• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT GH2: Der Thread

AW: GH2 - Der Thread

sorry, wenn ich da etwas widerspreche, aber genau so habe ich anfangs auch gedacht...

Ich habe mir dann aus diesen Gründen doch noch ein gebrauchtes 14-140 zugelegt und bin inzwischen sehr überzeugt von dieser Linse.

Bei sich bewegenden Motiven sollte man allerdings vorfokussieren, weil ein direktes Fokussieren auf das Motiv kaum möglich ist...

Im Videomodus ist das manuelle Foussieren bzw. eine saubere Fokusnachführung mit solchen Objektiven rein nach dem Schärfeeindruck im Display oder Sucher aber deutlich schwieriger und oft kaum zufriedenstellend möglich (gerade auch bei großen Blendenöffnungen u. entsprechend kleiner Tiefenschärfe). Man erkennt in der Situation einfach zu schlecht, ob der Fokus passt oder nicht... Dies gilt primär für das spontane Filmen von sich bewegenden Motiven in alltäglichen Situationen und im "Familienalltag".

Gruß Peter

Ich mach das 14-140er ja nicht generell schlecht - klar ist es schon eine gute Optik. Muss halt jeder für sich selbst entscheiden, ob er sie in Verbindung mit einer GH2 wirklich braucht . . .

Ich hatte sie bereits vor zwei Jahren, und zwar mit dem Erscheinen der GH2 - konnte aber nie so richtig mit der Linse warm werden, da sie mir einfach zu lichtschwach ist. OK, ich habe auch keine Probleme mit dem Scharfstellen bei manuellen Objektiven, das geht inzwischen nach gefühlten 10.000 Stunden des Filmens sehr gut, selbst wenn ich einem Objekt folgen muss - aber aller Anfang ist schwer, bei der manuellen Schärfenachführung.

Dennoch - Kindergeburtstag o. ä. filme auch ich gerne mit AF, aber hier reicht i. d. R. das 14-45er oder jetzt das 14-42er voll aus, denke ich.

Wer nur bei Tageslicht filmt, wird mit dem 14-140er glücklich werden - ist klar. Aber für mich ist eine andere Zusammensetzung der Objektive wichtiger:
Pancake, 14-42/45, 45-200 und min. einen manuellen Lichtriesen, ob nun das Nokton, ein AI MF Nikkor mit Adapter etc.

Wie immer - muss jeder für sich selbst entscheiden, ob er z. B. ca. 850 Euro für das Kit mit dem 14-42er und noch mal 600 Euro für ein Pancake und ein 45-200er ausgibt oder ob er 1550 Euro, somit einen Hunderter mehr für das 14-140er ausgibt.

Meine Entscheidung für die GH2 wäre klar: Variante 1, da ich dann nicht nur das recht lichtstarke und hervorragende Pancake mit im Boot habe und gleichzeitig eine Brennweite für KB von 28 bis 400mm abdecke.
 
AW: GH2 - Der Thread

Wenn das Geld für ein komplettes Kit nicht reicht, wäre meine Empfehlung, sich nur ein Gh2 Gehäuse und dazu dann ein gebrauchtes 14-45 oder 14-140 zu kaufen.

Wenn ohnehin die Anschaffung des 14-140er angepeilt wird, würde ich es lieber gleich als Kit kaufen. Die Gebrauchtpreise liegen derzeit etwa auf dem Niveau der Preisdifferenz zwischen Body und Kit - dann kann man es besser auch gleich neu kaufen.

EDIT: Sehe gerade, dass die GH2 mit 14-140er momentan so bei 1550 EUR liegt. Dann ist die Differenz doch größer und der Gebraucht-Kauf vielleicht doch eine Überlegung wert.

Meine persönliche Sicht zum 14-140er, das ich an der GF1 noch gerne genutzt habe, hat sich allerdings inzwischen etwas geändert. Für Fotos sind mir an der GH2 die Unterschiede zu Festbrennweiten sowohl hinsichtlich Lichtstärke als auch Auflösungsvermögen einfach zu groß geworden. Ist natürlich auch eine Frage der Jahreszeit. Im Sommer ist im Außenbereich die Lichtschwäche des Super-Zooms ja nicht so das Thema (das mangelnde Freistellvermögen allerdings schon).

Für Videos ist die Auflösung zwar nicht so entscheidend und die Video-Optimierung der Blenden und Fokus-Steuerung ein echtes Argument, aber auch hier ist im Innenbereich die Lichtstärke häufig zu gering. So etwas wie das hier kürzlich verlinkte Son-Cubano- oder Koch-Video kann man mit der Kitlinse schlicht vergessen.

Ich habe deswegen mein 14-140er inzwischen zugunsten lichtstarker Festbrennweiten verkauft und warte nun noch auf das 12-50/2.5-3.3.
 
AW: GH2 - Der Thread

...OK, ich habe auch keine Probleme mit dem Scharfstellen bei manuellen Objektiven, das geht inzwischen nach gefühlten 10.000 Stunden des Filmens sehr gut, selbst wenn ich einem Objekt folgen muss - aber aller Anfang ist schwer, bei der manuellen Schärfenachführung...
ok, Du hast Recht... ist sicher auch ne Menge Übungssache dabei. Bei mir haben sich die Bewegungen beim manuelle Fokussieren noch nicht so automatisiert, d.h. ich drehe oft auch schon mal spontan in die falsche Richtung...:o (aber auch etwas deshalb, weil die Panasonic-Linsen die "falsche" Drehrichtung haben..;) )

...
Meine Entscheidung für die GH2 wäre klar: Variante 1, da ich dann nicht nur das recht lichtstarke und hervorragende Pancake mit im Boot habe und gleichzeitig eine Brennweite für KB von 28 bis 400mm abdecke.
.. klar, das Pancake ist eigentlich ein "Muss", egal mit welcher anderen Kombination... Und wenn man dies dann noch mit gutem, lichtstarken "Altglas" anreichern kann, dann ist da natürlich noch besser. Diese Möglichkeiten sind neben den kompakten Abmessungen und dem geringen Gewicht für mich der Hauptgrund, warum ich das MFT-Konzept so liebe.... :D
 
AW: GH2 - Der Thread

..EDIT: Sehe gerade, dass die GH2 mit 14-140er momentan so bei 1550 EUR liegt. Dann ist die Differenz doch größer und der Gebraucht-Kauf vielleicht doch eine Überlegung wert...
.. ich habe damals das 14-140 als Kit zusammen mit einer GH1 gekauft und letztere dann wieder verkauft. Das war dann schon deutlich preiswerter als ein Neukauf im Kit...

.. Für Fotos sind mir an der GH2 die Unterschiede zu Festbrennweiten sowohl hinsichtlich Lichtstärke als auch Auflösungsvermögen einfach zu groß geworden. Ist natürlich auch eine Frage der Jahreszeit. Im Sommer ist im Außenbereich die Lichtschwäche des Super-Zooms ja nicht so das Thema (das mangelnde Freistellvermögen allerdings schon)...
das ist wohl wahr. Schon wenn man die Zooms mit dem Pancake vergleicht, sieht man deutlich den Unterschied, und was dann erst mit einer Leica-Linse für eine Qualität möglich ist, brauche ich Dir ja nicht zu erzählen... ;):D

Möchte man damit aber dann im Sommer draußen das Freistellungsvermögen richtig nutzen, wird man wohl im ND-Filter nicht herum kommen...

.. und warte nun noch auf das 12-50/2.5-3.3.
.. darauf bin ich auch mal gespannt...
 
AW: GH2 - Der Thread

Selber besitzte ich die D90 und letztes Jahr machte ich damit zwei kurze Filmchen. Die Bildqualität war aber dermassen vermatsch und verpixelt, dass ich aufgab. Der Crop Faktor ist ja ebenso nochmal ein Unterschied von 1.5 der Nikon auf 2.0 der GH2.

Inwiefern sind eure Erfahrungen mit einem 50mm 1.8, wäre die Lichtstärke einigermassen ausreichend und wie schauts aus mit der Brennweite bei einem 2.0 ?

Ich habe eher das Gefühl, dass ich untenrum etwas benötige als ein Tele wegen dem höheren Crop Faktor. Sprich, Pancake oder SuperWeitwinkel als Fremdobjektiv. Es gibt doch auch die Möglichkeit mit ECT an der GH2, wie sind da eure Erfahrungen ?

Wie schaut das überhaupt aus mit manuellen Objektiven an der GH2. Bei der D90 gab es überhaupt keine elektronische Verbindung zur Kamera, keine Anzeige. Nehme an das ist an der GH2 nicht anders mit manuellen Objektiven mit Blendenring oder bei Objektiven ohne und rein elektronisch gesteuerten Objektiven...hat jemand von euch letzteres schon probiert mit einem entsprechenden Adapter, gibt ja auch hier recht günstige Adapter mit einem Blendenring ?

Inwiefern schauts aus mit dem Bildstabilisator bei Objektiven, wenn ich nun z.B. einen Gorrilapod als shoulder rig benutze. Ist trotz shoulder rig ein IS/VR usw. notwendig oder geht das auch ohne recht gut ?

Das klacken der Blende und das Geräusch des AF bei dem 14-42/14-45 ist also gegeben, das klacken der Blende bei Fremdobjektiven dann sicherlich auch (Blende). Ich habe im Internet auf vimeo oder youtube schon ein wenig geschaut, aber die meisten Videos sind mit Musik untermalt. Kennt ihr ein Video welches diese Störgeräusche darstellt, damit man sich das einmal vorstellen kann ? Bezüglich der Bildqualität des 14-42 hatte ich dieses Video entdeckt...ist der Sprung wirklich nochmal so viel grösser: http://www.youtube.com/watch?v=aysZc3ypvvM&hd=1 (OIS hat doch dieses Objektiv auch oder ?)

Geld für ein 14-140er wäre schon da, es kommen halt doch noch Kleinigkeiten hinzu die ich ebenso benötige wie variable Filter usw. Als fokussierhilfe dachte ich an soetwas:
http://www.dvxuser.com/V6/showthrea...s...well-focus-assist-really...but-only-2.50-

Ihr seht schon ich habe etliche Fragen, würde mich freuen wenn ihr einiges dazu sagen könntet, danke auch für die Beiträge zuvor. :top:

edit: Ein Nikon DX Objektiv kann man wohl vergessen, der fehlende Blendenring ist ein Nachteil und einen günstigen Adapter dafür mit kontrollierter Blendeneinsteillung gibt es nicht. Oder habt ihr hier was gefunden ?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: GH2 - Der Thread

Stabilisierung ist im Objektiv, haben die Manuellen nicht.
Blende per Ring einstellen.
Keine Elektrische Verbindung.
Das 50mm f1.8 sollte okay sein. Ich habe das 50mm f1.4, das Teil ist Lichtstark ohne Ende.
Super um aus 5-10m Entfernung die Kamera auf einem Stativ einfach laufen zu lassen.
Mit fehlt noch ein größeres Tele, über 35-70 (x 2.0 crop-factor) hinaus.
Ein 75-210 (x 2.0 crop-factor) ist aber schon in der Post.
 
AW: GH2 - Der Thread

ok, Du hast Recht... ist sicher auch ne Menge Übungssache dabei. Bei mir haben sich die Bewegungen beim manuelle Fokussieren noch nicht so automatisiert, d.h. ich drehe oft auch schon mal spontan in die falsche Richtung...:o (aber auch etwas deshalb, weil die Panasonic-Linsen die "falsche" Drehrichtung haben..;) )


.. klar, das Pancake ist eigentlich ein "Muss", egal mit welcher anderen Kombination... Und wenn man dies dann noch mit gutem, lichtstarken "Altglas" anreichern kann, dann ist da natürlich noch besser. Diese Möglichkeiten sind neben den kompakten Abmessungen und dem geringen Gewicht für mich der Hauptgrund, warum ich das MFT-Konzept so liebe.... :D

So isses - daher liebe ich dieses System auch sehr, obwohl ich auch eine 5D II mit viel Glas besitze. Aber immer wenn ich dann auf Tour gehe und die beiden Systeme nebeneinander lege, dann sehe, wieviel "schlanker" ich mit der GH2 und dem benötigten Glas dann gegenüber dem Equipement der 5D II bin, dann bleibt die 5D II oft zu Hause. Oft hab ich dann sogar drei Body dabei, denn die GH1(3) und GF1(3) können dann auch noch mit - nehmen ja keinen Platz in der Tasche weg. MFT ist einfach eine Bereicherung in jeder Hinsicht:D
 
AW: GH2 - Der Thread

So, nun mal wieder etwas Farbe.

Wieder jpeg-Datei, unbearbeitet und nur verkleinert.

P1000498.jpg


P1000500.jpg


P1000501.jpg
 
AW: GH2 - Der Thread

So, nun mal wieder etwas Farbe.

Wieder jpeg-Datei, unbearbeitet und nur verkleinert....
Wie hattest Du die Rauschreduzierung NR stehen? Ich vermute mal auf "0", denn die Bilder mache auf mich einen recht "glattgebügelten" Eindruck, d.h. es sind kaum feine Strukturen und Details zu erkennen...

Ich selber fotografiere mit der GH2 meistens mit NR-2 oder allenfalls -1. Bei -1 finde ich die Detailverluste gerade noch akzeptabel. Ist aber sicher auch etwas Geschmacksache...

Gruß Peter
 
AW: GH2 - Der Thread

Damit habe ich mich noch gar nicht auseinander gesetzt. Habe jetzt mal den Wert auf -2 gesetzt. Werde aber heute nicht mehr testen, was dies ausmacht. Was passiert denn durch die Einstellung auf -2 bei den Werten der Kamera beim Fotografieren? Ändern sich diese oder ist NR einfach nur eine Einstellung der Bildqualität?
 
AW: GH2 - Der Thread

Hallo Flo,

NR heißt "Noise Reduction", also Rauschreduzierung. Damit kannst Du einstellen, wie stark die Kamera bei der internen JPG-Entwicklung das meist immer mehr oder weniger vorhandene Rauschen reduziert bzw. entfernt. Bei diesem Prozess werden dann aber leider nicht nur das Rauschen, sondern auch feine Motivstrukturen "entrauscht". Dadurch wirken die Bilder dann oft zu glatt und fast schon "leblos"...

Wenn Du ein fein strukturiertes Motiv, z.B. eine Mauer oder irgendeine raue Oberfläche, mit verschiedenen NR Einstellungen fotografierst (z.B. mit -2, 0, +2) und die Bilder dann vergleichst (am besten in vergrößerter Darstellung), kannst Du die Unterschiede am besten erkennen und die einen Eindruck über die Wirkungsweise der NR verschaffen.

In bestimmten Situationen, z.B. bei Fotos bei sehr wenig Licht bzw. hohen ISO-Zahlen kann das Rauschen aber u.U. zu sehr stören. In diesen Fällen kann es auch sinnvoll sein, den Wert für NR wieder zu erhöhen. Die NR-Einstellung ist also recht motiv- und situationsabhängig. Draußen bei gutem Licht würde ich die NR-Einstellung aber bei -2 bis -1 stehen lassen. Sollte ein Bild dann doch mal etwas zuviel rauschen, kann man es dann später immer noch bei der Nachbearbeitung per Software entrauschen...

Gruß Peter
 
AW: GH2 - Der Thread

Danke nochmals an die Antworten von euch, habe mir gestern die GH2 gekauft mit dem 14-42 Kit und war die einzige, bei teilweise längeren Lieferzeiten. Der Zoom ist relativ kurz, aber durch das elektronische ECT kann man einiges rausholen. Ich werde mir einen 30 Euro Adapter noch kaufen und meine Nikon Objektive daran testen.
Nachdem ich die Menüführung einer Nikon gewohnt war, ist die Panasonic doch ein wenig verwirrdend aber nach einiger Zeit hatte ich den Dreh raus. Werde heute wohl eine Testaufnahme machen.

Die Kamera ist jedenfalls sooo klein, kein Mensch würde denken damit könnte man hochauflösend filmen...wahnsinn :D
 
AW: GH2 - Der Thread

Habe ein paar Testaufnahmen gemacht und bin begeistert von der Schärfe der Videos. Bin mit der Bildqualität der 14-42mm Linse bei Video absolut zufrieden bisher, ist knackscharf und der AF super schnell, AF Geräusch so gut wie nicht hörbar. Das leichte Gewicht der Kamera ist problematisch bei Aufnahmen aus der Hand, hier benötigt man wohl eher etwas stabilisierendes oder wirklich eine sehr ruhige Hand, ich werde ein Stativ nehmen. Das eingebaute Stereomikrophon ist anfällig bei Wind (habe es bisher noch nicht mit dem Rauschunterdrücker für Wind probiert) ansonsten besser als ich dachte. Der 1:1 Pixel Crop (2.6x bei 1080 und 3.9 bei 720p..habe 720p nocht nicht probiert und das ganze zusätzlich zum crop Faktor der Kamera selber ca. 2.0) , also der erweiterte elektronische Telebereich ist genial, damit hat man ein Tele selbst mit der kleinen Kitlinse und das ohne Lichtstärkeverlust ! . Die Qualität ist so gut wie identisch, aber bei höherer ISO ist das Rauschen bemerkbarer.

Schade, dass dieser elektronische Telebereich nicht auch für RAW Fotos möglich ist...das wäre mal ein Ding..wow

Also wie gesagt, die Videoqualität ist einfach phantastisch :top:.




Du brauchst das 14-140er nicht wirklich. f4 bis 5.6 Offenblende sprechen da für sich . . . ist für den Preis einfach zu lichtschwach.

Nimm das 14-42er im Kit, bekommt man ja dann fast geschenkt - ist besser als sein Ruf und wenn Du noch Geld übrig hast kann man das 45-200er für ca. 300 Euro sehr empfehlen (ein wundervolles Objektiv, knackscharf auch bei Video).

Für Lowlight legst Du dir dann noch irgendwann das Pancake zu oder wenn Du vor manuellem scharf stellen keine Angst hast ein lichtstarkes altes 50er bzw. 24er oder 35er aus der Bucht zu (mit passendem Adapter).

Und - während des Filmens zoomt man nicht - nur ganz ausnahmsweise - ist eine absolutes NoGo: Den Bildausschnitt wählt man gefälligst vor dem drücken des REC.

Und kauf dir ND-Filter, die wirst Du brauchen: Bald kommt die Sonne wieder raus und dann wird es ohne ND-Filter beim Filmen schwer (mit ND-Filtern kannst Du die Blende im filmischen Bereich halten, mal blöd ausgedrückt, aber es ist so (somit Blende 2.8 bis 8.0, es geht auch ein wenig mehr, ist aber für das Filmen nicht von Vorteil). Klar kann man auch mit Blende 16 und 1/250 filmen - sieht aber i. d. R. nicht so gut aus und kann zu Problemen führen: Würde ein Profi nie machen. Optimaler Shutter/Verschluss beim Filmen 24p ist nun mal 1/50 oder für schnelle Bewegungen etc. 1/100; somit für 30p 1/60 und ggf. 1/125 usw., usw.

Danke nochmal für den Rat, ich denke es war erstmal die richtige Entscheidung weil eben auch noch weitere Kosten auf einen zu kommen und ich ebenso mit einem Adapter mein Nikon Zoom Objektiv an der GH2 probieren möchte. Das kleine Kitobjektiv 14-42 mit der GH2 hat mich nicht enttäuscht, manueller Fokus lässt sich problemlos regeln, AF hat während der Testvideos etliche Szenen vermasselte hehe, pumpt der plötzlich los. Werde da nochmals Einstellungen ändern, jedenfalls ist der AF sauschnell und wie oben schon genannt bin ich von der internen Teleerweiterung sehr postiv überrascht.

Ich habe soweit nur reine Testvideos gemacht, ohne Stativ und ohne ND Filter. Versuchen werde ich meine Hi-Tech Verlaufsfilter, die benutze ich ja auch beim Fotografieren mit der D90. Habe mir nun einen Adapterring für Cokin P gekauft und bin gespannt wie es mit dem 14mm klappt. Die ND Filter sind teilweise wirklich teuer, empfohlen wurden mir welche von LCW.

Mit welchen habt ihr gute Erfahrung gemacht, vielleicht gibt es auch weitere gute und günstige ? :D Als Alternative, rein für Outdoor, hörte ich von 0.9 ND Filter die angeblich ausreichen...in Verbindung mit Verlaufsfiltern oder einem Polfilter. Mal gucken, erstmal probiere ich die Verlaufsfilter dann schaue ich weiter... :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: GH2 - Der Thread

Habe NR auf -2 gestellt und damit heute ein wenig beim Fotografieren herum getestet.

Bilder sind unbearbeitete, nur verkleinerte jpeg-Dateien.

P1000519.jpg


P1000539.jpg


P1000544.jpg
 
AW: GH2 - Der Thread

Bilder sind unbearbeitete, nur verkleinerte jpeg-Dateien.

Um gerade das Rauschen zu beurteilen wäre natürlich ein nicht
verkleinerter Ausschnitt bei kalter und warmer Kamera interessanter.
Dann kann das jeder gerne mit seiner eigenen Kamera vergleichen
anstatt sich nur auf Testberichte zu verlassen.

Ich selbst habe ursprünglich daran gedacht von der GH-1 später
im Jahr auf die GH-2 umzusteigen (wegen der näher an der FZ100 liegende,
intuitiveren Bedienung) aber ohne 50fps ist das erstmal sinnlos.
Vieleicht reicht Panasonic ja noch mal ein Firmware-Update raus.
Ich glaube zwar nicht, daß sowas damit nachgerüstet wird aber
das wäre ein wichtiger Schritt um mit den Arbeiten für eine gehackte
Firmware
voran zu kommen.
 
AW: GH2 - Der Thread

Auch hier ein bisschen Futter aus der GH2:

Digitaler Telebereich - Techdemo
http://www.youtube.com/watch?v=qEpdlIBEDcg&hd=1

"sehr-kurz-Film" Traffic
http://www.youtube.com/watch?v=yLYEsdLws9I&hd=1

Kann sein das, dass letzte schon mal den Weg hierher gefunden hat. Was für eine tolle Kamera, der perfekte Telekonverter zur 5DMKII. :top:´
Nebenbei beide Videos OOC nur mit Kamera internen Einstellungen angepasst (Geschwindigkeit inklusive) Schnitt mit Pinnacle Studio.

LG Pascal
 
AW: GH2 - Der Thread

Den obigen Bildern fehlt mir generell etwas die Leuchkraft und Frische, alles sehr gedeckt.

Meine persönliche Sicht zum 14-140er, das ich an der GF1 noch gerne genutzt habe, hat sich allerdings inzwischen etwas geändert. Für Fotos sind mir an der GH2 die Unterschiede zu Festbrennweiten sowohl hinsichtlich Lichtstärke als auch Auflösungsvermögen einfach zu groß geworden.
Ich habe deswegen mein 14-140er inzwischen zugunsten lichtstarker Festbrennweiten verkauft und warte nun noch auf das 12-50/2.5-3.3.

Würde ich auch so sehen, eine Linse die diesen Bereich abdeckt wäre die ideale anspruchsvollere Kit-Allround-Linse.

Das 14-140 ist leider nicht ganz so scharf wie das 14-150 von Olympus wie direkte Vergleichsbilder im Bilderthread schon öfter gezeigt haben.
Zudem ist es von Größe und Gewicht dem Konzept von mft ansich etwas zuwider. Im Gegensatz zum leichteren 14-150 mit 300g.

Leider ist es aber die zur Zeit beste Videolinse an der GH, so das man mancher die Kröte wird schlucken müssen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten