suche für bessere Fotos optimierte Einstellungen zur GH2
Hallo,
ich. als Foto-DAU, habe mir vor ca. 6 Wochen eine GH2 mit einem 14-140 mm Objektiv zugelegt. Im September möchte ich mit dieser sehr schöne Foto- und Videoaufnahmen in Westkanada/Alaska machen.
Da ich bisher nur eine TZ-3 benutzt habe bin ich hier nun etwas überfordert und die Ergebnisse sind nicht soo überzeugend.
Zusätzlich hab ich in den letzten Tagen meine Ausstattung aufgestockt. Nun besitz ich noch:
- 20 mm Pancake
- Sun Sniper Pro
- Sirui T-005 (ist bestellt) (Traumflieger)
-- Hähnel Giga Pro II (Traumflieger)
Alles in allem müsste ich mit den Komponenten, die ich mithnehmen und nutzen möchte etwas üben. Aber zur Zeit lässt mich das Wetter im Stich.
Das Lumix-GH2 Buch von Frank Späth liegt auch schon zu Hause.
Leider war ein Grundkurs in so kurzer Zeit, um den Umgang mit Blenden, Belcihtung usw. auszutesten nicht drinn.
Mit dem iA Modus habe ich bisher keine zufriedenstellenden Ergebnisse erzielt.
Was ich gern umsetzen möchte und wo mir die Übung mit der GH2 fehlt sind:
1. gute Bilder farbenfroh, kontrastreich und gut belichtet – wie sind eure „abweichenden Voreinstellungen“ ?
2. Fokusierungsvarianten (welche nutzt ihr)?
3. Panoramas
4. Belichtungsreihen (HDR)
Mit der Freeware von MS ICE hab ich eigentlich ganz gute Erfahrungen gemacht - Alternativen hab ich noch nicht probiert.
Zu Hause würd ich mir gern ein Fotobuch mit Panoramaaufnahmen gestalten.
Genauso geht es mir mit HDR/Belichtungsreihen. Die interessieren mich natürlich auch bei den Landschaftsaufnahmen
Könnt ihr mir was empfehlen bzw. ein paar Grundtipps geben, was für Landschaftsaufnahmen , Stadtaufnahmen ideale Einstellungen mit Pancake oder dem 14-140er sind?
Gruss und danke im Voraus
DMC GH2, 14-140 mm, 20 mm Pancake, Haehnel Giga Pro II, Sirui T-005
Gruß Chris
Hallo,
ich. als Foto-DAU, habe mir vor ca. 6 Wochen eine GH2 mit einem 14-140 mm Objektiv zugelegt. Im September möchte ich mit dieser sehr schöne Foto- und Videoaufnahmen in Westkanada/Alaska machen.
Da ich bisher nur eine TZ-3 benutzt habe bin ich hier nun etwas überfordert und die Ergebnisse sind nicht soo überzeugend.
Zusätzlich hab ich in den letzten Tagen meine Ausstattung aufgestockt. Nun besitz ich noch:
- 20 mm Pancake
- Sun Sniper Pro
- Sirui T-005 (ist bestellt) (Traumflieger)
-- Hähnel Giga Pro II (Traumflieger)
Alles in allem müsste ich mit den Komponenten, die ich mithnehmen und nutzen möchte etwas üben. Aber zur Zeit lässt mich das Wetter im Stich.
Das Lumix-GH2 Buch von Frank Späth liegt auch schon zu Hause.
Leider war ein Grundkurs in so kurzer Zeit, um den Umgang mit Blenden, Belcihtung usw. auszutesten nicht drinn.
Mit dem iA Modus habe ich bisher keine zufriedenstellenden Ergebnisse erzielt.
Was ich gern umsetzen möchte und wo mir die Übung mit der GH2 fehlt sind:
1. gute Bilder farbenfroh, kontrastreich und gut belichtet – wie sind eure „abweichenden Voreinstellungen“ ?
2. Fokusierungsvarianten (welche nutzt ihr)?
3. Panoramas
4. Belichtungsreihen (HDR)
Mit der Freeware von MS ICE hab ich eigentlich ganz gute Erfahrungen gemacht - Alternativen hab ich noch nicht probiert.
Zu Hause würd ich mir gern ein Fotobuch mit Panoramaaufnahmen gestalten.
Genauso geht es mir mit HDR/Belichtungsreihen. Die interessieren mich natürlich auch bei den Landschaftsaufnahmen
Könnt ihr mir was empfehlen bzw. ein paar Grundtipps geben, was für Landschaftsaufnahmen , Stadtaufnahmen ideale Einstellungen mit Pancake oder dem 14-140er sind?
Gruss und danke im Voraus
DMC GH2, 14-140 mm, 20 mm Pancake, Haehnel Giga Pro II, Sirui T-005
Gruß Chris