• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT GH1 vs E-620: Kaufberatung

AW: DMC-GH1 oder E620 ???

...Was mich eher interessiert sind mal Bilder (@Zitterhuck) von galoppierenden Pferden oder rennenden Hunden, die ja so super gehen sollen und für mich das auch Kaufentscheidend wäre. (wenn es super geht, was ich aber noch nicht so richtig glaube)....
Ich denke, es wird Dir nicht nützen. Leih Dir die Kamera aus und teste es selbst. <- meine Empfehlung.

Wenn es Kameras gäbe, mit denen man garantiert schnelle Pferde, Hunde und rasante Rennwagen fotografieren könnte, wäre das Net voll mit diesen Bildern und diesen Kameras.

Ich habe schon seit Monaten kein Foto mehr gesehen, dem man unterstellen könnte, es wäre nur mit einer superschnellen/guten/tollen Profiknipse möglich gewesen. Deshalb unterscheiden sich die Bilder im Internet auch kaum von einander. Egal ob Vollformat oder Ixus.

Aber vielleicht fehlt mir auch der Blick für diese Bilder und Fotografen und ich erkenne das Naheliegende nur nicht?

Jedenfalls, Bilder von kabbelnden Hunden durfte/konnte/musste man schon knipsen, als man weder AF kannte noch 5-6 Bilder/Sek. schießen konnte.
 
AW: DMC-GH1 oder E620 ???

Und wo ist das problem dabei?
Das habe ich dir mehrfach erklärt.

Panasonic gibt einen pressetext raus (inkl. einem ersten kamera betatschen) und der text wird mit den persönlichen eindrücken zu einem artikel gemacht.
Genau. Ein Redakteur rührt ein eigenes Süppchen an. Was daraus werden kann, sehen wir oft genug bei anderen Fachmagazinen und Fachseiten. Wo ist der Text von Panasonic? Warum hat digitalkamera.de ihn nicht mit veröffentlicht oder ihn wenigstens verlinkt?

Ist schon komisch das du dein möchtegern wissen über die G1 kamera über das von einem panasonic repräsentanten stellst. :confused:
Das musst Du jetzt mal erklären. Du verlinkst einen redaktionellen Beitrag von digitalkamera.de und nennst das jetzt eine Verlautbarung eines Panasonic-Repräsentanten? Du willst doch den Leuten von digitalkamera.de nicht unerstellen, dass sie eigentlich ihr Gehalt von Panasonic beziehen.

Das die presserklärung nicht vom azubi des bäckers von nebenan verfasst und anschließend von panasonic veröffentlicht wurde dürfte klar sein.

Was brauchst du noch.....eine beglaubigte erklärung vom panasonic chef. :lol:
Nein. Einfach die Presseerklärung selbst. Ist das so schwer? Scheinbar schon. Deshalb lavierst Du ja auch seit drei Seiten nur drumherum.

Mein Fazit: Du stellst Fakten in den Raum und berufst Dich dabei auf angebliche Pressemitteilungen von Panasonic, die es aber offensichtlich nicht zu geben scheint. Jedenfalls kannst Du sie nicht beibringen. Und das, obwohl die Hersteller ihre Presse- und Produktmitteilungen überlicherweise über Jahre hinweg chronologisch auf ihren Internetpräsenzen vorhalten.

Und damit ist diese Kiki-Diskussion für mich jetzt auch durch.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DMC-GH1 oder E620 ???

Ok, da mein letzter Beitrag anscheinend nicht ernst genommen wurde, hier nun die offizielle Ankündigung:
Ab sofort gibt's Karten und Sperren, wenn hier nicht unverzüglich die persönlichen Geplänkel und Angriffe eingestellt werden sowie zum Thema zurückgekehrt wird.

Das gilt übrigens für alle Beteiligten.
 
AW: DMC-GH1 oder E620 ???

...außerdem ist die panasonic immer noch fett für eine kamera dies nicht sein müsste...
Stimmt, ist G1 jetzt die E-410 oder die E-3 der EVIL-Szene?

...und was willst Du damit sagen? Hätte diese Kamera (gefälligst) so klein wie möglich sein müssen? Um dann was zu sein? (Ok, wir lassen die Typen, denen die Kiste jetzt schon zu klein ist, mal schnöde außen vor)



:D
 
AW: DMC-GH1 oder E620 ???

DMC-GH1 oder E620 ???

weder noch! ich bleib erst mal bei meiner fz30 und fang schön langsam und preiswert von unten (preislich und ausstattungsmässig) mit der e420 an.

dmc-G* kommt mir erst ins haus, wenn sich µft fest etabliert hat (in ein paar jahren jahren oder nie) und eine e620 erst, wenn der geschmack auf slr wieder steigt, der tatterich zu groß wird und es ein paar mir zusagende festbrennweiten zum e-system gibt.
 
AW: DMC-GH1 oder E620 ???

Zitat von nachtblender
...außerdem ist die panasonic immer noch fett für eine kamera dies nicht sein müsste...
Stimmt, ist G1 jetzt die E-410 oder die E-3 der EVIL-Szene?

...und was willst Du damit sagen? Hätte diese Kamera (gefälligst) so klein wie möglich sein müssen? Um dann was zu sein? (Ok, wir lassen die Typen, denen die Kiste jetzt schon zu klein ist, mal schnöde außen vor)

Die Benutzer, die von der FZ50 (141x86x142 inkl.Objektiv), L10 (134x95x72) oder andere Bridgekameras kommen, werden die G1 (123x86x66) sicher nicht als fett empfinden. Die verwöhnte Pentax- und Olympus-DSLRer schon...:)
 
AW: DMC-GH1 oder E620 ???

...und was willst Du damit sagen? Hätte diese Kamera (gefälligst) so klein wie möglich sein müssen? Um dann was zu sein?
ist doch nicht schwer?

Die DSLR kann das kleine Auflagemaß nicht immitieren, egal wohin der Spiegel klappt, also ist weder die Kameradicke einer µFT erreichbar, noch ein 20/1,7 als pancake baubar.

meine antwort:
  • pentax hat sehr wohl "lichtstarke" pencakes für APS
  • die g1 ist kaum dünner als die 410/620, auch wenn es technisch wohl möglich wäre
20 /1,7 EQ40/1,7 warum soll das nicht baubar sein?, gibts doch von pentax.

außerdem ist die panasonic immer noch fett für eine kamera dies nicht sein müsste.
g1
http://www.dpreview.com/reviews/panasonicdmcg1/page4.asp
410
http://www.dpreview.com/reviews/OlympusE410/page3.asp
620
http://www.dpreview.com/previews/olympuse620/page4.asp

ich empfinde sie auch nicht als fett, ist meine bridge doch gleich groß.

edit:
ich bleib erst mal bei meiner fz30 ...
für mich der vorgänger der g1 ;) und damit nach wie vor eine hochpreisige bridge (mit zwei wechselobjektiven die den selben brennweitenbereich abdecken ).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DMC-GH1 oder E620 ???

[*] pentax hat sehr wohl "lichtstarke" pencakes für APS

Nunja, die Pentax Pancakes haben 2,4 (70), 2,8 (40) und 3,2 (21). Besonders interessant in dem Fall das 21er weil es praktisch die gleiche Brennweite hat, ungeachtet, was am Crop für ein Bildwinkel daraus wird. Da stehen 1,7 doch merklich lichtstärker da.

für mich der vorgänger der g1 ;) und damit nach wie vor eine hochpreisige bridge (mit zwei wechselobjektiven die den selben brennweitenbereich abdecken ).

Mit dem Unterschied, dass man an keine andere Bridgekamera FT, OM, FD und Leica Objektive adaptieren kann. Sogar für Pentax K Anschluss soll es ja was geben.
 
AW: DMC-GH1 oder E620 ???

für mich der vorgänger der g1 ;) und damit nach wie vor eine hochpreisige bridge (mit zwei wechselobjektiven die den selben brennweitenbereich abdecken ).
Womit man wieder eine Brücke zur Ausgangsfrage schlagen könnte: Welche Brennweiten und welche Objektive werden individuell benötigt?
Für mich als Weitwinkelfan wären die Möglichkeiten einer (aller) Bridgekameras nicht ausreichend; es gibt zwar auch die Möglichkeit, diese mit Konvertern zu erweitern, aber die Ergebnisse sind nicht immer befriedigend (ich muss allerdings zugeben, dass ich keine Kamera der FZ-Serie mit WW-Konverter selbst besessen und/oder getestet habe) - und gute Bridgekameras wie die Minolta Dimage 7- / A-, Sony F-nnn-, Panasonic FZ-Serie oder Sony R1 verschwinden leider aus dem Angebot.
Was für höhere Anforderungen bleibt, sind DSLRs oder neuerdings und demnächst noch mehr Kameras mit Wechselobjektiven - ob mit oder ohne Spiegel. Wobei ich der Kamera in der Kaufentscheidung nur eine untergeordnete Rolle in der Kaufentscheidung einräumen und das Hauptaugenmerk auf das Objektivangebot legen würde. Und dabei ist nicht einmal ausschlaggebend, wie viele Objektive es in einem System gibt, sondern ob die Objektive, die es gibt, meinen Wünschen entsprechen. Und da wünsche ich ich mir halt manchmal, den Brennweitenbereich der üblichen Kitobjektive ohne Objektivwechsel mit nur einem Objektiv mit vergleichbarer Qualität abdecken zu können (als Immer-dabei-Kamera) und diesen Brennweitenbereich bei Bedarf auch noch nach unten erweitern zu können. Im E-System gibt es da leider nur das 18-180, welches mir zu wenig Weitwinkel bietet, oder das Leica 14-150 mit überflüssigem O.I.S., aber für diesen Brennweitenumfang sehr guter Abbildungsleistung. Die Ergänzung nach unten bildet zur Zeit das 7-14 - aber gegen ein leichteres Objektiv hätte ich nichts einzuwenden. Und genau das könnte mir das G-System von Panasonic bieten, wenn die Bildqualität stimmt: ein Universalobjektiv ab 28 mm KB und ein extremes Weitwinkel bei möglichst geringem Gewicht.
Was ich damit sagen will: die Entscheidung zwischen E-620 und GH1 fällt nicht zwischen den Kameras (es sei denn, Video fließt in die Anforderungen mit ein), sondern zwischen den Systemen bzw. zwischen den für das jeweilige System erhältlichen und uneingeschränkt funktionierenden Objektiven und den persönlichen Anforderungen.

Viele Grüße
Kilroy
 
AW: DMC-GH1 oder E620 ???

Nunja, die Pentax Pancakes haben 2,4 (70), 2,8 (40) und 3,2 (21). Besonders interessant in dem Fall das 21er weil es praktisch die gleiche Brennweite hat, ungeachtet, was am Crop für ein Bildwinkel daraus wird. Da stehen 1,7 doch merklich lichtstärker da.
Das 21er Pentax ist dafür aich ultraklein. Ein Wenig größer wird das Pancake von Panasonic schon sein. Der Lichtstärke geschuldet. Also es ist durchaus vergleichbar. Die kleine K-m mit so einem Pancake ist dann auch nicht viel größer. Trotz großerem Sensor, größerem Auflagemass und Spiegel. Und darauf wollte nachtblender wohl hinweisen.

Mit dem Unterschied, dass man an keine andere Bridgekamera FT, OM, FD und Leica Objektive adaptieren kann. Sogar für Pentax K Anschluss soll es ja was geben.
Mal ganz ehrlich unter uns. Solche Adaptionsspielchen machen einige von den eingefleischten SLR-Usern, die sich mal solche edlen Gläser, wie die Leicas gekauft haben. Wer sowas hat, legt auch nochmal 200€ für einen Adapter hin und fummelt dann auch mal ganz gerne damit rum.

Aber (geschätzte) 99,5% aller bisherigen Bridge-User und DSLR-Einsteiger haben solche Gläser nie gehabt, und werden sie sich auch nie leisten können oder wollen. Von denen wird keiner auf die Idee kommen, sich eine G1 zu kaufen, um damit dann mit weiteren 200€ Aufpreis in der Lage zu sein, Objektive zu adaptieren, die er ohnehin nicht hat. Und dann für den Preis noch auf den Autofokus verzichten? Ne ne.

Ich denke, dass es nahezu alle bisherigen Bridge-User im Wesentlichen bei den beiden Kit-Objektiven (der dem 14-140) belassen werden. Die wenigsten werden noch das Geld für das 7-14er ausgeben wollen.
 
AW: DMC-GH1 oder E620 ???

... und 3,2 (21). Besonders interessant in dem Fall das 21er weil es praktisch die gleiche Brennweite hat, ungeachtet, was am Crop für ein Bildwinkel daraus wird. Da stehen 1,7 doch merklich lichtstärker da.
....

Das ist richtig. Das Panasonic ist fast viermal (knapp zwei Blendenstufen !) lichtstärker, und somit nicht mal annähernd vergleichbar.

Und wo ist das problem dabei?
....

Hallo Franz,
das Problem erledigt sich ohnehin von selbst, denn spätestens wenn es die GH1 gibt, hat auch die G1 einen Sucher, der von einer professionellen Videokamera übernommen wurde.;)

[OT entfernt, scorpio]


LG Horstl
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: DMC-GH1 oder E620 ???

Hi,

so jetzt habe ich den ganzen Thread gelesen und in leider immer noch nicht schlau geworden. Zu gerne hätte ich ein paar gute Fotos von @Zitterhuck gesehen. Leider war selbiger nach der Kritik durch ?? plötzlich wie vom Erdboden verschwunden.
Zwischendurch leider dann diese ausufernden Kindereien zwischen einigen wenigen Forumsteilnehmern. Das nervt schon sehr!

Als Ergebnis halte ich zunächst mal fest: Die G1 ist eine sehr interessante und durchaus brauchbare Kamera mit einer vermutlich längerfristigen Perspektive (Alternative?), aber an die Qualität einer guten DSLR mit einer richtig guten lichtstarken Optik kommt sie offenbar nicht heran.

Ich hätte mich durch Beispielfotos gerne vom Gegenteil überzeugen lassen, da mich die G1 ebenfalls seit geraumer Zeit interessiert. Ich räume aber durchaus ein, dass der Vergleich eines Kit-Objektivs der G1 mit einem 70-200 /2.8 auch ein wenig hinkt. Die eingestellten Fotos von @Zitterhuck waren - nicht nur wegen der Größe - alles andere als eine Werbung für die Qualität einer G1.

Vielleicht kommt ja noch was....???????

juekuepp
 
AW: DMC-GH1 oder E620 ???

ich denke ich habs im anderen Thema geschrieben; für mich ist die G1 und damit wohl auch die GH1 allein schon wegen dem m.e. unzuverlässigem Fokus keine Option mehr. Selbst bei guter Beleuchtung konnte sie (im Saturn :angel:) nicht auf schwarze und dunkle Fototaschen in ein paar Metern entfernung zuverlässig scharfstellen. Manchmal gings (oder doch nur auf die Rückwand?) meist aber nicht. in 1-2 m entefernung das selbe spiel. Manche diese Taschen waren in spiegelnder Folie eingepackt, ein Fokus darauf war bei so gut wie jedem versuch nicht möglich.

Mit der D300 (jaja :ugly:) aber auch der 520er war das kein Thema. Da ich mit fast jeder Kamera so etwas probiere und bisher nur die g1 dermaßen unzuverlässig war (und andere Bridge/kompaktkameras) ist sie für MICH keine alternative zu Kameras mit phasenfokus. Auch ist der Fokus meiner Meinung nich SO schnell wie angepriesen. Meine fuji 6500 fokussiert im highspeedmodus nicht viel langsamer, falls überhaupt.

ich möchte garnicht wissen wie bei sehr schlechter Beleuchtung funktioniert.
 
AW: DMC-GH1 oder E620 ???

Vielleicht war deswegen die Lady auf dem Panasonic-Stand auf der insgesamt fantastischen PHOTOKINA so gut ausgeleuchtet :)
 
AW: DMC-GH1 oder E620 ???

Wieso warten, wenn die Bilder schon lange da sind...:rolleyes:

Z.B. ab Seite 4 im Bilderthread: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=393894&page=4
Qualinator, frolex, oluv, plantagoo und viele andere haben schon einiges gezeigt.

Es ging um Actionfotos !

z.B einfach mal eine AF-C Seriee von einem Hund o.ä, der auf einen zu läuft. Wie gut oder schlecht die dann ist, wär ja erstmal egal.

Aber anscheinend hat niemand solche Fotos mit der G1
 
AW: DMC-GH1 oder E620 ???

Aber anscheinend hat niemand solche Fotos mit der G1

G1-User sind Besitzer von keinen rennenden Hunden, sondern von faulen Katzen :p

Was ich nicht verstehe, wieso erwarten viele von der G1, sie muss überall gut sein. C-AF und rennende Hunde kann nicht jeder, und nicht jeder mit jeder DSLR. Es braucht Übung und einen guten AF. Und vor allem nicht zwei linke Hände... (ausser man ist Linkshänder).
 
AW: DMC-GH1 oder E620 ???

ich denke ich habs im anderen Thema geschrieben; für mich ist die G1 und damit wohl auch die GH1 allein schon wegen dem m.e. unzuverlässigem Fokus keine Option mehr. Selbst bei guter Beleuchtung konnte sie (im Saturn :angel:) nicht auf schwarze und dunkle Fototaschen in ein paar Metern entfernung zuverlässig scharfstellen. Manchmal gings (oder doch nur auf die Rückwand?) meist aber nicht. in 1-2 m entefernung das selbe spiel. Manche diese Taschen waren in spiegelnder Folie eingepackt, ein Fokus darauf war bei so gut wie jedem versuch nicht möglich.

Mit der D300 (jaja :ugly:) aber auch der 520er war das kein Thema. Da ich mit fast jeder Kamera so etwas probiere und bisher nur die g1 dermaßen unzuverlässig war (und andere Bridge/kompaktkameras) ist sie für MICH keine alternative zu Kameras mit phasenfokus. Auch ist der Fokus meiner Meinung nich SO schnell wie angepriesen. Meine fuji 6500 fokussiert im highspeedmodus nicht viel langsamer, falls überhaupt.

ich möchte garnicht wissen wie bei sehr schlechter Beleuchtung funktioniert.

Kann ich nicht bestätigen. Ich habe die G1 und hatte die E420 eine Zeit lang parallel. Die G1 fokussiert deutlich schneller als die E420. Vor allem der C-AF ist dem der E420 erheblich überlegen. Wo die E420 dann aussteigt, fokussiert die G1 noch sogar ohne ihr Fokushilfslicht. Und wenn das dann zum Einsatz kommt, sitzt der Fokus in der Regel auf Anhieb, was man beim Blitzlichtgewitter der E420 nicht behaupten kann.

Die einzige Schwachstelle an der G1 ist die etwas schwache Leistung der Kitoptik. Bin auf das 14-140 und das 7-14 gespannt.

Gruß
mono
 
AW: DMC-GH1 oder E620 ???

...Aber anscheinend hat niemand solche Fotos mit der G1
Zeig mir doch mal solche Bilder, ich hab keine Ahnung, wie die Bilder aussehen die "nur" mit einem schnellen AF möglich sind.

Hier findet man viele Mill. Fotos von fast allen existierenden Kameramodellen.

Zeig mir einfach ein einziges Bild, was man "nur" mit bestimmten Kameras und mit bestimmten schnellen AF machen kann! Dann kann ich Dir vielleicht folgen.

Vor allem, wie kann man später ein "krampfhaft und mit Glück zufällig mal scharf fokussiertes Bild", von einem "mit Leichtigkeit und perfekter Technik aus leichter Hand" geschossenes Foto unterscheiden?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten