• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT GH2: Der Thread

Habe der GH2 nochmal eine zweite Chance gegeben und heute ein Kit bekommen. Dazu sogar zwei passende Nachbau-Akkus, die funktionieren(allerdings wohl ohne Restlaufzeit).

Bilde ich mir das nur ein oder sind die neueren Versionen gummiert? Bei meinem ersten Exemplar monierte ich den Grip, mein neues Exemplar ist nun vorne gummiert, was ich ganz annehmbar finde.

Die GH2 war und ist am Handgriff schon immer gummiert gewesen.
 
Moin Marcus!

Ich habe mich vielleicht missverständlich ausgedrückt: Ich meine mit P-Modus die Programmautomatik, wo die Kamera Blende und Verschlusszeit selbst wählt. D. h. die Stellung "P" am Modus-Wahlrad (Bed.-Anl. S. 11).

Dass ich die kameraseitig gewählten Werte dann beeinflussen kann ist klar, aber darum geht es mir nicht, sondern um die seltsame Auswahl der Blenden/Verschlusszeitkombination, die die Kamera trifft.

Grüße,
Peter

Ich kenne dieses Phänomen von der GF1 mit dem 20er. Die Automatik hält viel zu lange an großen Blenden fest. Erst wenns gar nicht mehr anders geht, wird die Blende zugemacht. Ist aber wahrscheinlich so beabsichtigt, die Automatik "denkt" wohl man möchte lieber große Blende als optimale Schärfe.Ich behaupte sogar, dass es in der SW des Objektiv steckt, nicht in der Kamera. Its a feature, not a bug!
 
Zuletzt bearbeitet:
Da unser Mod sehr schnell ist, was das Löschen betrifft - hier meine Antwort noch mal


tpmjg schrieb:
Im S-Modus gibst Du der Kamera eine Zeit vor und überlässt ihr die Blendenwahl - was natürlich beim manuellen Nokton nicht geht. Is also kein Sch...

..Das erklärt jedoch nicht, warum ISO nicht hochgeht. Was S macht, ist mir durchaus bewusst.


tpmjg schrieb:
M-Modus ist eben wirklich "M" (also manuell). Da liegt bewusst alles in Deiner Hand. Is also auch kein Sch...

trotzdem schadet ja die AutoIso Funktion nicht, oder? Muss ja nicht immer benutzt werden. Oly und Nikon (D700 zB) können das sehr gut;)




tpmjg schrieb:
Kann ich nicht nachvollziehen. In welchem Modus warst Du denn da? Hattest Du den Blitz aufgeklappt oder einen externen Blitz angeschlossen (dann liegt die kürzeste Zeit bei 1/160).

Modus A ohne Blitz. E-30 hat eine Einstellung (X-Syncro), die der kamera vorgibt, ab welcher V-Zeitänge Iso hoch gehen soll. D.h. Ich stelle zB 1/60 ein und auf AutoIso. Sobald es länger als 1/60 belichtet werden muss - wird Iso höher gestellt



tpmjg schrieb:
Bei iIso analysiert die Kamera zusätzlich, wieviel Bewegung im Bild ist (durch eigenes Wackeln bei unstabiliserten Objektiven oder sich bewegende Motive) und regelt ISO enstprechend abhängig von der Bilddynamik hoch, um eine genügend kurze Belichtungszeit zu realisieren. Funktioniert übrigens auch ganz ausgzeichnet.

Danke. Das wusste ich nicht.


i-ISo i.V.m. "A" ist die einzige Kombination, die zusammen mit Nokton AuotIso anbietet.




tpmjg schrieb:
Fazit:

Auch wenn das Handbuch zur Kamera nicht gerade einen Literatur-Nobelpreis verdient hat, kann man sich zumindest bezüglich der Fragen, die Du hier stellst, damit (und mit etwas Probieren) recht schnell selbst "updaten". Wird wohl auch der Grund sein, warum sich andere hier bislang eher zurückhielten...;)

Auf diese Weise kann man übrigens ALLE klärbare Fragen klären. Hat man ja auch jahrtausenlang gemacht - auch als es noch keine Internetforen gab.
 
Da unser Mod sehr schnell ist, was das Löschen betrifft...

Hatte vielleicht seinen Grund...

i-ISo i.V.m. "A" ist die einzige Kombination, die zusammen mit Nokton AuotIso anbietet.

Im "P" Modus hast Du auch Auto ISO und Intelligent ISO. Warum es im S Modus angeboten wird und bei manuellen Objektiven nicht greift, weiß ich auch nicht. Ist vielleicht tatsächlich ein Bug. Die Wahl des S-Modus mit einem manuellen Objektiv ist für mich allerdings nicht so recht nachvollzihebar, insofern lohnt es wohl nicht, noch Stunden darüber zu philosophieren, wie dringend Update-bedürftig und was für'n Sch... die GH2 deswegen ist.

BTW:
Das aktuelle Juli-Heft des "foto Magazin" trägt die Titelzeile "Der größte Test des Jahres". Bei den Spiegellosen ist die GH2 dort Testsieger.
 
...
BTW:
Das aktuelle Juli-Heft des "foto Magazin" trägt die Titelzeile "Der größte Test des Jahres". Bei den Spiegellosen ist die GH2 dort Testsieger.

das hat doch nichts zu sagen. Das foto Magezin ist doch auch nicht der Weisheit letzter Schluss.
Jedes andere Heft seine eigenen Testmethoden und somit seine eigenen Sieger.
In einem anderen Heft war es glaube ich die neue G3.....
Also auf solche Wertungen würde ich nichts geben.

Gruß
Ziepelmann
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Wahl des S-Modus mit einem manuellen Objektiv ist für mich allerdings nicht so recht nachvollzihebar [...]
Soweit ich das verstanden habe, sollte der S-Modus nur herangezogen werden, weil er im Gegensatz zum M-Modus (normalerweise) eine ISO-Automatik erlaubt. Der eigentliche Kritikpunkt war nämlich das Fehlen eben dieser ISO-Automatik im M-Modus, was andere Hersteller (bei denen das M für 'manuell' und nicht für 'masochistisch' steht) so anbieten.

Nur leider stellte sich heraus, daß die Kamera im S-Modus und mit manuellem Objektiv gänzlich die Belichtungsmessung verweigert. Manchmal möchte man aber auch mit manueller Linse bestimmte Belichtungszeiten festlegen und typischerweise ist zumindest die Vorgabe einer maximalen Belichtungszeit sinnvoll, um Verwacklungen oder Bewegungsunschärfen zu verhindern. Bei der GF1 ist nicht einmal Letzteres möglich - erlaubt die GH2 denn zumindest eine solche Vorgabe einer maximalen Belichtungszeit? Die ISO-Automatik allein sollte dann für die korrekte Belichtung des Bildes sorgen - nur leider funktioniert die bei Panasonic nicht wie von estonez gewünscht. Deshalb ist nicht unbedingt gleich die ganze GH2 Sch..., nichtsdestotrotz ist so eine unausgegorene Programmierung einfach ärgerlich.
 
das hat doch nichts zu sagen.

Dass solche Tests nur begrenzt ernst zu nehmen sind, ist hier sicher allgemein bekannt. Dass ein Test vom fotoMagazin nichts zu sagen hat, würde ich wiederum nicht sagen. Es war auch nur ein simpler Hinweis.

Nur leider stellte sich heraus, daß die Kamera im S-Modus und mit manuellem Objektiv gänzlich die Belichtungsmessung verweigert. Manchmal möchte man aber auch mit manueller Linse bestimmte Belichtungszeiten festlegen und typischerweise ist zumindest die Vorgabe einer maximalen Belichtungszeit sinnvoll, um Verwacklungen oder Bewegungsunschärfen zu verhindern.
..., nichtsdestotrotz ist so eine unausgegorene Programmierung einfach ärgerlich.

Zumindest im P-Modus stehen sowohl Auto-ISO als auch i-ISO zur Verfügung. Die gewünschte Belichtungszeit kann dann über das Rändelrädchen eingestellt werden (nach Antippen des Auslösers sieht man während des Drehens am Rädchen, welche Zeit die Kamera dabei wählt). ISO wird dann zwar nur in einem gewissen Rahmen nachgeführt (bei meinen Tests nur bis ISO 800, obwohl ich keine ISO-Begrenzung aktiviert hatte, aber immerhin). Ist vielleicht nicht perfekt, sollte aber in etwa das erfüllen, was ihr euch vom S-Modus mit ISO-Automatik versprecht.
 
@Rolandist

Ich denke auch, dass es die Objektiv-Software ist. Mit anderen Objektiven verhält sich die GH2 bei mir "normaler".


Grüße,
Peter
 
Zumindest im P-Modus stehen sowohl Auto-ISO als auch i-ISO zur Verfügung. Die gewünschte Belichtungszeit kann dann über das Rändelrädchen eingestellt werden (nach Antippen des Auslösers sieht man während des Drehens am Rädchen, welche Zeit die Kamera dabei wählt). ISO wird dann zwar nur in einem gewissen Rahmen nachgeführt (bei meinen Tests nur bis ISO 800, obwohl ich keine ISO-Begrenzung aktiviert hatte, aber immerhin). Ist vielleicht nicht perfekt, sollte aber in etwa das erfüllen, was ihr euch vom S-Modus mit ISO-Automatik versprecht.
Interessante Test macht Ihr hier..., ich habs gerade mal mit meiner GH2 und einem adaptierten Canon FD 50/1.4 ausprobiert:

P-Modus: meine GH2 versucht bei Änderungen der Blende oder der Helligkeit, die Belichtungszeit bei 1/125 Sek zu halten, in dem die ISO Automatik entsprechend nachregelt (bei mir auch bis zu meinem voreingestellten ISO max Wert von 3200 ISO). Wenn das nicht ausreicht, macht sie entsprechend die Belichtungszeiten länger..

A-Modus: reagiert genauso wie "P"

S-Modus: Belichtungszeit lässt sich vorwählen, Auto ISO funktioniert aber offensichtlich nicht, denn der ISO Wert bleibt konstant bei ISO 160 :mad:. Dies scheint mir tatsächlich ein Bug zu sein... Da es auch sonst keine Warnhinweise gibt, merkt man erst nach der Aufnahme, wenn das Bild unterbelichtet ist.. :mad:

M-Modus: reagiert ähnlich wie der S-Modus, d.h. ISO Automatik funktioniert auch nicht, aber man bekommt die Belichtungssituation angezeigt, d.h. man sieht an der +/- Blendenkorrekuranzeige, um wie viele Stufen man bei der einem bestimmten ISO-Wert (bei "AutoISO" zunächst einmal wie im S-Modus ISO160) unter- oder überbelichten würde. Liegt man völlig daneben, blinkt die gewählte Belichtungszeit rot. Man erhält also im M-Modus entsprechende Hinweise, ob eine Fehlbelichtung droht und kann die Einstellungen dann entsprechend anpassen. Der M-Modus funktioniert also m.M.n. völlig korrekt und macht auch in der Nutzung Sinn...

Aber dass bei Verwendung von "manuellen" Objektiven die ISO Automatik im S-Modus nicht funktioniert, scheint mir wirklich ein Bug zu sein... :o

Gruß Peter
 
Muss mich mal mit reinhängen.

Habe ein manuelles Nikon Objektiv mit Adapter an der GH2.
Ich stelle im Filmmodus auf "24p". Iso auf "AUTO". Modus auf "S"
Wenn ich jetzt die Blende auf 22 hochdrehe ändert die Kamera den ISO Wert. Man kann das sehen, weil es grisselig wird.

Charl
 
Muss mich mal mit reinhängen.

Habe ein manuelles Nikon Objektiv mit Adapter an der GH2.
Ich stelle im Filmmodus auf "24p". Iso auf "AUTO". Modus auf "S"
Wenn ich jetzt die Blende auf 22 hochdrehe ändert die Kamera den ISO Wert. Man kann das sehen, weil es grisselig wird.

Charl

Ja, das geht, aber die reden z. Z. nicht vom "Filmmodus", sondern vom Filmen im P, S oder A-Modus . . .
 
Mir ist heute was komisches aufgefallen, was die Ersatzakkus angeht. Diese scheinen sich als Netzteil auszugeben, da die Kamera nicht in den Energiesparmodus gewechselt ist. Ich hatte die Kamera angelassen, in die Tasche gesteckt, nur um sie einige Stunden später rauszuholen und festzustellen, daß sie aus war :shock: . Hatte sich eben nicht abgeschaltet...
Habe es dann nochmal getestet, voller Nachbau-Akku rein, ein paar Minuten auf den Tisch gestellt, blieb an.
Hoffe mal, daß es bald Akkus mit Chip gibt...
 
Hat die GH2 schon mal jemand im Studio inkl. Funkauslöser für Studioblitze getestet?
 
Hallo,

durch die neuen Oly-FB bin ich am Überlegen, meine 5d2 durch eine komplette mFT-Ausrüstung zu ersetzen. Da mir die Farbwiedergabe (schwer korrigierbare Rotdominanz) und der AF der Olys nicht gefällt (habe bereits eine E-PL2), soll es die GH2 werden. Dabei interessiert mich am meisten die Farbwiedergabe bei Verwendung meines RAW-Convertes C1. Kennt hier evtl. jemand Seiten, auf denen man RAWs der GH2 herunterladen kann? Interessant sind v.a. Landschaftsaufnahmen mit blauem Himmel und/oder viel Grün.

Gruß
Kai
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

durch die neuen Oly-FB bin ich am Überlegen, meine 5d2 durch eine komplette mFT-Ausrüstung zu ersetzen. Da mir die Farbwiedergabe (schwer korrigierbare Rotdominanz) und der AF der Olys nicht gefällt (habe bereits eine E-PL2), soll es die GH2 werden. Dabei interessiert mich am meisten die Farbwiedergabe bei Verwendung meines RAW-Convertes C1. Kennt hier evtl. jemand Seiten, auf denen man RAWs der GH2 herunterladen kann? Interessant sind v.a. Landschaftsaufnahmen mit blauem Himmel und/oder viel Grün.

Gruß
Kai

Hallo Kai,
stell mal beim WB A auf -1 und G auf +1. Dann sollte es sich mit der 'schwer korrigierbaren Rot-Dominanz' erledigt haben.
 
Moin,

durch die neuen Oly-FB bin ich am Überlegen, meine 5d2 durch eine komplette mFT-Ausrüstung zu ersetzen. Da mir die Farbwiedergabe (schwer korrigierbare Rotdominanz) und der AF der Olys nicht gefällt (habe bereits eine E-PL2), soll es die GH2 werden.

Wenn dein Geldbeutel das zulässt behalte die 5DMKII und besorg dir eine GH2. Habe die Kombination auch Zuhause. Wichtig ist wenn du 2 Systeme nebeneinabder benutzen willst, das du für beide Kameras die gleichen Objektive brauchen kannst. Ich benutze die GH2 fast aussschliesslich als Telekonverter. Ansonsten alles raus was keine Miete zahlt ;-)
Vor zwei Wochen hab ich meinen Schrank um 15 Linsen erleichtert und das war ein "anschliessend" sehr gutes Gefühl :rolleyes:.

LG Pascal
 
Wenn ich das richtig sehe, fotografierst du viel Landschaft, also benötigst einen gewissen Weitwinkel. Die GH2 hat Cropfaktor 2, das solltest du beachten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten