mache mir keine Illusionen, dass meine Fotografie dadurch besser wird. Sie wird etwas einfacher.
 
so verschieden können die Meinungen sein. Mir sind die "kleinen" alle viel zu klein. 10D und 5D liegen gut in der Hand und sind noch "kompakt", verglichen mit den 1ern und der alten EOS3. Alles was kleiner ist kann ich nicht richtig umgreifen und riesige Pranken hab ich nun auch nicht. Eine Kamera allerdings muss gewichtig und gut greifbar sein, sonst verkrampft einem (mir) die Hand nach einiger Zeit. ... mal ganz abgesehen von dem Vorteil der höheren Masse als Verwackelschutz!

Gruß

Hi,

habe die EOS3 und die 40D, die sind fast identisch von den Abmessungen. Der Body der 40D ist sogar etwas dicker.

Gruß,
Holger
 
Ach fürchterlich die ganze Geschichte, kann mich nicht entscheiden ob es eine 50D wird und mein Geldbeutel sich freut oder eine 5D und ich mich freu oder danach doch die Ernüchterung kommt daß es im Grunde auch eine 50D sehr gut getan hätte für das Niveau meiner Fotokünste.

Die Vorstellung z.b. mein 50mm 1.8 II wirklich wieder für Portrait etc verwenden zu können nicht und als 85er am Crop ist schon reizend aber ob daß +1300 Euro wert ist? Wunschzettel schreib: FF Kamera für 1500 Euro rausbringen, alte Canon 5D mit neuem Display^^
 
Um nochmal auf die Eingangsfrage zurückzukommen: Ein WOW Erlebnis sollte sich doch wohl primär auf die Bilder beziehen. Macht man jetzt mit einer 5D WOW Bilder oder nicht?
Vielleicht kann ja mal jemand solche Bilder gegenüberstellen, wo man die qualitative Überlegenheit des FF Formates gegenüber dem Crop Format erkennt?

Ich habe z.B. mit viel Genuss den 5D Bilderthread angeschaut und war auch überzeugt, dass die Bilder irgenwie "besser" sind als von den Crop Kameras. Bis dann auf einmal dieses Bild auftauchte, was eigentlich garnicht in den Thread gehörte.
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=607801&d=1221289721

Aufgefallen wäre es mir nicht...
Gruss
Chris

hallo chris,

du hast recht - anhand der (verkleinerten) bilder hier im forum kann man teilweise nur raten, mit welcher sensorgrösse die fotos entstanden sind. das von dir zitierte bild ist klasse - und wäre auf vollformat nicht wirklich viel dramatischer "gekommen", denn der fotograf hat sehr gute arbeit geleistet...

aber: sehen heisst glauben - und im direkten vergleich gibt es sowohl vom handling wie auch von der bildwirkung unterschiede zwischen vollformat und crop.

aber erneut: sehr gute fotos entstehen unabhängig von der sensorgrösse - ein vollformatsensor hilft technisch bei den themen rauschen, pixelgrösse, detailschärfe und auflösung - nicht mehr und nicht weniger.

grüssles

mucfloh
 
Ich habe z.B. mit viel Genuss den 5D Bilderthread angeschaut und war auch überzeugt, dass die Bilder irgenwie "besser" sind als von den Crop Kameras. Bis dann auf einmal dieses Bild auftauchte, was eigentlich garnicht in den Thread gehörte.
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=607801&d=1221289721

natürlich kann man auch mit einer 40d gute bilder machen und bei iso100 sowieso. das liegt einzig und allein an dem, der fotografiert. aber wenn du in einem ziehmlich dunklen raum bist, ordentlich weitwinkel willst und trotzdem noch eine geringe schärfentiefe mit super wenig rauschen willst ... tja ... dann wird es wohl eine 5d2 sein und keine 40d.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten