AW: DMC-GH1 oder E620 ???
Ja. Meine Frage lautet, ob Du auch mal richtig liest, was Du da verlinkst. Oder ob Du nur die Werbeüberschriften abschreibst. Man sollte hin und wieder nämlich auch mal die Texte lesen, die unter diesen Überschriften stehen. Yorllik hat das ja nun schon dankenswerterweise für mich getan.
Ich sehe da kein Problem. ...
Jo. Mag sein, dass Du kein problem darin siehst, wenn Du etwas schreibst, was nicht stimmt. Und was selbst Panasonic so nicht schreibt.
Ob der Sucher aus einer Profi-Videokamera stammt oder neu entwickelt wurde ("aus jahrelange Erfahrung"), was juckt uns?
Dass die Aussage, die Du getroffen hast, nun einmal falsch ist.
Automobilhersteller sammelna uch in der Formel1 Erfahrungen in der Motoren- und Fahrwerkstechnik, die später teilweise den Weg in normale Serienfahrzeuge finden. Aber deshalb würden auch BMW oder Mercedes Dir nicht suggeriernw ollen, dass Du mit der Untscherift unter den Kaufvertrag für eine B-Klasse gerade einen Rennwagen erstanden hast.
Mit Verlaub:
Garnichts wissen wir oder Du, weil da irgend etwas in einer Werbebroschüre steht. Glaubst Du auch noch an Milch von "glücklichen Kühen", die man im Supermarkt kaufen kann?
@Zitterhuck
Du bist sehr von der G1 angetan. Daher wollte ich dich ohnehin fragen, ob man deine Bilder irgendwo sehen kann. Nun hast du 2 Hundebilder online gestellt. Sei mir nicht bös, aber die sind nicht gerade toll.
Danke sigerln, dass DU, als G1-Besitzer ausdrückst, was ich mir ebenfalls dachte und was ich bereist bei dem Vergleich mit den beidne, von mir verlinkten Hundefotos vorsichtig habe durchscheinen lassen. Nämlich, dass man bei den Bildern eigentlich nirgenwo richtige Schärfe und Detailtreue findet. Hätte ich das aber so direkt geschrieben, wie Du, hätte man mich hier gleich wieder in der Luft zerrissen.
Ich denke aber schon, dass die G1 das noch besser kann, als diese Fotos es zeigen.
Dieses Beispiel verdeutlicht aber etwas anderes, was in solchen Diskussionen immer wieder eine nicht unwesentliche Rolle spielt:
Die unterschiedlichen Ansichten und Anforderungen der Kunden in Bezug auf die Abbildungsqualität führen zu Äusserungen, die man einfach nicht als neutralen Qualitätsmarker ansehen kann.
Auf die Frage von Peter
Meine einzigen Bedenken sind, dass der AF der G1 bzw. der montierten Kit-Linsen für meine Lieblingsmotive, unsere herumtobenden Hunde, zu langsam sein könnte. Einige meiner Hundefotos findet Ihr auf meinen Seiten bei der FC (Link s.u.). Meint Ihr, dass man solche Bilder auch mit einer G1 hin bekommt?
antwortet Zitterhuck:
Definitiv: ja! ich habe auch Hunde, und auch da sind mehr scharfe Bilder rausgekommen als bisher.
Die Bilder, die er dann zeigt, zeigen aber eher das Gegenteil. Denn da mag ich eben nicht von Schärfe sprechen.
Dass er nun mehr scharfe Bilder hinbekommt, als mit seiner alten Kamera, will ih ja nicht bezweifeln. Ich kenne ja seine anderen Bilder nicht. Aber letztlich sagt das auch nicht viel über die wirklichen Fähigkeiten der Kamera aus, der ich schon noch mehr zutraue, als Zitterhucks zwei Beispielbilder hier zeigen. Da sigerl schon darauf hingewiesen hat, dass die Bilder (teilweise) mit Einstellungen aufgenommen wurden, die für die vorliegende Aufnahmesituation eher, diplomatisch ausgedrückt, "unüblich" sind, stellt sich wieder mal die Frage, nach dem Einfluss der "großen Unbekannten", die hinter dem Sucher zu finden ist, auf die jeweilige Bildqualität.