• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT GH2: Der Thread

Hallo Kai,
stell mal beim WB A auf -1 und G auf +1. Dann sollte es sich mit der 'schwer korrigierbaren Rot-Dominanz' erledigt haben.

Leider nein. Soweit bin ich bei der Bedienung der PENs durchaus schon durchgestiegen ;). Mir gefällt die Grundabstimmung der Olys einfach nicht. Mit Silkypix sehen die Farben "frischer" aus, aber leider ist die Detailauflösung nicht so optimal. Die RAWs aus meiner alten G1 machen in C1 dagegen bei den Farben als auch der Detailauflösung einen sehr guten Eindruck. Ich würde halt auch gern die GH2 dahingehend überprüfen :).
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich das richtig sehe, fotografierst du viel Landschaft, also benötigst einen gewissen Weitwinkel. Die GH2 hat Cropfaktor 2, das solltest du beachten.

Es gibt ja das Pana 7-14 und bald auch das für mich ideale Landschaftsimmerdrauf, das Oly 12/2. Das würde mein Zeiss 28/2 ersetzen. Sorgen mache ich mir eher um den Telebereich. Das Pana 45-200 hatte ich schonmal. Ist ganz ok, war mir aber letztlich nicht scharf genug.
 
Tja dann gib doch mal Laut was es bringt.
Für den Laien erschliesst sich der Nutzen nicht sofort.

Das Thema PTool ist aber nun echt nicht neu, oder?
Höhere Bitraten(und damit bessere Bildqualität, auch Audioqualität), 30-Minuten-Aufnahmelimit entfernt, PAL-NTSC-Umstellung im Menü möglich(habe gleich auf NTSC umgestellt, da ich keinen Nutzen in der PAL-Bildrate sehe und 60p auf dem Monitor einfach besser aussehen), das dürfte doch reichen.
 
durch die neuen Oly-FB bin ich am Überlegen, meine 5d2 durch eine komplette mFT-Ausrüstung zu ersetzen. Da mir die Farbwiedergabe (schwer korrigierbare Rotdominanz) und der AF der Olys nicht gefällt (habe bereits eine E-PL2), soll es die GH2 werden.

Hallo Kai,
ich fotografiere gerade relativ viel mit der GH2 und bin soweit auch zufrieden. Aber an eine 5DII kommt sie nicht heran. Weder bei der Bildqualität noch bei der Geschwindigkeit. Das sollte dir bewusst sein. Für mich ist die GH2 eine Ergänzung zur 5DII, aber kein gleichwertiger Ersatz. Die mFT's sind halt schön klein und leicht. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt ja das Pana 7-14 und bald auch das für mich ideale Landschaftsimmerdrauf, das Oly 12/2. Das würde mein Zeiss 28/2 ersetzen. Sorgen mache ich mir eher um den Telebereich. Das Pana 45-200 hatte ich schonmal. Ist ganz ok, war mir aber letztlich nicht scharf genug.

Ok, wenn dir bisher 28mm als WW gereicht haben, dann vergiss meinen Thread...:eek:
 
Das Pana 45-200 hatte ich schonmal. Ist ganz ok, war mir aber letztlich nicht scharf genug.

Ich kann als Tele das Voigtländer APO-Lanthar 180mm F4 empfehlen, wenn es auf den AF nicht ankommt ist das eine echt geile Linse,... und nebenbei auch an der 5DMKII nutzbar. Sollte aber Ebay immer mal wieder für 300-400€ auftauchen. Anschluss sollte Nikon/Contax/M42/OM sein wenn du diese an beiden Cams nutzen willst. Ach ja die Linse hat natürlich keinen AF.

LG Pascal
 
Zwischendurch mal wieder ein bisschen was bewegtes:



(Anklicken für Video. 3D-Version ist leider noch in Bearbeitung...)
 
Ich gerade diese Settings im Test nachdem sich bei cnet
http://www.cnet.de/tests/digicam/41...r_bildqualitaet_im_kompaktkamera_gehaeuse.htm
http://www.cnet.de/galerie/41553421/beispielfotos_die_bildqualitaet_der_panasonic_lumix_dmc_gh2.htm
jemand über die Artefakte bei der GH2 beklagt hatte

STANDARD_FILM
Schärfe -2!
Kontrast 0 oder -1
Farbe 0 oder +1
IR High
IDyn Standard
WA Sonne mit x+1 ri. BLAU oder Bew. - nicht Auto, ist bei mir oft etwas kühl !
ISO200 am Tage
EV nach Histogramm
NR-2


Zur GH2 schreibt der Tester dort die Bildqualität breche bei ISO200 ein!
Und dann im der Test der GF3
"Die Panasonic Lumix DMC-GF3 bietet eine sehr ordentliche Bildqualität. Bei niedrigen Empfindlichkeiten weisen die Fotos
nicht mehr die Artefakte auf, wie sie uns beispielsweise bei der GH2 das Leben schwer gemacht haben..."

Bei ISO160 noch ok, aber dann der "Einbruch" der GH2 bei ISO200?
So sieht das dann aus in der Praxis


oder so


Bilder mit obigen Settings,
WA sonnig x1,
ISO160 und 200, "normal"
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, nachdem ich die GH2 nun einige Zeit in der Praxis verwendet habe, ziehe ich mal ein Fazit und Vergleich zur GH1. Auch wegen dem Hack.

Fotomodus:

Ich kann keine wirkliche Verbesserung feststellen. Zwar ist die Serienbildgeschwindigkeit leicht höher, der Buffer leicht größer, aber einen wirklichen Fortschritt nenne ich das nicht. Will meinen: Bilder, die mir früher mit der GH1 gelangen, gelingen mir auch mit der GH2 - oder gehen mir durch diverse Unzulänglichkeiten genauso durch die Lappen.
Die nackte Bildqualität ist meiner Ansicht nach fast identisch. Die GH2-Bilder sehen für mich nach Entwicklung in DXO Optics Pro nicht besser aus. Soll nicht heißen, daß sie schlecht sind, aber das Rauschen ab ISO400 empfinde ich als ungefähr gleich - und damit nicht unbedingt als großen Brüller, wenn auch akzeptabel. Die Empfindlichkeiten ab ISO6400 aufwärts sind nette Spielereien, nicht mehr.
Den Autofokus empfinde ich nicht als zuverlässiger. Nach wie vor haut er manchmal etwas daneben, besonders bei eher dunklen Lichtverhältnissen.

Videomodus:

Ich kann auch hier nur leichte Verbesserungen feststellen. Das Rauschen bei höheren ISOs ist weniger geworden - immerhin etwas. Es gibt nun auch ISO3200 - die GH1-Videos waren bei ISO1600 auch mal etwas zu dunkel.
Leider ist ISO3200 etwas enttäuschend, Banding und ziemlich sichtbares Rauschen. Mit dem Kit-Zoom stößt man oft an die Grenzen der Licht-"Stärke".
Der Fokus ist meiner Ansicht nach nicht besser geworden. Ich habe sogar eher den Eindruck, daß die GH2 öfters mal daneben haut. Gerne sind mal die ersten 1-2 Sekunden eines Clips unscharf. Nun ja. Ein dezidierter Camcorder hat hier aufgrund der Tiefenschärfe des kleinen Sensors "von hier nach Timbuktu", die natürlich die DoF-Fetischisten aufheulen läßt, dort für normale Anwendungen einen Vorteil.
Mir absolut unverständlich ist die Tatsache, daß der AF im dezidierten Videomodus besser arbeitet als in einem der Foto-Modi mit dem roten Knopf. Bei der GH1 war das nicht so.
Insgesamt empfinde ich die Videos nur unwesentlich besser bei der GH2. Sie haben vielleicht einen Hauch mehr Schärfe und das Rauschen ist besser geworden, aber sonst stelle ich keinen großen Unterschied fest.

Bedienung:

Zuerst schimpfte ich über das versetzte Rändelrad, mittlerweile finde ich es ok so. Sehr oft hatte sich bei der GH1 in der Tasche was verstellt(da ich die Kamera nicht dauernd an- und ausschalte), bei der GH2 ist das nicht mehr der Fall. In der Hinsicht also doch eine Verbesserung.
Das Touchdisplay empfinde ich als eher überflüssig und die Funktionalität aufgesetzt. So nach dem Motto: Hey, ist ja "state of the art", also muß das hier rein. Den Fokuspunkt verschieben, wie oft habe ich das (freiwillig) gemacht? Mal überlegen...ähm, eigentlich nie. Also muß ich es auch nicht mit den Fingern machen. Insofern ist das Display eher lästig als hilfreich.
Die Menüs sind soweit ok, aber wann führt Panasonic endlich mal eine vernünftige Schrift ein, diese permanent großgeschriebenen und oftmals unsinnig abgekürzten Wörter nerven...ebenso wie die etwas behäbige "Boot"-Zeit beim Anschalten. Für Schnappschüsse eher nichts, egal ob Foto oder Video. Die "Bitte warten"-Meldung nervt...die Startzeit fühlt sich sogar leicht länger als bei der GH1 an.

Hack:

Gut, es ist ein inoffizieller "Bonus", soll aber trotzdem einfließen. Die GH2 läuft gehackt wesentlich stabiler als die GH1(gehackt) - dicker Pluspunkt. Die nervigen Meldungen der GH1 selbst bei eher unkritischen Bitraten von der zu langsamen Karte hatte ich nicht mehr. Es bringt durchaus seine Verbesserungen im Bild.

Sonstiges:

Der neue Akkutyp ist natürlich Abzocke. Nachbauten sind zwar billig, aber ohne Statusanzeige. Sicherheit schön und gut, aber für den Preis...
Sowas wie 40fps mit 4MP halte ich für nebensächliche Pillepalle.

Fazit:

Insgesamt ist die GH2 zwar eine etwas bessere Kamera, aber nicht im Wesentlichen. Die GH1 war für mich damals ein neues Erlebnis, die GH2 eher eine Art Face-Lift.
Sicher wird auch die GH2 nicht ewig in meinem Besitz bleiben und es ist durchaus möglich, daß sie relativ rasch "in die Bucht" gehen könnte, sollte sich eine brauchbare Alternative für mich abzeichnen. Das kann eine neue Systemkamera von wem auch immer sein oder auch ein brauchbarer High-End-Camcorder.
Der Trennungsschmerz wäre sicher eher gering. Ich verwende die GH2 nur, weil sie für meinen Verwendungszweck(Fotos und Videos Hybrid) derzeit quasi ohne Alternative ist, sonst gibt es keinen Grund. Ginge es mir nur um Fotos, hätte ich was anderes, bei Video dito. In der heutigen Zeit hängt man besser eh keine Sentimentalitäten an die Gerätschaften. Wozu auch?
 
Zuletzt bearbeitet:
Fazit:

Insgesamt ist die GH2 zwar eine etwas bessere Kamera, aber nicht im Wesentlichen. Die GH1 war für mich damals ein neues Erlebnis, die GH2 eher eine Art Face-Lift.

Hast Du denn erwartet das die GH2 die Fotowelt neu erfindet?! :o
Natürlich ist die GH2 nur eine Art Facelift. Das gilt zunehmend für jede neue Kamera, eine D7000 oder 60D, eine NEX C3 oder PEN P3...
alles keine Riesensprünge, aber schon verbesserte Modelle.

Mal mehr, mal weniger.

Ich bin allerdings von der GF1 auf die GH2 umgestiegen und dieser Unterschied war schon markant, sowohl von den Features wie auch bei der Bildqualität.
Vorallem bei Dynamik und hohen ISO.

Aber man sollte nicht meinen jedes Jahr ein Upgrade machen zu müssen, die Unterschiede werden immer geringer.
Bei den Kompakten habe ich zB dieses Jahr ganz auf einen Austausch verzichtet und bei der P3 und P2 ist es wohl ähnlich eng.
Man kann, man muss aber nicht.
Ebenso wird es wohl bei einer GH3 werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin allerdings von der GF1 auf die GH2 umgestiegen und dieser Unterschied war schon markant, sowohl von den Features wie auch bei der Bildqualität.
Vorallem bei Dynamik und hohen ISO.

Bei mir war es der Umstieg von G1 auf GH2 und ich kann Dir nur beipflichten: Der Sprung ist schon ein mächtiger Satz.

Genauso werde ich höchstwahrscheinlich nicht auf eine GH3 umsteigen, sondern erst wieder ab einer GH4 einen Upgrade in Erwägung ziehen.
 
Ich würde sagen "it depends" ;)

Wenn mir eine GH3 ISO3200 auf dem Level der jetzigen ISO800 bieten würde dann wäre ich versucht. Oder die Dynamik der NEX bei ISO200...

Mit minimalen Unterschieden a la P3 zu P2 bei Bildqualität und Features könnte man mich kaum locken.

Da investiere ich lieber in das 24mm/f2 von Zuiko o.ä.

weitere Bilder G3 / GH2 s.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=906672
 
Video interessiert mich auch kaum.

S-Modus: Belichtungszeit lässt sich vorwählen, Auto ISO funktioniert aber offensichtlich nicht, denn der ISO Wert bleibt konstant bei ISO 160 :mad:. Dies scheint mir tatsächlich ein Bug zu sein... Da es auch sonst keine Warnhinweise gibt, merkt man erst nach der Aufnahme, wenn das Bild unterbelichtet ist.. :mad:

Da ich darauf angesprochen wurde:
das ist bei meiner GH2 nicht so, eben ausprobiert mit fester Zeit von 1/30s und dem 14-45 OIS.
Je nachdem wo ich die Kamera hinhalte ändert sich der ISO-Wert.
Das wird bereits bei der Aufnahme angezeigt und dann auch korrekt übernommen.
Vielleicht funzt es nicht mit allen Linsen?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann auch nicht zwischen GH1 und GH2 vergleichen, bin aber der Ansicht, dass die höhere Auflösung und damit die höhere Crop-Reserve schon einen markanten Sprung darstellt. Das Rauschverhalten muss man dementsprechend auch auflösungsbereinigt vergleichen. Auch die höhere Auslese-Rate des Sensors macht sich beim AF und beim Delay des Sucherbildes positiv bemerkbar. Im Video-Bereich ist sicher der 1080p24 Cinema-Modus mit 24 Mbps eine signifikante Verbesserung gewesen.

Für mich tat sich beim Aufstieg von der GF1 zur GH2 jedenfalls ein mächtiger Sprung auf, nicht zuletzt auch durch den hervorragenden EVF, der diese Kamera überhaupt erst für ernsthaftere Einsätze qualifiziert.

Der Sprung zur GH3 dürfte sich jedenfalls deutlich kleiner auswirken. Sie wird wohl im Wesentlichen durch verbesserte Software das z.T. noch brachliegende Potenzial der GH2 Hardware besser ausnutzen. Hier könnten die Aktivitäten von Vitaly & Co den Abstand nochmals geringer machen.
 
Für mich tat sich beim Aufstieg von der GF1 zur GH2 jedenfalls ein mächtiger Sprung auf, nicht zuletzt auch durch den hervorragenden EVF, der diese Kamera überhaupt erst für ernsthaftere Einsätze qualifiziert.

Absolut. Vorallem gegenüber der GF1.
Wenn man sich die ganzen direkten Zugriffe und Customs anwendungsgerecht programmiert (für jedes Custon die sinnvollen FN_Tasten, zb für Blitz)
dann geht vieles sehr schnell von der Hand, von versteckten Optionen wie dem WB-Bracketing u.ä. ganz zu schweigen.

Fotografisch ist für mich der Bonus das man selbst mit ISO1600 und 3200 noch sehr detailreiche und unverschmierte Bilder hinbekommt die immer für 20x30 gut sind,
s. https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8610085&postcount=21 .
Bei ISO3200 sind APS-C besser, aber bei Nacht stört mich die leichte Körnung des MFT-Sensors nicht wirklich.
Besser als zu glatt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten