Zumindest im P-Modus stehen sowohl Auto-ISO als auch i-ISO zur Verfügung. Die gewünschte Belichtungszeit kann dann über das Rändelrädchen eingestellt werden (nach Antippen des Auslösers sieht man während des Drehens am Rädchen, welche Zeit die Kamera dabei wählt). ISO wird dann zwar nur in einem gewissen Rahmen nachgeführt (bei meinen Tests nur bis ISO 800, obwohl ich keine ISO-Begrenzung aktiviert hatte, aber immerhin). Ist vielleicht nicht perfekt, sollte aber in etwa das erfüllen, was ihr euch vom S-Modus mit ISO-Automatik versprecht.
Interessante Test macht Ihr hier..., ich habs gerade mal mit meiner GH2 und einem adaptierten Canon FD 50/1.4 ausprobiert:
P-Modus: meine GH2 versucht bei Änderungen der Blende oder der Helligkeit, die Belichtungszeit bei 1/125 Sek zu halten, in dem die ISO Automatik entsprechend nachregelt (bei mir auch bis zu meinem voreingestellten ISO max Wert von 3200 ISO). Wenn das nicht ausreicht, macht sie entsprechend die Belichtungszeiten länger..
A-Modus: reagiert genauso wie "P"
S-Modus: Belichtungszeit lässt sich vorwählen, Auto ISO funktioniert aber offensichtlich nicht, denn der ISO Wert bleibt konstant bei ISO 160

. Dies scheint mir tatsächlich ein Bug zu sein... Da es auch sonst keine Warnhinweise gibt, merkt man erst nach der Aufnahme, wenn das Bild unterbelichtet ist..
M-Modus: reagiert ähnlich wie der S-Modus, d.h. ISO Automatik funktioniert auch nicht, aber man bekommt die Belichtungssituation angezeigt, d.h. man sieht an der +/- Blendenkorrekuranzeige, um wie viele Stufen man bei der einem bestimmten ISO-Wert (bei "AutoISO" zunächst einmal wie im S-Modus ISO160) unter- oder überbelichten würde. Liegt man völlig daneben, blinkt die gewählte Belichtungszeit rot. Man erhält also im M-Modus entsprechende Hinweise, ob eine Fehlbelichtung droht und kann die Einstellungen dann entsprechend anpassen. Der M-Modus funktioniert also m.M.n. völlig korrekt und macht auch in der Nutzung Sinn...
Aber dass bei Verwendung von "manuellen" Objektiven die ISO Automatik im S-Modus nicht funktioniert, scheint mir wirklich ein Bug zu sein...
Gruß Peter