AW: GH2 - Der Thread
Ich mach das 14-140er ja nicht generell schlecht - klar ist es schon eine gute Optik. Muss halt jeder für sich selbst entscheiden, ob er sie in Verbindung mit einer GH2 wirklich braucht . . .
Ich hatte sie bereits vor zwei Jahren, und zwar mit dem Erscheinen der GH2 - konnte aber nie so richtig mit der Linse warm werden, da sie mir einfach zu lichtschwach ist. OK, ich habe auch keine Probleme mit dem Scharfstellen bei manuellen Objektiven, das geht inzwischen nach gefühlten 10.000 Stunden des Filmens sehr gut, selbst wenn ich einem Objekt folgen muss - aber aller Anfang ist schwer, bei der manuellen Schärfenachführung.
Dennoch - Kindergeburtstag o. ä. filme auch ich gerne mit AF, aber hier reicht i. d. R. das 14-45er oder jetzt das 14-42er voll aus, denke ich.
Wer nur bei Tageslicht filmt, wird mit dem 14-140er glücklich werden - ist klar. Aber für mich ist eine andere Zusammensetzung der Objektive wichtiger:
Pancake, 14-42/45, 45-200 und min. einen manuellen Lichtriesen, ob nun das Nokton, ein AI MF Nikkor mit Adapter etc.
Wie immer - muss jeder für sich selbst entscheiden, ob er z. B. ca. 850 Euro für das Kit mit dem 14-42er und noch mal 600 Euro für ein Pancake und ein 45-200er ausgibt oder ob er 1550 Euro, somit einen Hunderter mehr für das 14-140er ausgibt.
Meine Entscheidung für die GH2 wäre klar: Variante 1, da ich dann nicht nur das recht lichtstarke und hervorragende Pancake mit im Boot habe und gleichzeitig eine Brennweite für KB von 28 bis 400mm abdecke.
sorry, wenn ich da etwas widerspreche, aber genau so habe ich anfangs auch gedacht...
Ich habe mir dann aus diesen Gründen doch noch ein gebrauchtes 14-140 zugelegt und bin inzwischen sehr überzeugt von dieser Linse.
Bei sich bewegenden Motiven sollte man allerdings vorfokussieren, weil ein direktes Fokussieren auf das Motiv kaum möglich ist...
Im Videomodus ist das manuelle Foussieren bzw. eine saubere Fokusnachführung mit solchen Objektiven rein nach dem Schärfeeindruck im Display oder Sucher aber deutlich schwieriger und oft kaum zufriedenstellend möglich (gerade auch bei großen Blendenöffnungen u. entsprechend kleiner Tiefenschärfe). Man erkennt in der Situation einfach zu schlecht, ob der Fokus passt oder nicht... Dies gilt primär für das spontane Filmen von sich bewegenden Motiven in alltäglichen Situationen und im "Familienalltag".
Gruß Peter
Ich mach das 14-140er ja nicht generell schlecht - klar ist es schon eine gute Optik. Muss halt jeder für sich selbst entscheiden, ob er sie in Verbindung mit einer GH2 wirklich braucht . . .
Ich hatte sie bereits vor zwei Jahren, und zwar mit dem Erscheinen der GH2 - konnte aber nie so richtig mit der Linse warm werden, da sie mir einfach zu lichtschwach ist. OK, ich habe auch keine Probleme mit dem Scharfstellen bei manuellen Objektiven, das geht inzwischen nach gefühlten 10.000 Stunden des Filmens sehr gut, selbst wenn ich einem Objekt folgen muss - aber aller Anfang ist schwer, bei der manuellen Schärfenachführung.
Dennoch - Kindergeburtstag o. ä. filme auch ich gerne mit AF, aber hier reicht i. d. R. das 14-45er oder jetzt das 14-42er voll aus, denke ich.
Wer nur bei Tageslicht filmt, wird mit dem 14-140er glücklich werden - ist klar. Aber für mich ist eine andere Zusammensetzung der Objektive wichtiger:
Pancake, 14-42/45, 45-200 und min. einen manuellen Lichtriesen, ob nun das Nokton, ein AI MF Nikkor mit Adapter etc.
Wie immer - muss jeder für sich selbst entscheiden, ob er z. B. ca. 850 Euro für das Kit mit dem 14-42er und noch mal 600 Euro für ein Pancake und ein 45-200er ausgibt oder ob er 1550 Euro, somit einen Hunderter mehr für das 14-140er ausgibt.
Meine Entscheidung für die GH2 wäre klar: Variante 1, da ich dann nicht nur das recht lichtstarke und hervorragende Pancake mit im Boot habe und gleichzeitig eine Brennweite für KB von 28 bis 400mm abdecke.